AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

BVSV hat neuen Fachbereichsleiter „Standards für die Finanzberatung“

Der Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen (BVSV) e. V. hat DEFINO-Vorstand Dr. Klaus Möller zum Fachbereichsleiter „Standards für die Finanzberatung“ ernannt. Im Rahmen der Zusammenarbeit soll die Qualifizierung der Verbandsmitglieder auf die DIN 77230 erfolgen.

Der Vorstand des Bundesverbands der Sachverständigen für das Versicherungswesen (BVSV) e. V. hat Dr. Klaus Möller als neues Verbandsmitglied aufgenommen und zum Fachbereichsleiter für das Thema „Standards für die Finanzberatung“ bestellt. Als erster Schritt im Rahmen der Zusammenarbeit sind Angebote zur Qualifizierung und Zertifizierung der Verbandsmitglieder auf die DIN 77230 geplant.

Möller ist Vorstand des Zertifizierers DEFINO Institut für Finanznorm AG und Obmann des Arbeitsausschusses Finanzdienstleistungen für Privathaushalte beim Deutschen Institut für Normung DIN. „Die Arbeit von Sachverständigen, insbesondere die gutachterliche Tätigkeit, ist in allen Branchen stark geprägt von den einschlägigen DIN-Normen. Deshalb sind wir im BVSV über die Mitarbeit von Klaus Möller als dem Initiator und maßgeblichen Treiber verschiedener DIN- Normen und Standards für die Finanzberatung sehr froh“, erklärt Andreas Schwarz, Bundesvorsitzender des BVSV. „Nachdem wir mit der DIN 77230 „Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte“ vor mehr als einem Jahr die erste Prozess-Norm für die Finanzberatung veröffentlicht haben, ist es nun folgerichtig und für uns zugleich Bestätigung unserer Arbeit, dass der BVSV das Thema aufgreift“, so Klaus Möller.

Beim BSVS handelt sich um einen Zusammenschluss der Sachverständigen für das Versicherungswesen, der in allen Bundesländern mit Landesdirektionen vertreten ist und in zahlreichen Fachbereichen untergliedert. (tk)

 

Financial Services-Bereich bei Deloitte unter neuer Leitung

Änderungen an der Spitze des Bereichs Financial Services Industry (FSI) von Deloitte: Seit Juni leitet Dr. Kurt Mitzner gemeinsam mit seinem Stellvertreter Jörg Engel diesen Bereich mit den Sektoren Banking & Capital Markets, Insurance, Asset Management, Private Equity/Wealth Management und Real Estate.

Bei Deloitte haben sich die Führungsrollen im Bereich Financial Services Industry (FSI) geändert. Seit Juni steht Dr. Kurt Mitzner an der Spitze dieses Bereichs mit seinen Sektoren Banking & Capital Markets, Insurance, Asset Management, Private Equity/Wealth Management und Real Estate. Mitzner tritt damit die Nachfolge von Hans-Jürgen Walter an, der die FSI-Leitung seit 2011 innehatte und nun eine globale Leitungsfunktion im Bereich Sustainable Finance übernimmt.

Mitzner wechselte 2017 von PwC zu Deloitte und leitet dort seit 2018 den Versicherungssektor. Diese Position wird er auch zukünftig behalten. Der Jurist blickt auf eine über 30-jährige Karriere im Finanzsektor zurück, in der er diverse Führungspositionen bei Versicherungen und Banken bekleidete. Sein Fokus liegt auf den Bereichen Business-Strategie, Transformationen im Finanzbereich, Operational Excellence sowie M&A.

Gemeinsam mit Mitzner ist auch Jörg Engels als dessen Stellvertreter seit Juni zum neuen Leiter des FSI-Sektors Banking & Capital Markets aufgerückt. Engels gehört seit mehr als 26 Jahren dem Unternehmen an und verantwortet als Mitglied des Risk Advisory-Führungsteams das gesamte Serviceangebot für die Bereiche Financial Industry Risk & Regulatory, Compliance und Financial Crime. Seinen Schwerpunkt legt Engels insbesondere auf die Risikomanagement-Beratung für Banken und Finanzdienstleister.

