AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Berenberg holt Lars Albert von Barings

Zum 01.11.2017 hat die Hamburger Privatbank Berenberg Lars Albert zum Leiter Sales Asset Management berufen. Der 40-Jährige kommt von Barings und soll bei Berenberg den Vertrieb ausbauen und die Berenberg-Produkte im Fondsmarkt etablieren, wie das Unternehmen mitgeteilt hat.

<p>Die Hamburger Privatbank Berenberg hat Lars Albert als Leiter Sales Asset Management verpflichtet. Albert ist zum 01.11.2017 von Barings zu Berenberg gewechselt und soll von der Frankfurter Niederlassung aus den Vertrieb ausbauen und die Berenberg-Produkte im Fondsmarkt etablieren. Nach Angaben der Privatbank soll der Fokus auf der DACH-Region liegen, eine spätere Erweiterung sei aber nicht ausgeschlossen. </p><p>Albert war zuletzt Leiter Sales Germany and Austria bei Baring Asset Management, zuvor hatte er diese Funktion bei Henderson Global Investors, SEB sowie bei Frankfurt Trust inne. (tk)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/621C74F2-5E90-4D31-91E7-97C2E0322A0A"></div>

 

Amundi Deutschland beruft neuen Chief Investment Officer

Seit 01.11.2017 ist Thomas Kruse neuer Chief Investment Officer von Amundi in Deutschland. Der studierte Betriebswirt wurde auch zum Geschäftsführer ernannt, wie das Unternehmen nun mitgeteilt hat.

<p>Amundi Deutschland hat seinen Management-Stab finalisiert. Wie das Unternehmen mitteilte, ist Thomas Kruse seit 01.11.2017 Chief Investment Officer und Geschäftsführer von Amundi in Deutschland. Als Fonsmanager leitet Kruse zudem den Pioneer Funds – Global Multi-Asset Target Income am Investmentstandort München. Zuvor verantwortete er den Bereich Risk Overlay and Income Strategies. Kruse ist seit 1995 in der Investmentbranche. Bevor Kruse im Januar 2000 zu Amundi kam, war er zuletzt Fondsmanager bei der Bayerischen Landesbank in München. Der Betriebswirt hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften der Christian-Albrechts-Universität in Kiel. (tk)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/D1E69B18-B9F6-4E29-B0E2-6D758234C4CE"></div>

 

ADAC Versicherungen mit neuem Vertriebsvorstand

Der 44-jährige Stefan Daehne ist seit 01.11.2017 Mitglied des Vorstandes der ADAC-Schutzbrief Versicherungs-AG und der ADAC-Rechtsschutz Versicherungs-AG. Er verantwortet dort die Bereiche Vertrieb und Marketing.

<p>Seit 01.11.2017 ist der 44-jährige Stefan Daehne Mitglied des Vorstandes der ADAC-Schutzbrief Versicherungs-AG und der ADAC-Rechtsschutz Versicherungs-AG. In beiden Unternehmen der ADAC SE verantwortet der Diplom-Betriebswirt künftig die Bereiche Vertrieb und Marketing sowie Produkte. Der gebürtige Nürnberger war zuletzt Bereichsleiter Internetagentur der ERGO Versicherungsgruppe, Düsseldorf, sowie Bereichsleiter Online Sales der ERGO Direkt Versicherungen, Nürnberg.</p><h5>Expertise besonders in digitalen Vertriebsbereichen</h5><p>Stefan Daehne verstärkt in den ADAC Versicherungen das Vorstandsteam um die Vorsitzende Marion Ebentheuer sowie James Wallner und Heinz-Peter Welter. „Er bringt Expertise insbesondere in den Bereichen Direkt-, Online- und Omnikanalvertrieb mit, die wir für das Wachstum der Versicherungen sowie – entsprechend unserer Strategie – für die weitere Digitalisierung nutzen wollen. Wir freuen uns auf die Verstärkung durch ihn“, sagt Marion Ebentheuer, ADAC SE-Vorstand für den Bereich Versicherungen und Finanzdienste.</p><h5>Über 20 Jahre Branchenerfahrung</h5><p>Für seine neuen Aufgaben in der ADAC SE kann Stefan Daehne auf über 20-jährige Erfahrung in der Versicherungsbranche zurückgreifen. Seine berufliche Karriere startete er bei den Quelle Versicherungen. Dort arbeitete er schon als Schüler und Student im Telefonvertrieb. Später war er in verschiedenen Funktionen als Führungskraft unter anderem im Vertriebscontrolling tätig, baute den Bereich Marketing Analytics aus und übernahm den Online-Bereich. Seit 2010 agierte er in leitender Position bei der ERGO. Dort war er bis zuletzt für den Ausbau des Digitalvertriebs und dessen Vernetzung mit klassischen Vertriebskanälen zuständig. (tos)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/20650DF1-CAD8-47E6-8696-7220C429EAF3"></div>

