AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Managementberatung Crossconsulting holt bekannten Senior Advisor

Der ehemalige ERGO-Vorstandsvorsitzende Dr. Torsten Oletzky ist ab sofort Senior Advisor beim Kölner Beratungsunternehmens crossconsulting sowie deren Schwestergesellschaften der sixt management holding GmbH. Er soll die Produktentwicklung, Markterweiterung und Beratungsprojekte unterstützen.

Dr. Torsten Oletzky unterstützt ab sofort als Senior Advisor die Produktentwicklung, Markterweiterung und Beratungsprojekte des Kölner Beratungsunternehmens crossconsulting sowie deren Schwestergesellschaften der sixt management holding GmbH.

Der ehemalige Vorstandsvorsitzende der ERGO, Mitinitiator des InsurLab Germany und Professor an der TH Köln bringt bei crossconsulting sein Experten-Know-how ein, um verstärkt innovative Lösungen und Kundenprojekte im Bereich der Digitalen Transformation voranzutreiben. (ad)

 

Neuer CFO für die Viridium Gruppe

Spätestens zum 01.01.2019 wird Dr. Tilo Dresig neuer CFO der Viridium Gruppe. Er tritt die Nachfolge von Michael Sattler an, der nach der Übergabe seiner Aufgaben aus dem Unternehmen ausscheidet und sich neuen beruflichen Herausforderungen stellt.

Die Viridium Gruppe bekommt mit Dr. Tilo Dresig einen neuen Chief Financial Officer. Er soll seine Aufgaben spätestens zum 01.01.2019 antreten und die Gesamtverantwortung für die Bereiche Finanzen, Investment, Treasury, Steuern und Aktuariat übernehmen. Michael Sattler, der das Finanzressort der Gruppe seit 2014 verantwortet, wird im Anschluss an eine Übergabe seiner Aufgaben auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen ausscheiden, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Bis dahin wird er CFO der Viridium Gruppe und CEO der Portfoliogesellschaften bleiben.

Dr. Tilo Dresig bringt umfassende Erfahrung aus seiner 19-jährigen Tätigkeit im Finanz- und Kapitalmarktbereich mit. Er startete seine Laufbahn im Vorstandsressort Finanzen der Allianz. Im Anschluss arbeitete er mehr als 16 Jahre für Goldman Sachs in London und Frankfurt. Aktuell verantwortet Dr. Dresig als Managing Director bei Goldman Sachs das Investmentban-king für Finanzdienstleistungsunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie Skandinavien. (ad)

 

Geschäftsleitung der Fonds Finanz um Holger Eichhorn erweitert

Wie die Fonds Finanz Maklerservice GmbH bekannt gibt, wurde Holger Eichhorn in die Geschäftsleitung des Maklerpools aufgenommen. Seit Anfang Juni ist er für den Bereich „Innovation & Technologie“ verantwortlich. Holger Eichhorn folgt auf den ausgeschiedenen Matthias Brauch.

Seit dem 01.07.2018 komplettiert Holger Eichhorn die fünfköpfige Geschäftsleitung des Münchner Maklerpools Fonds Finanz. Er zeichnet für den Unternehmensbereich Innovation & Technologie verantwortlich und folgt damit auf Matthias Brauch, der Anfang des Jahres planmäßig aus dem Unternehmen ausgeschieden ist.

Holger Eichhorn war zuletzt als Bereichsleiter Competence Center IT and Interactive Production bei der wdv-Gruppe tätig und verantwortete darüber hinaus als Change Leader das unternehmensweite Change-Projekt. Im Rahmen dieser Funktionen wurde er in den letzten Jahren beim CIO des Jahres und Digital Leader Award ausgezeichnet. 

Nach eigenen Angaben liegt der Fokus der Fonds Finanz Maklerservice GmbH auf der Realisierung einer allumfassenden Maklerplattform. Alle relevanten Systeme und Programme sollen auf Basis automatisierter Prozesse über eine technische Infrastruktur miteinander verbunden werden. Der Maklerpool verfolge damit konsequent die Vision, einheitliche Standards für eine digitalisierte Zukunft der gesamten Finanz- und Versicherungsbranche in Deutschland zu entwickeln. (sg)

 

Fidelity International beruft „Head of Marketing Central Region“

Mit Alexander Barion bekommt Fidelity International zum 10.09.2018 einen „Head of Marketing Central Region“. Barion soll in dieser Position die europaweite Marketingstrategie auf die Regionen Deutschland, Österreich inklusive Osteuropa sowie die Schweiz ausrollen und die digitale Präsenz von Fidelity voranbringen.

Fidelity International ernennt Alexander Barion zum „Head of Marketing Central Region“. In dieser Position soll er die europaweite Marketingstrategie auf die Regionen Deutschland, Österreich inklusive Osteuropa sowie die Schweiz ausrollen. Zudem soll Barion in seinem Verantwortungsbereich die digitale Präsenz von Fidelity voranbringen.

