AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

In eigener Sache: Konrad Schmidt weiterer bbg-Geschäftsführer

Die Gesellschafter der bbg Betriebsberatungs GmbH haben Konrad Schmidt, bereits seit über zwei Jahren Mitglied der Geschäftsleitung, zum 01.10.2017 zum alleinvertretungsberechtigten Geschäftsführer ernannt.

<p>Zum 01.10.2017 hat Konrad Schmidt die Position des Geschäftsführers der bbg Betriebsberatungs GmbH, Herausgeberin des Fachmagazins AssCompact und Messeveranstalterin der Branchenleitmesse DKM, übernommen. Schmidt leitet nun gemeinsam mit Dieter Knörrer und Jürgen Neumann das Bayreuther Unternehmen, in das er im Jahr 2004 eingetreten ist. Bereits 2006 übernahm er die Funktion des Vertriebsleiters mit der gleichzeitigen Bestellung zum Prokuristen, seit über zwei Jahren war er Mitglied der Geschäftsleitung. „Ich freue mich sehr auf diese spannende Aufgabe und die damit verbundenen Herausforderungen und bin überzeugt, dass wir die besondere Erfolgsgeschichte der bbg Betriebsberatungs GmbH nachhaltig weiterschreiben werden“, so Konrad Schmidt über seine Position.</p><p>Schmidt übernimmt das operative Geschäft im Bereich Vertrieb und Marketing vom geschäftsführenden Gesellschafter Dieter Knörrer, der sich auf die Bereiche Personal, Controlling, Unternehmensentwicklung und Netzwerke des Unternehmens konzentriert. Dieter Knörrer zur Bestellung Konrad Schmidts zum weiteren Geschäftsführer: „Konrad Schmidt kennt das Unternehmen von Grund auf und hat unter anderem die DKM äußerst erfolgreich mitgestaltet. Mit seinem Know-how wird er der weiteren Entwicklung des Unternehmens wichtige Impulse geben und dieses damit positiv beeinflussen. Ich freue mich sehr auf die weitere Zusammenarbeit und wünsche ihm viel Erfolg für seine neue Aufgabe.“ (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/CF8D8D10-60B5-4E5D-AC3A-71549296437F"></div>

 

PROJECT mit neuem Vertriebsdirektor für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland

Seit Anfang Oktober ist Uwe Söndgen bei der PROJECT Vermittlungs GmbH als Vertriebsdirektor für Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland zuständig. Zuletzt war Söndgen Geschäftsführer für erneuerbare Energie-Investments bei der IVG AG.

<p>Die PROJECT Vermittlungs GmbH hat Uwe Söndgen mit Wirkung zum 01.10.2017 zum neuen Vertriebsdirektor für Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland ernannt. Söndgen verfügt über 25 Jahre Erfahrung im Aufbau von Vertriebsstrukturen sowie in der Investoren- und Partnerbetreuung im Bereich von Sachwert- und Immobilieninvestments. </p><p>Uwe Söndgen startete seine Karriere 1991 im Finanzvertrieb. Im Jahr 2000 wechselte er zur Landesbank Berlin/IVG. Dort war er in leitender Position bundesweit für den Bereich Vertriebsmanagement Banken und Vermögensverwaltung verantwortlich. Von 2003 bis 2010 leitete er bei der HCI AG die Vertriebsdirektion Hessen, Saarland, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Seine weitere Karriere führte ihn zur IVG AG, wo er jeweils mit der Ansprache, Beratung und Betreuung von semi-professionellen und institutionellen Investoren im Bereich von Immobilieninvestments betraut war, bis zu der von ihm zuletzt ausgeübten Position als Geschäftsführer für erneuerbare Energie-Investments. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/D5E92928-759A-4BBC-B064-7EF5975937D2"></div>

 

Invesco PowerShares unter neuer Leitung

Invesco PowerShares hat mit Sascha Specketer einen neuen Leiter für Deutschland, Österreich und Osteuropa. Specketer war zuvor beim ETF-Anbeiter Source beschäftigt, der im April von Invesco übernommen worden ist.

