Die INTER Allgemeine Versicherung und das Heidelberger Start-up Enzo sind eine Kooperation eingegangen. Im Rahmen eines Pilotprojekts werden ausgewählte INTER-Kunden einen intelligenten Sensor an ihrem Hauptwasserrohr anbringen. Das Heidelberger Unternehmen hat den one.drop-Sensor entwickelt. Der Sensor digitalisiert den Wasserverbrauch und überwacht ihn rund um die Uhr mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI). Kommt es zu einer Leckage oder ist der Wasserverbrauch anderweitig auffällig, werden Kunden über eine App sowie per E-Mail informiert.
Mit dem Sensor sollen Wasserschäden – die häufig für lange Zeit unentdeckt bleiben und so große Schäden anrichten – frühzeitig erkannt und so verhindert oder zumindest eingedämmt werden. Laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) sind Leitungswasserschäden verantwortlich für rund jeden zweiten Schaden in der Wohngebäudeversicherung. (js)
Lesen Sie auch: Leitungswasser größtes Risiko in der Wohngebäudeversicherung
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können