Viele Versicherer weisen noch ein Bestandswachstum auf
Im Teilrating Erfolg werden wesentliche Indikatoren bewertet, die die Ertragssituation des Unternehmens zeigen. Im Ergebnis zeigen sich 13 Versicherer besonders stark und erhalten fünf Sterne. 18 Gesellschaften sind mit vier Sternen bewertet, ebenfalls 18 mit drei Sternen, neun mit zwei Sternen und fünf Versicherer zeigen sich sehr schwach und erhalten nur einen Stern. „Insgesamt zeigen sehr viele Gesellschaften eine stabile Kostensituation auf. Zudem können wir eine positive Tendenz bei den leicht angestiegenen Überschussquoten feststellen“, zeigt Saal den aktuellen Stand auf. Das Teilrating Bestand gibt Aufschluss, inwieweit sich der Bestand eines Lebensversicherungsunternehmens entwickelt. Das Ergebnis zeigt 15 top-bewertete Gesellschaften, gefolgt von elf Versicherern, die mit vier Sternen bewertet sind. 17 erhalten eine durchschnittliche Bewertung, 13 sind schwach bewertet und sieben Versicherer erreichen nur eine sehr schwache Bewertung. „Noch können wir ein Wachstum in den Beständen verzeichnen, interessant wird sicher, was die Zukunft bringt. Wenn überall das Geld knapper wird, kann sich der Storno erhöhen und das Wachstum geringer ausfallen“, mutmaßt Saal.
Solvency-II-Quoten sind im Marktschnitt gestiegen
Das Teilrating Sicherheit bewertet die finanzielle Stabilität und die Eigenkapitalunterlegung eines Versicherers im Hinblick auf eine mögliche Krise. Neben den Eigenmitteln werden hier die Bedeckungsquoten nach Solvency II betrachtet. Und in diesem Jahr sind die Solvency-II-Quoten im Marktschnitt gestiegen, resümiert M&M. Das Ergebnis zeige daher ein sehr gutes Bild, das sich auch in dem recht guten Gesamtratingergebnis widerspiegele. MORGEN & MORGEN hat entschieden, die Benchmarks aus dem Belastungstest „zu übernehmen“ und damit die Bewertung weder schlechter als im Vorjahr anzusetzen noch strenger als die BaFin zu wählen. So erhalten 47 Gesellschaften eine Fünf-Sterne-Bewertung. Sieben Versicherer sind mit vier Sternen bewertet, sechs Versicherer mit einer durchschnittlichen Bewertung und drei Gesellschaften sind schwach bewertet. Sehr schwach erhält kein Versicherer. „Das ist ein gutes Bild und man kann davon ausgehen, dass die top-bewerteten Gesellschaften in naher Zukunft nicht unter Beobachtung der BaFin stehen werden“, zeigt sich Saal zuversichtlich. (as)
Weitere Informationen zum LV-Rating von M&M sind hier abrufbar.
Bild: © peterschreiber.media – stock.adobe.com
Seite 1 M&M bescheinigt Lebensversicherern sehr gute finanzielle Stabilität
Seite 2 Viele Versicherer weisen noch ein Bestandswachstum auf
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können