Vor Start der alljährlichen Kfz-Wechselsaison befassen sich einige Studien mit Preisen, Leistungen und Services der Kfz-Versicherer. Auch die Studie AssCompact TRENDS III/2018, die vierteljährlich die Meinung der unabhängigen Vermittler über Produkte, Anbieter und das Marktgeschehen insgesamt in den Fokus stellt, hat die Maklermeinung zur Kfz-Sparte abgefragt.
Kfz-Versicherung zuletzt unter den Top-Drei-Produkten
Demnach gehört die Kfz-Versicherung laut Makler und Mehrfachagenten im abgefragten Zeitraum der AssCompact TRENDS III/2018 hinter der privaten Haftpflicht und vor der Hausratversicherung zu den Top-Drei-Produkten, die besonders gut gelaufen sind. Aufgrund der jährlich wiederkehrenden Wechselsaison im Herbst, die immer wieder Leben in die Branche bringt und dazu führt, dass Anbieter trotz aller Herausforderungen des Kfz-Geschäfts regelmäßig um die Gunst der Kunden werben, gehört die Kfz-Versicherung zu den sogenannten „Dauerbrennern“ im Vertrieb: Und so bleiben die Kfz-Produkte nach Ansicht der Studienteilnehmer nicht nur im heutigen Vermittleralltag, sondern auch in Zukunft wichtig.
Skepsis für die Zukunft?
Allerdings hat die AssCompact-Studie gleichzeitig auch ergeben, dass ein nicht zu vernachlässigender Teil der befragten Makler und Mehrfachagenten skeptisch in die Kfz-Zukunft blickt: Knapp 40% rechnen nach eigenen Angaben damit, dass Kfz-Produkte in den kommenden ein bis fünf Jahren eher befriedigend, schlecht oder sogar sehr schlecht laufen werden. Ob es die gewohnte Skepsis mit einem meist „nebenbei laufenden Türöffnergeschäft“ ist? Oder ob daraus die Verunsicherung spricht, in welchen „Dschungel“ die Kfz-Versicherungen durch Connected Cars, Telematiktarife und Co. steuern wird? Fest steht jedenfalls, dass die unabhängigen Vermittler sich in der AssCompact-Befragung im identischen Vorjahreszeitraum in Sachen Kfz ähnlich skeptisch geäußert haben, und das Kfz-Geschäft dann dennoch in den darauffolgenden TRENDS-Studien unter die Top-Drei der besonders gut gelaufenen Produkte positioniert haben.
VHV, KRAVAG und AXA machen Spitzenplätze unter sich aus
Beim Blick auf die Anbieter-Favoriten der unabhängigen Vermittler herrscht über die letzten Quartale hinweg im privaten Kfz-Geschäft im Großen und Ganzen Konstanz: Im Vergleich zur letzten TRENDS-Abfrage verteidigt die VHV mit großem Abstand ihren Spitzenplatz in der Gunst der unabhängigen Vermittler, auf dem 2. Rang folgt die KRAVAG, die sich damit um einen Platz verbessert und mit der AXA das Treppchen tauscht. Die drei genannten Anbieter vereinen zusammen 52% der Geschäftsanteile der befragten Makler auf sich.
VHV, KRAVAG und Allianz sind die Maklerfavoriten im Flottengeschäft
Im Flottengeschäft punkten mit VHV, KRAVAG und Allianz ebenfalls Anbieter, die in vorangegangenen Studien auch schon auf dem Treppchen standen. Allerdings holt sich die VHV diesmal den Spitzenplatz vor der KRAVAG. Damit haben die beiden Anbieter den Rang getauscht. Ihren Bronzerang aus der vorangegangen TRENDS-Studie verteidigt die Allianz.
Über die Studie
An der Studie AssCompact TRENDS III/2018haben sich 400 Makler und Mehrfachagenten beteiligt. Die Ergebnisse beziehen sich auf das zweite Quartal 2018. Die Stichprobe liefert ein sehr gutes Abbild der Finanz- und Versicherungsvermittler hinsichtlich der Alters- und Geschlechtsstruktur am deutschen Versicherungsmarkt. Die Studie kann gegen Entgelt hier bestellt werden.
Lesen Sie auch:
Provisionsdeckel drückt die Stimmung der unabhängigen Vermittler
Kfz-Versicherung: Prämienhöhen klaffen weit auseinander
Nimmt Telematik in der Kfz-Versicherung weiter Fahrt auf?
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können