AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Zwei neue persönlich haftende Gesellschafter bei Berenberg

Berenberg erweitert seine Führungsspitze, die derzeit aus Dr. Hans-Walter Peters und Hendrik Riehmer besteht: David Mortlock und Christian Kühn sind nun persönlich haftende Gesellschafter (phG). Zum Jahresende wird Dr. Peters als phG ausscheiden und an die Spitze des Verwaltungsrates wechseln.

David Mortlock und Christian Kühn werden die 39. und 40. persönlich haftenden Gesellschafter (phG) in der 430-jährigen Geschichte der Privatbank Berenberg. Wie bereits im vergangenen Jahr angekündigt, ergänzen sie die Führung von Berenberg, die sich derzeit aus Dr. Hans-Walter Peters und Hendrik Riehmer zusammensetzt. Ende des Jahres wird Dr. Peters aus Altersgründen als phG ausscheiden und an die Spitze des Verwaltungsrates wechseln.

Die Zustimmung der EZB und der BaFin zur Ernennung der beiden als phG liegt bereits vor und die Gesellschafter der Bank haben ihre Berufung beschlossen. Ab 2021 werden die drei phGs Riehmer, Mortlock und Kühndie Bank gleichberechtigt leiten. Riehmer verantwortet die Zentralbereiche Wealth and Asset Management und Corporate Banking, Mortlock leitet wie bisher die Investmentbank, und Kühn ist für Steuerungs- und Überwachungsfunktionen wie IT, Risk und Compliance zuständig. Dr. Peters wird sich bis zu seinem Ausscheiden auf die Sprecherrolle fokussieren.

David Mortlock ist seit 2010 bei Berenberg und leitete zunächst UK Sales und dann Global Sales. Ihm oblag eine führende Rolle beim Ausbau des Aktiengeschäfts und er wurde im November 2013 Global Head of Equities. Seit Januar 2017 ist er Mitglied der Erweiterten Geschäftsleitung. Nach seinem Business & Management Studium an der University of Bradford war er in verschiedenen Funktionen unter anderem bei Schroders und Citigroup tätig. Seinen Dienstsitz hat der 45-Jährige in London, wo Berenberg rund 400 der 1.500 Mitarbeiter beschäftigt.

Christian Kühn ist seit 1997 bei Berenberg. 2007 wurde er Abteilungsleiter Controlling/Risikocontrolling, 2013 Bereichsleiter. Seit Januar 2017 ist er Mitglied der Erweiterten Geschäftsleitung. Kühn begann seine berufliche Tätigkeit nach Bankausbildung und Studium der Betriebswirtschaftslehre bei der Landesbank Schleswig-Holstein. Der 52-Jährige ist Vorstandsmitglied des Bankenverbandes Hamburg. (tk)

 

Neues Vorstandsmitglied bei der ADAC Versicherung AG

Seit dem 01.09.2020 verantwortet Claudia Tuchscherer im Vorstand der ADAC Versicherung AG die Bereiche Versicherungsbetrieb, Informationsmanagement und den kaufmännischen Bereich. Sie tritt damit die Nachfolge von Heinz-Peter-Welter an.

Claudia Tuchscherer wird zum 01.09.2020 als Mitglied des Vorstands der ADAC Versicherung AG berufen. Die 48-Jährige tritt damit die Nachfolge von Heinz-Peter Welter an, der 2021 aus dem Vorstand ausscheiden wird. Tuchscherer wird die Bereiche Versicherungsbetrieb, Informationsmanagement sowie den kaufmännischen Bereich verantworten.