<p>Sascha Specketer ist neuer Head of Invesco PowerShares Germany, Austria and Eastern Europe. Im April hatte Invesco, die Muttergesellschaft von PowerShares, den ETF-Anbieter Source übernommen. Die zusammengeführte Einheit verwaltet ein Anlagevermögen von 25,9 Mrd. US-Dollar in der EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten &amp; Afrika) und beschäftigt rund 80 Mitarbeiter.</p><p>Source wurde 2008 in London gegründet und Sascha Specketer gehörte dem Unternehmen seit seiner Gründung an. Er begann seine berufliche Laufbahn im Corporate Finance-Bereich bei PriceWaterhouse Coopers und wechselte anschließend in die Asset-Management-Branche, wo er zunächst als Produktspezialist für europäische Unternehmensanleihen bei Pimco in München arbeitete und später als Analyst bei Allianz Global Investors in Frankfurt und San Francisco. Vor seinem Wechsel zu Source war Specketer Aktienanalyst bei Bear Stearns. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/E92903E7-E660-4483-9FBA-3F5AE81C8AD1"></div>

 

PrismaLife beruft neuen CFO

Der liechtensteinische Lebensversicherer PrismaLife AG hat Dr. Marco Metzler zum neuen CFO ernannt. Metzler ist in dieser Funktion auch Mitglied der Geschäftsführung und folgt hier auf Rüdiger Will, der das Unternehmen verlässt und sich neuen beruflichen Herausforderungen stellt.

<p>Der Verwaltungsrat des liechtensteinischen Lebensversicherers PrismaLife AG hat Dr. Marco Metzler zum neuen CFO ernannt, in dieser Funktion ist Metzler auch Mitglied der Geschäftsführung der PrismaLife. Er folgt damit auf Rüdiger Will, der das Unternehmen nach dreijähriger Tätigkeit als Mitglied der Geschäftsleitung auf eigenen Wunsch verlässt, um neuen beruflichen Herausforderungen nachzugehen. </p><p>Dr. Marco Metzler kennt die PrismaLife bereits aus vorherigen Tätigkeiten als Mitglied der Geschäftsleitung der PrismaLife. Zuvor war er von 2002 bis 2006 als Direktor und Lead Analyst für deutsche Lebensversicherer bei Fitch Ratings in London tätig. Seit 2007 ist er Mitglied der Geschäftsleitung der Unternehmensberatung FMPC Consulting AG. Zudem sitzt er seit 2009 im Fachbeirat des Deutschen FinanzService-Instituts (DFSI). (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/4E6D1D12-E5D0-490F-B2ED-71E9B1446AA4"></div>

 

Allianz GI gibt Wechsel auf Führungsebene bekannt

Zum 01.04.2018 legt der bisherige Co-Head, Global Head of Distribution und Global Chief Operating Officer (COO) von Allianz Global Investors, George McKay, seine Funktionen nieder. Karen Prooth soll die Funktion des Global COO übernehmen, Tobias C. Pross soll Global Head of Distribution werden.

<p>Allianz Global Investors (AllianzGI) gibt bekannt, dass George McKay zum 01.04.2018 seine Funktionen als Co-Head, Global Head of Distribution und Global Chief Operating Officer (COO) niederlegen wird. Er wird dann eine nicht-exekutive Rolle als Vice Chair einnehmen.</p>
<p>McKay, der seit 2006 im Unternehmen ist, leitete zun&auml;chst den Operations-Bereich in der Region Asien-Pazifik, bevor er 2012 zum Global COO ernannt wurde. Seit M&auml;rz 2016 ist er &ndash; an der Seite von CEO und Global CIO Andreas Utermann &ndash; Co-Head von AllianzGI und verantwortet au&szlig;erdem die globalen Vertriebst&auml;tigkeiten des Asset Managers.</p>
<p>Im Rahmen der Nachfolgeregelung soll Karen Prooth die Funktion des Global COO &uuml;bernehmen. Prooth wird am 01.11.2017 zu AllianzGI sto&szlig;en und kommt von BlackRock, wo sie zehn Jahre besch&auml;ftigt war, zuletzt als Global Platform Head, ETF and Index Investments.</p>
<p>Tobias C. Pross, seit Juni 2015 Head of Europe, Middle East and Africa (EMEA) sowie Mitglied des Global Executive Committee, wird ab 01.04.2018 als Global Head of Distribution zus&auml;tzlich die weltweiten Vertriebsaktivit&auml;ten von AllianzGI verantworten. Seit seinem Eintritt in Allianz Asset Management 1999 hatte Tobias C. Pross eine Reihe von F&uuml;hrungspositionen im Vertrieb und in der strategischen Kundenberatung inne. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/CF96E83B-EFBA-4220-ACEA-79016AF5E7AF"></div>

