AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Schroders hat neuen Marketing-Chef

Ab sofort verstärkt Andreas Brandt als Head of Marketing den Vertrieb und die Kommunikation bei Schroders. Brandt, der zuvor bei Allianz Global Investors tätig war, soll den digitalen Vertrieb in Deutschland, Österreich, Mittel- und Osteuropa sowie im Mittelmeerraum weiter ausbauen.

Schroders hat mit Andreas Brandt einen neuen Leiter des Marketingteams, der vor allem auf E-Commerce, Digital Marketing und Digital Transformation spezialisiert ist. Mit Brandt als neuem Head of Marketing will Schroders seine digitale Kompetenz und Marketingexpertise stärken. Der 43-Jährige soll den digitalen Vertrieb in Deutschland, Österreich, Mittel- und Osteuropa sowie im Mittelmeerraum weiter ausbauen und innovative Strategien zur Kundenkommunikation entwickeln.

Der Marketing- und Digitalspezialist kommt von Allianz Global Investors, wo er die Funktionen des Head of Digital Marketing EMEA sowie Program Manager Digital Transformation/Global Strategy inne hatte. Zuvor war Brandt Head of Digital Strategy & Marketing Performance bei der Gruppe Deutsche Börse. Als Mentor und Investor engagiert sich Brandt für internationale Start-ups und referierte bereits auf internationalen Konferenzen zu unterschiedlichen Aspekten des digitalen Wandels. Zudem war er in Beratergremien zur Digitalisierung für die Bundesregierung sowie das World Economic Forum tätig. Mit diesem Hintergrund soll Brandt die Kooperationen von Schroders mit Fintech-Start-ups unter dem Namen „Cobalt-Programm“ weiter vorantreiben. (tk)

 

TBF: Neuer Vertriebsdirektor kommt von Amundi

Die TBF Sales and Marketing GmbH, eine Schwestergesellschaft von TBF Global Asset Management, hat mit Reinhold Dirschl einen neuen Vertriebsdirektor. Dirschl ist seit 1990 im Banken- und Asset Management-Sektor tätig und wechselte zum 01.07.2018 nun von Amundi Deutschland zur TBF-Gruppe.

Seit 01.07.2018 ist Reinhold Dirschl der neue Vertriebsdirektor der TBF Sales and Marketing GmbH, einer Schwestergesellschaft der TBF Global Asset Management GmbH innerhalb der TBF-Gruppe. Der Investmentprofi wechselte nun von der Amundi Deutschland GmbH (ex. Pioneer) zur TBF Gruppe. Wie das Unternehmen mitteilt, wird Dirschl aus Landshut heraus tätig sein und als Vertriebsdirektor die persönliche Schnittstelle zwischen Investoren und dem Portfoliomanagement vor Ort stärken.

Dirschl ist seit 1990 im Banken- und Asset-Management-Sektor tätig und durchlief verschiedene Stationen bei einer bayerischen VR Bank, der cominvest sowie der MEAG. Zuletzt zeichnete er als Senior Sales Director bei Pioneer/Amundi für Genossenschaftsbanken, Sparkassen und regionale Privatbanken verantwortlich. (tk)

 

Wechsel im Vorstand der Allianz Versicherungs-AG

Mit Wirkung zum 01.07.2018 wird Dirk Vogler neuer Vorstand Sachversicherung bei der Allianz. Er ist damit Nachfolger von Jens Lison, der auf eigenen Wunsch das Unternehmen verlässt, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen.

Wie die Allianz Versicherungs-AG meldet, wird Dirk Vogler neuer Firmenvorstand der Allianz Versicherungs-AG. Der Aufsichtsrat hat ihn mit Wirkung zum 01.07.2018 in den Vorstand berufen. Die Zustimmung der BaFin steht noch aus. Vogler tritt die Nachfolge von Jens Lison an, der auf eigenen Wunsch hin das Unternehmen verlässt, um sich neuen Aufgaben zu widmen. Als Leiter des Erneuerungsprogramms Sach ist Vogler seit November 2016 für die Transformation und Vereinfachung des Sachversicherungsgeschäfts verantwortlich. Der promovierte Wirtschaftswissenschaftler war zuvor bei den VHV Versicherungen tätig, wo er zunächst die Position Leiter Strategie bekleidete und später die Leitung des privaten Kfz-Versicherungsgeschäfts inne hatte.