„Claudia Tuchscherer ist eine exzellente Kennerin des Versicherungsgeschäftes, sie steht im besonderen Maße für Kundenorientierung, Produktinnovation und Nachhaltigkeit“, sagt Marion Ebentheuer, Vorstandsvorsitzende der ADAC Versicherung AG. „Wir freuen uns, eine kompetente und versierte Kollegin gewonnen zu haben und möchten uns schon jetzt bei Heinz-Peter Welter für sein jahrelanges außergewöhnliches Engagement bedanken.“

Claudia Tuchscherer blickt auf eine 19-jährige Laufbahn in der Versicherungsbranche zurück, davon mehr als 17 Jahre in verschiedenen Führungsfunktionen sowie als Strategie- und Prozessberaterin nationaler und internationaler Transformationsprojekte. Ihre Karriere begann die Juristin bei der Allianz, für die sie unter anderem im Bereich Rechtsschutz-Schaden und in der Betriebsorganisation tätig war, bevor sie in die interne Unternehmensberatung der Allianz SE wechselte. Später übernahm sie die Leitung des Kraftfahrt Schadenmanagements der SV Sparkassenversicherung und verantwortete dort zuletzt als Hauptabteilungsleiterin das Controlling, die Versicherungsmathematik, die Produktentwicklung und die IT-Koordination der Sachversicherungssparte des Unternehmens. (tku)

Bild: © Claudia Tuchscherer

 

Underwriting und Produktbereich von Hiscox unter neuer Leitung

Hiscox hat einen Nachfolger für Tobias Wenhart gefunden: Sebastian Steininger ist neuer Director Underwriting & Products beim Spezialversicherer. Der 35-Jährige verantwortet ab sofort die Produktlandschaft, Antrags- und Angebotsprozesse sowie die Zeichnung der Risiken.

Mit Sebastian Steininger hat Hiscox Deutschland einen neuen Director Underwriting & Products. Der studierte Betriebswirt ist damit ab sofort für die Produktlandschaft, Antrags- und Angebotsprozesse sowie die Zeichnung der Risiken verantwortlich. Er folgt in dieser Rolle auf Tobias Wenhart, der nach langjähriger Tätigkeit bei Hiscox im Februar in die Geschäftsführung der Finanzchef24 GmbH gewechselt ist.

Steininger bringt mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Versicherungswirtschaft mit: Seine berufliche Laufbahn begann er im Allianz-Konzern, wo er unter anderem Positionen wie Head of Product Ratings & Communication, Head of Strategic Planning & Performance Management und schließlich Head of Products bekleidete. Zuletzt war der 35-Jährige für das Produktmanagement der digitalen Plattform Audatex bei dem Technologieunternehmen Solera zuständig. (tk)

 

FondsKonzept hat neuen Vertriebsmanager Süd-West

Der Maklerpool FondsKonzept baut seine Partnerbetreuung zum 01.09.2020 personell aus: Als neuer Vertriebsmanager der Region Süd-West ist Michael Leis für die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz sowie das Saarland verantwortlich.

Die FondsKonzept AG verstärkt die Vertriebsunterstützung und das Coaching für die hybride Finanzberatung der Verbundmakler aus. Zum 01.09.2020 hat der Maklerpool mit Sitz in Illertissen Michael Leis zum Vertriebsmanager Süd-West ernannt. In dieser Funktion ist der 42-Jährige für die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz sowie das Saarland verantwortlich. Damit zählt er gemeinsam mit zwei weiteren Vertriebsmanagern von FondsKonzept zu den ersten Ansprechpartnern für angeschlossene Finanz- und Versicherungsmakler.

Neben Leis sind nach wie vor Thomas Brosche und Falk Siedelmann Ansprechpartner für die Verbundmakler aus dem Investmentfonds- und Versicherungsbereich sowie der fondsgebundenen Vermögensverwaltung: Brosche in Süd- und Ostdeutschland, Siedelmann in den nördlichen Bundesländern einschließlich Niedersachsens.

Leis ist seit mehr als zehn Jahren in der Vertriebspartnerbetreuung und im Produktmanagement tätig. Zuletzt war der gebürtige Aalener aus dem Ostalbkreis bei der Metzler FundServices GmbH, bei der er seit 2015 die Position des Abteilungsdirektors in der Geschäftspartnerbetreuung Süd bekleidete. Zuvor war der Bankfachwirt und Bankbetriebswirt Key Account Manager im Bereich Professional Partners der Consorsbank im Konzern der BNP Paribas S.A.

