AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

blau direkt beruft dritten Geschäftsführer

Der Lübecker Maklerpool blau direkt erweitert seine Geschäftsführung: Marcel Canales wird zum Jahreswechsel dritter Geschäftsführer neben Lars Drückhammer (Einkauf) und Oliver Pradetto (Marketing und Key Account). Canales‘ Aufgabenschwerpunkt wird der Bereich Datenmanagement und Prozesse sein.

<p>Zum Jahreswechsel wird Marcel Canales dritter Geschäftsführer des Maklerpools blau direkt. Die bisherige Geschäftsführung besteht aus Lars Drückhammer, der vor allem für den Einkauf tätig ist und Oliver Pradetto, dessen Schwerpunkt im Marketing und Key Account liegt. Der Aufgabenschwerpunkt von Marcel Canales soll im Bereich Datenmanagement und Prozesse liegen. </p><p>Der 33-jährige Canales ist seit 2006 Mitarbeiter von blau direkt. Nach einer Ausbildung zum IT-Systemkaufmann übernahm Canales Aufbau und Führung der Maklerbetreuung. Später wurde er in leitender Funktion mit der Optimierung interner Arbeitsprozesse betraut. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/C487D51D-BD53-4E72-8F91-0B32473B166D"></div>

 

MDT: Geschäftsführerin legt Amt nieder

Zum 01.01.2018 wird Stefan Winiarski alleiniger Geschäftsführer der MDT travel underwriting GmbH. Die bisherige Geschäftsführerin Kristina Düring legt ihr Amt zum 31.12.2017 nieder und wird als Bereichsleiterin touristische Versicherungen den Produkt- und Underwritingbereich von MDT verantworten.

<p>Kristina Düring legt zum 31.12.2017 ihr Amt als Geschäftsführerin der MDT travel underwriting GmbH nieder. Stefan Winiarski wird ab 01.01.2018 alleiniger Geschäftsführer. Bereits seit März 2017 hat Winiarski den Posten als Geschäftsführer der Bereiche Vertrieb und Marketing inne. Düring wird ab 01.01.2018 weiterhin für MDT als Bereichsleiterin touristische Versicherungen tätig sein und damit verantwortlich für den Produkt- und Underwritingbereich. In zukünftiger Funktion soll Kristina Düring sich auf die Entwicklung und die Umsetzung von wettbewerbsfähigen Produkten und die Koordination der Zusammenarbeit mit den Risikoträgern aus der Versicherungswirtschaft konzentrieren. </p><h5>Über das Unternehmen</h5><p>Die MDT travel underwriting GmbH ist ein Spezial-Mehrfachagent und Assekuradeur für touristische Unternehmen aller Art und Größe und unterstützt diese durch effektives Risikomanagement. MDT analysiert, entwickelt und realisiert ganzheitliche (Ver-)Sicherungskonzepte und Reiseversicherungen ausschließlich „aus der Touristik für die Touristik“. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/6634035C-659B-4FD9-98AD-5F1AA7ABAFE4"></div>

 

Assenagon hat einen neuen Vertriebschef

Der ehemalige Deutschland-Chef von Amundi, Hubert Dänner, ist neuer Head of Sales beim unabhängigen Asset Manager Assenagon. Seit dem 13.11.2017 verantwortet der gelernte Bankkaufmann und Betriebswirt die gesamten Vertriebsaktivitäten.

<p>Der unabhängige Asset Manager Assenagon hat Hubert Dänner zum neuen Head of Sales ernannt. Der gelernte Bankkaufmann und Betriebswirt ist seit dem 13.11.2017 für die gesamten Vertriebsaktivitäten verantwortlich und berichtet an Hans Günther Bonk. Zuvor war Dänner bei Amundi Niederlassungsleiter für Deutschland und Österreich, außerdem an der Crédit Agricole-CIB in Frankfurt. Hier hatte der 51-Jährige zwischen 2002 und 2006 als Head of Corporate Sales Capital Markets die Bereiche Fixed Income, Commodities und Money Market in Deutschland und Österreich inne. Seine Karriere begann Dänner bei der DZ Bank in Frankfurt, wo er von 1991 bis 2002 tätig war, zuletzt als Head of Treasury Sales – Capital Markets. (tk)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/D4E4C5D6-6871-471C-AD0C-76B76E506FB0"></div>

 

Wechsel an der Spitze der Talanx AG

Der Aufsichtsrat der Talanx AG hat einen Führungswechsel beschlossen: Der derzeitige Vorstandsvorsitzende, Herbert K. Haas, wird in den Aufsichtsrat wechseln, auf ihn folgt Torsten Leue als neuer Vorstandsvorsitzender. Zudem hat der Konzern Sven Fokkema in den Vorstand berufen.