Jens Lison gehört seit 2010 dem Vorstand der Allianz Versicherungs-AG an. Er verantwortete zunächst das Privatkundengeschäft und übernahm 2015 das Ressort Firmenkunden. (tk)

 

Heubeck bekommt neuen Vorstandssprecher

Dr. Friedemann Lucius wird mit Wirkung zum 01.10.2018 neuer Sprecher des Vorstandes der Heubeck AG. Er folgt in diesem Amt auf Dr. Richard Herrmann, der nach über 25 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand geht. Lucius ist seit Januar 2013 Mitglied des Vorstands.

Die Heubeck AG erhält einen neuen Sprecher des Vorstands: Dr. Friedemann Lucius wird mit Wirkung zum 01.10.2018 dieses Amt übernehmen, wie der Aufsichtsrat des bAV-Spezialisten in Köln beschloss. Lucius ist seit Januar 2013 Mitglied des Vorstands. Der bisherige Vorstandsvorsitzender des bAV-Spezialisten, Dr. Richard Herrmann, geht zum 30.09.2018 in den Ruhestand. Herrmann gehörte dem Beratungsunternehmen über 25 Jahre lang an und hatte 15 Jahre Vorstandsverantwortung.

Wie das Unternehmen zudem mitteilt, wird der Vorstandsvertrag von Dr. Tina Heubeck um weitere fünf Jahre verlängert. Sie zeichnet weiterhin schwerpunktmäßig für die kaufmännischen Themen verantwortlich. (tk)

 

Gothaer beruft neuen Leiter des Exklusivvertriebs

Thomas Berg, der bisherige Leiter Vertriebsmanagement, übt ab dem 01.07.2018 das Amt des Exklusivvertriebsleiters bei der Gothaer Versicherung aus und übernimmt damit die Funktion von Michael Nicolai. Berg ist seit vielen Jahren für die Gothaer tätig.

Die Gothaer Versicherung beruft Thomas Berg zum 01.07.2018 zum neuen Leiter des Exklusivvertriebs. Berg ist seit vielen Jahren für die Gothaer tätig und hat zuletzt den Bereich Vertriebsmanagement geleitet. Der bisherige Leiter des Exklusivvertriebs, Michael Nicolai, kann diese Funktion aus gesundheitlichen Gründen bis auf Weiteres nicht mehr ausüben.

Thomas Berg blickt auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche zurück. Nach Abschluss seiner Ausbildung zum Versicherungskaufmann bei der Kölnischen Lebensversicherung startete er seine Karriere 1983 bei der Berlin-Kölnischen in der Betriebsorganisation, in der er 1992 eine erste Führungsverantwortung übernahm und eine Vielzahl von Projekten leitete. Von 1997 bis 2000 war er in verantwortlicher Position bei Asstel, dem damaligen Direktversicherer der Gothaer, tätig. Anschließend wurde er zum Abteilungsleiter der Betriebsorganisation im Gothaer Konzern berufen, 2005 erfolgte der Wechsel in den Vertrieb als Leiter Vertriebsmanagement. (ad)

 

VGA-Präsident im Amt bestätigt

Hans-Ulrich Buß von der Württembergischen ist in seinem Amt als Präsident des Bundesverbands der Assekuranzführungskräfte (VGA) bestätigt worden. Auch der 1. und 2. Vizepräsident, der Schatzmeister und vier weitere Vorstandsmitglieder wurden wiedergewählt.

Der Bundesverband der Assekuranzführungskräfte (VGA) hat Anfang Juni turnusgemäß ein neues Präsidium gewählt. Dabei bestätigte der Gesamtvorstand VGA-Präsident Hans-Ulrich Buß (Württembergische) ebenso in seinem Amt wie Ulrich Neumann (Gothaer) als 1. Vizepräsidenten, Rainer Nicolas (Zurich) als 2. Vizepräsidenten und Bernhard Weiß (ERGO) als Schatzmeister. Ebenfalls im Amt bestätigt wurden Mario Fökel (SIGNAL IDUNA), Claus Marcus Götte (Götte Gruppe), Wolfgang Kühn (ERGO) und Klaus Woschei (Barmenia).

Michael Walter (Feuersozietät Berlin Brandenburg) wurde hingegen neu in das Präsidium des Verbandes gewählt. Walter hat sich in der Vergangenheit bereits im VGA engagiert, unter anderem als Leiter des Arbeitskreises Sprecherausschüsse. Komplettiert wird das Gremium von Verbandsdirektor Oliver Mathais. (ad)

 

Vontobel verstärkt Geschäft mit Finanzintermediären in Deutschland

Dennis Bartsch ist bei Vontobel Asset Management als neuer Senior Relationship Manager für den Fondsvertrieb mit Banken und Vermögensverwaltern in Deutschland verantwortlich. Er kommt von der DekaBank in Frankfurt, wo er als Vertriebsdirektor tätig war.