Der FSI-Bereich bei Deloitte umfasst über 200 Partner und Direktoren sowie mehr als 2.000 Professionals. (tk)

 

VGA unter neuer Führung

Der Gesamtvorstand des Bundesverbandes der Assekuranzführungskräfte (VGA) hat ein neues Präsidium gewählt. Neuer Präsident ist Michael Walter, Prokurist der Feuersozietät Berlin Brandenburg. Er löst Hans-Ulrich Buß ab, der nicht mehr kandidiert hat. Auch die Positionen als Vize-Präsidenten sind neu besetzt.

Turnusgemäß hat der Gesamtvorstand des Bundesverbandes der Assekuranzführungskräfte (VGA) am 18.06.2020 ein neues Präsidium gewählt. An der Spitze des Verbands steht nun Michael Walter, Prokurist der Feuersozietät Berlin Brandenburg, der seit zwei Jahren dem Führungsgremium angehört. Er löst Hans-Ulrich Buß ab, der den Verband 12 Jahre lang als Präsident geführt hatte und nun nicht mehr kandidierte.

Klaus Woschei und Mario Fökel neue Vizepräsidenten

Auch die langjährigen Vizepräsidenten Ulrich Neumann von der Gothaer und Rainer Nicolas von Zurich hatten sich nicht mehr zur Wahl gestellt. Zum neuen ersten Vizepräsidenten wählte der Gesamtvorstand das langjährige Präsidiumsmitglied Klaus Woschei, Bereichsdirektor der Barmenia. Präsidiumsmitglied Mario Fökel, Vertriebsdirektor der SIGNAL IDUNA, hat nun das Amt des zweiten Vizepräsidenten inne. .

In ihren Ämtern bestätigt wurden Schatzmeister Bernhard Weiß von der ERGO sowie Claus Marcus Götte von der Götte Gruppe und Wolfgang M. Kühn von der ERGO. Neu in das Gremium gewählt wurden Florian Kümmerle, Filialdirektor der R+V und Vorsitzender der VGA-Bezirksgruppe Rhein-Main, sowie Martin Söhne, Bereichsdirektor der Barmenia und Leiter der Veranstaltungsreihe Plattform AO – Ein Forum des VGA. Komplettiert wird das Präsidium von Verbandsdirektor Oliver Mathais.

Hans-Ulrich Buß zum Ehrenpräsidenten ernannt

Zuvor hatte das scheidende Präsidium des VGA Hans-Ulrich Buß von der Württembergischen, der dem Gremium seit 2006 angehörte und seit 2008 das Amt des Präsidenten bekleidete, zum Ehrenpräsidenten ernannt. (tk)

 

Thinksurance erweitert Führungsteam

Sven Schönfeld verstärkt als neuer Head of Sales das Führungsteam von Thinksurance. In dieser Position verantwortet er die vertrieblichen Aktivitäten des Unternehmens im Vermittlermarkt. Vor allem auch den Ausbau des Großmaklersegments soll Schönfeld vorantreiben.

Thinksurance verstärkt sein Führungsteam: Ab sofort ist Sven Schönfeld neuer Head of Sales. In dieser Position verantwortet er sämtliche vertrieblichen Aktivitäten des Frankfurter Technologieunternehmens im Vermittlermarkt. Zudem soll Schönfeld den Ausbau des Makler- & Großmaklersegments vorantreiben und Marktposition von Thinksurance weiter stärken. Wie das Unternehmen mitteilt, will es insbesondere im Bereich der mittleren und großen Versicherungsmakler wachsen.

Mit Schönfeld konnte Thinksurance einen Manager mit langjähriger Erfahrung in leitenden Positionen innerhalb der Versicherungsbranche gewinnen. Zuletzt verantwortete er beim InsurTech Simplesurance als Geschäftsführer den digitalen Versicherungsmakler „Schutzklick Makler“. Davor war er bei der R+V als Leiter Komposit insbesondere für die Betreuung von Firmenkunden sowie Verbundgruppen im genossenschaftlichen Bereich zuständig und fungierte zudem als Vertriebscoach. Seine beruflichen Laufbahn startete Schönfeld bei der Allianz, wo er über zehn Jahre als Kundenbetreuer tätig war.

Die Vertriebs- und Analyseplattform von Thinksurance (ehemals Gewerbeversicherung24) unterstützt Entwicklung, Analyse und Vertrieb von Gewerbeversicherungen. Das Frankfurter Unternehmen bietet unter anderem Maklern, Pools und Vertrieben eine modulare Vertriebsplattform, die den Vertriebsprozess von Bedarfsanalyse bis hin zum Abschluss begleitet. (tk)

 

Stühlerücken im Vorstand von Jung, DMS & Cie.

