AssCompact suche
Home
Investment
11. Januar 2013
Scope: Aktienfonds China zeigen leichten Aufwärtstrend

Scope: Aktienfonds China zeigen leichten Aufwärtstrend

Schwellenländer sind bei Anlegern beliebt. Insbesondere China gilt als Wachstumsmotor der Weltwirtschaft. Aktienfonds mit Fokus China schnitten in den vergangenen drei Jahren laut Scope jedoch schlechter ab als Fonds, die in andere Schwellenländer investieren.

Gegenstand der Untersuchung von Scope ist die Perfomance von Aktienfonds mit Fokus auf chinesische Unternehmen. Hierzu wurden die 33 Fonds der Scope-Kategorie „Aktien China“ während der vergangenen 36 und zwölf Monate näher untersucht. Das gesamte Volumen dieser Fonds beläuft sich auf 10,9 Mrd. Euro.

Ergebnis: Im Dreijahreszeitraum zeigen die Fonds im Durchschnitt eine absolute Rendite in Höhe von 7,4%. Die höchste Performance erreichte der Schroder ISF China Opportunities SGD Hdg A Acc mit 24%. Die durchschnittliche Performance der Kategorie „Aktien China“ liegt deutlich unterhalb von anderen Schwellenländerfonds. Die Fondskategorie „Aktien Russland“ zum Beispiel erzielte im gleichen Zeitraum eine Rendite von 15,8%, „Aktien Indien“ kamen auf 17,9%. Spitzenreiter ist die Fondskategorie „Aktien Thailand“ mit über 150% Performance (abs.) in den vergangenen drei Jahren. Lediglich Aktienfonds, die sich auf Brasilien konzentrieren schnitten im betrachteten Zeitraum mit –5,7% schlechter ab als Fonds der Kategorie „Aktien China“.

Im kurzfristigen Betrachtungszeitraum von zwölf Monaten zeigen die Aktienfonds China deutlich mehr Schwung. Sie erzielten im Durchschnitt eine Rendite von 13,8%. Zum Vergleich: „Aktien Russland“ verloren im gleichen Zeitraum durchschnittlich 1% an Wert. „Aktien Indien“ erzielten jedoch auch in der Zwölf-Monats-Betrachtung mit 20% eine bessere Durchschnittsperformance. Im Bereich „Aktien China“ schnitt der „Pictet-China Index-P USD“ mit 23,6% Performance besonders positiv ab. Eine negative Performance in diesem Zeitraum zeigten der „Edmond de Rothschild China A“ und „Atlantis China“ mit –6,9 bzw. –2,1%.

Die durchschnittliche Performanceverbesserung der Fondskategorie „Aktien China“ in den vergangenen zwölf Monaten lässt sich zum Teil auf die verstärkte Dynamik der chinesischen Konjunktur zurückführen. Diese wird durch die langsam wirkenden Reform- und Investitionsprogramme der chinesischen Regierung stimuliert.