AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Schroders mit neuem Vertriebsleiter Alternative Sales

Peter Arnold ist Vertriebsleiter der bei Schroders im vergangenen Jahr neu gegründeten Alternative Sales Unit. In seiner neuen Funktion kümmert sich Arnold um den Ausbau der Vertriebsaktivitäten für Private-Assets-Anlageprodukte.

Schroders gibt einen personellen Zugang im Bereich Private Assets bekannt: Peter Arnold ist mit sofortiger Wirkung Vertriebsleiter der von Schroders im vergangenen Jahr neu gegründeten Alternative Sales Unit. Er soll insbesondere die Vertriebsaktivitäten für Private-Assets-Anlageprodukte forcieren und Schroders dabei unterstützen, den besonderen Anforderungen von Anlegern weltweit noch besser gerecht zu werden.

Peter Arnold arbeitete zuletzt als Global Head of International Fund Distribution für Citi. Davor war er für JP Morgan, UBS und Société Générale tätig. Bei Schroders berichtet er in seiner neuen Funktion an John Troiano, Global Head of Distribution, und Georg Wunderlin, den neuen Global Head of Private Assets, der seit Anfang Mai bei Schroders ist. (ad)

 

Verband öffentlicher Versicherer ernennt neuen Hauptgeschäftsführer

Zum 01.07.2019 tritt Dr. Harald Benzing sein Amt als Hauptgeschäftsführer des Verbands öffentlicher Versicherer e. V. an. Gleichzeitig nimmt der Verband, der bisher gemeinsam mit der Verbandsrückversicherung der öffentlichen Versicherer unter einem Dach agierte, seinen Geschäftsbetrieb auf.

Das Präsidium des Verbands öffentlicher Versicherer e. V. hat Dr. Harald Benzing zum neuen Hauptgeschäftsführer ernannt. Er tritt sein Amt am 01.07.2019 an. Zeitgleich nimmt der Verband öffentlicher Versicherer e. V. – der bisher als Berufsverband gemeinsam mit der Verbandsrückversicherung der öffentlichen Versicherer unter dem Dach einer gleichnamigen Körperschaft agierte – seinen Geschäftsbetrieb auf.

Der Präsident des Verbands, Hermann Kasten, erklärt: „Als langjähriges Mitglied des Vorstands des Konzerns Versicherungskammer kennt sich Herr Dr. Benzing in der Gruppe öffentlicher Versicherer und der S-Finanzgruppe hervorragend aus. Er ist sehr gut vernetzt und genießt eine hohe Wertschätzung.“ Das Präsidium sei davon überzeugt, dass der Berufsverband damit gute Voraussetzungen für einen gelungenen Start in neuen Strukturen habe, so Kasten. (ad)

Bild: Verband öffentlicher Versicherer

 

creditweb-Geschäftsleitung erweitert

Seit Mai ist Patrick Luchetta neues Mitglied der Geschäftsleitung beim Baufinanzierungsanbieter creditweb. Schwerpunktmäßig möchte er sich in seiner neuen Aufgabe um die Expansion und den Ausbau des creditweb-Partner-Netzwerks kümmern. Zuvor war Luchetta Geschäftsführer bei Dr. Klein und InsureHYP.

creditweb, Anbieter für Baufinanzierungen in Deutschland, hat seine Führungsspitze erweitert: Patrick Luchetta ist seit Mai 2019 neues Mitglied der Geschäftsleitung.

Für seine neue Tätigkeit bringt der gelernte Versicherungsfachwirt langjährige Berufserfahrung mit, zuletzt arbeitete er als Geschäftsführer bei Dr. Klein und bei InsureHYP. Bei creditweb möchte Luchetta seinen Schwerpunkt auf die Expansion legen und den Ausbau des Partner-Netzwerks aktiv mitgestalten. Dabei helfen ihm seine guten Kontakte zu Banken und tätigen Finanzierungsberatern von Mitbewerbern, aber auch seine fundierte Erfahrung in geschäftspolitischen und strategischen Entscheidungen. (ad)

 

Swiss Life: Thomas A. Fornol gibt Leitung des Intermediärvertriebs ab

Zum 01.09.2019 gibt Thomas A. Fornol die Leitung des Intermediärvertriebs bei der Swiss-Life-Niederlassung in Garching ab und verlässt auch die Geschäftsleitung. Spätestens zum Jahreswechsel wird er kommissarischer Leiter der Vertriebsdirektion Nord in Hannover.

