AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Insight Investment beruft neuen Head of Business Development

Gottfried Hörich ist neuer Head of Business Development beim Asset Manager Insight Investment. Er verantwortet von Frankfurt aus die regionalen Vertriebsaktivitäten in Deutschland und Österreich und berichtet an Andrew Stephens, Head of Distribution EMEA.

Der globale Asset- und Risikomanager Insight Investment hat Gottfried Hörich zum Head of Business Development für Deutschland und Österreich ernannt. Hörich ist seit Anfang September 2020 bei Insight und verantwortet von Frankfurt aus die regionalen Vertriebsaktivitäten in Deutschland und Österreich. In seiner neuen Position berichtet er an Andrew Stephens, Head of Distribution EMEA.

Gottfried Hörich hatte verschiedene leitende Positionen im Asset Management inne, zuletzt als Managing Director, stellvertretender CEO und Head of Sales, Marketing & Produktmanagement bei Amundi Deutschland. Davor war er in verschiedenen leitenden Positionen bei J.P. Morgan Asset Management tätig.

Bild: © Insight Investment

 

IMMAC beruft neuen Geschäftsführer

Olaf Schau ist neu in die Führungsspitze der IMMAC Sozialbau GmbH und der IMMAC Wohnbau GmbH berufen worden. Er übernimmt dort die Verantwortung für den Ausbau und die Weiterentwicklung des Neubauportfolios im Bereich der Pflegeimmobilien.

Die IMMAC Sozialbau GmbH und die IMMAC Wohnbau GmbH haben ihre Führungsspitze erweitert. Mit Wirkung zum 01.09.2020 ist Olaf Schau in die Geschäftsführung der beiden Gesellschaften berufen worden. Er übernimmt dort die Verantwortung für den Ausbau und die Weiterentwicklung des Neubauportfolios im Bereich der Pflegeimmobilien.

Olaf Schau ist bereits seit vier Jahren für die IMMAC group tätig. Zuletzt verantwortete er in der Funktion des Teamleiters die Projektentwicklungen der IMMAC Sozialbau und Wohnbau GmbH. Schau wird in seiner Rolle als Mitglied der Geschäftsführung speziell die technischen Aspekte bei den Projektentwicklungen und der Umsetzung von Bauvorhaben verantworten. Er wird zusätzlich durch die Vorstände Mechthild Mösenfechtel (Finanzen) und Jens Wolfhagen (Markt) bei der Umsetzung der Expansionsstrategie unterstützt. (ad)

Bild: Jens Wolfhagen, Mechthild Mösenfechtel, Olaf Schau (v. l. n. r.) © IMMAC

 

Smart InsurTech AG beruft neuen Head of Product

Philipp C. Gérard ist neuer Head of Product bei der Smart InsurTech AG, die die Versicherungsplattform SMART INSUR betreibt. Gérard war zuletzt als selbstständiger Berater zu Strategie-, Produkt- und Technologiethemen in den Bereichen Finanztechnologie und Sustainability tätig.

Die Smart InsurTech AG, Betreiber der Versicherungsplattform SMART INSUR, hat Philipp C. Gérard als Head of Product gewonnen und schafft so eine zentrale Verantwortlichkeit für die Produktentwicklung von SMART INSUR. SMART INSUR fungiert als Marktplatz für Versicherungsunternehmen sowie Vermittlerorganisationen und verbindet deren Prozesse und Datenflüsse. Darüber hinaus bietet es technologische Lösungen für Verwaltung, Vergleich und Beratung von Versicherungs- und Vorsorgeverträgen /-produkten an.

Philipp C. Gérard war zuletzt als selbstständiger Berater zu Strategie-, Produkt- und Technologiethemen in den Bereichen Finanztechnologie und Sustainability tätig. Zuvor baute er als Geschäftsführer einen Digitalhub auf. Zwischen 2017 und 2018 gründete er mit e.on als strategischem Investor eine Smart-Home-Firma. Seine Kompetenz im Company-Building setzte Gérard auch bei der Berliner HitFox Group – heute Ioniq Group – ein. Zwischen 2014 und 2017 war er in unterschiedlichen Positionen bei HitFox tätig. Dabei verantwortete er unter anderem als Head of Product bei FinLeap das Produktmanagement. (ad)

Bild: © Smart InsurTech AG

 

Nürnberger beruft erste Frau in Konzernvorstand

Dr. Monique Radisch verantwortet ab Oktober 2020 im Vorstand der Nürnberger Beteiligungs-AG und ab Januar 2021 auch in den Vorständen der Nürnberger Lebensversicherung AG und der Nürnberger Allgemeine Versicherungs-AG das Thema „Kundenbeziehungsmanagement und Operations“.

