AssCompact suche
Home
Investment
28. Februar 2019
ETF-Portfolios als Alternative zu klassischen Mischfonds

3 / 4

ETF, Exchange Traded Fund, realtime mutual index fund that can trade in equity stock market, cube wooden block with alphabet building the word ETF on grid line paper, random block in the background.

ETF-Portfolios als Alternative zu klassischen Mischfonds

Performance und Kosten von ETF-Portfolios

Mit ETF-Portfolios ließen sich in den letzten Jahren hingegen sehr gute Renditen erzielen: So lag bei einem regelbasiert zusammengestellten, global diversifizierten Portfolio mit einer Aktienquote von 50% im Zeitraum 11/2008–11/2018 die Rendite bei 105% bzw. 7,5% jährlich (30% Aktienquote: 73%, 5,6%; 70% Aktienquote: 141%, 9,2%). Das ist deutlich über dem Durchschnitt der ausgewogen ausgerichteten Mischfonds in Deutschland in diesem Zeitraum.

Kosten

ETF-Portfoliolösungen und Robo-Advisor zeichnen sich durch niedrige Kosten von durchschnittlich 1,2% jährlich aus. Erstere sind dabei besonders günstig – bei Produkten wie WeltInvest summieren sich die Gesamtkosten auf nur 0,49% p. a. der Anlagesumme. Darin enthalten sind neben den Fondskosten auch sämtliche Order- und Depotgebühren.

Im Vergleich gelangt das Gebührenmodell klassischer Mischfonds zunehmend unter Druck. Laut der europäischen Wertpapieraufsicht kosten Mischfonds pro Jahr durchschnittlich rund 2%. Eine Stichprobe ausgewählter deutscher Fondsflaggschiffe zeigt, dass sich zu laufenden Kosten von im Schnitt 1,6% oftmals Performance-Fees von 10 bis 20% addieren. Mit Ausgabeaufschlägen sowie Depot- und Orderkosten schlägt die Anlage so mit bis zu 2,5% jährlich zu Buche.