<p>Der Aufsichtsrat der Talanx AG hat personelle &Auml;nderungen in der Unternehmensf&uuml;hrung beschlossen. Wie der Konzern mitteilt, wird der derzeitige Aufsichtsratsvorsitzende, Wolf-Dieter Baumgartl, nach zw&ouml;lf Jahren in dieser Funktion k&uuml;nftig nicht mehr f&uuml;r dieses Amt zur Verf&uuml;gung stehen. Der derzeitige Vorstandsvorsitzende, Herbert K. Haas, wird sich auf Wunsch des Mehrheitsaktion&auml;rs HDI V.a.G. auf der n&auml;chsten Hauptversammlung am 08.05.2018 zur Wahl in den Aufsichtsrat stellen und im Falle einer Wahl f&uuml;r den Vorsitz im Aufsichtsrat kandidieren. Als neuer Vorstandsvorsitzender der Talanx AG wird Torsten Leue auf Herbert K. Haas folgen. Haas ist seit Juli 2006 Vorstandsvorsitzender der Talanx AG. In seiner Amtszeit als CEO hat die Talanx-Gruppe Gerling integriert und ist an die B&ouml;rse gegangen.</p>
<h5>
Fokkema folgt auf Leue bei der Talanx International</h5>
<p>Torsten Leue geh&ouml;rt seit 2010 dem Vorstand der Talanx AG an und verantwortet bislang das internationale Gesch&auml;ft mit Privat- und Firmenkunden. Er ist zugleich Vorstandsvorsitzender der Talanx International AG. Diesen Posten bekleidet k&uuml;nftig Sven Fokkema, der seit 2012 Vorstandsmitglied in der Talanx International AG ist und zust&auml;ndig f&uuml;r die Tochterunternehmen in Europa, Russland und der T&uuml;rkei. Zudem hat der Konzern Fokkema in den Vorstand der Talanx AG berufen.&nbsp;</p>
<h5>
Ver&auml;nderungen ab 08.05.2018 wirksam</h5>
<p>Die Ver&auml;nderungen in der Talanx AG werden nach ordentlicher Hauptversammlung am 08.05.2018 wirksam. Der Vorstand der Talanx AG unter F&uuml;hrung von Torsten Leue setzt au&szlig;er Neuzugang Sven Fokkema unver&auml;ndert aus folgenden Mitgliedern zusammen: Dr. Christian Hinsch (stellvertretender Vorstandsvorsitzender und verantwortlich f&uuml;r den Gesch&auml;ftsbereich Industrieversicherung), Dr. Immo Querner (Finanzen), Ulrich Wallin (Gesch&auml;ftsbereich R&uuml;ckversicherung), Dr. Jan Wicke (Gesch&auml;ftsbereich Privat- und Firmenversicherung Deutschland). (tk)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/CCFA4A9C-5809-4E2D-8784-158FC023B6C9"></div>

 

Kulbarsch verstärkt Geschäftsführung der Ecclesia Gruppe

Ab dem 01.12.2017 verantwortet Gerhard Kulbarsch das Industriegeschäft der Ecclesia Gruppe in der gesamten Region Süd. Wie Ecclesia mitgeteilt hat, wird der 52-Jährige neuer Geschäftsführer der Gruppenunternehmen deas Deutsche Assekuranz-Makler GmbH und J. L. Orth Assekuranzmakler GmbH.

