AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

BlackRock beruft neuen Aufsichtsratsvorsitzenden

Der ehemalige Deka-Chef Michael Rüdiger wird zum 01.07.2020 Aufsichtsratsvorsitzender der BlackRock Asset Management Deutschland AG. Er tritt damit die Nachfolge von Friedrich Merz an, der dieses Amt Ende März niedergelegt hatte.

Mit Wirkung zum 01.07.2020 hat der Vermögensverwalter BlackRock Michael Rüdiger zum Chairman für sein Geschäft in Deutschland berufen. Der ehemalige Deka-Chef wird Aufsichtsratsvorsitzender der BlackRock Asset Management Deutschland AG. Er folgt damit auf Friedrich Merz, der diesen Posten Ende März diesen Jahres abgegeben hatte.

Wie BlackRock mitteilt, soll Rüdiger eine weiter gefasste Rolle übernehmen, in der er das deutsche Managementteam unter der Leitung von Dirk Schmitz strategisch beraten wird. 

BlackRock ist seit mehr als 25 Jahren in Deutschland vertreten. Rüdiger kommt die Aufgabe zu, die Stellung von BlackRock auf dem deutschen Markt weiter auszubauen, den Austausch mit wesentlichen Kunden, Branchengremien und Entscheidungsträgern zu verstärken und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen.

Zuletzt war Rüdiger Chef des Sparkassen-Fondsdienstleisters Deka, davor war er CEO bei der Credit Suisse für Zentraleuropa. Weitere Stationen seiner Laufbahn waren UBS und Allianz Asset Management, wo Rüdiger leiteden Funktionen bekleidete. Als Verfechter einer stärkeren Aktienkultur in Deutschland war der 56-Jährige Mitglied in zahlreichen Branchengremien und -räten. (tk)

 

HanseMerkur hat neuen Vertriebsdirektor Schaden und Unfall

Im Zuge des Ausbaus der Kompositsparte hat sich die HanseMerkur Verstärkung geholt: Arne Bröker ist neuer Vertriebsdirektor im Geschäftsfeld Schaden und Unfall. Der 40-Jährige soll den Auf- und Ausbau der vertrieblichen Aktivitäten in der Organisation Makler & Mehrfachagenten vorantreiben.

Die HanseMerkur hat sich personell verstärkt: Seit Anfang April ist Arne Bröker neuer Vertriebsdirektor im Geschäftsfeld Schaden und Unfall. Der 40-Jährige soll deutschlandweit den konsequenten Ausbau der Kompositsparte vorantreiben, denn der Hamburger Traditionsversicherer will künftig auch mit der HanseMerkur Allgemeinen Versicherung AG im Maklerbereich eine entscheidendere Rolle spielen. Bröker wird sich federführend um den Auf- und Ausbau der vertrieblichen Aktivitäten in der Organisation Makler & Mehrfachagenten unter Organisationsdirektor Paulo Patricio im Vertriebsressort von Eric Bussert kümmern.

Mit Bröker hat sich die HanseMerkur einen Vertriebsspezialisten aus dem Maklerbereich an Bord geholt. Der SHU-Profi kommt von der Kieler DOMCURA AG und bringt 20 Jahre Erfahrung beim SHU-Assekuradeur in Schleswig-Holstein mit, wo er zuletzt die Funktion als Vertriebsleiter Pools, Rechner, Vertriebe innehatte. (tk)

 

Fondsanalyse-Spezialist wechselt von Berenberg zur WuV

Der Fondanalyse-Spezialist, Ingo Kürpick wechselt von der Privatbank Berenberg zur Wachstum und Value Finanzportfolioverwaltung GmbH (WuV) und wird dort zweiter Geschäftsführer.

Der zuletzt bei der Privatbank Berenberg in Hamburg für die Managerauswahl und Fondsvermögensverwaltung verantwortliche Ingo Kürpick, wechselte 2019 zur in München beheimateten Wachstum und Value Finanzportfolioverwaltung GmbH (WuV). Hier nimmt er nun neben Markus Sievers, dem langjährigen Geschäftsführer der apano GmbH, die Rolle des Geschäftsführers wahr.

Neue Niederlassung in Frankfurt am Main

Auch für WuV wird Kürpick die Fondsauswahl sowie das Portfoliomanagement der Fonds-Vermögensverwaltung bei bestehenden Portfolios verantworten. Seine Rolle wird er von der neu eröffneten Niederlassung in Frankfurt am Main aus wahrnehmen.

Werdegang

Ingo Kürpick war von April 2014 bis September 2019 für die Verwaltung von Fondsstrategien und die Auswahl von Fondsmanagern in der Vermögensverwaltung und im Multi-Asset-Bereich bei der Berenberg Bank zuständig.

