AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Munich Re kündigt Vorstandswechsel an

Zum Jahresende gibt es einen Wechsel im Vorstand des Rückversicherers Munich Re: CFO Jörg Schneider scheidet aus dem Gremium aus, sein Nachfolger wird der derzeitige Finanzvorstand der Munich-Re-Erstversicherungstochter ERGO Group AG, Christoph Jurecka.

Nach mehr als 18 Jahren im Vorstand scheidet Jörg Schneider zum Jahresende aus dem Vorstand von Munich Re aus. Zu seinem Nachfolger hat der Aufsichtsrat des Unternehmens Christoph Jurecka berufen, der seit 2011 Finanzvorstand der ERGO Group AG, der Erstversicherungstochter der Munich Re, ist.

Der Betriebswirt und Jurist Jörg Schneider ist der am längsten amtierende CFO sowohl im deutschen Börsenindex Dax 30 als auch unter den großen europäischen Versicherungsunternehmen. Christoph Jurecka trat 2011 als Mitglied des Vorstandes der ERGO Group in den Munich Re Konzern ein. Dort verantwortet er als CFO unter anderem die Unternehmensplanung, das Risikomanagement und die Finanzkommunikation.

Neuordnung der Ressorts

Der Aufsichtsrat hat außerdem beschlossen, die Zuständigkeiten im Vorstand von Munich Re zum 01.08.2018 neu zu ordnen. Dies führt zu größeren Ressorts ohne Veränderungen im Vorstandsteam: Das Ressort „Special and Financial Risks (SFR)“ wird aufgelöst. Global agierende SFR-Einheiten werden „Global Clients/North America (GC/NA)“ zugeordnet, Einheiten mit Geschäftsschwerpunkt in Europa gehen zu „Europe/Latin America (EU/LA)“. Gleichzeitig wird die Zuständigkeit für das Rückversicherungsgeschäft in Deutschland vom Ressort „Germany, Asia, Pacific, Africa (GAPA)“ in das Ressort EU/LA verlagert, da hier ein gemeinsames regulatorisches Umfeld und ähnliche Geschäftsmodelle bestehen. (ad)

 

Vorstandswechsel bei der FEREAL AG

Seit dem 01.01.2018 bildet Carsten Hermann gemeinsam mit Dr. Andreas Schmidt-von Rhein das Vorstandsteam der FERI-Kapitalverwaltungsgesellschaft FEREAL. Nun hat er die Verantwortung für das Investment Management und den Vertrieb inne.

Carsten Hermann hat die Verantwortung für das Investment Management und den Vertrieb der FEREAL AG übernommen. Gemeinsam mit Dr. Andreas Schmidt-von Rhein bildet er bereits seit dem 01.01.2018 das Vorstandsteam der Kapitalverwaltungsgesellschaft von FERI. Carsten Hermanns Vorgänger, Marcel Renné, wechselt zum zweiten Halbjahr 2018 in den Aufsichtsrat. Gleichzeitig ist Arnd Thorn aus dem Aufsichtsrat der FEREAL AG ausgeschieden. In der FEREAL AG werden Fondskonzepte für Sachwerte umgesetzt, insbesondere für Private Equity, Immobilien und Infrastruktur.

Carsten Hermann ist seit 1996 für FERI tätig. Dort durchlief er die Bereiche Fondsresearch und Portfolio Management, bis er die Verantwortung für den Bereich Multi Asset Management übernahm. Im Dezember 2005 wurde er Partner der FERI AG. In seiner Funktion als Geschäftsführer der FERI Trust GmbH ist Carsten Hermann verantwortlich für den Bereich Investment Management. Darunter fällt das Portfolio Management, die Bereiche Hedgefonds und Private Equity (Alternative Investments), die Fondsanalyse bzw. Manager Selektion sowie das Risiko/Overlay Management. (ad)

 

Garanta Versicherungs-AG beruft Vorstand für Marketing und Vertrieb

Bei der Nürnberger-Tochtergesellschaft Garanta Versicherungs-AG ist Dr. Karoline Haderer in den Vorstand berufen worden und dort nun für Marketing und Vertrieb zuständig. Gleichzeitig ist sie Leiterin Kommunikation und Marketing bei der Nürnberger Versicherung.

