AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Gothaer stellt Partnervertriebsdirektion München unter neue Leitung

Christoph Ritter von Weber Chrustschoff übernimmt zum 01.09.2020 die Leitung der Gothaer Partnervertriebsdirektion München. In dieser Position folgt der 56-Jährige auf Ralf Ruckdäschel, der sich ab 01.11.2020 einer neuen beruflichen Aufgabe widmet.

Zum 01.09.2020 wird Christoph Ritter von Weber Chrustschoff neuer Leiter der Gothaer Partnervertriebsdirektion München. Der 56-Jährige tritt damit die Nachfolge von Ralf Ruckdäschel an, der das Unternehmen verlässt, um sich ab 01.11.2020 neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Ruckdäschel wechselt zur HDI Vertriebs AG und übernimmt dort die Leitung der Vertriebsdirektion Süd Sach (AssCompact berichtete).

Nach dem Abitur studierte von Weber Chrustschoff zunächst Verwaltungsrecht. Seine berufliche Laufbahn in der Assekuranz begann er 1990 als Fachbereichsleiter Kranken bei der ALTEN LEIPZIGER/HALLESCHE Nationale. Berufsbegleitend absolvierte er eine Ausbildung zum Versicherungsfachwirt.

Im Jahr 1999 wechselte von Weber Chrustschoff zur Gothaer Krankenversicherung nach Berlin als Regionalbeauftragter für den Vertrieb in den neuen Bundesländern. Im Jahr 2003 wurde er zum Leiter der Gothaer Vertriebsdirektion Singen berufen, 2009 übernahm von Weber Chrustschoff die Leitung des Bereichs Spezialversicherung in Göttingen und ist in dieser Funktion sowohl für den Betrieb, Vertrieb als auch die Schadenregulierung verantwortlich. 2016 schloss er ein berufsbegleitendes Studium an der ZfU Zürich als Master of Sales Management ab. (tk)

 

HDI holt sich Gewerbefachmann von der Gothaer

Der Leiter des Geschäftsfeldes Gewerbe bei der Gothaer, Christian Kussmann, wechselt zu HDI. Dort übernimmt er zum 01.04.2021 als Bereichsvorstand das neu geschaffene Geschäftsfeld Firmen/Freie Berufe.

Christian Kussmann wird Bereichsvorstand des neu geschaffenen Geschäftsfelds Firmen/Freie Berufe bei der HDI Versicherung und komplettiert damit das Führungsteam. Derzeit ist der 39-Jährige Leiter des Geschäftsfeldes Gewerbe bei der Gothaer Versicherung. Zum 01.04.2021 wird er – vorbehaltlich der Zustimmung der BaFin – seine neue Position bei HDI antreten. Mit Kussmann will HDI die Neuausrichtung des Geschäftsfelds Firmen/Freie Beruf vorantreiben und weiteres Wachstum erreichen. Berichten wird Kussmann an Dr. Christoph Wetzel, den Vorstandsvorsitzenden der HDI Versicherung AG.

Seine berufliche Laufbahn begann der Wirtschaftswissenschaftler nach seinem Studium 2007 bei der ERGO Versicherungsgruppe als Assistent des Vorstandsvorsitzenden. Nach Stationen als Underwriter und Leiter des Bereichs Haftplicht Industrie wechselte er zunächst als Projektleiter und später als Bereichsleiter in den Maklervertrieb Schaden/Unfall. Seit Oktober 2018 leitet Kussmann bei der Gothaer das Geschäftsfeld Gewerbe. (tk)

 

Maklerunternehmen Dr. Schmitt GmbH Würzburg erweitert Geschäftsleitung

Die Dr. Schmitt GmbH Würzburg verstärkt ihre Geschäftsleitung und setzt dabei auf Kompetenz aus den eigenen Reihen. Sarah Schubert, Christian Falls und Christian Tausch ergänzen nun die Geschäftsführung. Zudem haben die kaufmännischen Leiter Wolfgang Zeißner und Michael Schmitt Generalvollmacht erhalten.

