AssCompact suche
Home
Immobilien
11. Februar 2022
Was ist alles im Grundbuch erfasst?

2 / 2

Was ist alles im Grundbuch erfasst?

Was ist alles im Grundbuch erfasst?

 
Wann braucht es einen Grundbuchauszug?

Die Experten raten Interessenten, bereits vor dem Kauf einen Blick in das jeweilige Grundbuchblatt zu werfen, um einen Überblick zu haben über eventuelle Lasten und Rechte, die mit dem Grundstück in Verbindung stehen. Der Grundbuchauszug ist eine vollständige Abschrift aller Eintragungen zu einem Grundstück und ist auch als Vorlage bei der Bank vor der Gewährung eines Darlehens erforderlich.

Ist das Grundbuch für jeden zugänglich?

Aufgrund der enthaltenen sensiblen Daten ist die Einsicht ins Grundbuch nur beschränkt möglich. Nach§ 12 der Grundbuchordnung ist jedem die Einsicht des Grundbuchs zu gewähren, der ein berechtigtes Interesse nachweisen kann. Dazu zählen in der Regel der oder die Eigentümer sowie eingetragene Rechteinhaber wie etwa Erben. Potenzielle Käufer, Gläubiger und Kreditinstitute, Gerichte, Notare oder Behörden gehören ebenfalls zum Kreis der Personen mit berechtigtem Interesse.

Was kostet der Auszug?

„Wer einen Grundbuchauszug benötigt und ein berechtigtes Interesse nachweisen kann, muss den Auszug beim zuständigen Grundbuchamt anfordern. Das ist sowohl persönlich, als auch online möglich“, führt Daniel Ritter von VON POLL IMMOBILIEN aus. „In jedem Fall ist die Beantragung eines Grundbuchauszugs mit einem geringen Kostenaufwand verbunden. Je nachdem, ob ein einfacher oder beglaubigter Auszug benötigt wird, liegen die Kosten zwischen 10 Euro und 20 Euro“, so der Immobilienexperte weiter. (tk)

Bild: © peterschreiber.media – stock.adobe.com