Die Nürnberger Versicherung gibt eine Vorstandserweiterung in ihrer Holding bekannt: Dr. Monique Radisch verantwortet ab 01.10.2020 in der Nürnberger Beteiligungs-AG das Thema „Kundenbeziehungsmanagement und Operations“. In diesem Bereich sollen wesentliche Funktionen des operativen Kundenmanagements gebündelt werden.

Ab 01.01.2021 ist Radisch dann für dieses Thema auch als Vorstandsmitglied der Nürnberger Lebensversicherung AG und der Nürnberger Allgemeine Versicherungs-AG zuständig. Die Aufsichtsräte haben damit zum ersten Mal eine Frau in diese drei Gremien berufen.

Dr. Monique Radisch kommt von der Generali Deutschland AG, wo sie zuletzt als Leiterin der Kundenservice-Direktion Köln tätig war. Dort verantwortete sie die Betreuung von Privat-, Firmen- und Großkunden sowie das Schadenservicecenter. Auch ihre Erfahrungen in der Strategieentwicklung, Betriebsorganisation und der Kundenorientierung bringt sie in ihrer neuen Aufgabe bei der Nürnberger ein. (ad)

Bild: © Nürnberger

 

Verti Versicherung mit neuem CEO

Miguel Ángel Rosa wird im Januar 2021 zum neuen CEO der Verti Versicherung AG, der Digitalmarke von MAPFRE berufen und berichtet in dieser Position künftig an José Ramón Alegre. Alegre übernimmt zum selben Zeitpunkt bei MAPFRE die Rolle des CEO für die Region Eurasia.

Zum 01.01.2021 wird Miguel Ángel Rosa zum neuen CEO der Verti Versicherung AG berufen und berichtet in dieser Position künftig an José Ramón Alegre, denn Alegre wird ebenfalls ab 01.01.2021 bei MAPFRE neuer CEO für die Region Eurasia. In dieser Rolle soll er die Geschäfte des Konzerns und der Digitalmarke Verti in Deutschland, Italien, der Türkei, auf Malta sowie in Indonesien und auf den Philippinen steuern. 

Miguel Ángel Rosa ist bereits seit 2002 für MAPFRE RE in verschiedenen Positionen tätig. Im Jahr 2009 wurde er zum Affiliates Manager ernannt. 2013 folgte die Beförderung zum stellvertretenden Manager des Generaldirektors, bevor er 2015 zum Manager für Nonlifeversicherungsverträge ernannt wurde. Seit 2017 ist Miguel Ángel Rosa Deputy General Manager und Chief Underwriting Officer der MAPFRE RE mit Sitz in Madrid.

Der Vorstand der Verti Versicherung AG besteht künftig aus Miguel Ángel Rosa, Vorstandsvorsitzender und CEO, Christian Paul Sooth, Finanzvorstand und Carlos Nagore, Produktvorstand. (ad)

Bild: © Verti

 

Aegon Asset Management erweitert Institutional Sales-Team

Aegon Asset Management hat Frank Weber zum Institutional Sales Manager berufen. Mit Weber an Bord verstärkt das Unternehmen sein Institutional Sales-Team. Er wird von der Frankfurter Niederlassung von Aegon AM aus an Sven Becker, Head of DACH and Souther Europe, berichten.

Mit Frank Weber hat Aegon Asset Management einen neuen Institutional Sales Manager. Damit verstärkt das Unternehmen sein Institutional Sales-Team. Von der Frankfurter Niederlassung von Aegon AM aus wird Weber an Sven Becker, Head of DACH and Souther Europe, berichten. In seiner neuen Position verantwortet Weber das Management und den Aufbau von Beziehungen zu institutionellen Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sein Fokus wird auf Kunden liegen, die nach Liability-Driven Investing (LDI)-Lösungen suchen, darunter Versicherungen und Pensionskassen.