Änderungen an der Spitze der Dr. Schmitt GmbH Würzburg Versicherungsmakler (DVS): Sarah Schubert, Christian Falls und Christian Tausch ergänzen nun die Geschäftsleitung des Maklerunternehmens. Die Verteilung der Managementverantwortung auf drei weitere Schultern soll die Nachhaltigkeit und die Wissensbasis im Unternehmen stärken und gleichzeitig Raum für kreatives Wachstum und Innovation schaffen. Wie die Dr. Schmitt GmbH Würzburg weiter mitteilt, freue man sich, die Erweiterung der Geschäftsleitung wie geplant mit kompetenten Persönlichkeiten aus den eigenen Reihen umsetzen zu können.

„Damit wird frühzeitig sichergestellt, dass auch die jüngere Generation in der Geschäftsleitung die Zukunft unseres Unternehmens mitgestalten kann“, unterstreicht Gerd Kunert, der langjährige Geschäftsführer des Versicherungsmaklers.

Zudem haben die beiden kaufmännischen Leiter Wolfgang Zeißner und Michael Schmitt zum 01.07.2020 Generalvollmacht erhalten. (tk)

Im Bild v.l.n.r.: Wolfgang Zeißner, Gerd Kunert, Sarah Schubert, Michael Schmitt, Christian Falls, Christian Tausch

© Dr. Schmitt GmbH Würzburg Versicherungsmakler

 

HDI bestellt neuen Leiter der Vertriebsdirektion Süd Sach

Zum 01.01.2021 übernimmt Ralf Ruckdäschel die Leitung der Vertriebsdirektion Süd Sach bei der HDI Vertriebs AG. In dieser Position folgt er auf Ralf Schöttle, der zum 31.07.2020 das Unternehmen verlassen hat. Bis zum Eintritt von Ruckdäschel führt Dr. Johannes-Maximilian Weinhold die Abteilung kommissarisch.

Ab 01.01.2021 leitet Ralf Ruckdäschel die Abteilung „Vertriebsdirektion Süd Sach“ bei der HDI Vertriebs AG. Er ist damit Nachfolger von Ralf Schöttle, der nach mehr als 30 Jahren erfolgreicher Tätigkeit im regionalen Maklervertrieb zum 31.07.2020 aus dem Unternehmen ausscheidet.

Wolfgang Hanssmann, Vertriebs-Chef der HDI Versicherungen, erklärt: „Wir danken Herrn Schöttle für sein bisheriges erfolgreiches Wirken und wünschen ihm für den weiteren beruflichen und privaten Lebensweg alles Gute. Gleichzeitig freuen wir uns, dass wir mit Ralf Ruckdäschel einen erfahrenen und gut vernetzten Vertriebsexperten gewinnen konnten, dem wir für seine neue Aufgabe viel Erfolg wünschen“.

Ruckdäschel bringt langjährige Erfahrung im Vertrieb von Versicherungen sowie der Führung von Finanzvertrieben mit. Zuletzt war er Leiter der Partnervertriebsdirektion München bei der Gothaer. Bis zum Eintritt von Ruckdäschel wird Dr. Johannes-Maximilian Weinhold zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben als Leiter des Bereiches „Regionaler Maklervertrieb Sach“ die Abteilung kommissarisch führen. (tk)

 

SÜDVERS verstärkt Präsenz in Bayern

Mit Manfred Weikert hat der international agierende Versicherungsmakler, Risikomanager und Finanzdienstleister SÜDVERS einen neuen Regionalleiter, Kundenbetreuer und Akquisiteur in München. Der 56-Jährige soll vor allem das Kundenportfolio des Unternehmens in Süddeutschland ausbauen.

