Pünktlich zum Frühling wird es grün. Denn zum 01.03.2025 verlieren die aktuell gültigen blauen Versicherungskennzeichen für Mofas, Mopeds, E-Scooter und Co. ihre Gültigkeit und müssen durch grüne ersetzt werden. Die Versicherungskennzeichen sind direkt bei den Kfz-Versicherern erhältlich. Wer den Wechsel versäumt, macht sich strafbar und fährt zudem ohne Versicherungsschutz, warnt der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV). „Er müsste also einen Unfallschaden komplett aus eigener Tasche bezahlen – inklusive möglicher Schadenersatzforderungen der Unfallopfer“, so GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen.
Höhere Entschädigungszahlungen
Insgesamt sind im Jahr 2023 rund 2,9 Millionen Fahrzeuge mit Versicherungskennzeichen auf deutschen Straßen unterwegs gewesen. Damit wurden rund 21.300 Haftpflichtschäden verursacht. Die Leistungsausgaben der Kfz-Versicherer kletterten im Vergleich zum Vorjahr um 17% auf 99 Mio. Euro. Das liegt vor allem an den höheren Entschädigungszahlungen, so der GDV. Durchschnittlich zahlten die Versicherer für einen Schaden mehr als 4.600 Euro, das sind 15% mehr als im Vorjahr.
Deutlicher Anstieg bei Fahrzeugen mit Versicherungskennzeichen
Zudem bleiben Fahrzeuge mit Versicherungskennzeichen beliebtes Diebesgut. Mehr als 10.000 kaskoversicherte Fahrzeuge mit Versicherungskennzeichen wurden im Jahr 2024 gestohlen, das ist ein Anstieg von 46% gegenüber dem Vorjahr. Der Großteil der Diebstähle betrifft E-Scooter: 6.850 entwendete E-Scooter wurden den Versicherern gemeldet. Zum Vergleich: Von 10.000 E-Scootern wurden 277 geklaut, bei Pkw waren es nur 4 von 10.000. (js)
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können