 

Wechsel im Vorstand der ERGO Beratung und Vertrieb

Der Vorsitzende der ERGO Beratung und Vertrieb AG, Harald Christ, scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen aus. Er ist auch Vorstandsmitglied von ERGO Deutschland. Seine Posten übernimmt Olaf Bläser.

<p>Harald Christ, Vorsitzender der ERGO Beratung und Vertrieb AG (EBV) und Mitglied des Vorstands der ERGO Deutschland AG, scheidet auf eigenen Wunsch und im Einvernehmen zum 31.12.2017 aus. Olaf Bläser, Mitglied des Vorstands der ERGO Beratung und Vertrieb AG, übernimmt den Vorsitz des Vorstandes. Er folgt Harald Christ auch in den Vorstand der ERGO Deutschland AG. </p><h5>Christ strebt unternehmerische und politische Tätigkeit an</h5><p>Nach Angaben des Unternehmens will Harald Christ künftig wieder stärker unternehmerisch und politisch tätig werden. „Dieser Wunsch lässt sich nicht vereinbaren mit meiner Vorstandstätigkeit. Deshalb habe ich darum gebeten, meinen Vertrag zum Ende dieses Jahres zu beenden“, so Christ. Christ hat die Umsetzung des ERGO Strategieprogramms im Vertrieb maßgeblich vorangebracht und mit seinen Teams in der ERGO Ausschließlichkeitsorganisation Ergebnisse über Plan erzielt. Er bleibt Mitglied des Aufsichtsrats der Europäischen Reiseversicherung (ERV). Nach seinem Ausscheiden als Vorstand wechselt er auch in den Aufsichtsrat der EBV. Seine Position als Vorsitzender der ERGO Stiftung wird er beibehalten. Olaf Bläser hatte bei ERGO und deren Vorgängerorganisationen verschiedene Vertriebspositionen besetzt und ist seit 2009 durchgehend Vorstandsmitglied. (tos)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/C5CB5981-EFC1-4577-9552-6A7740EF8A52"></div>

 

AXA beruft neuen Personalvorstand

Vorbehaltlich der BaFin-Zustimmung wird Wiebke Köhler spätestens zum 01.02.2018 neues Vorstandsmitglied für das Ressort People Experience (Personal) bei der AXA Konzern AG. Köhler folgt in dieser Position auf Astrid Stange, die zum 01.10.2017 zur AXA Gruppe nach Paris gewechselt ist.

