Die WirtschaftsschutzPolice der R+V ist ein Kombiprodukt aus Cyber- und Vertrauensschadenversicherung und versichert Schäden durch Wirtschaftskriminalität, Betrug und Cyberattacken.
Attacken mit Folgen für Infrastruktur und Vermögen von Unternehmen
Klassische Cyberversicherungen decken üblicherweise die Folgen eines Hackerangriffs auf die IT-Infrastruktur ab. Zusätzlich entstehen aber oft Vermögensschäden für die betroffenen Unternehmen, z. B. durch Betrug oder Diebstahl über das Internet oder durch Mitarbeitende. Dafür bietet die R+V zusätzlich die Vertrauensschadenversicherung. Sie deckt die finanziellen Folgen solcher wirtschaftskriminellen Handlungen ab.
Cyberversicherung
Kommt es zu einer Attacke auf die Infrastruktur, ist die Wiederherstellung der Daten und Programme Teil des ersten Bausteins. Zudem übernimmt die R+V die Kosten im Falle einer Betriebsunterbrechung.
Vertrauensschadenversicherung
Im zweiten Baustein, der Vertrauensschadenversicherung, kümmert sich die R+V um entstandene Schäden und Kosten durch kriminelle Handlungen Dritter, beispielsweise Bestellbetrug, missbräuchliche Kontoverfügungen im Online-Banking oder Rechnungsbetrug. Abgedeckt sind auch Diebstahl, Untreue und Unterschlagung oder eine wissentliche Pflichtverletzung durch Mitarbeitende. (lg)
Bild: © Tierney – stock.adobe.com
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können