Thomas A. Fornol gibt die Leitung des Swiss-Life-Intermediärvertriebs der Niederlassung in Garching bei München zum 01.09.2019 auf eigenen Wunsch ab und wird nach der Übergabephase an seinen Nachfolger, spätestens zum Jahreswechsel, kommissarischer Leiter der Vertriebsdirektion Nord am Standort Hannover. Außerdem wird er Swiss Life bis Ende 2021 weiter beratend zur Verfügung stehen.

In diesem Zusammenhang verlässt Fornol auch die Geschäftsleitung der Swiss-Life-Niederlassung. Die Rolle übernimmt Matthias Wald, Leiter Vertrieb von Swiss Life Deutschland, in Personalunion mit seiner Funktion als Mitglied der Geschäftsleitung der Swiss Life Deutschland Holding.

Thomas A. Fornol hatte seit 2013 verschiedene Geschäftsleitungsfunktionen bei Swiss Life Deutschland inne. Von 1985 bis 2013 war er in unterschiedlichen Vertriebspositionen für Swiss Life tätig, zuletzt als Filialdirektor in Bielefeld.

Intermediärvertrieb ab September 2019 unter neuer Leitung

Zum 01.09.2019 stößt Jan-Peter Diercks zu Swiss Life. Er ist aktuell Geschäftsführer bei RWB Partners GmbH, der Vertriebsgesellschaft des Private-Equity-Dachfondsanbieters RWB Group, und verantwortet dort den Maklervertrieb sowie die gesamte Vertriebsbetreuung. Der gelernte Bankkaufmann und Diplom-Betriebswirt war bereits vor seiner dortigen Tätigkeit bei Swiss Life Deutschland tätig, unter anderem als Geschäftsführer für das Partner- und Produktmanagement. Sein künftiger Verantwortungsbereich umfasst die vier Vertriebsdirektionen, den Bankenvertrieb, die Abteilung Pools und Dienstleister sowie die SLP GmbH. (ad)

Bild: Swiss Life

 

MORGEN&MORGEN verstärkt Führungsriege mit IT-Experten

Klaus Strumberger übernimmt beim Analysehaus MORGEN&MORGEN ab Juli 2019 die Verantwortung für die Geschäftsbereiche IT und Mathematik. Er wird der erweiterten Geschäftsleitung der MORGEN&MORGEN GmbH angehören.

Mit Wirkung zum 01.07.2019 wird Klaus Strumberger neues Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung beim Analysehaus MORGEN&MORGEN GmbH. In seiner neuen Funktion soll Strumberger die Geschäftsbereiche IT und Mathematik verantworten. Der Diplom-Informatiker blickt auf über 20 Jahre Erfahrung zurück, zehn davon als CIO bei der MLP.

Bereits im Januar 2019 ist Pascal Schiffels in die M&M-Geschäftsleitung berufen worden. Gemeinsam übernehmen beide künftig die operative Führung des Analysehauses MORGEN&MORGEN. (ad)

Bild: MORGEN&MORGEN

 

ARAG ordnet Vorstand neu

Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender, der bisherige Vorstandsvorsitzende der ARAG SE, wird seinen im Juli 2020 auslaufenden Vertrag nicht verlängern. Nach Faßbenders Weggang soll Dr. Renko Dirksen als Sprecher die Arbeit des Vorstandsteams moderieren. Einen neuen Vorstandsvorsitzenden soll es bei der ARAG SE nicht geben.

