AssCompact suche
Home
Investment
27. Februar 2014
DeAWM legt neue Renten- und Aktien-ETFs auf

DeAWM legt neue Renten- und Aktien-ETFs auf

Deutsche Asset & Wealth Management (DeAWM) hat sein ETF-Angebot um sechs neue Produkte erweitert. Die neuen Indexfonds sollen Anleger unter anderem gegen mögliche Kursverluste absichern, falls das Zinsniveau steigt. Neben vier Rentenfonds hat der Vermögensverwalter der Deutschen Bank auch zwei Aktien-ETFs lanciert.

Deutsche Asset & Wealth Management (DeAWM) hat sein ETF-Angebot erweitert. Die neuen db X-trackers ETFs, sollen Anleger unter anderem gegen mögliche Kursverluste absichern, falls das Zinsniveau steigt. Neben vier Rentenfonds hat der Vermögensverwalter der Deutschen Bank auch zwei Aktien-ETFs lanciert.

Zu den neuen Indexfonds zählt unter anderem der db x-trackers iBoxx Sovereigns Eurozone Yield Plus UCITS ETF. Der zugrunde liegende Index bildet die Wertentwicklung der Investment-Grade-Staatsanleihen der Eurozone mit den höchsten Renditen ab. Die neue Anteilsklasse schützt zudem laut DeAWM vor negativen Zinseffekten. Hierzu setzt der ETF Future-Positionen auf deutsche Staatsanleihen ein. „Ein möglicher Anstieg des Zinsniveaus in Europa ist eine der zentralen Fragen, mit denen sich Investoren beschäftigen. Mit unseren neuen Angeboten bieten wir ein genau zugeschnittenes Angebot auf diese Nachfrage“, erläutert Arne Noack, Leiter ETF-Entwicklung für Europa bei DeAWM.

DeAWM hat zudem drei Unternehmensanleihen-ETFs neu gelistet, wie etwa den db x-trackers II iBoxx EUR Liquid Corporate UCITS ETF, der die Wertentwicklung der größten und liquidesten Unternehmensanleihen in der Eurozone ab. die ebenfalls gehedget sind und so Kursverluste bei einem möglichen Zinsanstieg zum größten Teil vermeiden sollen.

Globale Aktien und US-Dividendenwerte

Neben den Renten-ETFs wurden zwei physische Aktien-ETFs neu gelistet. Der ETF auf den MSCI All Country World Index bildet im Unterschied zu den bekannten MSCI-World-ETFs nicht nur Aktien aus Industrieländern, sondern auch aus den wichtigsten Schwellenländern ab. Insgesamt bildet er mehr als 1.000 Aktien aus 37 Ländern ab. „Dieser ETF ist ein Meilenstein in der Entwicklung unserer Palette an physisch replizierenden Aktien-ETFs. Er bildet die breiteste am Markt erhältliche Aktien-Benchmark ab. Anleger können so mit einer Order nahezu den gesamten investierbaren Aktienmarkt abdecken“, sagt Simon Klein, Leiter Vertrieb ETFs und institutionelle passive Mandate bei DeAWM für Europa und Asien. Der db x-trackers MSCI North America High Dividend Yield Index UCITS ETF bildet dagegen die Wertentwicklung der wichtigsten amerikanischen und kanadischen Aktien mit hohen Dividendenrenditen ab. Die durchschnittliche Dividendenrendite beträgt laut Indexbetreiber MSCI aktuell 3,1%.