AssCompact suche
Home
Assekuranz
16. April 2025
Paare in der Beratung: So klappt die Altersvorsorge

1 / 2

Paare in der Beratung: So klappt die Altersvorsorge

Paare in der Beratung: So klappt die Altersvorsorge

Bei der gemeinsamen Zukunftsplanung gibt es einiges zu klären. Lukas Raschke, 2024 Finalist beim Jungmakler Award, und seine Geschäftspartnerin und Freundin, Yasemine „Yase“ Kanwischer, haben sich auf Altersvorsorge für Paare spezialisiert und geben AssCompact einen Einblick in ihre Beratungsphilosophie.

Interview mit Yasemine Kanwischer und Lukas Raschke, Gründer und Geschäftsführer von Ankerfinanz
Hi, Yase, hi, Lukas, ihr beide beratet Paare zum Thema Altersvorsorge – und seid außerdem selbst eins. Wie seid ihr darauf gekommen, zusammen ein Maklerunternehmen zu führen?

Lukas Raschke Als wir aus dem Strukturvertrieb raus sind, gab es verschiedene Gedanken. Wir wollten in der Branche bleiben und haben uns gefragt, wie wir das am besten gemeinsam machen können. Wir haben auch kurz überlegt, jeder für sich eigenständig als Makler aufzutreten. Das fanden wir aber beide komisch und so haben wir dann entschieden, gemeinsam Ankerfinanz zu gründen. Bis vor Kurzem waren wir noch zwei Einzelunternehmen, sind aber aktuell dabei, diese auch offiziell in ein Unternehmen zusammenzulegen.

Funktioniert das immer gut? ;)

Yasemine Kanwischer (lacht) Natürlich nicht. Gerade die Anfangszeit war herausfordernd. Die meisten, die hören, dass wir ein Paar sind, auf 75 m2 leben und arbeiten, sind erst einmal schockiert. Das führt zu ganz anderen Herausforderungen als bei „klassischen“ Paaren. Wir haben tendenziell immer zu viel Zeit miteinander und die Zeit alleine geht da manchmal unter. Mittlerweile haben wir uns eingespielt, wissen, worauf wir achten müssen und wie wir den anderen am besten ärgern können. ;)

Beim Jungmakler Award hattet ihr euch noch mit der Zielgruppe ITler und deren Partnerinnen beworben. Warum genau diese Zielgruppe und ist das noch aktuell?

LR Tatsächlich haben wir uns nach dem Jungmakler Award noch einmal stark mit unserer Zielgruppe auseinandergesetzt. Die ITler selbst haben wir gestrichen, die Paare sind jedoch geblieben und wir nennen sie liebevoll unsere Nestbauer. Die Zielgruppe hat sich einfach ergeben, ohne dass wir es zu Beginn fokussiert hatten. Meist habe entweder ich den Partner oder Yase die Partnerin in der Beratung. Im Verlauf hat sich gezeigt, dass der jeweilige Gegenpart auch Beratungsbedarf hat, und somit hatten wir alle Parteien in der Beratung. Als die ersten gemeinsamen Themen wie Schwangerschaft oder eine Hausfinanzierung im Raum standen, haben wir festgestellt: Es ist besser, wenn wir alle zu viert an einem Tisch sitzen.

Abgesehen davon sind wir unsere eigene Zielgruppe und stehen aktuell vor denselben Herausforderungen wie unsere Kunden. Wir haben gemerkt, dass die Kunden sich bei uns beraten lassen, nicht weil wir uns auf ITler konzentrieren, sondern weil wir menschlich sehr ähnlich denken. Und genau das haben wir ausgebaut. Neben den Nestbauern (Pärchen) haben wir als zweite Zielgruppe die Workaholics zwischen 25 und 35 Jahren sowie die Ruhestandsplaner ab 55 Jahren. Bei denen spielt es auch keine Rolle, ob es ein Pärchen, Single oder eine ganze Familie ist, die dahinter steht.

Habt ihr eine strikte Aufteilung, wer von euch beiden welchen Kunden berät?

YK Das darf sich der Kunde selbst aussuchen, wobei es klare Tendenzen gibt, dass die Frauen bei mir und die Männer bei Lukas sind. Aktuell entwickeln wir uns auch intern immer mehr in Spezialisierungen, da wir nicht jeweils alles abdecken können. Perspektivisch werden die Kunden also je nach Themengebiet von einem von uns beraten.

 
Ein Interview mit
Yasemine Kanwischer
Lukas Raschke