<p>Ab dem 01.12.2017 &uuml;bernimmt Gerhard Kulbarsch die Gesch&auml;ftsf&uuml;hrung f&uuml;r das Industriegesch&auml;ft der Ecclesia Gruppe in S&uuml;ddeutschland. Der 52-J&auml;hrige verst&auml;rkt die Ecclesia Gruppe als neuer Gesch&auml;ftsf&uuml;hrer der Gruppenunternehmen deas Deutsche Assekuranz-Makler GmbH und J. L. Orth Assekuranzmakler GmbH. Zuvor hatte Kulbarsch verschiedene Managementfunktionen bei f&uuml;hrenden Industriemaklern inne und verf&uuml;gt &uuml;ber langj&auml;hrige F&uuml;hrungserfahrungen sowie nationales und internationales Know-how.</p>
<p>In den vergangenen zwei Jahren widmete sich Kulbarsch dem Aufbau eines Unternehmens f&uuml;r innovative digitale Mitarbeiterbenefits. Der 52-J&auml;hrige bringt daher auch operative Erfahrungen in digitalen Gesch&auml;ftsmodellen f&uuml;r Industrie und Mittelstand, wie die Ecclesia Gruppe unterstreicht. (tk)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/0D88AC06-41BD-4DFC-BF6B-CB3644D600B2"></div>

 

Gründungsvorstand Christian Burger hat ALLCURA verlassen

Der Gründungsvorstand der ALLCURA Versicherung für die Bereiche Finanzen und Schaden, Christian Burger, ist aus dem Unternehmen ausgeschieden. Der Rechtsanwalt hat ins Beraterfach gewechselt und widmet sich als Geschäftsführer der neuen BBCO Consulting GmbH der Begleitung von Neugründungen im Versicherungsbereich.

<p>Wie die ALLCURA Versicherungs-AG mitteilt, hat der Gründungsvorstand Christian Burger, zuständig für die Bereiche Finanzen und Schaden, das Unternehmen verlassen. Der Rechtsanwalt ist nun im Beratungsbereich tätig und Geschäftsführer der neuen Beratungsgesellschaft BBCO Consulting GmbH. </p><p>Die Firma will Lösungen für Versicherer bieten mit dem Fokus auf den Bereichen Gründungsberatung, Interimsmanagement sowie Entwicklung und Implementierung schlanker, pragmatischer und praxistauglicher Prozesse. Im Mittelpunkt steht dabei die Organisation von operativen Prozessen und Tätigkeiten, sowohl im Rahmen von Funktionsausgliederungen wie auch im Rahmen von einfachen Dienstleistungsverträgen. Laut ALLCURA bleibe Burger dem Versicherer verbunden. (tk)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/98238782-1DB0-4A9B-B63C-B53F76401B66"></div>

 

Vontobel verstärkt Team der Institutional Relationship Manager

Der Asset-Management-Experte Selcuk Acar ist neuer Senior Institutional Relationship Manager bei Vontobel Asset Management. Dem Unternehmen zufolge fokussiert Acar insbesondere auf den Vertrieb von Multi-Asset-Class-Anlagelösungen. Vor seinem Wechsel zu Vontobel war Acar bei Standard Life Investments in Frankfurt tätig.

<p>Vontobel Asset Management meldet einen Neuzugang: Mit Selcuk Acar ist ein langjähriger Asset-Management-Experte neuer Senior Institutional Relationship Manager bei Vontobel. Wie das Unternehmen mitteilt, wird sich Acar vor allem auf den Vertrieb von Multi-Asset-Class-Anlagelösungen konzentrieren. Acar bringt über zehn Jahre Erfahrung in der Betreuung institutioneller Kunden mit. Vor seinem Wechsel zu Vontobel verantwortete er bei Standard Life Investments in Frankfurt die Geschäftsentwicklung in Deutschland und Europa. Zuvor war Acar bei AXA Investment Managers ebenfalls in Frankfurt tätig. Die Verstärkung des Teams durch Acar bezeichnet das Unternehmen als weiteren Meilenstein im Ausbau des Geschäfts mit institutionellen Kunden. Deutschland gehöre zu den am schnellsten wachsenden Märkten mit einer großen Nachfrage nach Multi-Asset-Class-Lösungen. (tk)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/B46DD35C-27D4-4403-8B7D-23E4E010A2C1"></div>

 

Malte Dummel ist neuer Finanzvorstand der xbAV AG

Der Technologieanbieter für die Digitalisierung der betrieblichen Altersversorgung xbAV hat Malte Dummel zum Finanzvorstand ernannt. Dummel kommt von Goldman Sachs in London und verantwortet seit 01.11.2017 bei xBAV die Ressorts Finanzen, Personal und Legal.