Dr. Karoline Haderer ist in den Vorstand der Garanta Versicherungs-AG berufen worden und dort nun für Marketing und Vertrieb zuständig. Die Vorstandsarbeit soll sie zusätzlich zu ihrer Tätigkeit als Leiterin Kommunikation und Marketing bei der Nürnberger Versicherung ausüben, bei der sie seit 2015 angestellt ist. In ihren Verantwortungsbereich fällt unter anderem auch das Thema Onlinemarketing und -vertrieb sowie Customer Experience.

Über die Wirtschaftsprüfer KMPG und den Energieversorger EnBW Energie Baden-Württemberg AG kam Haderer zur HEAG Südhessische Energie (HSE) AG/ENTEGA, wo sie bis 2014 das Marketing steuerte.

Über das Unternehmen

Die Garanta ist eine Tochtergesellschaft der Nürnberger Beteiligungs-AG und der berufsständische Versicherer des deutschen Kraftfahrzeuggewerbes. Gegründet 1975, wurde sie Mitte der 80er-Jahre von der Nürnberger übernommen. Die Garanta bietet den Mitgliedern des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e. V. (ZDK) sowie deren Mitarbeitern und Kunden Versicherungslösungen für Gewerbe und Privat.

 

Zurich Gruppe Deutschland baut Unternehmensstruktur um

Als Vorstandsvorsitzender der DA Direkt tritt Peter Stockhorst zum 01.08.2018 die Nachfolge von Norbert Wulff an, der in den Ruhestand geht. Zum 01.11.2018 soll Dorothée Appel die Zurich Gruppe Deutschland als neuer Chief Information & Digital Officer verstärken und das Vorstandsressort „IT & Digital“ verantworten.

Die Zurich Gruppe Deutschland will die Marken und Angebote von Zurich und DA Direkt stärken und ausbauen. Die Umsetzung der strategischen Maßnahmen wird von Veränderungen im Vorstand und Executive Committee der Zurich Gruppe Deutschland flankiert: Als Vorstandsvorsitzender der DA Direkt tritt Peter Stockhorst zum 01.08.2018 die Nachfolge von Norbert Wulff an, der in den Ruhestand geht. Peter Stockhorst kommt von ERGO Direkt, deren Vorstandsvorsitz er seit 2016 innehatte.

Im Zuge der Veränderungen innerhalb der Zurich Gruppe Deutschland hat sich Christine Theodorovics, seit 2016 Vorstand Bank/Partner, entschlossen, die Zurich Gruppe Deutschland zu verlassen, um sich beruflich neu zu orientieren. Bis die Nachfolge geregelt ist, wird das Vorstandsressort interimistisch von Vorstandschef Dr. Carsten Schildknecht geleitet.

Neues Vorstandsressort „IT & Digital“

Zum 01.11.2018 soll Dorothée Appel die Zurich Gruppe Deutschland als neuer Chief Information & Digital Officer verstärken und nach Vorliegen der Zustimmung der relevanten Gremien und der Freigabe durch die Aufsichtsbehörde künftig das neu geschaffene Vorstandsressort „IT & Digital“ verantworten. Dorothée Appel kommt von der ING Bank N.V., bei der sie derzeit als Chief Operating Officer (COO) IT tätig ist. Als Chief Information & Digital Officer übernimmt sie die umfangreiche IT-Transformations- und Digitalisierungsagenda von Dr. Klaus Endres, derzeit Chief Operating Officer, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 30.09.2018 verlässt, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen.

Die kundennahen Operations-Bereiche werden mit der Schadenbearbeitung zum erweiterten Vorstandsbereich Operations & Claims zusammengefasst, den ab dem 01.112018 Horst Nussbaumer als Chief Operations & Claims Officer leiten soll. Bis dahin verantwortet Nussbaumer die Ressorts Operations und Claims in ihrer heutigen Aufstellung übergangsweise. (ad)

 

AXA Deutschland organisiert Vorstandsressorts neu

Der Bereich Kundenmanagement soll künftig bei der AXA Deutschland ein eigenes Vorstandsressort erhalten, das von Beate Heinisch geleitet werden soll. Außerdem sollen zu einem späteren Zeitpunkt auch die operativen Kundenschnittstellen abseits des Vertriebs gebündelt werden.