Davor arbeitete er von 2003 bis 2014 bei der DWS als Senior-Portfoliomanager und Analyst. Er verantwortete dort das Management verschiedener Dachfonds- und Multi-Asset-Konzepte sowie die Analyse und Selektion von Investmentfonds. (tku)

Bild: © WuV

 

Chubb mit neuem Leiter der Schadenabteilung für Deutschland und Österreich

Der Industrieversicherer Chubb hat Dr. Detlef Speer zum neuen Leiter der Schadenabteilung für Deutschland und Österreich ernannt. Als Claims Manager verantwortet Dr. Speer alle technischen und operationalen Funktionen des Schadenbereichs.

Chubb hat einen neuen Claims Manager für Deutschland und Österreich: Mit sofortiger Wirkung hat der Industrieversicherer Dr. Detlef Speer zum neuen Leiter der Schadenabteilung für Deutschland und Österreich berufen. In dieser Funktion hat der 54-Jährige die Verantwortung für alle technischen und operationalen Funktionen des Schadenbereichs. Diese umfasst die kontinuierliche Konzentration auf eine kundenorientierte Schadensabwicklung sowie die Entwicklung und den Ausbau der Abteilung hinsichtlich eines effizienten Schadenprozesses. Berichten wird Dr. Speer von seinem Dienstsitz in Frankfurt aus an Julie Chalmers, SVP Claims Director Europe.

Dr. Speer bringt 25 Jahre Erfahrung in der Versicherungsindustrie mit, hauptsächlich im Bereich Schaden. Zuletzt war der Diplom-Betriebswirt Leiter des Schadenservices bei der Helvetia in Frankfurt. Sein berufliche Laufbahn startete er nach einer juristischen Ausbildung und der Promotion zum Thema Schadenmanagement als Rechtsanwalt mit den Schwerpunkten Versicherungs- und Schadensersatzrecht. (tk)

 

mobilversichert gibt Führungswechsel bekannt

Manuel Ströh, Gründer und CEO der Munich General Insurance Services GmbH, die unter der Marke mobilversichert bekannt ist, hat das Unternehmen Ende Mai verlassen. Die beiden anderen Geschäftsführer, Dr. Mario Herz und Stephan Kiene, führen mobilversichert jetzt in Doppelspitze weiter.

Sechs Jahre nach dem Startschuss hat Gründer und CEO Manuel Ströh zum 31.05.2020 die Munich General Insurance Services GmbH verlassen, die unter der Marke mobilversichert bekannt ist. Das BrokerTech wurde im Februar 2019 von der PRINAS MONTAN GmbH, einer Tochter der Degussa Bank, erworben.

Manuel Ströh gründete 2014 die Munich General Insurance Services, die sich unter der Marke „mobilversichert“ auf die digitale Unterstützung von Versicherungsvermittlern mit zukunftsweisenden Lösungen spezialisiert hat. Mittlerweile ist mobilversichert eine Transaktionsplattform, die Maklern und Versicherern eine smarte digitale Infrastruktur für das Neugeschäft und das aktive Management und die Steuerung des Bestands bietet. Nach dem Kauf durch die PRINAS MONTAN hat das Start-up die angebotenen Services ausgebaut und die Geschäftsleitung zu einem Dreier-Team erweitert. Die beiden Geschäftsführer Dr. Mario Herz und Stephan Kiene führen mobilversichert jetzt in Doppelspitze weiter. (ad)

 

Vorstandswechsel bei der Talanx

Finanzvorstand Dr. Immo Querner scheidet Ende August aus den Vorständen der Talanx AG und des HDI V.a.G. aus. Sein Nachfolger wird Dr. Jan Wicke, derzeit für den Geschäftsbereich Privat- und Firmenversicherung Deutschland verantwortlich. Nachfolger von Dr. Wicke wird Dr. Christopher Lohmann.

Nach über 14 Jahren als Finanzvorstand scheidet Dr. Immo Querner zum 31.08.2020 aus den Vorständen der Talanx AG und des HDI V.a.G. aus. Zu seinem Nachfolger haben die Aufsichtsräte Dr. Jan Wicke berufen. Wicke ist seit 2014 im Vorstand der Talanx AG für den Geschäftsbereich Privat- und Firmenversicherung Deutschland verantwortlich und hat diesen erfolgreich neu positioniert. Ihm folgt mit Dr. Christopher Lohmann ein ebenso erfahrener wie anerkannter Versicherungsmanager. Er war zuvor Vorstandsvorsitzender der Gothaer Allgemeine Versicherung AG und Mitglied des Konzernvorstands der Gothaer-Versicherungsgruppe.

