AssCompact suche
Home
Assekuranz
26. September 2013
Finanz- oder Versicherungsberater ist erste Informationsquelle für Besitzabsicherung

Finanz- oder Versicherungsberater ist erste Informationsquelle für Besitzabsicherung

Haus, Auto, Einbauküche: Der persönliche Besitz ist den Bundesbürgern viel Wert. Aber wo informieren sie sich zur Absicherung ihres persönlichen Besitzes? Die Finanz- oder Versicherungsberatung stellt die am häufigsten genutzte Informationsquelle dar. Das ist ein zentrales Ergebnis des Besitzindex 2013 der Generali Versicherungen.

Haus, Auto, Einbauküche: Der persönliche Besitz ist den Bundesbürgern viel Wert. Aber wo informieren sie sich zur Absicherung ihres persönlichen Besitzes? Die Finanz- oder Versicherungsberatung stellt die am häufigsten genutzte Informationsquelle dar. Mehr als jeder zweite Bundesbürger würde sich bei ihnen schlau machen. Das ist ein weiteres zentrales Ergebnis des Besitzindex 2013 der Generali Versicherungen, der auf einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstitutes forsa unter 1.002 Bundesbürgern basiert.

Auf Platz zwei landet das Internet, das im Gegensatz zum Besitzindex 2012 leicht verliert. Knapp die Hälfte der Befragten sieht es als wichtigste Informationsquelle. Hinter dem Internet folgen persönliche Vertraute wie Freunde oder Bekannte und Familie. Auf dem fünften Platz liegen Verbraucherzentralen, die im Vergleich zum Vorjahr stark an Zustimmung gewinnen konnten. Wie schon beim Besitzindex 2012 spielen die Medien bei der Informationsbeschaffung über Versicherungsangebote eine sekundäre Rolle. Nur rund jeder fünfte Befragte würde zu Printmedien greifen, noch weniger Menschen nutzen TV oder Hörfunk zur Information bzgl. Besitzabsicherung. Und auch die Relevanz von Social Media ist in dieser Frage gering.

Gleichzeitig zeigt die Umfrage, dass die Mehrheit der Befragten ihren persönlichen Besitz mit Versicherungen gut abgesichert sieht. Und rund acht von zehn Befragten vertrauen der Versicherungsgesellschaft, bei der der eigene Besitz abgesichert ist.

Persönlicher Ansprechpartner gewinnt an Bedeutung, günstiger Preis verliert

Ein weiteres Ergebnis der Umfrage ist, dass Leistungen im Schadenfall für die Befragten den wichtigsten Aspekt beim Abschluss einer Versicherung darstellen. Dieses sagten über die Hälfte der Befragten und damit ebenso viele wie im Vorjahr. Stark zugenommen hat die die Bedeutung eines persönlichen Ansprechpartners. Mehr als jedem Zweiten ist er wichtig. Als weitere bedeutende Kriterien folgen eine gute Erreichbarkeit des Anbieters sowie knapp dahinter eine schnelle Reaktionsgeschwindigkeit des Anbieters. Die Bedeutung eines günstigen Preises alleine geht dagegen zurück: Knapp ein Drittel Wert darauf. Im Vorjahr war ein günstiger Preis mit knapp drei Viertel noch auf dem zweiten Platz der Bedeutung verschiedener Versicherungsaspekte zu finden.