Erst Mitte 2021 ging Deutschlands erste Impact-Vermögensverwaltung an den Start (AssCompact berichtete). Nun hat die 4L Capital AG einen Impact-Aktienfonds aufgelegt. Seit dem 01.12.2021 können Anleger in den Publikumsfonds „4L Capital Impact Aktienfonds“ (WKN: A3C6AL) investieren.
Impact-Fonds gemäß Artikel 9 SFDR
Der Fonds ist als sogenannter Artikel-9-Fonds der EU-Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor qualifiziert. Es steht eine institutionelle Tranche und eine Retailtranche für Privatanleger zur Verfügung. Die institutionelle Tranche ist ab 200.000 Euro zugänglich, die sparplanfähige Retailtranche zu einem Ausgabepreis von 100 Euro. Für die Retailtranche fällt ein Ausgabeaufschlag von 2% an. Die laufenden Kosten betragen 1,09% p. a.
Nachhaltigkeitskriterien und Value-Ansatz
Der Fonds konzentriert sich auf ein globales, streng auf tatsächliche Wirkungsorientierung ausgerichtetes Portfolio. „Bei der Aktienauswahl werden Nachhaltigkeitskriterien, die einen Impact generieren, und klassische Fundamentaldaten über den sogenannten Value-Ansatz berücksichtigt“, erklärt Portfoliomanager Steffen Schäfer. „Das Fondsmanagement identifiziert Unternehmen, die durch ihre Produkte oder Dienstleistungen einen Mehrwert für Umwelt oder Gesellschaft bieten. Durch die selbst auferlegten sehr strengen Negativkriterien für den Ausschluss vieler Werte gehen wir über normales ESG-Investing weit hinaus.“
UN-Nachhaltigkeitsziele maßgeblich
Das Managementteam orientiert sich im Sinne des Impact Investing an den Negativ- und Positivkriterien in Bezug auf Nachhaltigkeit eines Unternehmens im Rahmen der Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen und strebt an, nur in Unternehmen zu investieren, die einen positiven Impact bewirken. „Die Portfoliounternehmen sollen Lösungen für globale Herausforderungen wie Klimawandel, Wasserknappheit oder auch den demografischen Wandel leisten“, sagt 4L-Capital-Managing-Director Peter Brock. „Das ist das Fundament für das Wachstum dieser Unternehmen, um mittel- und langfristig mindestens eine marktübliche Rendite zu erzielen. Wir zeigen mit unserem Impact-Aktienfonds, dass Impact Investing die gleichen Renditen erbringen kann wie ein herkömmliches Aktieninvestment.“ (tku)
Bild: © Chris Titze Imaging – stock.adobe.com
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können