Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V. (BVK) hat eine aktualisierte Version seiner Checkliste zur Nachhaltigkeit im Versicherungsvermittlerbetrieb veröffentlicht. Der Verband sehe das Thema Nachhaltigkeit im Versicherungsvertrieb als zentral und zukunftsweisend an und motiviere alle Vermittler, sich der Aufgabe offensiv und aufgeschlossen anzunehmen, so der BVK in einer Mitteilung.
Die Checkliste wurde im Rahmen des Inkrafttretens der verpflichtenden Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen beim Verkauf von Versicherungsanlageprodukten im August 2022 veröffentlicht (AssCompact berichtete). Sie wird laufend an neue Anforderungen angepasst. „Sie führt die Leser durch verständliche Fragen und hilft ihnen durch die eigene Beantwortung zu überprüfen, ob und wie sie den verschiedenen Regulatoriken (EU-Transparenzverordnung, IDD, RTS) entsprechen, die inzwischen zur Nachhaltigkeit im Versicherungsvertrieb in Kraft sind“, sagt BVK-Präsident Michael H. Heinz.
Orientierung für Positionierung zum Thema Nachhaltigkeit
Neben der Orientierung zu den regulatorischen Anforderungen soll die Checkliste Vermittler unterstützen, eine eigene Positionierung zum Thema Nachhaltigkeit zu entwickeln und diese entsprechend umzusetzen. In Tabellenform wird für Nutzer aufgegliedert, was zu tun ist, wenn sie entweder eine defensive Nachhaltigkeitsstrategie, eine Impact-orientierte Nachhaltigkeitsstrategie oder keine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgen. Die Checkliste wurde in Zusammenarbeit mit Professor Dr. Matthias Beenken von der Fachhochschule Dortmund erarbeitet. (js)
Die Checkliste zur Nachhaltigkeit im Versicherungsvermittlervertrieb steht hier zum Download zur Verfügung.
Bild: © Parradee – stock.adobe.com
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können