Vorbehaltlich der BaFin-Zustimmung soll der Bereich Kundenmanagement, der bislang unterhalb des Vorstandsvorsitzenden angesiedelt war, bei AXA Deutschland in Zukunft als eigenes Ressort im Vorstand vertreten sein. Damit trägt das Unternehmen der gewachsenen Bedeutung von Kundenwachstum und Kundengewinnung für AXA Deutschland im Rahmen der Zukunftsstrategie Ambition 2020 Rechnung. Die Leitung des Ressorts soll spätestens zum 01.01.2019 Beate Heinisch übernehmen, die in dieser Funktion zukünftig die ganzheitliche Angebotsoptimierung entlang konkreter Kundenbedürfnisse über Ökosysteme und Vertriebskanäle hinweg verantworten soll.

Auch operative Kundenschnittstellen jenseits des Vertriebs werden gebündelt

Mit der Zusammenführung der bisherigen Vorstandsressorts Schaden/Leistung und Kunden-, Partner-, und Prozess-Service in der Vorstandsfunktion des Chief Operating Officer bündelt AXA zum 01.10.2018 zudem die operativen Kundenschnittstellen abseits des Vertriebs. Über die Besetzung der Position des Chief Operating Officer will AXA zeitnah informieren.

Die bislang für diese Ressorts verantwortlichen Vorstandsmitglieder Frank Hüppelshäuser und Jens Warkentin verlassen die AXA und stellen sich neuen beruflichen Herausforderungen.

Jens Warkentin geht zur Talanx

Jens Warkentin tritt vorbehaltlich der Zustimmung des Talanx-Aufsichtsrats zum 01.10.2018 in den Vorstand der Talanx Deutschland AG ein. Er soll zum 31.03.2019 das Ressort von Barbara Riebeling übernehmen, die derzeit als Finanzvorstand und Arbeitsdirektorin der Talanx Deutschland AG tätig ist. Darüber hinaus ist eine Bestellung von Jens Warkentin für weitere Vorstandsmandate innerhalb des Geschäftsbereichs Privat- und Firmenversicherung Deutschland der Talanx-Gruppe geplant. Barbara Riebeling wird zum 31.03.2019 in den Ruhestand gehen. (ad)

 

Deutsche Finance Group baut Investment-Kompetenzvertrieb auf

Die Deutsche Finance Group betraut ab sofort Thorben Höfer mit dem Aufbau eines Investment-Kompetenzvertriebs. Er ist langjährig in der Finanzdienstleistung tätig und verfügt über Expertise im Bereich Vertriebsaufbau, Vertriebsmanagement und -steuerung.

Mit sofortiger Wirkung soll Thorben Höfer den Aufbau eines Investment-Kompetenzvertriebs im regulierten Finanzdienstleistungsinstitut der Deutsche Finance Group mitverantworten, wie das Unternehmen jüngst bekanntgab.

Höfer ist langjährig in der Finanzdienstleistung tätig und verfügt über Expertise im Bereich Vertriebsaufbau, Vertriebsmanagement und -steuerung. (ad)

 

DJE Kapital AG beruft neuen Leiter Vermögensverwaltung

Christian Janas übernimmt bei der DJE Kapital AG spätestens ab Januar 2019 die Leitung der Vermögensverwaltung und soll als Mitglied der erweiterten Geschäftsführung den gesamten Vermögensverwaltungsbereich verantworten. Er folgt auf Dr. Markus Küppers, der die DJE Ende Juni 2018 verlassen hat.

Spätestens ab Januar 2019 soll Christian Janas die Leitung der Vermögensverwaltung bei der DJE Kapital AG übernehmen. Der 46-Jährige folgt auf Dr. Markus Küppers, der das Unternehmen Ende Juni 2018 verlassen hat.

