48% der Versicherungsentscheider in Deutschland haben das Preisvergleichsportal Check24 bereits einmal zur Information oder zum Abschluss von Versicherungen genutzt. Unter den 18– bis 39-Jährigen sind es sogar 56%. Das hat das Kölner Marktforschungs- und Beratungsinstitut HEUTE UND MORGEN in der aktuellen Trendstudie „Check24 richtig verstehen – Analysen und Handlungsempfehlungen für die Assekuranz“ herausgefunden. Auf Check 24 zählen somit Versicherungstarife zu den am häufigsten genutzten Produktkategorien. Sie liegen etwa vor Internet-/Handytarifen (38%) und Bankprodukten (22%). Besser schneiden der Studie nach nur Strom-/Gastarife (58%) sowie Reisedienstleistungen (49%) ab.
Diese Sparten sind auf Check24 besonders gefragt
Und in welcher Sparte wird am häufigsten verglichen? Kfz-Versicherungsvergleiche liegen hier mit einem Gesamtpotenzial von 55% in Information und Abschluss ganz vorne. Danach folgen die Privathaftpflicht (35%) und die Hausratversicherung (34%).
Die Grenzen der Vergleichsplattform
Anders verhält es sich bei komplexeren Versicherungsarten wie Berufsunfähigkeitsversicherungen (9%), privaten Krankenvollversicherungen (4%) oder Rentenversicherungen (4%). Hier ist die Nutzung weniger verbreitet und meist auf die reine Information beschränkt, heißt es von HEUTE UND MORGEN. Denn bei komplexeren Versicherungen setzt schon nach kurzer Recherchezeit ein deutlicher Informationsoverload ein und es entstehen Unsicherheit bzw. Überforderung. In solchen Fällen schließen Verbraucher dann den Abschluss über Check24 aus und wünschen sich eine persönliche Beratung.
Zudem wird deutlich, dass die BU ist kein Produkt ist, bei dem die Tarife, wie in der Kfz-Versicherung, in einem scharfen Kriterien-Wettbewerb stehen, so HEUTE UND MORGEN. Vielmehr müssten hier zentrale BU-Herausforderungen – wie individuelle Versorgungslücken und Gesundheitsfragen sowie auch das persönliche Vertrauen in die Zahlungsbereitschaft im Leistungsfall – stärkere Berücksichtigung finden.
Versicherungskunden können in drei Gruppen geteilt werden
HEUTE UND MORGEN teilt die Versicherungskunden in der Studie in drei Gruppen: 1. Kunden, die Check24 zur Information und zum Abschluss von Versicherungen nutzen (25%), 2. Verbraucher, die das Vergleichsportal ausschließlich zur Information für Versicherungen nutzen (21%) und 3. Nichtnutzer von Check24 für Versicherungen (54%).
Seite 1 So nutzen Verbraucher Check24
Seite 2 Lieber Check24 oder Beratungsgespräch?
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können