David Finkler ist CEO und Mitbegründer der GARANTIEMAX GmbH. Zuvor war er 14 Jahre lang Bezirksdirektor bei der SIGNAL IDUNA Gruppe.
Bei GARANTIEMAX handelt es sich um ein InsurTech, das sich auf digitalisierte Garantieprodukte spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde 2020 aus der SIGNAL IDUNA Gruppe heraus gegründet und ermöglicht Serviceleistungen für E-Geräte, wie zum Beispiel Garantieverlängerungen.
Die Idee hinter GARANTIEMAX
Zusammen mit seinem Co-Founder Marcel Scholle hat sich David Finkler im Jahr 2017 Gedanken über Embedded Insurance gemacht. Damals war das Thema „noch nicht in aller Munde“, wie er sagt. Er hat versucht, eine einfache Lösung für die Buchung von Versicherungslösungen zu finden.
Echt embedded?
Als einen Case für „echtes embedded“ sieht David Finkler Folgendes: „Dass ein sehr, sehr hoher Digitalisierungsgrad in der Produktwertschöpfungskette vorhanden ist.“ Die Wertschöpfungskette umfasst hier den Abschlussprozess, das Vertragsmanagement und den Schadenprozess. Er bezeichnet es als eine „digitale Tiefenintegration“ vonseiten des Handels in Richtung des Endkunden.
Die Besonderheiten von GARANTIEMAX
Mithilfe der Garantieverlängerung XCARE+ für E-Geräte können Kunden bis zu 30 Geräte absichern und verwalten. Diese werden im Gegensatz zu anderen Anbietern alle über einen Vertrag abgebildet, erklärt Finkler. Eine weitere Besonderheit bei GARANTIEMAX: Die Garantieverlängerungen umfassen Zeiträume von zehn Jahren. Nach der Implementierung der Garantieverlängerung für E-Geräte ist GARANTIEMAX 2020 in die Küchen- und Möbelindustrie eingestiegen. Die Küchenindustrie beschreibt Finkler als „spannend“. Im ganzen Leben kaufen Menschen zwei, vielleicht drei Küchen. Umso höher sei das Interesse, hier einen hohen Sicherheitsfaktor einzubauen.
Eine besondere Form der Integration
Spannend ist zudem, wie sich GARANTIEMAX in den Verkaufsprozess der Verkäufer von Küchen implementiert hat. Über deren Planungssoftware laufen große Datenströme ab, erzählt Finkler. Hier sei man direkt am Point of Sale integriert. Händler können mit einem Klick das Produkt XCARE+KITCHEN von GARANTIEMAX hinzubuchen. Ab diesem Punkt finde der Endkunde in der Wertschöpfung statt. Diese Lösung sei so aufwendig wie langwierig gewesen. Doch es habe sich gelohnt: Mit diesem Geschäftsmodell sei GARANTIEMAX am Markt nahezu einzigartig.
Das Geschäftsmodell zusammengefasst
Als weitere große Herausforderungen beschreibt David Finkler die extensiven, regulatorischen Anforderungen. Das Produkt von GARANTIEMAX fasst er folgendermaßen zusammen: „So standardisiert wie möglich, aber dennoch so individuell dargestellt, wie es eben sein kann.“ Es gehe darum, im Zugang und in der technischen Aufstellung dominant zu sein, aber im Produkt differenziert aufgestellt zu sein. Als Beispiel fügt er einmal mehr den 10-Jahreszeitraum für Garantieverlängerungen an. Das sehe man „am Markt selten“.
Ausblick
Weitere Themen, die zwischen David Finkler und Jonas Piela zur Sprache kommen: die Integrationskosten, die Frage nach den Vertriebskanälen sowie die Probleme, die mit dem Wachstum einer Firma einhergehen.
Hier geht es zur aktuellen Podcast-Episode.
Über den Podcast
Seit April 2020 veröffentlicht Jonas Piela regelmäßig Gespräche mit Vorständen und Managern der Versicherungswirtschaft über die digitale Transformation. Sein Ziel ist, dass seine Zuhörer einem lockeren Gespräch unter Gleichgesinnten lauschen und so Ideen und Anregungen für die eigene Arbeit mitnehmen. Zu finden ist der Podcast unter anderem bei Google, Apple und Spotify sowie unter pielaco.com/podcast und dkm365.de.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können