 

Haftpflichtkasse: Vorstandsvorsitzender legt Amt nieder

Zum 30.09.2017 hat der bisherige Vorstandsvorsitzende der Haftpflichtkasse VVaG, Dr. Jürgen Wolters, sein Vorstandsmandat niedergelegt. Er wird zum Jahresende aus dem Unternehmen ausscheiden, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen.

<p>Dr. Jürgen Wolters, der Vorstandsvorsitzende der Haftpflichtkasse VVaG, scheidet zum 31.12.2017 aus den Diensten der Gesellschaft aus, um sich einer anderen beruflichen Tätigkeit zuzuwenden. Sein Vorstandsmandat hat Wolters zum 30.09.2017 niedergelegt. </p><p>Die Ressortaufgaben von Dr. Jürgen Wolters werden bis auf Weiteres von den Vorstandsmitgliedern Karl-Heinz Fahrenholz und Roland Roider übernommen. Gleichzeitig hat der Aufsichtsrat Karl-Heinz Fahrenholz die Aufgabe als Sprecher des Vorstandes übertragen. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/16B5D4D5-7C60-46E5-95A4-2F18D5D1D1BB"></div>

 

Basler: Neuer Vorstand Schadenversicherung

Christoph Willi soll spätestens zum 01.01.2018 im Vorstand der Basler Versicherungen das Ressort Schadenversicherung übernehmen. Dr. Alexander Tourneau, der diesen Posten derzeit innehat, scheidet aus dem Unternehmen aus. Willi kommt von der Zurich Gruppe.

<p>Spätestens zum 01.01.2018 wird Christoph Willi in den Vorstand der Basler Versicherungen berufen. Er soll dort dann für das Ressort Schadenversicherung verantwortlich sein. Willi folgt auf Dr. Alexander Tourneau, der die Basler Versicherungen auf eigenen Wunsch verlässt. </p><p>Willi kommt von der Zurich Gruppe, wo er seit 2009 Mitglied des Vorstandes war und den Vorstandsbereich Commercial Insurance Germany (Unternehmens- und Firmenkundengeschäft) verantwortete. Er war vorher in verschiedenen Führungspositionen in Belgien, der Schweiz und in Portugal für die Zurich Gruppe tätig. Dr. Alexander Tourneau war mit einer kurzen Unterbrechung seit 2003 für die Baloise tätig. Seit 2010 war er im Vorstand der Basler Versicherungen, zunächst als CFO und seit 2013 für das Geschäftsfeld Nichtleben verantwortlich. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/F97DC3EA-DF0C-4614-BC6E-2E3781C58C9E"></div>

 

uniVersa ernennt neuen Vorstandsvorsitzenden

Ab 01.10.2017 ist Michael Baulig neuer Vorstandsvorsitzender der uniVersa Versicherungsunternehmen. In dieser Funktion soll Baulig vor allem die Digitalisierung und Prozessorientierung der Unternehmen vorantreiben.

