Wer ein Haus verkaufen oder neu vermieten will, benötigt einen Energieausweis. Basis dafür ist das Gebäudeenergiegesetz (GEG). Der Energieausweis wird von zertifizierten Unternehmen und Energieberatern ausgestellt. Die Preise am Markt variieren.
Der Versicherungsmakler ASSPICK aus Lübeck bietet nun gemeinsam mit SkenData, bekannt für die digitale Wertermittlung von Gebäuden, in seinem Immobiliencover für Einfamilienhäuser hierfür eine Lösung an. Mit einem Tool können Kooperationsmakler automatisiert Daten zum Gebäude erfassen, ESG-Kennzahlen validieren, einen Sanierungsfahrplan und einen rechtsgültigen Energieausweis für ihre Kunden erstellen. Das neue Feature in der Wohngebäudeversicherung ist kostenlos und hat laut ASSPICK einen Wert von bis zu 2.000 Euro.
Update für das Immobiliencover
Zudem wurde die Wohngebäudeversicherung erst kürzlich einem Update unterzogen. So gibt es seit diesem Jahr auch Versicherungsschutz für unbenannte Gefahren, einen Innovationsbaustein und neue Selbstbehalte. Unter anderem erhalten Kunden mit kleineren Einfamilienhäusern (bis 150 m²) einen Nachlass.
Das ASSPICK Immobiliencover versichert alle Gefahren inklusive Glas- und Elementarschäden auch in ZÜRS 3 zu einem festen Beitrag, unabhängig vom Baujahr. Die Jahreshöchstentschädigung für ein Einfamilienhaus beträgt 1,5 Mio. Euro, für ein Mehrfamilienhaus 5 Mio. Euro. ASSPICK hebt zudem die papierlose Abwicklung hervor. (bh)
Lesen Sie auch: „Vorschnell sollte kein Kunde seine Gebäudeversicherung kündigen“
Bild: © Roman – stock.adobe.com
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können