Oliver Lang verlässt Jung, DMS & Cie. Ende Juni scheidet der für den Investmentbereich und den Investmentvertrieb verantwortliche Vorstand auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen aus. Neues Vorstandmitglied des Maklerpools wird Stefan Bachmann, seit drei Jahren Vorstand der JDC Group.

Wechsel im Vorstand der Jung, DMS & Cie. AG: Zum 30.06.2020 verlässt Oliver Lang, der für den Investmentbereich und den Investmentvertrieb verantwortliche Vorstand, das Unternehmen auf eigenen Wunsch. Lang werde sich einer neuen beruflichen Herausforderung mit einer interessanten, unternehmerischen Perspektive stellen, wie der Maklerpool mitteilt.

Das von Lang geführte Ressort Investment und Investmentvertrieb übernimmt künftig wieder Dr. Sebastian Grabmaier. Der Jung, DMS & Cie.-Vorstandsvorsitzende hatte den Bereich bereits bis Anfang 2018 geleitet.

Stefan Bachmann neues Mitglied im Vorstand von Jung, DMS & Cie.

Künftig wird Stefan Bachmann, der seit drei Jahren im JDC Group-Vorstand zuständig ist für Digitalisierung, Bancassurance und Marketing, zusätzlich zu seinen Funktionen in der JDC Group Vorstandsmitglied der Tochter Jung, DMS & Cie. Auch hier wird Bachmann die Ressorts Digitalisierung, Marketing sowie Personal verantworten. (tk)

 

Neuer Vertriebschef für die Immobilien-Sparte der DGfRP

Achim Holtermann leitet seit Juni den Vertrieb im Bereich Immobilien bei der Deutschen Gesellschaft für RuhestandsPlanung (DGfRP). Die Stelle wurde neu geschaffen, um der wachsenden Bedeutung von Immobilieninvestments Rechnung zu tragen.

Die Deutsche Gesellschaft für RuhestandsPlanung DGfRP, ein bundesweit tätiger Dienstleister für unabhängige Finanzberater, stärkt die Immobiliensparte mit einer Neubesetzung. So leitet Achim Holtermann seit Juni 2020 den Vertrieb im Bereich Immobilien.

Achim Holtermann, Immobilienkaufmann und geprüfter Anlage- und Vermögensberater, verfügt über 30 Jahre Erfahrung in der Vermittlung von Immobilien als Kapitalanlage. In dieser Zeit verantwortete er den Verkauf von weit mehr als 2.000 Wohneinheiten. Seit 2012 arbeitete Holtermann als Vertriebsleiter bei der Deutschland Immobilien GmbH und der PRIMUS Concept Holding AG – zwei führende Unternehmen der Immobilienbranche mit den Schwerpunkten Sozial- und Rendite-Immobilien.

„Die Nachfrage nach Immobilien als Anlageobjekte ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen“, sagt DGfRP-Geschäftsführer Peter Härtling. „Wir konzipieren für unsere Partner und Kunden zukunftssichere Lösungen, die gerade in Krisenzeiten Vermögen und Einnahmen sichern.“ Und weiter. „Mit Achim Holtermann haben wir uns nun einen erfahrenen Experten ins Haus geholt. Mit ihm werden wir unsere Immobiliensparte in sämtlichen Immobilien-Assetklassen weiter voranbringen.“ (bh)

Bild: Achim Holtermann in Aktion, Quelle: DGfRP

 

HW HanseInvest erweitert Geschäftsführung und Vertrieb

Das Beratungshaus für Sachwert-Investitionen HW HanseInvest GmbH hat mit Andreas Schilling einen weiteren geschäftsführenden Gesellschafter. In der Region West kümmert sich Robert Constapel seit März als Vertriebsdirektor um die Mandanten des Hauses.