Christian Janas verantwortet als Mitglied der erweiterten Geschäftsführung künftig den gesamten Geschäftsbereich der Vermögensverwaltung mit Standorten in Pullach, Frankfurt und Köln. Auch Solidvest, die digitale Vermögensverwaltung von DJE, fällt damit in seine Zuständigkeit. Christian Janas wird an Dr. Jan Ehrhardt, stellvertretender Vorstandsvorsitzender bei DJE und unter anderem im Vorstand für die Vermögensverwaltung verantwortlich, berichten.

Christian Janas verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Wertpapierstrategie und -steuerung, Marketing sowie Vermögens- und Wealth Management. Zuletzt war er seit 2013 als Executive Director für die Leitung des Wealth Managements für die Region Bayern bei der UBS Europe SE (vormals UBS Deutschland AG) zuständig. (ad)

 

FinLeap beruft neuen Director Insurance Business

Seit 01.07.2018 ist Richard Renner beim Company-Builder FinLeap als Director Insurance Business für die strategische und operative Begleitung von Portfoliounternehmen des InsurTech-Bereichs verantwortlich.

Der auf FinTech und InsurTech spezialisierte Company-Builder FinLeap hat seit 01.07.2018 Richard Renner als Director Insurance Business an Bord. Renner soll bei FinLeap Portfoliounternehmen des InsurTech-Bereichs strategisch und operativ begleiten. Zudem soll er sich dem Ausbau existierender Geschäftsmodelle durch Akquisition und Partnerschaften sowie der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle im Versicherungsumfeld widmen.

Renner kommt vom Versicherungsmakler Aon Risk Solutions, wo er seit 2012 als Chief Financial Officer und zeitweise als Chief Operating Officer tätig war. Neben der strategischen und operativen Finanzplanung, hat er einen maßgeblichen Beitrag bei der Neuausrichtung des Unternehmens geleistet. (ad)

 

Neues Vorstandsmitglied bei der ÖKOWORLD AG

Torsten Müller, der seit Jahresanfang den Privatkundenvertrieb bei der ÖKOWORLD AG leitet, wurde nun in den Vorstand des börsennotierten Unternehmens berufen. Er ist dort nun für den Privat- und Geschäftskundenvertrieb verantwortlich.

Zum 01.07.2018 wurde Torsten Müller in den Vorstand der ÖKOWORLD AG berufen. Bereits seit dem 01.01.2018 leitet er den Privatkundenvertrieb des börsennotierten Unternehmens.

In seinem Vorstandsressort soll Müller unter anderem die Zukunftsfähigkeit des Geschäftsfeldes Privatkunden- und Geschäftskundenvertrieb der ÖKOWORLD sicherstellen. Dazu zählt neben dem Investmentgeschäft auch der Bereich der privaten und betrieblichen Altersversorgung über passende Rentenversicherungsprodukte. (ad)

 

Danske Invest erweitert Kundenbetreuung in Deutschland

Der dänische Asset Manager Danske Invest baut sein Team in Deutschland aus: Als neuer Client Manager verstärkt nun Azhar Cheema den Standort in Frankfurt am Main unter Leitung von Marc Homsy, Head of Asset Management Distribution, Germany. Cheema war zuvor bei Oddo BHF Asset Management.

Danske Invest vergrößert das Team der Kundenbetreuung in Deutschland. Azhar Cheema verstärkt nun den Standort in Frankfurt am Main unter Leitung von Marc Homsy, Head of Asset Management Distribution, Germany. Als neuer Client Manager unterstützt Cheema das Team bei der Akquisition und Betreuung institutioneller Mandate sowie im Publikumsfondsvertrieb.

Der 34-Jährige war zuvor bei Oddo BHF Asset Management in Düsseldorf, Frankfurt und Paris in den Bereichen Kundenservice und Geschäftsentwicklung tätig. Zudem bringt der diplomierte Kaufmann Cheema Kapitalmarkterfahrungen durch eine Mitarbeit in der ARD-Börsenredaktion mit.

Wie Marc Homsy unterstreicht, verzeichne Danske Invest weiterhin rasches Wachstum im deutschsprachigen Raum. Um die Entwicklung des Geschäfts voranzutreiben bei einem konstant hohem Betreuungsniveau wolle das unternehmen sein Invest-Team in Deutschland vergrößern. (tk)