Alexander Lehmann, bis 31.08.2020 Vorstand und bisheriger Vertriebsmanager der Region Süd-West, wird sich als Vorstand auf die beiden Ressorts Vertrieb Businesspartner und Marketing konzentrieren und einige Key Account-Makler weiterhin persönlich betreuen. Als zentrale Ansprechpartnerin für den Versicherungsbereich der FondsKonzept Assekuranzmakler GmbH und somit für Makler nach § 34d GewO fungiert weiterhin Nina Pichler als Fachbereichsleiterin. (tk)

 

Netfonds schafft neue Leitungsposition

Daniel Feyler wird Leiter Betriebsorganisation Versicherungen der Netfonds Gruppe. Netfonds hat die Position der Leitung Betriebsorganisation Versicherungen neu geschaffen, um die Kommunikation zwischen den Fachbereichen Versicherung und IT effizienter zu gestalten und das Thema Innovation voranzutreiben.

Für Netfonds Partner gewinnt die fortschreitende Digitalisierung, die in der Corona-Pandemie weiterhin an Dynamik zugenommen hat, immer mehr an Bedeutung. Der Plattformanbieter sieht insbesondere im Vertriebsservice mit modernen Schnittstellen in der IT-Landschaft und den Zugangswegen zu Neukunden wichtige Herausforderungen für die Vermittler. Dazu möchte Netfonds Feedback der Partner einholen, um anschließend passgenaue Lösungen anzubieten.

Daniel Feyler bringt dafür umfangreiche Erfahrungen von Seiten des Maklergeschäfts und von der Entwicklungsseite für IT-Projekte mit, zeigt sich Netfonds überzeugt. Der Diplom-Betriebswirt gründete zunächst ein Unternehmen im Bereich InsurTech und begleitete anschließend Digitalisierungsprojekte bei Deutschlands größten Versicherern und Banken.

„Wir freuen uns, dass wir die neu geschaffene Position der Leitung Betriebsorganisation mit einem ausgewiesenen Versicherungs- und Digitaliserungs-Experten besetzen konnten, der uns gut bekannt ist“, so Oliver Kieper, Vorstand der Netfonds AG. „Seine umfangreichen Erfahrungen auf Makler- und Projektierungsseite bieten eine perfekte Verbindung dieser zwei Welten. Mit seinem Fokus auf Kundenbedürfnisse können die erhebliche Potenziale in diesem Bereich identifiziert und in die Umsetzung gebracht werden.“ (tku)

Bild: © Netfonds AG

 

Marsh holt ehemaligen HDI-Vorstand an Bord

Marsh verstärkt sein Führungsteam in Deutschland mit Frank Harting. Der ehemalige HDI-Vorstand wird die neu geschaffene Position des Chief Client Officer besetzen. Er soll mit seiner Vertriebserfahrung dazu beitragen, das Wachstum von Marsh Deutschland voranzutreiben.

Der weltweit führende Industrieversicherungsmakler und Risikoberater Marsh verstärkt sein Führungsteam in Deutschland. Zum 01.01.2021 wird Frank Harting die neu geschaffene Position des Chief Client Officer übernehmen und zugleich Geschäftsführer der Marsh GmbH. Sein Fokus wird Segment übergreifend auf dem Client Management, also auf der Sicherung und dem Ausbau der Kundenbeziehungen, liegen. Als Managing Director wird er zudem in den internationalen Gremien von Marsh LLC vertreten sein.

Mehr als 35 Jahre Branchenerfahrung

Frank Harting hat seine berufliche Karriere bei Gerling in Dortmund gestartet. Er verfügt über mehr als 35 Jahre Erfahrung in der Branche und war während dieser Zeit in verschiedenen Sparten, Ländern wie auch Segmenten tätig. Harting hatte zudem diverse Führungspositionen inne. Zuletzt verantwortete er als Vorstand bei HDI Global SE das deutsche Industrieversicherungsgeschäft.