Die HW HanseInvest GmbH, ein unabhängiger Spezialist für den Bereich Sachwert-Investitionen, hat an zwei wesentlichen Punkten sein Team verstärkt. Zum einen ist der langjährige Prokurist Andreas Schilling zum geschäftsführenden Gesellschafter aufgestiegen. Schilling ist seit 2008 im Unternehmen tätig und blickt zuvor auf mehr als zehn Jahre Erfahrung im Sparkassensektor. In seiner neuen Rolle er für institutionelles Geschäft, EDV und Digitalisierung, Regulatorik, Produktprüfung und Compliance sowie Revision zuständig. Er führt das Unternehmen nun gemeinsam mit Ralph Heller, der die Bereiche Retail-Geschäft, Offene Immobilienfonds, Personal, Finanzen, Unternehmenssteuerung und Organisation/Innendienst abdeckt.

Verstärkung im regionalen Vertrieb

Neu bei dem Unternehmen ist Robert Constapel, der seit März als Vertriebsdirektor in der Region West die Kunden und Interessenten der HW HanseInvest betreut. Der gelernte Bankkaufmann bringt langjährige Erfahrung als Kundenbetreuer für Banken und Bausparkassen, als Wertpapierberater und aus dem Vertrieb im institutionellen Fonds- und Sachwertegeschäft mit. (bh)

 

Wechsel im Vorstand der HDI Global SE

Der Industrieversicherer HDI Global SE stellt seinen Vorstand neu auf. Zum 01.09.2020 wurde Dr. Mukadder Erdönmez zum Vorstand mit Verantwortung für das Haftpflichtressort berufen. Ab 01.07.2020 führt Andreas Luberichs das Deutschlandgeschäft. Frank Harting scheidet aus dem Vorstand aus.

Die HDI Global SE komplettiert ihren Vorstand. Zum 01.09.2020 hat der Aufsichtsrat des Industrieversicherers Dr. Mukadder Erdönmez zum Vorstand mit Verantwortung für das Haftpflichtressort berufen. Der 48-Jährige übernimmt das Ressort von Jens Wohlthat, der sich künftig wieder voll auf das Geschäft in Asien, Afrika, Russland und dem Mittleren Osten konzentrieren wird. Derzeit verantwortet Erdönmez bei AXA XL in Zürich das internationale Haftpflichtgeschäft in den Regionen Europa, Afrika und Lateinamerika. Zuvor leitete er über mehrere Jahre hinweg weltweit das Mittelstands-Haftpflichtgeschäft der XL Insurance als Chief Underwriting Officer. Erdönmez verfügt über detaillierte Expertise im Underwriting sowie umfangreiche Management-Erfahrung und spricht vier Sprachen: Deutsch, Türkisch, Englisch und Französisch.

Frank Harting legt Vorstandsmandat nieder

Im besten gegenseitigen Einvernehmen scheidet Frank Harting Ende Juni 2020 aus dem Vorstand aus, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen. Harting ist seit 36 Jahren im Unternehmen und seit 2013 Mitglied des Vorstands der HDI Global SE. Er verantwortet die Geschäftsfelder Industrie und Konzern in Deutschland. Während seiner Zeit als Mitglied des Vorstands hat Frank Harting die Marktposition der HDI Global im Inland ausgebaut und die Sparte Luftfahrt nachhaltig saniert. Als Leiter des Integrationsprojekts hatte der 56-Jährige zuvor das Industrieversicherungsgeschäft von Gerling und HDI unter dem Dach der Talanx-Gruppe erfolgreich zusammengeführt. Hartin hat sich während seiner Tätigkeit bei HDI Global SE innerhalb und außerhalb des Unternehmens viel Anerkennung erworben. Er wird dem Unternehmen weiterhin beratend zur Verfügung stehen.

Andreas Luberichs leitet Deutschlandgeschäft

Frank Harting übergibt an den Industrieversicherungsexperten Andreas Luberichs. Der 51-Jährige wird ab 01.07.2020 dem Vorstand der HDI Global SE angehören und die Verantwortung für das Deutschlandgeschäft übernehmen. Luberichs war viele Jahre bei MS Amlin SE in leitender Position tätig, zuletzt sieben Jahre als Executive President Europa sowie Chief Underwriting Officer sowie Mitglied des Vorstands bei MS Amlin SE. Davor war er unter anderem Europachef der Sachversicherung bei der Chubb.