Weber bringt +mehr als 20 Jahre Erfahrung im Vertrieb von Finanzdienstleistungen mit. Vorherige Station war Barclays, wo er zehn Jahre die Funktion des Director Insurance & Pension Solutions innehatte. Davor war Weber als Director, Insurance Sales bei der NATIXIS Zweigniederlassung Deutschland tätig. In seine Verantwortung fiel der Aufbau von Beziehungen zu deutschen und österreichischen Versicherungsgesellschaften und Pensionsfonds und er vermarktete die gesamte Produktpalette des Unternehmens. Weber bekleidete zudem Sales-Positionen bei ABN AMRO Global Markets und der DZ Bank. (tk)

 

Kreditplattform creditshelf verstärkt Vertriebsteam

Die creditshelf AG hat ihre Vertriebsmannschaft ausgebaut: Ab sofort verantwortet Stephan Schneider als Partner Manager die Beziehungen und Vertriebsaktivitäten in Richtung Kooperationspartner, Darlehensvermittler und weitere Vertriebspartner.

Die Kreditplattform für den deutschen Mittelstand creditshelf hat ihr Vertriebsteam verstärkt: Stephan Schneider ist ab sofort als Partner Manager für die Beziehungen und Vertriebsaktivitäten in Richtung Kooperationspartner, Darlehensvermittler und weitere Vertriebspartner verantwortlich. Schneider gilt als ausgewiesener Experte für die digitale Mittelstandsfinanzierung und verfügt über mehrjährige Berufserfahrung sowohl im klassischen Bankmetier als auch über digitale Kanäle. „Mit seiner Expertise, insbesondere im Plattformgeschäft, seinem großen Netzwerk und seinen umfangreichen Vertriebserfahrung ist er eine hervorragende Ergänzung für die strategische Ausrichtung unseres Vertriebs“, erklärt Marc-Oliver Knobloch, Leiter Firmenkunden.

Nach diversen Stationen im Banking und FinTech-Umfeld hat Schneider zuletzt das Kooperationspartnergeschäft für die Mittelstandsfinanzierung bei einer Kreditplattform aufgebaut.

Laut creditshelf ist das Geschäft mit Kooperationspartnern und über Partnerschaften eine wesentliche Säule des Unternehmenswachstums. Neben strategischen Partnerschaften wie mit der Commerzbank AG zählen dazu zahlreiche Kooperationsmöglichkeiten für weitere Partner wie Debt-Advisory-Unternehmen, Steuerberater, Unternehmensberater und Darlehensvermittler. Hierfür bietet creditshelf Kooperationsmodelle an. Diesen Vertriebsweg will die Kreditplattform mit Schneider an Bord weiter ausbauen. (tk)

 

Stühlerücken im Vorstand der MSIG Insurance Europe AG

Die MSIG Insurance Europe AG (MSIGEU) hat Yoshio Motohashi zum 01.09.2020 zum Vorstand bestellt. Er ist damit Nachfolger von Akihiko Ikeno, der zum Mutterunternehmen der MSIJ in Japan zurückkehrt. Motohashi übernimmt die Verantwortung für den Bereich Global Coordination und Japanese Clients.

Zum 01.09.2020 hat die MSIG Insurance Europe AG (MSIGEU) Yoshio Motohashi in den Vorstand berufen. In dieser Position folgt er auf Akihiko Ikeno, der sein Amt als Mitglied des Vorstands niederlegt und zum Mutterunternehmen der MSIJ in Japan zurückkehrt. Dort wird Ikeno das International Business Department leiten und für das Europa-Geschäft zuständig sein.

Motohashi ist künftig verantwortlich für den Bereich Global Coordination und Japanese Clients. Bislang bekleidete er verschiedene Positionen in der Unternehmensgruppe. Zuletzt war der 50-Jährige bei der Mitsui Sumitomo Insurance Holdings (Asia) Pte Ltd als Executive Director tätig. Zur MSIGEU hat er eine besondere Bindung, da er die Entwicklung des Geschäftses seit 2007 eng begleitet.