<p>Der Aufsichtsrat der AXA Konzern AG hat vorbehaltlich der BaFin-Zustimmung Wiebke Köhler mit Wirkung spätestens zum 01.02.2018 als neues Vorstandsmitglied für das Ressort People Experience (Personal) bestellt. Köhler folgt in dieser Position auf Astrid Stange, die zum 01.10.2017 zur AXA Gruppe nach Paris gewechselt ist und dort direkt an den CEO der AXA Gruppe, Thomas Buberl, berichtet. Bei AXA Deutschland soll Wiebke Köhler dem Ressort People Experience vorstehen und damit für sämtliche Personalthemen verantwortlich sein. </p><p>Wiebke Köhler kommt von Heidrick &amp; Struggles, einer international führenden Personalberatung, wo sie seit 2013 leitende Partnerin für die Marktsegmente Insurance in der DACH-Region sowie Travel &amp; Logistics ist. Dort berät sie Versicherungsunternehmen vor allem bei der Besetzung des Topmanagements. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/33A2401D-BACF-42F1-B104-65DF464E1CE9"></div>

 

zeitsprung mit neuem Geschäftsführer

Matthias Jacobi ist seit Anfang Oktober neuer Geschäftsführer der Pforzheimer zeitsprung GmbH & Co. KG, die Software für Versicherungsmakler und Vertriebe bietet. Jacobi ist nun für die Unternehmensstrategie, die Entwicklung von Produktkonzepten sowie deren Vermarktung mitverantwortlich.

<p>Seit 01.10.2017 ist Matthias Jacobi neuer Geschäftsführer bei der zeitsprung GmbH &amp; Co. KG. Als neues Mitglied der Führungsebene ist Jacobi für die Unternehmensstrategie, die Entwicklung von Produktkonzepten sowie deren Vermarktung und Vertrieb bei Versicherungsmaklern und Versicherungsgesellschaften mitverantwortlich. Darüber hinaus übernimmt er die Öffentlichkeitsarbeit für das Unternehmen.</p><p>In der Vergangenheit zeichnete Matthias Jacobi unter anderem als Mitglied der Geschäftsleitung bei der Swiss Life AG Niederlassung Deutschland für das Ressort Vertrieb und Marketing verantwortlich. Als Vorstand der Prof IT Konzept Digital Solutions AG begleitet er seit fast drei Jahren IT- und Prozesslösungsprojekte für Versicherer und Vertriebsgesellschaften. Darüber hinaus ist Jacobi Berater für InsurTechs bei der Entwicklung von Dienstleistungen und Zielgruppenkonzepten sowie deren Vermarktung. Zudem ist er als Mitgeschäftsführer für das InsurTech Virado tätig. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/0D931312-3F57-4F8D-9F70-94C84C5809B2"></div>

 

xbAV Beratungssoftware GmbH mit neuem Geschäftsführer

Die xbAV Beratungssoftware GmbH, Tochterunternehmen der xbAV AG, hat mit Boris Haggenmüller einen neuen Geschäftsführer. Seit September 2017 verantwortet er dort das operative Geschäft. Zuvor war er verantwortlicher Prokurist des Unternehmens.

<p>Boris Haggenmüller verantwortet als Geschäftsführer seit September 2017 das operative Geschäft der xbAV Beratungssoftware GmbH, Zuvor war er der verantwortliche Prokurist des Tochterunternehmens der xbAV AG.</p><p>Haggenmüller startete bei der xbAV 2013 als Key Account Manager bei der xbAV AG in München mit Schwerpunkt Kooperationen und war seit Mitte 2015 Vertriebsleiter und Prokurist der xbAV Beratungssoftware GmbH am Standort Saarbrücken. Zuvor war Haggenmüller als Maklerbetreuer mit Schwerpunkt bAV beim ERGO Maklervertrieb (2005 bis 2012) und dem ehemaligen Deutschen Herold, jetzige Zurich Gruppe (2002 bis 2005) tätig. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/EE726931-EA4F-4B80-A6CF-4C20C8497132"></div>

 

Marsh ernennt neuen CEO für Kontinentaleuropa

Siegmund Fahrig ist beim Industrieversicherungsmakler Marsh zum neuen CEO für Kontinentaleuropa ernannt worden. Er bleibt auch weiter CEO von Marsh Deutschland und berichtet an Flavio Piccolomini, der vor Kurzem zum CEO der International Division von Marsh ernannt wurde.