Alexander Barion beginnt diese Tätigkeit am 10.09.2018 und wird seinen Dienstsitz in Kronberg/Taunus haben. Er berichtet an Antonio Salido, Leiter Marketing Kontinentaleuropa, sowie an Alexander Leisten, Leiter des Deutschlandgeschäfts. Er wird Mitglied im europäischen Marketing- sowie den Managementkomitees in den einzelnen Ländern sein.

Alexander Barion verfügt über mehr als 25 Jahre Berufserfahrung im Finanzdienstleistungssektor, davon rund 15 Jahre in Führungsverantwortung. Er kommt von Flossbach von Storch, wo er als Leiter das europaweite Marketing aufbaute und verantwortete. Davor arbeitete er sechs Jahre bei BlackRock, zuletzt als Chief Marketing Officer für Central & Eastern Europe. Von 2006 bis 2011 arbeitete er bereits für Fidelity International als Marketingleiter für Deutschland und Österreich. (ad)

 

Nicole Battistini-Kohler neuer Head of Legal bei xbAV

Nicole Battistini-Kohler übernimmt ab sofort die Leitung der Rechtsabteilung bei xbAV, einem Technologieanbieter für die Digitalisierung der betrieblichen Altersversorgung.

xbAV hat einen neuen Head of Legal: Nicole Battistini-Kohler ist ab sofort Leiterin der Rechtsabteilung. Die Volljuristin bringt ihre zehn-jährige Erfahrung aus der Wirtschaftskanzlei Taylor Wessing mit, bei der sie zuletzt als Partnerin gearbeitet hat. Dort waren ihre Schwerpunkte Gesellschaftsrecht, Transaktionen sowie Mergers & Acquisitions. Davor war Battistini-Kohler als Rechtsanwältin in verschiedenen Wirtschaftskanzleien in München, Zürich und Basel tätig und hat zuletzt das Datenschutzteam des US-Healthcare-Konzerns DaVita in Deutschland geleitet. (sg)

 

Allianz Deutschland gibt anstehenden COO-Wechsel bekannt

Zum 01.10.2018 tritt Fabio De Ferrari die Nachfolge von Ruedi Kubat als Chief Operating Officer (COO) der Allianz Deutschland AG an. Derzeit ist er COO bei Allianz Partners S.A.S. Kubat übernimmt dann Ressort Property & Casualty in der Geschäftsleitung der Allianz Suisse Versicherungs-Gesellschaft AG, Zürich.

Fabio De Ferrari wird neuer Chief Operating Officer (COO) der Allianz Deutschland AG. Derzeit hat er die gleiche Position bei Allianz Partners S.A.S. inne. Der Aufsichtsrat hat ihn mit Wirkung zum 01.10.2018 in den Vorstand berufen. Er tritt die Nachfolge von Ruedi Kubat an, der zurück in die Schweiz geht und zum 01.10.2018 in der Geschäftsleitung der Allianz Suisse Versicherungs-Gesellschaft AG in Zürich das Ressort Property & Casualty übernimmt.

Der studierte Elektronik-Ingenieur De Ferrari gestaltete seit 2012 als Senior Executive bei der Allianz SE die Gründung von Allianz Partners und als COO die weitere Entwicklung der Gesellschaft maßgeblich mit. (ad)

 

Vertriebsleiterwechsel beim Asset-Manager reconcept

Sven Jessen hat zum 01.07.2018 die Nachfolge von Dennis Gaidosch als Vertriebsleiter der Hamburger reconcept GmbH angetreten. Gaidosch scheidet Anfang August aus dem Unternehmen aus, um sich einer neuen Herausforderung zu stellen.

Seit 01.07.2018 ist Sven Jessen neuer Vertriebsleiter bei der Hamburger reconcept GmbH. Er hat die Nachfolge von Dennis Gaidosch angetreten, der das Unternehmen Anfang August verlassen wird, um sich einer neuen Herausforderung zu stellen. Unter anderem soll sich Jessen in seiner neuen Aufgabe um in Vorbereitung befindliche neue Beteiligungsangebote kümmern.

Über die reconcept Gruppe

Der Asset-Manager reconcept identifiziert am Markt der erneuerbaren Energien Investitionschancen und entwickelt daraus sicherheitsorientierte Geldanlagen. Die Unternehmensgruppe begleitet erneuerbare Energieanlagen aktiv über die gesamte Laufzeit einer Beteiligung bzw. eines Fonds. Jede Investitionsentscheidung wird zudem von unabhängigen Gutachtern und Wirtschaftsprüfern begleitet. (ad)

 

Provinzial NordWest optimiert Maklerbetreuung

Mit einem Maßnahmenpaket bestehend aus einem aufgestockten Maklervertriebsteam, verstärktem persönlichem Angebotsservice und einem verbesserten technischen Support will die Provinzial NordWest ihre Makler künftig noch bedarfsgerechter betreuen.