<p>Seinen neuen Finanzvorstand hat sich die xbAV AG, der Technologieanbieter f&uuml;r die Digitalisierung der betrieblichen Altersversorgung, von Goldman Sachs in London geholt: Zum 01.11.2017 hat Malte Dummel als Vorstand bei xbAV die Verantwortung f&uuml;r die Ressorts Finanzen, Personal und Legal inne. Seit 2009 war Dummel bei Goldman Sachs besch&auml;ftigt und hatte dort als Executive Director deutsche und europ&auml;ische Gro&szlig;unternehmen zu Pensions- und Unternehmensfinanzfragen beraten.</p>
<p>Dummel hat einen Master- und Bachelor-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Finanzen und Statistik an der Universit&auml;t Oxford erworben. (tk)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/D2CD7993-28B9-4D2A-BCC5-C8808EBB2DCA"></div>

 

Dr. Knut Riesmeier neuer Geschäftsführer der Exporo Investment GmbH

Dr. Knut Riesmeier übernimmt die Geschäftsführung der neu gegründeten Exporo Investment GmbH. Das Hamburger Unternehmen betreibt zukünftig die Vermittlung des regulierten Finanzierungsgeschäfts unter dem Dach der Exporo AG.

<p>Die Exporo Investment GmbH hat Dr. Knut Riesmeier als neuen Geschäftsführer bestellt. Das neu gegründete Unternehmen ist unter dem Dach der Exporo AG für die Vermittlung des regulierten Finanzierungsgeschäftes zuständig. Riesmeier hat es sich zum Ziel gesetzt, die Anpassung digitaler Immobilien-Investments auf den voll regulierten Markt voranzutreiben. So würden die Vorteile des Crowdinvesting auf die Anleihe übertragen und auch größervolumige Projekte angeboten, die der Prospektpflicht unterlägen. Dr. Riesmeier wird in seiner neuen Position auch als Ansprechpartner für institutionelle Anleger fungieren. </p><p>Dr. Riesmeier ist Aufsichtsrat und Beirat in verschiedenen deutschen Immobilienunternehmen und -organisationen. Darüber hinaus war Riesmeier langjähriger Geschäftsführer der MEAG Munich ERGO Asset Management, Vermögensverwalter von Munich Re sowie der MEAG Kapitalanlagegesellschaft in München. (sg)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/9F2E039C-BF8D-4036-A032-7FD1022F5806"></div>

 

Zurich: Gremli übernimmt vorerst die Aufgaben von Willi

Robert Gremli leitet auf begrenzte Zeit das Unternehmensgeschäft der Zurich in Deutschland. Bislang war Gremli Chief Risk Engineering Officer der Zurich Insurance Company in Zürich, nun übernimmt er kommissarisch für Christoph Willi, bis die Nachfolge des Vorstands Commercial Insurance Deutschland geklärt ist.

<p>Mit Robert Gremli leitet der bisherige Chief Risk Engineering Officer der Zurich Insurance Company in Zürich ad interim das Zurich-Unternehmensgeschäft in Deutschland. Dies hat das Unternehmen vor Kurzem mitgeteilt. Dem 56-Jährigen wurde zum 01.11.2017 kommissarisch der Verantwortungsbereich von Christoph Willi übertragen, dem Vorstand Commercial Insurance Deutschland. Gremli übernimmt die Aufgaben von Willi, bis dessen Nachfolge abschließend geregelt ist. Willi hatte sich dazu entschieden, seinen Ende 2017 auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern und wird dem Unternehmen bis Ende des Jahres beratend zur Seite stehen. </p><p> Gremli berichtet in seiner Funktion an James Shea, CEO Commercial Insurance der Zurich Insurance Group sowie Marcus Nagel, CEO Germany. </p><p>Der studierte Betriebsökonom Gremli ist seit 1988 beim Zurich Konzern und hatte verschiedene verantwortungsvolle Positionen inne, darunter auch in Spanien. Neben seiner Aufgabe als Chief Risk Engineering Officer leitet Gremli auch die Emerging Risk Group, die auftauchende Risiken analysiert und das Group Executive Committee (GEC) mit Risikoberichten unterstützt. (tk)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/D81A0EC5-9625-42F2-B333-30C77ABB1A69"></div>