Das Analysehaus Franke und Bornberg hat abermals die Tariflandschaft im privaten Rechtsschutz auf den Prüfstand gestellt. Im Rahmen des Ratings Privater Rechtsschutz haben die Analysten die Tarifkombination Privat, Beruf, Verkehr und Wohnen untersucht und unterscheidet dabei Angebote für Familien und Singles. Insgesamt wurden 258 Tarife und Tarifvarianten von 38 Gesellschaften beleuchtet. Im Vergleich zu den Vorjahren hat das Angebot auf dem Markt weiter an Qualität zugenommen. Aber so mancher Tarif hat Luft nach oben.
Angepasste Ratingkriterien 2025
Die Ratingkriterien passt Franke und Bornberg laufend den rechtlichen Entwicklungen und Marktgegebenheiten an. In der Neuauflage 2025 wurden beim Privatrechtsschutz im Internet Identitätsmissbrauch und das Entfernen rufschädigender Inhalte in den Kriterienkatalog aufgenommen. Neu ist außerdem das Kriterium Verwaltungsrechtsschutz bei Streit um die Studienplatzvergabe. Das Merkmal „Fahrer fremder Fahrzeuge“ dagegen ist weggefallen, da es laut den Analysten bei den Tarifen praktisch keinen Unterschied mehr gibt. Aus diesem Grund wurde auch die Gewichtung für „weltweiten Versicherungsschutz“ von Faktor 3 auf 1,5 verringert.
Daran hakt es beim Rechtsschutz
Die Mindeststandards sollen gewährleisten, dass gut bewertete Produkte durchgängig überdurchschnittliche Qualität bieten. Je höher die Bewertungsklasse, umso strenger die Mindeststandards. Eine Schwachstelle, aufgrund derer etliche Angebote nicht die Höchstwertung erzielen, ist nach wir vor der Mindeststandard „vorsorgliche Rechtsberatung“. Laut Franke und Bornberg würden viele sehr gute Tarife an der Top-Note FFF+ scheitern, weil sie keine anwaltliche Beratung bieten, wenn noch kein Rechtsschutzfall vorliegt.
Bei Tarifen, für die es für die beiden höchsten Bewertungsstufen nicht reicht, hapert es am Arbeitsrechtsschutz, Immobilienrechtsschutz sowie am außergerichtlichen Verwaltungs-, Steuer- oder Sozialrechtsschutz. Im Rechtsschutz für Erb-, Familien- und Lebenspartnerschaftsrecht würden diese Policen den Ratern zufolge ebenfalls Lücken aufweisen.
Seite 1 Privater Rechtsschutz: Franke und Bornberg beleuchtet Tarife
Seite 2 Mehr Rechtsschutztarife für Familien mit Höchstnote
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können