Die Gothaer-Cyberversicherung für Unternehmerkunden im Bestand mit einem Umsatz über 5 Mio. Euro, die seit Januar 2017 auf dem Markt ist und mit verschiedenen Bausteinen individuell zusammengestellt werden kann, hat nun eine Ergänzung erfahren: Seit diesem Jahr gibt es auch eine Police für kleinere Betriebe mit bis zu 5 Mio. Euro Umsatz. Diese Versicherung steht auch Neukunden offen.
Deckungssummen und Sublimits in verschiedenen Varianten wählbar
Beide Policen sichern mit den Bausteinen „Haftpflicht“ und „Eigenschaden“ die Grundrisiken ab. Anders als bei der Cyberversicherung für größere Unternehmen, bei der weitere Bausteine wie Betriebsunterbrechung, Bedienfehler und Cyberdiebstahl optional hinzugewählt werden können, enthält das neue Produkt für Gewerbekunden ein standardisiertes Deckungskonzept, bei dem Deckungssummen und Sublimits in verschiedenen Varianten wählbar sind.
Weitere Zielgruppenkonzepte geplant
Beide Produktvarianten verfügen über Assistance-Leistungen, die rund um die Uhr eingefordert werden können. Dabei geht es zunächst um eine 24-Stunden-Hotline sowie um die Wiederherstellung von Daten und Programmen. Die Gothaer trägt die Kosten der Hilfsmaßnahmen der ersten 48 Stunden immer – auch dann, wenn sich später herausstellt, dass kein Hackerangriff gegeben war. Im Laufe des Jahres 2018 sollen zusätzliche Assistance-Leistungen folgen. Außerdem sollen für die neue Police Konzepte zur Absicherung besonderer Zielgruppen – wie zum Beispiel der verkammerten Berufe (Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwälte) folgen. (ad)
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können