Vontobel Asset Management stärkt sein Geschäft mit Banken und Vermögensverwaltern in Deutschland mit dem Asset-Management-Experten Dennis Bartsch. In seiner neuen Rolle als Senior Relationship Manager soll er sich vor allem auf den Fondsvertrieb fokussieren.

Dennis Bartsch verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung im deutschen Markt. Vor seinem Wechsel zu Vontobel war er bei der DekaBank in Frankfurt als Vertriebsdirektor tätig. Seine berufliche Laufbahn begann er als Geschäftsstellenleiter bei der Nassauischen Sparkasse. (ad)

 

Neues Duo an der Spitze der inpunkto AG

Beim auf die PKV-Vermittlung spezialisierten Finanzdienstleistungsvertrieb inpunkto AG gibt es einen Vorstandswechsel: Künftig teilen sich Patrick Walter und Marcus Börner die Verantwortung. Sie folgen auf Alexander Rak, den Vorstandsposten abgibt, dem Unternehmen aber als Gesellschafter erhalten bleibt.

Nach über zehn Jahren beendet Alexander Rak sein Amt als Vorstand des Finanzdienstleistungsvertriebs inpunkto AG, bleibt dem Unternehmen aber beratend und als Gesellschafter erhalten. Mit Patrick Walter und Marcus Börner übernehmen zwei vertraute Gesichter arbeitsteilig die Vorstandsverantwortung.

Marcus Börner, der zum Gründungsteam der inpunkto zählt und bereits viele Jahre die vertrieblichen Geschicke leitet, verantwortet die Bereiche Vertrieb und Marketing. Patrick Walter, der neben seiner Vorstandstätigkeit weiter den Geschäftsführerposten der insolution GmbH, der Dienstleistungstochter der inpunkto AG innehält, zeichnet im neuen Vorstandsteam für die Bereiche Betrieb und Finanzen verantwortlich. (ad)

 

Schroders baut globalen Kundenservice aus

Als neuer Head of Distribution an Investment Management Services soll Vanessa Grüneklee beim Investment-Manager Schroders ab sofort Service-Lösungen für Kunden weltweit entwickeln. Sie wird von Luxemburg aus arbeiten und an Patrick Stampfli, Schroders-CEO in Luxemburg, berichten.

Mit Vanessa Grüneklee als Head of Distribution and Investment Management Services verstärkt der Investment-Manager Schroders seinen globalen Kundenservice. Vanessa Grüneklee soll in ihrer Rolle als Conducting Officer von Luxemburg aus Service-Lösungen für Kunden weltweit entwickeln. Sie berichtet an Patrick Stampfli, Chief Executive Officer (CEO) bei Schroders in Luxemburg.

Vor ihrem Wechsel war Vanessa Grüneklee für AXA Investment Managers in Frankfurt tätig, zuletzt als Global Head of Client Operations and Distribution Support. Die Finanzexpertin verfügt über mehr als 17 Jahre Erfahrung in der Fondsbranche und bekleidete Führungspositionen als Head of Cross Border Client Operations Management und Head of European Client Operations bei AXA Investment Managers. (ad)

 

Württembergische meldet Generationswechsel an der Spitze

Zum 01.07.2018 wird Thomas Bischof neuer Vorstandsvorsitzender der Württembergische Versicherung AG und der Württembergische Lebensversicherung AG. Sein Vorgänger Norbert Heinen konzentriert sich im Vorstand auf die Lebensversicherungssparte.

Thomas Bischof wird ab 01.07.2018 neuer Vorstandsvorsitzender der Württembergische Versicherung AG und der Württembergische Lebensversicherung AG. Er löst im Zuge eines Generationswechsels Norbert Heinen ab, der sich im Vorstand auf eigenen Wunsch auf die Lebensversicherungssparte konzentriert. Der Wechsel bei den beiden Tochtergesellschaften der Wüstenrot & Württembergische AG (W&W) wurde bereits 2017 angekündigt und jetzt vollzogen.

Bischof kam im Juli 2017 zum W&W-Konzern. Zuvor war er als Leiter Konzernentwicklung bei der Munich RE AG tätig. Weitere berufliche Stationen waren der AXA Konzern, die ERGO Versicherungsgruppe und die Boston Consulting Group.

Norbert Heinen war seit 2010 Vorstandsvorsitzender der beiden Versicherungen. Er wird nach Unternehmensangaben auch über 2018 hinaus im Vorstand der Württembergischen Versicherungen die Lebensversicherung verantworten. (ad)