Wachstumsstrategie vorantreiben

„Ich freue mich, dass wir mit Frank Harting einen ausgewiesenen Kenner des deutschen Industrieversicherungsgeschäfts für uns gewinnen konnten. Mit seiner Vertriebserfahrung und seinem Gestaltungswillen wird er unsere Wachstumsstrategie weiter vorantreiben“, so Siegmund Fahrig, Vorsitzender der Geschäftsführung von Marsh Deutschland und CEO Marsh Kontinentaleuropa. Auch Frank Harting selbst will das Wachstum von Marsh vorantreiben. „Marsh Deutschland hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Entwicklung vollzogen. Ich freue mich sehr, künftig meine Erfahrungen einbringen zu können und gemeinsam den von Wachstumsdynamik geprägten Weg des Unternehmens weiter voranzutreiben“, sagt Harting mit Blick auf seine neue Position. (mh)

Lesen Sie auch: Wechsel im Vorstand der HDI Global SE

Bild: © Marsh

 

VEMA verstärkt Außendienstteam

Um eine optimale Betreuung der VEMA-Partnerbetriebe zu gewährleisten, hat die VEMA eG ihr Außendienstteam weiter ausgebaut. Seit 01.06.2020 ist Dr. Joachim Koring für das Gebiet Mitte/West zuständig. Taina Börm hat zum 01.08.2020 das Gebiet Nordwest übernommen.

Die VEMA Versicherungsmakler Genossenschaft eG hat ihr Außendienstteam erweitert, um eine optimale Betreuung der mittlerweile über 3.500 VEMA-Partnerbetriebe sicherzustellen. Dr. Joachim Koring ist seit 01.06.2020 für das Gebiet Mitte/West zuständig. Mit dem gebürtigen Duisburger verstärkt ein branchenerfahrener Vertriebsexperte die VEMA. Seine 20-jährige Praxiserfahrung wird VEMA-Partnerbetrieben in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen zugutekommen.

Zum 01.08.2020 hat Taina Börm das Gebiet Nordwest von Benjamin Trimborn übernommen, der sich künftig auf den Sektor Fort- und Weiterbildung konzentriert. Börm studierte Wirtschaftspsychologie und Betriebswirtschaft und verfügt über mehrjährige Erfahrung als Maklerbetreuerin im Bereich Maklerservice bei einem Maklerpool. (tk)

 

Wolfgang Wiest wird Hauptgeschäftsführer des VöV

Wechsel an der Verbandsspitze. Wolfgang Wiest wird der nächste Hauptgeschäftsführer des Verbands öffentlicher Versicherer (VöV). Er folgt auf Dr. Harald Benzing, der zum Jahresende in den Ruhestand tritt.

Das Präsidium des Verbands öffentlicher Versicherer e. V. (VöV) hat Wolfgang Wiest zum neuen Hauptgeschäftsführer berufen. Der 56-Jährige wird die Nachfolge von Dr. Harald Benzing antreten, der planmäßig am Ende des Jahres in den Ruhestand geht.

Der genaue Zeitpunkt, von dem ab Wiest die Geschäftsführung von Benzing übernehmen wird, steht noch nicht fest. Wiest möchte zuerst noch den Abschluss einer Maßnahme bei der Sparkassen Pensionskasse AG abwarten. Die Umsetzung der Maßnahmen zur Stärkung von Eigenkapital und Risikotragfähigkeit der Sparkassen Pensionskasse AG befindet sich aktuell in der entscheidenden Phase. Auch die Bestellung seines Nachfolgers bei der S-PensionsManagement Gruppe steht noch aus.

Wolfgang Wiest ist Diplom-Sparkassenbetriebswirt und seit mehr als 30 Jahren in Fach- und herausgehobenen Führungsfunktionen im Sparkassen-, IT-, Automotive- und Versicherungsumfeld tätig. Aktuell ist er noch Vorsitzender der Geschäftsführung der S-PensionsManagement GmbH und Vorstandsvorsitzender von Sparkassen Pensionskasse AG sowie Sparkassen Pensionsfonds AG.