Klaus M. Przybyla, Vorstandsvorsitzender der MSIGEU, erklärt: „Wir freuen uns, mit Yoshio Motohashi einen wichtigen Wegbegleiter und einen auch international erfahrenen Kollegen in unserem Vorstand begrüßen zu können. Gleichzeitig danken wir Akihiko Ikeno für die langjährige erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Vorstand.“ (tk)

 

Sapiens baut seine Präsenz in der DACH-Region aus

Die israelische Softwarefirma Sapiens International Corporation hat ihr Team erweitert: Seit 01.09.2020 ist Mathias Harrassowitz neuer Regional Director DACH. Mit dem Versicherungsexperten an Bord will Sapiens die Vertriebs- und Marketingbemühungen im deutschsprachigen Europa vorantreiben.

Personelle Veränderungen bei der Sapiens International Corporation, dem weltweit agierenden israelischen Anbieter von Softwarelösungen für den Versicherungssektor. Seit 01.09.2020 verstärkt Mathias Harrassowitz das Team des Tech-Unternehmens als Regional Director DACH. Mit mehr als 20 Jahren technischer, als auch Management-Erfahrung bringt der Branchenexperte umfassendes Know-how in der Versicherungs-IT und der Versicherungsbranche mit. Wie Sapiens mitteilt, soll mit Harrassowitz an Bord die Vertriebs- und Marketingbemühungen im deutschsprachigen Europa vorangetrieben und die Präsenz des Unternehmens in der DACH-Region ausgebaut werden.

Vorherige berufliche Station von Harrassowitz war Keylane, ein Anbieter von flexiblen SaaS-Lösungen für Versicherer mit Hauptsitz im niederländischen Utrecht. Als Geschäftsführer & Sales Director stellte Harrassowitz dort sein Können in den vergangenen viereinhalb Jahren durch die Skalierung und Erweiterung von Unternehmensstrukturen mit der Einführung von Unternehmenstechnologien unter Beweis. Zudem konnte er die Marktpräsenz von Keylane im deutschsprachigen Europa ausbauen. Neben seiner Funktion bei Keylane war Harrassowitz als Vorstandsmitglied für eine Reihe von Anbietern von Versicherungssoftwarelösungen für die DACH-Region tätig.

Der Eintritt von Harrassowitz erfolgt zu einer Zeit, in der Sapiens in der DACH-Region stark expandiert und mithilfe strategischer Partnerschaften und personeller Verstärkung Angebot und Service ausbauen und verbessern will. Zu Jahresbeginn hat das Unternehmen die deutsche Technologiefirma sum.cumo übernommen (AssCompact berichtete). Sapiens stellt Versicherern Cloud-basierte Software und digitale Services zur Verfügung, damit diese auf einem zunehmend digitalen Markt wettbewerbsfähig bleiben können. (tk)

 

Neuberger Bermann mit neuem Leiter Insurance Solutions EMEA

Neuberger Berman ernennt Gilles Drukier zum Head of Insurance Solutions für Europa, den Nahen Osten und Afrika. Drukier kommt von JP Morgan, soll das bestehende Team ergänzen und die Kundenbeziehungen des US-amerikanischen Vermögensverwalters in der gesamten EMEA-Region stärken. 

Der unabhängige US-amerikanische Vermögensverwalter Neuberger Berman ernennt Gilles Drukier zum Head of Insurance Solutions in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA). Als Leiter für Versicherungslösungen ist er seit dem 03.08.2020 dafür verantwortlich, die Beziehung zu Kunden im gesamten Versicherungssegment zu vertiefen. Dafür arbeitet Drukier eng mit den regionalen Teams vor Ort zusammen und berichtet direkt an Matt Malloy, Global Head of Insurance Solutions sowie an Dik van Lomwel, Head of EMEA und Lateinamerika. 

Gilles Drukier ist seit über 20 Jahren im Finanzsektor tätig. Bevor er zu Neuberger Berman kam, arbeitete er für JPMorgan Asset Management, wo er als Managing Director für den Bereich Fixed Income Insurance und Pension Solutions verantwortlich war. Davor wirkte er für den Investment-Banking-Zweig von JPMorgan in einer Reihe von Teams mit, unter anderem in der strategischen Beratungsgruppe für Versicherungen. Zu Drukiers früheren Erfahrungen gehören auch Positionen im Derivatverkauf bei Merrill Lynch und Goldman Sachs. (tku)