Seit dem 20.07.2020 ist Manfred Weikert neuer Regionalleiter, Kundenbetreuer und Akquisiteur der SÜDVERS in München. Der 56-Jährige soll für eine verstärkte Präsenz des inhabergeführten Versicherungsmaklers, Risikomanagers und Finanzdienstleisters in Bayern sorgen und insbesondere das Kundenportfolio in Süddeutschland ausbauen. Mit Weikert gewinnt SÜDVERS einen Experten mit umfassenden Kompetenzen und drei Jahrzehnten Branchenerfahrung. Der gebürtige Münchener berät und begleitet seit über 30 Jahren Unternehmen sowie Privatpersonen in Fragen aus den Bereichen Risikomanagement und Versicherung.

Vor seinem Einstieg bei SÜDVERS war Weikert sechs Jahre beim Industriemakler der Ecclesia-Gruppe als Leiter Vertrieb und Kundenbetreuung Region Süd. Davor war er 22 Jahre lang beim britischen Risikomanagement-Anbieter Aon. Auslandspraxis erwarb Weikert unter anderem in den USA. (tk)

 

T. Rowe Price verstärkt Deutschland-Team

Der Asset Manager T. Rowe Price stockt sein Deutschland-Team um zwei neue Mitarbeiter auf. Dennis Korell wird als Senior Relationship Manager vor allem größere Intermediäre in Deutschland und Österreich betreuen. Isabell Kusch unterstützt das Team künftig als RFP Editor.

Der globale unabhängige Asset Manager T. Rowe Price baut sein Deutschland-Team weiter aus und holt zwei neue Mitarbeiter an Bord. Künftig wird Dennis Korell als Senior Relationship Manager insbesondere größere Intermediäre in Deutschland und Österreich betreuen. Der 49-Jährige berichtet direkt an Carsten Kutschera, Head of Mid Europe. Damit erhält das lokale Vertriebsteam in diesem Segment Verstärkung. Wie das Unternehmen mitteilt, wird Korell eng mit Samuel Pirard, Tim Krebs und Farhan Bhatti zusammenarbeiten.

Der neue Senior Relationship Manager bringt über 20 Jahre Berufserfahrung in der Finanzbranche mit. Seine Karriere startete Korell nach seinem MBA-Abschluss mit Schwerpunkt Finance an der University of San Diego bei Skandia. Zu weiteren Berufsstationen zählen unter anderem Senior-Relationship-Management-Positionen bei Amundi Asset Management, Franklin Templeton sowie zuletzt bei Metzler Asset Management, wo Korell ebenfalls Intermediäre betreute.

Weitere Unterstützung erhält das Team von T. Rowe Price in Frankfurt außerdem von Isabell Kusch als RFP Editor. Kusch kommt von Union Investment, wo sie knapp zehn Jahre als RFP-Managerin innerhalb des institutionellen Vertriebs tätig war. Kusch ist Diplom-Kauffrau der Universität Bayreuth und begann ihre Karriere mit einem Traineeprogramm im institutionellen Segment von Union Investment. Damit zählt das Frankfurter Büro von T. Rowe Price nun zehn Mitarbeiter. (tk)

 

xbAV mit neuer Leitung des Bereichs Finanzvertriebe und Pools

Monika Ritzer ist neuer Director Sales bei xbAV. Damit obliegt der 44-Jährigen die Leitung des Bereichs Finanzvertriebe und Pools beim Münchener Technologieanbieter. Die 44-Jährige soll die Marktposition der xbAV-Plattform bei Vermittlern weiter ausbauen.

Die Vertriebsexpertin Monika Ritzer verstärkt künftig das Team von xbAV. Als Director Sales übernimmt die 44-Jährige die Leitung des Bereichs Finanzvertriebe und Pools beim Münchener Technologieanbieter. Ziel sei es, die Marktposition der xbAV-Plattform bei Vermittlern weiter auszubauen. Aktuell nutzen laut Angaben des Unternehmens mehr als 40 Lebensversicherer und Vertriebsorganisationen, über 15.000 Vermittler und Unternehmen die xbAV-Plattform.