Wiest folgt auf Dr. Harald Benzing, der seit dem 01.07.2019 Hauptgeschäftsführer des neu gegründeten Verbands ist. Der Verbandspräsident Dr. Wolfgang Breuer lobt den scheidenden Hauptgeschäftsführer für seine Verdienste für den Verband. Dr. Benzing habe in kurzer Zeit die Neuaufstellung des VöV erfolgreich abgeschlossen, den Mehrwert der Verbandsarbeit für die Mitgliedsunternehmen gesteigert und die Zusammenarbeit mit der S-Finanzgruppe deutlich intensiviert. „Hierfür gebührt ihm unser Dank und unsere Anerkennung,“ so Breuer. (tku)

Bild: © VöV

 

INTER bestellt neues Vorstandsmitglied

Der Versicherungskonzern INTER erweitert sein Führungsgremium. Die Aufsichtsräte haben Dr. Sven Koryciorz zum neuen Vorstandsmitglied des INTER Versicherungsvereins aG, der INTER Krankenversicherung AG, der INTER Lebensversicherung AG und der INTER Allgemeine Versicherung AG berufen.

Veränderungen in der Führungsspitze des Versicherungskonzerns INTER: Die Aufsichtsräte haben Dr. Sven Koryciorz zum neuen Vorstandsmitglied des INTER Versicherungsvereins aG, der INTER Krankenversicherung AG, der INTER Lebensversicherung AG und der INTER Allgemeine Versicherung AG bestellt. Zum 01.09.2020 wird der 46-Jährige für die Bereiche Mathematik, Rechnungswesen, Zentrales In- und Exkasso, Rückversicherung, Unternehmensplanung, zentrales Controlling und Risikomanagement sowie Zentrale Dienste verantwortlich sein.

Koryciorz war bisher unter anderem für die Karlsruher Lebensversicherung AG und die Württembergische Lebensversicherung AG in Stuttgart tätig. Bei der Karlsruher gehörte er zehn Jahre lang dem Vorstand an, bis die Gesellschaft im September 2019 mit der Württembergischen Leben verschmolzen ist.

Den Vorstand der INTER bilden neben Koryciorz Dr. Michael Solf (Sprecher), Michael Schillinger und Roberto Svenda. (tk)

 

Veränderung in der Geschäftsleitung von Lampe & Schwartze

Zum 01.11.2020 wird Tobias Braun neues Mitglied der Geschäftsleitung des Assekuradeurs Lampe & Schwartze KG. Den Geschäftsbereich Marine Underwriting führt Braun dann gemeinsam mit H.-Christoph Enge.

Zuwachs in der Geschäftsleitung der Lampe & Schwartze KG: Tobias Braun wird mit Wirkung zum 01.11.2020 neues Mitglied der Geschäftsleitung des Assekuradeurs. Der 43-Jährige führt den Geschäftsbereich Marine Underwriting dann gemeinsam mit H.-Christoph Enge und wird insbesondere dafür verantwortlich sein, die Position von Marine Underwriting im internationalen Transportversicherungsmarkt weiter auszubauen. Zudem soll Braun die Anforderungen, die an einen modernen Managing General Agent (MGA) gestellt werden, durch innovative Entwicklungen weiter vorantreiben.

Mit Braun gewinnt Lampe & Schwartze einen Manager mit mehr als 20-jähriger Berufserfahrung in der Schifffahrt und der internationalen Versicherungswelt. Der gelernte Schifffahrtskaufmann studierte Wirtschaftswissenschaften sowie Philosophie und Kulturwissenschaften, bevor er über den Londoner Versicherer Hiscox zu Hanseatic Underwriters kam. Als Geschäftsführer begleitete er dort den Verkauf von Hanseatic P&I und der Zeller Associates Gruppe an Thomas Miller (Großbritannien). Anschließend war Braun Geschäftsführer der deutschen Thomas Miller Unternehmensgruppe in Hamburg. (tk)