So setzt sich der Vorstand künftig zusammen

Der Vorstand von HDI Global SE setzt sich künftig wie folgt zusammen: Dr. Edgar Puls (Vorstandsvorsitz), Yves Betz (Regionen Europa inklusive Großbritannien, Nord- und Südamerika), Dr. Mukadder Erdönmez (Haftpflicht- und Rechtsschutz- sowie Cyberversicherungen), David Hullin (Sach- und Feuerversicherung, Technische Versicherungen, Transportversicherungen, Kraftfahrtversicherungen, HDI Risk Consulting), Clemens Jungsthöfel (Finanzen und Controlling), Dr. Thomas Kuhnt (Projekt und Organisation, IT und Gruppen-Unfallversicherung), Andreas Luberichs (Region Deutschland) sowie Jens Wohlthat (Regionen Asien, Afrika, Mittlerer Osten, Russland). Die Änderungen im Vorstand stehen unter dem Vorbehalt der Zustimmung der BaFin. (tk)

 

MLP Corporate University mit zwei neuen Bereichsleiterinnen

Seit Anfang Juni 2020 leiten Birgit Wagner und Dr. Carolin Gellert zwei neu geschaffene Bereiche innerhalb der MLP Corporate University des Wieslocher Finanzdienstleisters. Sie berichten an Jan Berg, Vorstand „Corporate University“ der MLP Finanzberatung.

Der Wieslocher Finanzdienstleister MLP hat innerhalb seiner MLP Corporate University (CU) die zwei neuen Bereiche „CU Bildungsmanagement“ und „CU Development & Design“ geschaffen. Zum 01.06.2020 haben Birgit Wagner und Dr. Carolin Gellert die Leitung dieser Bereiche übernommen.

Birgit Wagner verantwortet den Bereich „CU Bildungsmanagement“, der die Konzeptverantwortung für bestehende Bildungseinheiten und die Organisation der Weiterbildung von MLP-Beratern wie etwa das Studien- und Dozentenmanagement bündelt. Hier erfolgt auch die Koordinierung aller Aktivitäten zur Weiterentwicklung der Beratung wie zum Beispiel das Thema Honorarberatung und die Konzepterstellung. Die Diplom-Ökonomin, Bankbetriebswirtin und Certified Financial Planner (CFP) Wagner arbeitet seit 1999 bei MLP, zuletzt hatte sie die Leitung der Abteilung „Kompetenzmanagement Vertrieb“ der CU inne.

Dr. Carolin Gellert führt den Bereich „CU Development & Design“, der den Fokus auf kreative Gestaltung neuer Bildungsangebote und gesamthafter Entwicklungspakete für MLP-Berater liegt. Hier wird auch das Wissensmanagement für MLP sowie interne Filmproduktionen organisiert. Die promovierte Psychologin Gellert ist seit 2013 beim Wieslocher Unternehmen, zuletzt als Leiterin des Teams „CU Bildungsqualität“. (tk)

 

Vermögensverwalter Eyb & Wallwitz hat neuen Vertriebsleiter

Zum 01.06.2020 hat Uwe Diehl die Vertriebsleitung beim Münchener Vermögensverwalter Eyb & Wallwitz übernommen. Als künftiges Mitglied der Geschäftsführung steuert der 56-Jährige den Vertrieb vom Frankfurter Büro aus. Diehl war zuvor bei AXA Investment Managers.

Uwe Diehl ist neuer Head of Sales der Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH. Zum 01.06.2020 hat der 56-Jährige die Vertriebsleitung des Unternehmens mit Sitz in München und Frankfurt übernommen. Diehl steuert den Vertrieb für semi-institutionelle und institutionelle Kunden sowie Wholesale-Kunden von Eyb & Wallwitz. Als künftiges Mitglied der Geschäftsführung wird er den Vertrieb vom Frankfurter Büro aus lenken und will den Kundenkreis in der DACH-Region erweitern. Im Frankfurter Team unterstützen den neuen Vertriebsleiter unter anderem die beiden Senior Relationship Manager Steffen Berndt und Kai Schmidt.

Vor seinem Wechsel zu Eyb & Wallwitz war Diehl bei AXA Investment Managers, wo er seit 2011 als Geschäftsführer und Head of Client Group in verantwortlicher Position tätig war. Zu weiteren Stationen seiner beruflichen Laufbahn zählen Lombard Odier AM. Dort bekleidete der Diplomkaufmann die Funktion des Niederlassungsleiters Deutschland. Bei Henderson Global Investors war Diehl Head of Sales DACH und CEO Henderson Global Investors CH. Bei der DWS GmbH hatte er die Position des Sales Directors inne. (tk)