AssCompact suche
Home
Management & Wissen
9. Juni 2022
Selbst-Check Bankgespräch – Zehn Punkte, wie Sie besser wirken

3 / 3

Selbst-Check Bankgespräch – Zehn Punkte, wie Sie besser wirken

Selbst-Check Bankgespräch – Zehn Punkte, wie Sie besser wirken

Selbst-Check durchführen

Um die wesentlichen Positionen als Selbstschutz für ein Investitionsprojekt zu kennen, nachfolgend ein Selbst-Check mit den zehn wichtigsten Punkten. Diese Aufzählung ist nicht abschließend und muss individuell auf das jeweilige Investitionsvorhaben abgestimmt werden. Die Informationen sind für Unternehmen gedacht, die ein Investitionsvorhaben planen, umsetzen bzw. sich erfolgreich vorbereiten wollen.

Um ein Vorhaben bzw. ein Projekt zu planen, sind folgende Unterlagen und Kenntnisse die Mindestvoraussetzungen, die vor einer Terminvereinbarung bzw. vor einem Bankgespräch zu prüfen sind:

1. Haben Sie Ihre Schufaauskunft eingeholt und geprüft, dass keine negativen Eintragungen vorliegen und ist der Score in Ordnung?

2. Haben Sie Ihre Creditreformauskunft eingeholt und geprüft, dass sich Ihr Bonitätsindex wesentlich im positiven Bereich befindet oder haben Sie Verbesserungen eingeleitet?

3. Haben Sie Ihre Vermögensaufstellung detailliert aufgestellt, um sich nicht bei der Bank/Sparkasse in teure Absicherungsprodukte drängen zu lassen?

4. Haben Sie Ihre Vorhabensbeschreibung nach Norm auf zwei Seiten erstellt, um die wesentlichen Positionen für die Bank/Sparkasse prüfbar zu machen?

5. Haben Sie das Bankgespräch trainiert, um nicht erst im Termin zu bemerken, was Sie am besten können? Banken erkennen sofort den Wert eines Gespräches.

6. Haben Sie einen Businessplan erstellt? Dieser muss enthalten: Potenzialanalyse (Markt und Konkurrenz), SWOT-Analyse, 4P-Modell (Product, Place, Price, Promotion) oder 7P-Modell (Dienstleistungsanpassung), Finanzierungsstruktur mit Belastungsprüfung, Tragfähigkeitsanalyse (wegen Rückzahlungsverpflichtungen), Besicherungskonzept, Fördermittel­konzeption, Zuschussprüfung, Subventionswertberechnung, Umsatzplanung, Kostenplanung, Ertragsplanung, Bilanzentwicklung (wegen möglicher Bilanzüberschuldung in den Folge­jahren).

7. Haben Sie Ihren Eigenkapitalnachweis aufbereitet und ist dieser für die Bank/Sparkasse oder das Kreditinstitut sicher in Form und Fristen nutzbar. Können Sie weiteres Eigenkapital als Verhandlungspunkt einsetzen?

8. Haben Sie vor dem Banktermin ein Gespräch mit der Bürgschaftsbank geführt und sich dort zum Thema Sicherheiten beraten lassen, um dann beim Bankgespräch damit vertraut zu sein? Mehr Sicherheiten bedeutet höhere Wahrscheinlichkeit für eine positive Gesamtbeurteilung.

9. Haben Sie sich Gedanken gemacht, wie Sie der Bank/Sparkasse erläutern, dass Ihre Familie und Freunde nicht für Sie mithaften sollen? Oder wollen Sie im Ernstfall alles verlieren?

10. Haben Sie sich mit dem Thema „Verständigung 2“ vertraut gemacht, um zu wissen, was Ihnen die Bank/Sparkasse nicht zur Verfügung stellen kann und somit zwingend zur Absage Ihrer Kreditanfrage führt? Ihre Hausbank kann Ihnen keine Zuschüsse schenken – das machen spezielle Förderstellen.

Über den Autor

Kai Schimmelfeder ist Geschäftsführer des Fördermittel­beratungsunternehmens „feder consulting“. Als Fördermittelexperte begleitet er mit seinem Team seit über 25 Jahren Unternehmen in der Fördermittelbeantragung. Er ist Buchautor, Sachverständiger für öffentliche Fördermittel und Zuschüsse und mehrfach ausgezeichneter Fördermittelberater.

Diesen Artikel lesen Sie auch in AssCompact 05/2022, S. 86 f., und in unserem ePaper.

Lesen Sie auch:

Finanzierung ohne Bank – Wachstum mit Förderprogrammen

Fördergelder: ESG-Nachhaltigkeitskriterien bei Investitionen

70% Zuschuss von der EU – Wenn Projekte riskant genug sind!

Fördergelder vom Finanzamt? Steuerliche Vorteile nutzen

Eigene App wird gefördert – Zuschuss bis 50.000 Euro nutzen

Investitionsprojekte digital – Zuschuss bis 500.000 Euro nutzen

Zuschüsse und Fördergelder für Investitionen in Innovationen

Wie Makler die Digitalisierung als Investitionsprojekt gestalten

So können Makler Fördergelder für den Unternehmensankauf nutzen

Junge Maklerbetriebe: Mit Fördermitteln an die Pole-Position

Digital Kunden gewinnen – Fördergelder schaffen Vorsprung

Investitionen von Maklern mit Fördergeldern erfolgreich umsetzen

Bild: © Rido – stock.adobe.com

 
Ein Artikel von
Kai Schimmelfeder