Deutsche Privatanleger zeigen sich optimistisch, dass der aktuelle Bullenmarkt auch im Jahr 2025 anhält, wie der jüngst veröffentlichte vierteljährliche „Retail Investor Beat“ der Trading- und Investmentplattform eToro zeigt. Im Rahmen der repräsentativen Studie wurden 10.000 internationale Privatanleger aus insgesamt elf Ländern befragt, davon 1.000 in Deutschland.
Skepsis herrscht dagegen in Bezug auf die deutsche Wirtschaft. Hoch bleibt das Investorenvertrauen insbesondere bei KI-Aktien und den „Magnificent 7“. Ebenfalls ein wichtiges Ergebnis ist, dass deutsche Investoren wohl Spitzenreiter bei ETF-Investments sind.
Deutsche Privatanleger optimistisch
Deutsche Privatanleger starten optimistisch ins neue Jahr: 67% von ihnen gehen davon aus, dass der aktuelle Bullenmarkt auch 2025 anhalten wird – das sind deutlich mehr als bei internationalen Investoren, von denen 59% diese Meinung teilen, so eToro. Auch das Vertrauen in die eigene Portfolioaufstellung ist in Deutschland stark ausgeprägt. 82% der Befragten zeigen sich überzeugt von ihrem Portfolio, während dieser Wert im internationalen Vergleich bei 78% liegt.
Das Vertrauen in KI-Aktien bleibt auch in diesem Jahr hoch: 11% der Befragten erwarten eine deutliche Outperformance, 44% rechnen mit moderaten Kursgewinnen. Ein ähnliches Bild ergibt sich für die „Magnificent 7“: 13% erwarten eine starke Outperformance, 43% eine moderate Outperformance. Nur 6% der Befragten rechnen mit einer Underperformance im Vergleich zum breiteren Markt.
Weniger zuversichtlich sind deutsche Anleger jedoch in Bezug auf die heimische Wirtschaft. Nur 30% der Befragten erwarten eine positive wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. Im internationalen Panel blicken 42% der Anleger positiv auf die heimische wirtschaftliche Entwicklung.
Deutschland „Land der ETFs“
Die Ergebnisse der eToro-Umfrage zeigen auch, dass Deutschland Vorreiter in Sachen ETF-Investments ist. Während weltweit durchschnittlich nur 45% der Befragten in ETFs investieren, sind es in Deutschland 62%. Auch im Bereich der Sparpläne ist Deutschland gut aufgestellt: Hierzulande nutzen bereits 31% der Anleger regelmäßige Sparpläne. 33% der Deutschen antworteten, 2025 Sparpläne nutzen zu wollen. International ist eine deutliche Aufholbewegung zu erwarten – von aktuell 20% soll der Anteil der ETF-Sparer 2025 auf 32% steigen.
Deutsche Anleger mit starker Reaktion auf US-Wahl
Die Wiederwahl von Donald Trump hat bei deutschen Privatanlegern spürbare Anpassungen in den Portfolios ausgelöst. 51% der Befragten haben ihre Allokation überarbeitet. Besonders beliebt ist dabei die Erhöhung des Krypto-Anteils, die von 66% der Anleger geplant wird – mehr als bei US-Aktien, wo 50% eine Aufstockung vorsehen. Zudem beabsichtigen 34% der Anleger, ihre Barbestände auszubauen. (mki)
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können