<p>Der Industrieversicherungsmakler und Risikoberater Marsh hat mit Siegmund Fahrig einen neuen CEO für Kontinentaleuropa. Fahrig folgt in dieser Funktion auf Flavio Piccolomini, der vor Kurzem zum CEO der International Division von Marsh ernannt wurde. </p><p>Siegmund Fahrig war bisher CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung von Marsh Deutschland sowie CEO von Mittel- und Osteuropa sowie GUS. In seiner neuen Position bleibt er weiter CEO von Marsh Deutschland mit Sitz in Düsseldorf, und er berichtet an Flavio Piccolomini.</p><p>Oliver Dobner, Geschäftsführer und Chief Commercial Officer, wurde in diesem Zusammenhang zum Generalbevollmächtigen der Marsh GmbH ernannt. Er soll als Stellvertreter von Siegmund Fahrig in der deutschen Geschäftsführung agieren. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/27869F2B-6063-455F-8B81-33C94A07B66B"></div>

 

HTB beruft Geschäftsführer für das Risikomanagement

Christian Averbeck ist bei der HTB Hanseatische Fondshaus GmbH zum Geschäftsführer Risikomanagement berufen worden und soll auch den Finanzbereich der HTB-Gruppe verantworten.

<p>Die HTB Hanseatische Fondshaus GmbH (HTB) hat Christian Averbeck zum Geschäftsführer Risikomanagement bestellt. Zudem verantwortet er zukünftig den Finanzbereich der HTB-Gruppe. Vor seinem Engagement bei der HTB verantwortete Averbeck als Vorstand den Bereich Finanzen und Verwaltung bei der ÖKORENTA AG. Er war darüber hinaus seit 2012 in leitenden Positionen als Geschäftsführer verschiedener Beteiligungsgesellschaften und einer registrierten Kapitalverwaltungsgesellschaft in der ÖKORENTA-Gruppe tätig. </p><p>Die Geschäftsführung der HTB Hanseatische Fondshaus GmbH besteht damit aus dem Sprecher der Geschäftsführung, Dr. Frank F. Ebner, aus Marco Ambrosius und aus Georg Heumann, die im Geschäftsjahr 2016 in die Geschäftsführung eintraten, sowie aus Christian Averbeck. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/8AAF9B89-4050-40E3-BEDE-D5A25B2E9BBC"></div>

 

msg life erweitert Vorstandsteam

Zum 01.01.2018 werden Francesco Cargnel und Dr. Wolf Wiedmann in den Kreis der Vorstände der msg life ag berufen. Cargnel übernimmt gemeinsam mit Vorstandssprecher Rolf Zielke die Verantwortung für das Ressort „Projects“, Wiedmann kümmert sich gemeinsam mit Vorstandsmitglied Dr. Aristid Neuburger um das Ressort „Products“.

<p>Der Aufsichtsrat der msg life ag hat Francesco Cargnel und Dr. Wolf Wiedmann mit Wirkung zum 01.01.2018 zu weiteren Vorständen der msg life ag bestellt. Beide zählen als Mitglieder der Geschäftsführung in der Tochtergesellschaft msg life central europe gmbh bereits seit Langem zur engeren Führungsmannschaft von msg life.</p><p>Francesco Cargnel soll künftig gemeinsam mit dem Vorstandssprecher Rolf Zielke das Ressort Projects verantworten, in dem alle laufenden Kundenprojekte umgesetzt werden. Dr. Wolf Wiedmann soll gemeinsam mit dem Vorstandsmitglied Dr. Aristid Neuburger das Ressort Products verantworten, in dem die Standardsoftwareprodukte von msg life weiterentwickelt werden. </p><p>Komplettiert wird der Vorstand auch weiterhin von Bernhard Achter mit Verantwortung für die internationalen Geschäftseinheiten. Unabhängig von der Ressortverantwortung teilen sich die Vorstände die Verantwortung über die einzelnen Kunden von msg life untereinander auf. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/7B09D433-CA31-483F-9317-7DB39B669644"></div>