Dr. Immo Querner wurde im Alter von 39 Jahren zum Finanzvorstand des Gerling-Konzerns berufen. Nach dessen Stabilisierung und der Übernahme von Gerling durch die Talanx Gruppe wurde er 2006 Finanzvorstand der Talanx AG und des HDI V.a.G. Er steuerte den Konzern erfolgreich durch die Finanzkrise 2008/09 und brachte die Talanx AG 2012 erfolgreich an die Börse. Während seiner Amtszeit baute er ein professionelles Risikomanagement auf, entwickelte das interne Kapitalmodell nach Solvency II, zeichnete verantwortlich für eine nachhaltige Kapitalanlagestrategie mit einem planmäßigen Ausbau von Infrastrukturinvestments und zuletzt die Etablierung der Talanx AG als Rückversicherer für das konzerneigene Geschäft.

Mit Dr. Jan Wicke übernimmt im September 2020 ein ausgewiesener Finanzexperte die Position des Finanzvorstands. Er ist seit Sommer 2014 für die Privat- und Firmenversicherung Deutschland der Talanx Gruppe mit der Kernmarke HDI verantwortlich. Umfassende Finanzexpertise eignete sich Dr. Jan Wicke als Chief Financial Officer sowie Chief Risk Officer des Vorstands der Wüstenrot & Württembergische AG an. Unter anderem bereitete er das Unternehmen auf Solvency II vor. Zuvor war er von 2004 bis 2007 Vorstandsmitglied der DBV-Winterthur Versicherungen und unter anderem verantwortlich für das Ressort Finanzen.

Nachfolger von Dr. Wicke als Vorstandsvorsitzender der HDI Deutschland AG und im Vorstand der Talanx AG mit Verantwortung für die Privat- und Firmenversicherung Deutschland wird Dr. Christopher Lohmann. Er wird zudem Chief Information Officer im Talanx-Vorstand mit Verantwortung für die IT der Erstversicherung in Deutschland. Lohmann verfügt über langjährige Erfahrung und umfangreiche Expertise im Management und Vertrieb von Versicherungen. Zuletzt war Dr. Christopher Lohmann Vorstandsvorsitzender der Gothaer Allgemeine Versicherung AG und Mitglied des Vorstands der Gothaer Versicherungsbank VVaG sowie der Gothaer Finanzholding AG. Vor dem Eintritt in die Gothaer war Lohmann 18 Jahre bei der Allianz tätig. Dort leitete er unter anderem das Industrieversicherungsgeschäft der Allianz Global Corporate & Specialty in Zentral- und Osteuropa inklusive Deutschland, die Vertriebsdirektion München der Allianz Deutschland AG inklusive Bankenkooperation und am Standort Köln den Betrieb des Geschäfts mit Privatkunden. (ad)

Bild: © Talanx

 

ALTE LEIPZIGER – HALLESCHE Konzern mit Veränderungen im Aufsichtsrat

Dr. Walter Botermann hat Anfang Mai den Aufsichtsratsvorsitz der ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung a. G., der HALLESCHE Krankenversicherung a. G. und der ALTE LEIPZIGER Holding AG übernommen. Sein Vorgänger Wolfgang Stertenbrink wurde zum Ehrenvorsitzenden der Aufsichtsräte ernannt.

Wolfgang Stertenbrink, der Vorsitzende der Aufsichtsräte der ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung a. G., der HALLESCHE Krankenversicherung a. G. und der ALTE LEIPZIGER Holding AG, ist zum Ende der ordentlichen Mitgliedervertreterversammlungen bzw. Hauptversammlung am 09.05.2020 aus den Aufsichtsräten der Gesellschaften ausgeschieden. Er wurde wegen seiner Verdienste um die Unternehmen zum Ehrenvorsitzenden der Aufsichtsräte auf Lebenszeit ernannt.

Als sein Nachfolger hat Dr. Walter Botermann den Vorsitz der Aufsichtsräte übernommen. Er war bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand 2018 Vorstandsvorsitzender der Gesellschaften. Danach war Dr. Walter Botermann dem Rating-Komitee der Assekurata Rating-Agentur beigetreten. Sein Amt im urteilsgebenden Organ der Assekurata hat er nun wieder niedergelegt. (ad)

Bild: © ALTE LEIPZIGER

 

VEMA erweitert Außendienstteam

Kai Westermann ist bei der VEMA seit Anfang April neuer Ansprechpartner für Berlin und Neubrandenburg. Außerdem betreut seit Anfang Mai Milena Kalb-Aytekin das Gebiet Würzburg/Heilbronn bei der Maklergenossenschaft.