Ritzer hat Erfahrung in der Führung von Finanzvertrieben und Versicherungspools. Zuletzt war sie Mitglied der Geschäftsführung von impuls, einem Tochterunternehmen der HanseMerkur Holding. Zu den vorherigen Stationen der 43-Jährigen zählten die TELIS FINANZ und der Versicherungsmaklerpool 1:1 Assekuranzservice, eine Tochtergesellschaft der WWK Lebensversicherung.

„Wir freuen uns, dass wir mit Monika Ritzer eine ausgewiesene Vertriebsexpertin aus der Versicherungsbranche für uns gewinnen konnten. Wir wünschen ihr für ihre Aufgabe viel Erfolg“, erklärt Martin Bockelmann, CEO bei xbAV. (tk)

 

Personalrochade bei Talanx

Die Talanx AG nimmt zum 01.09.2020 mehrere personelle Veränderungen vor. Dr. Christian Hermelingmeier wird neuer Finanzvorstand der HDI Global SE. Clemens Jungsthöfel wechselt innerhalb der Talanx Gruppe und wird CFO der Hannover Rück SE. Der bisherige CFO, Roland Vogel, geht in den Ruhestand.

Innerhalb des Talanx-Konzerns ergeben sich zum 01.09.2020 mehrere personelle Veränderungen. Dr. Christian Hermelingmeier wird neuer Finanzvorstand der HDI Global SE. Er folgt auf Clemens Jungsthöfel, der zum gleichen Zeitpunkt in den Vorstand der Hannover Rück SE und E+S Rückversicherung AG eintritt. Dort wird er dem bisherigen Finanzvorstand Roland Vogel nachfolgen, der zum 30.09.2020 in den Ruhestand geht.

Dr. Christian Hermelingmeier

Der 39-jährige Dr. Christian Hermelingmeier leitet derzeit das Controlling des Geschäftsbereichs Privat- und Firmenversicherung Deutschland. In dieser Funktion ist er Mitglied der Aufsichtsräte der HDI Lebensversicherung AG, der HDI Versicherung AG, der HDI Pensionskasse AG und der HDI Pensionsmanagement AG. Erfahrung in der Industrieversicherung sammelte er als Leiter Operatives Controlling bei HDI Global von 2016 bis Mitte 2018. Der promovierte Wirtschaftsmathematiker ist zudem Aktuar DAV.

Clemens Jungsthöfel

Clemens Jungsthöfel ist seit Mai 2018 im Vorstand der HDI Global SE für die Bereiche Controlling, Risikomanagement, Unternehmensentwicklung sowie passive Rückversicherung verantwortlich. Der 49-Jährige hat überaus erfolgreich zur Stabilisierung der HDI Global SE beigetragen, die Sanierung des Feuergeschäfts maßgeblich begleitet und den Finanzbereich neu strukturiert.

Roland Vogel

Der bisherige CFO der Hannover Rück, Roland Vogel, wird seinem Unternehmen weiterhin beratend zur Verfügung stehen und im Interesse der Hannover Rück in einzelnen Gesellschaften als Mitglied des Aufsichtsrats oder Beirats tätig sein. In den mehr als 30 Jahren bei der Hannover Rück hat Roland Vogel den Konzern erfolgreich durch die Finanzkrise 2008/2009 manövriert und zudem auf Solvency II vorbereitet. (tku)

Bild: Clemens Jungsthöfel (links) sowie Dr. Christian Hermelingmeier (rechts); © Talanx AG

 

Zuwachs in der Geschäftsführung der pisa Versicherungsmakler GmbH

Daniel Jerlich verstärkt die Geschäftsführung der pisa Versicherungsmakler GmbH in Schondorf am Ammersee. Der 44-Jährige soll den Inhaber und Geschäftsführer Michael Twittmann insbesondere durch Leitung und Ausbau des Vertriebs unterstützen.