<p>Michael Baulig wurde von den Aufsichtsräten der uniVersa Versicherungsunternehmen ab 01.10.2017 zum Vorstandsvorsitzenden ernannt. Baulig ist bereits seit 1979 für die uniVersa tätig. Seit 2008 ist er Mitglied des Vorstandes und seit April letzten Jahres Vorstandssprecher. </p><p>Als Vorstandsvorsitzender soll Baulig vor allem die Digitalisierung und Prozessorientierung der Unternehmen fokussieren und vorantreiben. Neben seiner Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender ist er unter anderem auch für die Bereiche Informationstechnologie, Qualitätsmanagement, Personal sowie die Vertrags- und Schadenbearbeitung der Versicherungssparten verantwortlich. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/E912BCD8-D603-4730-9908-0A86FCABE7CB"></div>

 

GDV: Wolfgang Weiler folgt auf Alexander Erdland

Alexander Erdland, seit knapp fünf Jahren als Präsident an der Spitze des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), gibt sein Amt an Wolfgang Weiler ab. Weiler war langjähriger Vorstandssprecher der HUK-COBURG Versicherungsgruppe.

<p>Wolfgang Weiler, langjähriger Vorstandssprecher der HUK-COBURG Versicherungsgruppe, ist neuer Präsident des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Das Verbandspräsidium wählte ihn am 26.09.2017 zum Nachfolger von Alexander Erdland, der seit knapp fünf Jahren an der GDV-Spitze steht. </p><p>Der promovierte Betriebswirt Wolfgang Weiler ist seit vielen Jahren im Präsidium des Verbands und in den Gremien und Institutionen der Branche engagiert. Ende Juli 2017 schied der 65-Jährige nach fast 30-jähriger Tätigkeit für die HUK-COBURG aus dem Vorstand aus und trat in den Ruhestand. </p><h5>Weitere Veränderungen im GDV-Präsidium</h5><p>Veränderungen gibt es auch im künftig 18-köpfigen GDV-Präsidium, das als vereinsrechtlicher Vorstand des Verbandes fungiert. Die in Berlin tagende Mitgliederversammlung wählte Jürgen A. Junker, Vorstandsvorsitzender der Wüstenrot &amp; Württembergischen AG, Stuttgart, sowie Joachim Wenning, Vorstandsvorsitzender der Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft, München, neu in das Gremium. Ausgeschieden ist mit Ablauf seiner Amtszeit der bisherige GDV-Präsident Alexander Erdland. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/55DA1344-E3DC-4ADA-BDB4-AB3E11938D58"></div>

 

Friendsurance mit erweitertem Managementteam

Beim Berliner InsurTech Friendsurance hat sich das Managementteam verändert: Stefan Minden ist neuer Head of Finance, Sebastian Langrehr neuer Head of Bank Cooperations, Bernadette Brähler ist Head of Marketing und Mario Kretschmann Head of Sales & Advisory.

<p>Das Berliner InsurTech-Unternehmen Friendsurance gibt Veränderungen in seinem Führungsteam bekannt: Stefan Minden leitet das Finanz-Team des InsurTechs und kümmert sich als Head of Finance um Buchhaltung, Finanzierung, Controlling und Reporting im Berliner Headquarter von Friendsurance. Er folgt auf Anton Grabovski. Sebastian Langrehr trat dem Management-Team im Rahmen einer neu geschaffenen Stelle bei. Seit Juni ist er der erste Head of Bank Cooperations von Friendsurance und betreut die Business Kooperationen im Bereich „Digital Bancassurance“. Hierbei handelt es sich um Versicherungsservices für Online-Kunden von Banken und FinTechs. </p><p>Nach Andreas Weih besetzt seit 01.05.2017 Bernadette Brähler die Position als Head of Marketing. Als Abteilungsleiterin verantwortet sie nicht nur das Brand Management sowie Online- und Offline-Marketing, sondern ist auch für die Koordination und Umsetzung mehrerer Projekte zuständig. Diplom-Ingenieur Mario Kretschmann besetzt die neu geschaffene Stelle als Head of Advisory and Sales und ist somit Leiter der Berater-Abteilung. Seit April stellt Kretschmann mit seinem Team sicher, dass Friendsurance-Kunden in Hinblick auf ihre aktuelle Lebenssituation optimal abgesichert sind. </p><p>Foto: Sebastian Langrehr, Stefan Minden, Bernadette Brähler, Mario Kretschmann (v. l. n. r.)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/EC52A4F4-0F0D-4015-99CE-A5E4EBEA10AF"></div>