Der Vorstandsvorsitzende der ARAG SE, Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender, wird seinen Anfang Juli 2020 auslaufenden Vertrag nicht verlängern. Der Aufsichtsrat des Unternehmens hat daher die Weichen für eine personelle Neuordnung des Vorstandsgremiums gestellt und beschlossen, dass es keine Nachfolge im Vorstandsvorsitz der ARAG SE geben soll. Künftig wird ein Sprecher des Vorstandes die Arbeit des Vorstandsteams moderieren. Der Aufsichtsrat hat Dr. Renko Dirksen mit dieser Aufgabe betraut. Er übernimmt das Amt am 04.07.2020. Dr. Renko Dirksen arbeitet seit 2005 im Unternehmen. Seit 2015 gehört er dem Vorstand der ARAG SE an und leitet das Ressort Kapitalanlagen/Konzernentwicklung/Betriebsorganisation.

„Nach genau 20 Jahren an der Spitze der ARAG wird es Zeit, sich aus der operativen Führung des Unternehmens zurückzuziehen“, erläuterte Dr. Paul-Otto Faßbender seine Entscheidung bei der Bilanzvorlage des ARAG Konzerns. „Ich weiß die operative Führung beim künftigen Vorstand in guten Händen.“ Nun gehe es darum, die Arbeit des eingespielten Vorstandsteams kontinuierlich fortzuentwickeln.

Die Personalveränderungen finden vor dem Hintergrund eines weiterhin positiven Geschäftsverlaufs beim ARAG Konzern statt. Eigenen Angaben zufolge konnte man im Jahr 2018 die gebuchten Bruttobeiträge um 4,3% auf 1,65 Mrd. Euro ausbauen. Die Konzern-Gesamtleistung – inklusive der Umsätze der Dienstleistungsgesellschaften – belief sich damit auf 1,68 Mrd. Euro. (ad)

Bild: ARAG

 

ELEMENT Insurance AG mit neuem Vorstandsvorsitzenden

Dr. Christian Macht wird der neue Vorstandsvorsitzende der ELEMENT Insurance AG. Macht ist seit 2018 bei der White-Label-Produktfabrik für Versicherungen und war zuletzt ihr Generalbevollmächtigter. Neben der Ernennung von Macht hat ELEMENT sein Führungsteam erweitert.

Die ELEMENT Insurance AG ernennt ihren bisherigen Generalbevollmächtigten Dr. Christian Macht zum Vorstandsvorsitzenden. In seiner neuen Position soll er die strategische Ausrichtung sowie die Internationalisierung der White-Label-Produktfabrik für Versicherungen fortführen.

Macht ist seit Mai 2018 bei ELEMENT. Zuvor hatte er mehrere Spitzenpositionen in der Digitalindustrie inne und war zuletzt als Berater und Investor tätig. Internationale Expertise im Technologie- und Digitalbereich hat Macht unter anderem als CSO Europe beim Technologieunternehmen Rakuten und als Mitglied des Aufsichtsrates der Rakuten Europe Bank erworben sowie als COO Central Europe für Groupon und MD eines Joint Venture von Groupon und Tencent.

ELEMENT erweitert Führungsteam

Neben der Ernennung von Macht zum Vorstandsvorsitzenden baut ELEMENT sein Führungsteam aus. Iryna Zhovtobryukh leitet künftig als Chief Technology Officer die Entwicklungsabteilung des Unternehmens. Zhovtobryukh bringt mehr als fünfzehn Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung mit und hatte leitende Funktionen in den Bereichen Smart Digital Asset Management sowie FinTech inne. Außerdem verantwortet Ingo Töpfer als Vice President Sales DACH nun die Vertriebsaktivitäten von ELEMENT im deutschsprachigen Gebiet. Töpfer ist gemeinsam mit seinem Team für die Akquise von Partnern aus dem Versicherungsbereich wie auch aus anderen Industrien zuständig. (tk)

Das Bild zeigt das ELEMENT Management-Team v.l.n.r.: Sascha Herwig (Vorstand), Anders Johnsen (Chief of Staff), Dr. Christian Macht (Vorstandsvorsitzender), Dr. Wolff Graulich (Vorstand), Iryna Zhovtobryukh (Chief Technology Officer).

 

AXA beruft neue Personalvorständin

Anfang Oktober wird Sirka Laudon Personalvorständin bei AXA Deutschland. Sie übernimmt die Verantwortung für sämtliche Personalthemen von CEO Alexander Vollert, der das Ressort aktuell kommissarisch leitet.