Der Provinzial NordWest Konzern stärkt über seine regionalen Gesellschaften mit einem aufgestockten Team im Maklervertrieb an den Standorten Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Westfalen den Service für Makler. Bei der Bezirksdirektion Makler in Hamburg laufen die Fäden zusammen, hier liegt die konzernweite Verantwortung für das Privat- und Gewerbekundengeschäft im Vertriebsweg Makler.

Stärkung des persönlichen Angebotsservices

Auch den persönlichen Angebotsservice baut die Provinzial NordWest in Hamburg aus: Geboten wird während der kompletten Angebotsphase eine fundierte und lösungsorientierte Unterstützung für das konzernweite Neu- und Ersatzgeschäft im Gewerbe- und Privatkundengeschäft. Ebenso werden Fragen zu Reversierung, Courtage, Vergütung und Vertrag hier beantwortet.

Verbesserter technischer Support

Neben der persönlichen Erreichbarkeit im Maklervertrieb und einem individuellen Angebotsservice soll ab Herbst 2018 sukzessive eine weiter verbesserte technische Unterstützung geboten werden. Das neue Maklerportal des Provinzial NordWest Konzerns präsentiert die kompletten Serviceangebote übersichtlich und leicht verständlich.

Ziel der Provinzial NordWest ist eine noch bedarfsgerechtere Betreuung der Makler. Das Maßnahmenpaket soll die Zusammenarbeit mit den bereits kooperierenden Maklern vertiefen und neue Makler für eine Zusammenarbeit gewinnen, so die Verantwortlichen. (ad)

 

Talanx bindet IT-Dienstleister Talanx Systeme AG enger an

Der IT-Dienstleister innerhalb der Talanx-Gruppe, die Talanx Systeme AG, soll künftig enger an die Geschäftsbereiche des Konzerns angebunden werden. Die Vorstandsmitglieder der Talanx Systeme AG sollen sowohl IT-Führungsaufgaben innerhalb der Konzerngeschäftsbereiche als auch bei der Talanx Systeme AG übernehmen.

Die Talanx Systeme AG, der IT-Dienstleister innerhalb der Talanx-Gruppe, soll enger an die Geschäftsbereiche des Konzerns angebunden werden. Die Mitglieder des Vorstands der Talanx Systeme AG sollen künftig und vorbehaltlich der BaFin-Zustimmung im Rahmen einer Doppelfunktion sowohl IT-Führungsaufgaben innerhalb der Geschäftsbereiche des Konzerns als auch bei der Talanx Systeme AG übernehmen.

Rolle des Vorstandsvorsitzenden der Talanx Systeme AG entfällt

Die Rolle des Vorstandsvorsitzenden der Talanx Systeme AG entfällt, weshalb Mario Krause dieses Mandat zum 31.07.2018 niederlegt. Er wird die Umsetzung der strukturellen Weiterentwicklung der Talanx Systeme AG als Berater noch weiter aktiv begleiten. Im Vorstand der Talanx Systeme AG sind somit zum 01.08.2018 Michael Krebbers, Dr. Thomas Kuhnt und Herbert Rogenhofer: Michael Krebbers verantwortet ab 01.08.2018 für das Privat- und Firmenkundengeschäft Deutschland den Bereich Leben & Investments sowie kommissarisch das Ressort Querschnitt & Service Operation. Zugleich wird er ebenfalls ab 01.08.2018 Vorstandssprecher, eine Funktion, die zukünftig rollierend von allen Vorständen wahrgenommen wird. Dr. Thomas Kuhnt, übernimmt das Ressort Industrie und Herbert Rogenhofer das Ressort Sach & Vertrieb im Privat- und Firmenkundengeschäft Deutschland. Alle Mitglieder des Talanx-Systeme-Vorstands werden zudem die Funktion des IT-Vorstands in den jeweiligen Gesellschaften des Talanx-Konzerns einnehmen.

Oliver Barnack, Vorstandsmitglied der Talanx Systeme AG, scheidet mit Ablauf des 31.07.2018 aus dem Unternehmen aus und stellt sich neuen beruflichen Herausforderungen. (ad)

 

die Bayerische: Vertragsverlängerung beim Vorstandsvorsitzenden

Dr. Herbert Schneidemann bleibt fünf weitere Jahre Vorstandsvorsitzender der Versicherungsgruppe die Bayerische. Der Aufsichtsrat hat den Vertrag entsprechend verlängert. Schneidemann gehört dem obersten Leitungsgremium seit 2008 an, seit 2012 hat er den Vorsitz.

Der Aufsichtsrat der Versicherungsgruppe die Bayerische hat den Vertrag des Vorstandsvorsitzenden Dr. Herbert Schneidemann um fünf Jahre verlängert. Schneidemann ist seit 2012 Vorsitzender, seit 2008 gehört er dem obersten Leitungsgremium an.

Dr. Herbert Schneidemann kam über Stationen bei HUK-Coburg Leben und dem Dachverband GDV zur Bayerischen. Der promovierte Mathematiker sitzt in diversen Gremien des GDV und der Deutschen Aktuarvereinigung und ist Vorsitzender des Vereins Deutscher Lebensversicherer. (ad)