Die Maklergenossenschaft VEMA eG. hat mit Milena Kalb-Aytekin und Kai Westermann zwei neue Außendienstmitarbeiter: Seit dem 01.04.2020 ist Kai Westermann der neue Ansprechpartner für Berlin und Neubrandenburg. Westermann hat eine Ausbildung zum Versicherungskaufmann absolviert und war fünf Jahre als selbstständiger Versicherungs- und Immobilienmakler in Berlin tätig. Danach fungierte er als Maklerbetreuer bei der ERGO Group. Er blickt auf 30 Jahre Berufs- und Vertriebserfahrung in der Versicherungsbranche zurück.

 Zum 01.05.2020 stieß zudem Milena Kalb-Aytekin zum Team der Mitarbeiter in Vertrieb und Weiterbildung. Sie betreut das Gebiet Würzburg/Heilbronn. Kalb-Aytekin hat nach der Ausbildung zur Versicherungskauffrau ein Studium zur geprüften Versicherungsfachwirtin abgeschlossen. Während dieses Studiums machte sie sich mit einem eigenen Maklerbüro selbstständig. Diese Erfahrung war wichtig, um danach als Gebietsleiterin bei einem Maklerpool erfolgreich bestehen zu können. Kalb-Aytekin bringt aus diesem Bereich 13 Jahre Erfahrung mit. (ad)

Bilder: © VEMA

 

FondsKonzept ordnet Vorstandsressorts neu

Anfang Juni übernimmt Alexander Lehmann, seit August 2019 Vorstand für Vertrieb bei der FondsKonzept AG, neben dem Segment Vertrieb Businesspartner auch den Bereich Marketing sowie die Betreuung der Haftungsdächer. Der bisherige Ressortinhaber Martin Eberhard verlässt den Konzern Ende Mai.

Alexander Lehmann, seit August 2019 Vorstand für Vertrieb bei der FondsKonzept AG, erweitert sein Ressort und übernimmt Anfang Juni neben dem Segment Vertrieb Businesspartner auch den Bereich Marketing sowie die Betreuung der Haftungsdächer. Die beiden Bereiche werden derzeit noch von Martin Eberhard geleitet, der den Konzern Ende Mai verlässt. Eberhard will sich fortan auf sein eigenes Finanzberatungsunternehmen konzentrieren, FondsKonzept aber als Makler verbunden bleiben.

Hans-Jürgen Bretzke wird als Vorsitzender des Vorstands weiterhin für die strategische Ausrichtung des Konzerns und den Ausbau der fondsgebundenen Vermögensverwaltung verantwortlich sein. Die Vorstände Heike Angele und Christian Sosnowski bleiben in ihren Ressorts Personal und Administration bzw. IT-Entwicklung unverändert (ad)

 

QBE Deutschland meldet drei Neuzugänge

Alexander Klatt als Senior Underwriter des neuen strategischen Geschäftsfeldes Pharma Life Science in Düsseldorf, Andreas Lehsten als Underwriter General Liability in Hamburg und Thorsten Mairhofer als Underwriter Financial Lines in München. Das sind die personellen Änderungen, die sich bei QBE Deutschland Anfang April ergeben haben.

QBE Deutschland hat sich an den Standorten Düsseldorf, Hamburg und München verstärkt: Seit 01.04.2020 sind Alexander Klatt, Andreas Lehsten und Thorsten Mairhofer mit im Team.

Alexander Klatt ist Senior Underwriter des neuen strategischen Geschäftsfeldes Pharma Life Science in Düsseldorf und erweitert damit das Produktportfolio von QBE in Deutschland. Er bringt zehn Jahre Berufserfahrung in der allgemeinen Haftpflicht, Medizintechnik, Biotechnologie und klinische Studien mit. Zuletzt begleitete er den Aufbau der Newline Insurance Company Limited in Deutschland.

In Hamburg startet Andreas Lehsten als Underwriter General Liability. Mit über dreißig Jahren Berufserfahrung im Bereich Haftpflicht bringt er wertvolles Know-how mit, um den aktuellen Marktanforderungen effizient zu begegnen.

Der studierte Wirtschaftswissenschaftler Thorsten Mairhofer übernimmt in München als Underwriter Financial Lines, nachdem er zuletzt vier Jahre als Underwriter Commercial Risks Financial Lines bei der Chubb tätig war.

Personelle Änderungen auch auf globaler Ebene

Auch auf globaler Ebene meldet die QBE Insurance Group eine Personaländerung: Jason Harris wird Chief Executive Officer International. Er folgt auf Richard Pryce, der Ende 2020 in den Ruhestand geht. Jason Harris ist damit Teil des Executive Committee unter der Leitung von Pat Regan, Chief Executive Officer der QBE Group. (ad)