Sirka Laudon wird zum 01.10.2019 Vorstandsmitglied für das Ressort People Experience bei AXA Deutschland. Die Berufung gilt vorbehaltlich der BaFin-Zustimmung. Laudon übernimmt die Funktion von CEO Alexander Vollert, der das Ressort aktuell kommissarisch leitet. In ihrer neuen Funktion wird sie für sämtliche Personalthemen verantwortlich sein. Ein besonderer Fokus soll darauf liegen, die kulturelle Transformation weiter voranzutreiben und agile Arbeitsformen breiter im Unternehmen zu etablieren.

Sirka Laudon ist Diplom-Psychologin. Sie wechselt von der DB Vertrieb, einer 100%-igen Tochter der Deutschen Bahn, wo sie als Geschäftsführerin Personal sowie als Arbeitsdirektorin tätig ist. In dieser Rolle verantwortet sie alle personalrelevanten Aufgaben und insbesondere die Transformationsprozesse, die mit der zunehmenden Digitalisierung und Einführung agiler Arbeitsweisen einhergehen. Zuvor war Sirka Laudon 14 Jahre in leitenden Personalpositionen bei Axel Springer und OTTO tätig. (ad)

Bild: Privat

 

Verstärkung für das Baufi24-Team

Daniel Fischer unterstützt seit 01.05.2019 als Mitglied der Geschäftsleitung – Vertrieb die Baufi24 Partnervertrieb GmbH. Er ist nun, gemeinsam mit Oliver Pöhlmann, für die Akquise und Anbindung neuer Franchisenehmer verantwortlich.

Das Vermittlungs- und Beratungsportal für Baufinanzierungen Baufi24 erweitert seinen Vertrieb und nimmt einen internen Umbau vor, der das stationäre Franchise-Geschäft des Unternehmens weiter vorantreiben soll: Seit dem 01.05.2019 unterstützt Daniel Fischer als Mitglied der Geschäftsleitung – Vertrieb die Baufi24 Partnervertrieb GmbH. Zusammen mit Oliver Pöhlmann ist er für die Akquise und Anbindung neuer Franchisenehmer verantwortlich. Die Betreuung der Partner wird in diesem Rahmen erstmals nach Regionen aufgeteilt: Während Fischer für den Norden und Osten zuständig ist, betreut Pöhlmann den Süden und Westen Deutschlands.

Im Zuge der Personalerweiterung werden zudem die Bereiche „Geschäftsstellenausbau“ und „Qualifizierung“ voneinander getrennt. So übernimmt Michael Schmidt, der zuvor gemeinsam mit Oliver Pöhlmann die Vertriebsaktivitäten verantwortete, als Mitglied der Geschäftsleitung – Vertrieb die Weiterentwicklung und Schulung der Partner. (ad)

 

blau direkt beruft neuen Head of Finance

Zum 01.05.2019 hat Peer Möller beim Lübecker Maklerpool und Transaktionsdienstleister blau direkt als neuer Head of Finance die Leitung der Finanzbuchhaltung übernommen. Er koordiniert nun unter anderem die Zusammenarbeit mit Steuerberatung, Finanzbehörden und Wirtschaftsprüfern.

Der Maklerpool blau direkt ordnet seine Finanzbuchhaltung neu und hat Peer Möller ab dem 01.05.2019 zum Head of Finance berufen. Er übernimmt nun die Leitung der Finanzbuchhaltung von blau direkt. Peer Möller soll künftig für die Aufstellung der Abschlüsse der zu blau direkt zugehörigen Gesellschaften zuständig sein. Außerdem soll er die Zusammenarbeit mit Steuerberatung, Finanzbehörden und Wirtschaftsprüfern koordinieren.

Bevor Peer Möller zum Jahresanfang 2019 zu blau direkt gewechselt ist, war er für die Interlock Medizintechnik verantwortlich, leitete dort Finanzen und Administration. Vorerfahrungen sammelte der gelernte Diplom-Kaufmann auch als Financial Manager der Reederei Bernhard Schulte, als Controller des Windkraftanlagenherstellers Vestas und als langjähriger Abteilungsleiter eines Dienstleisters für das Outsourcing von Finanz- & Rechnungswesen mittelständischer Betriebe. (ad)