AssCompact suche
Home
Management & Wissen
6. April 2025
Digital Insurance Podcast: Digitaler Versicherungs-Wettbewerb
Digital Insurance Podcast: Digitaler Versicherungs-Wettbewerb

Digital Insurance Podcast: Digitaler Versicherungs-Wettbewerb

Digitalexperte Jonas Piela hat in der aktuellen Folge seines Podcasts Dr. Arne Barinka zu Gast, Vorstand für Vermögen, IT und Services der RheinLand Versicherung. Im Gespräch geht es um die Herausforderungen der digitalen Transformation für Versicherer aller Größen.

In der neuen Episode des Digital Insurance Podcast spricht Moderator Jonas Piela mit Dr. Arne Barinka, Vorstand für Vermögen, IT und Services der RheinLand Versicherung. In einem Gespräch geführt im Rheinlandhaus in Neuss geht es um die Herausforderungen und Chancen von künstlicher Intelligenz und Automatisierung für Versicherer unterschiedlicher Größenordnungen. Barinka diskutiert die Auswirkungen von Skaleneffekten auf die digitale Transformation und betont die Bedeutung von Fokussierung für mittelständische Unternehmen.

KI-Automatisierung und die Rolle der Regulatorik

Das Gespräch fokussiert sich auf die Auswirkungen von KI und Automatisierung, insbesondere im Kontext der Regulatorik (z.B. DORA). Barinka argumentiert, dass die Einführung von IT-Systemen, unabhängig von der Unternehmensgröße, mit ähnlichen Fixkosten verbunden ist. Die Skalierung betrifft eher die Komplexität des Prozesses als den reinen Kostenaufwand. Die Notwendigkeit, regulatorischen Anforderungen zu entsprechen, stellt sowohl kleine als auch große Versicherer vor ähnliche Herausforderungen, wobei größere Unternehmen durch höhere personelle Ressourcen einen Vorteil haben.

Herausforderungen für mittelständische Versicherer

Barinka beschreibt die spezifischen Herausforderungen für mittelständische Unternehmen wie die RheinLand Versicherung. Die begrenzten Ressourcen würden eine strikte Priorisierung von Projekten erfordern. Im Gegensatz zu großen Unternehmen mit oft dezentralen Strukturen und höherem Overhead profitiere die RheinLand Versicherung von einer konzentrierten Arbeitsweise und direkter Kommunikation. Dies ermögliche eine effiziente Projektumsetzung und schnelle Entscheidungsfindung.

Sicherheitsrisiken und der Umgang mit Skaleneffekten

Die Diskussion erweitert sich auf das Thema IT-Sicherheit. Barinka argumentiert, dass die meisten Sicherheitsrisiken nicht gezielt auf einzelne Unternehmen ausgerichtet seien, sondern durch allgemeine Schwachstellen in Software und Systemen entstehen würden. Daher sei die Exponiertheit für kleinere Unternehmen nicht zwangsläufig geringer. Die Herausforderung liege darin, die Balance zwischen Produktivität und Risikominimierung zu finden.

KI im Kundenservice und Schadenmanagement

Ein Schwerpunkt des Gesprächs liegt auf den Anwendungsmöglichkeiten von KI im Kundenservice und Schadenmanagement. Barinka sieht großes Potenzial in der automatisierten Schadenbearbeitung und der Optimierung von Prozessen durch KI-gestützte Analysen. Besonders vielversprechend sei die Verwendung von Chatbots und Voice-Bots im Kundenservice, die eine effiziente und personalisierte Kommunikation ermöglichen.

Zukunftsperspektiven für kleine und mittelständische Versicherer

Das Gespräch schließt mit einer Diskussion über die zukünftige Entwicklung der Versicherungslandschaft. Barinka prognostiziert eine Konsolidierung des Marktes, geht aber nicht von einem vollständigen Verschwinden kleiner und mittelständischer Versicherer aus. Der Fokus auf Nischenmärkte und die Nutzung von Technologie zur Optimierung von Prozessen und Kundenservice sind entscheidend für den Erfolg.

Hier geht es zur Podcast-Episode: Der digitale Versicherungs-Wettbewerb

Über den Podcast

Seit April 2020 veröffentlicht Jonas Piela regelmäßig Gespräche zur digitalen Transformation mit Vorständen und Managern der Versicherungswirtschaft. Sein Ziel ist, dass seine Zuhörer einem lockeren Gespräch unter Gleichgesinnten lauschen und so Ideen und Anregungen für die eigene Arbeit mitnehmen. Zu finden ist der Podcast unter anderem bei Google, Apple und Spotify sowie unter unter pielaco.com/podcast.