Die pisa Versicherungsmakler GmbH mit Sitz in Schondorf am Ammersee hat sich Verstärkung für die Geschäftsführung geholt. Daniel Jerlich steht fortan dem Inhaber und Geschäftsführer Michael Twittmann zur Seite und unterstützt ihn vor allem durch Leitung und Ausbau des Vertriebs. Das Vermittlerunternehmen pisa ist ein Fachmakler für Architekten, Beratende Ingenieure, Projektsteuerer, Generalplaner und Kanalsanierungsunternehmen.

Jerlich blickt auf eine langjährige und vielseitige Berufserfahrung in der Versicherungsbranche zurück. Der 44-Jährige bekleidete in der Assekuranz diverse Führungspositionen, mit starker Fokussierung auf die Beratung und Begleitung von Architekten, Beratenden Ingenieuren sowie anderen Gewerbe- und Industriekunden. Firmengründer Michael Twittmann erklärt: „Ich freue mich sehr, mit Herrn Jerlich einen Profi gewonnen zu haben, der mit seiner langjährigen Erfahrung ein umfassendes Wissen in allen Bereichen des Versicherungsmaklergeschäfts mitbringt.“ Mit Jerlichs Unterstützung, begleitet durch ein kompetentes Mitarbeiterteam, sei der Fachmakler optimal aufgestellt, um weiterhin erfolgreich zu sein und außerdem profitabel zu wachsen, so Twittmann weiter.

Der Fachmakler will im Zuge der Verstärkung durch Jerlich den Vertrieb auch personell weiter ausbauen und Arbeitsabläufe digitalisieren, um mit gebündelten Kräften gut gerüstet zu sein für die Zukunft. „Ich freue mich sehr darauf, für unsere Kunden meine über 20 Jahre Erfahrung in Beratung und Begleitung von Architekten, Beratenden Ingenieuren und anderen Mandanten der Bauwirtschaft einbringen zu können“, erklärt der gebürtige Münchner Jerlich. (tk)

Bild: © pisa Versicherungsmakler GmbH

 

MSIG Insurance Europe verstärkt Risk Engineering Team

Der Industrieversicherer MSIG Insurance Europe verstärkt mit Karsten Steinicke sein Risk Engineering Team in Deutschland. Seit dem 01.07.2020 ist Steinicke Risikoingenieur für Technische Versicherung bei der europäischen Tochter des japanischen Versicherers Mitsui Sumitomo Insurance Company.

Bereits seit dem 01.07.2020 ist Karsten Steinicke Risikoingenieur für Technische Versicherung bei der MSIG Insurance Europe AG (MSIGEU). Damit unterstützt der Diplom-Ingenieur das Risk Engineering-Team der Region Deutschland. Das hundertprozentige Tochterunternehmen des japanischen Versicherungskonzerns Mitsui Sumitomo Insurance Company ist neben der Region Deutschland in weiteren europäischen Ländern vertreten.

Karsten Steinicke hat zuletzt für die AXA XL Risk Consulting gearbeitet und war dort als Senior Technical Expert Energy sowie Senior Account Engineer tätig. Der 54-Jährige konnte bei der AXA jedoch zuvor bereits in verschiedenen weiteren Positionen Erfahrung sammeln. Vor seinem Engagement beim französischen Versicherungskonzern, war der Ingenieur für die Gerling Gruppe tätig, die mittlerweile im Talanx-Konzern aufgegangen ist.

Der Leiter der Region Deutschland, Michael Kärcher, betonte zur Begrüßung seines neuen Mitarbeiters, dass MSIGEU die individuelle Risikoberatung in Zukunft weiter ausbauen wolle. Man freue sich, mit Karsten Steinicke einen äußerst erfahrenen und branchenweit angesehenen Kollegen dazugewonnen zu haben. (tku)

Bild: © MSIG Insurance Europe AG