AssCompact suche
Home
Assekuranz
14. Dezember 2024
Basisrente: Nicht nur für Selbstständige und Freiberufler interessant

2 / 2

Basisrente: Nicht nur für Selbstständige und Freiberufler interessant

Basisrente: Nicht nur für Selbstständige und Freiberufler interessant

Umfangreiche Einsatzmöglichkeiten

Die genannten Vorteile passen zu unterschiedlichen Berufsgruppen, Einkommensverhältnissen und Lebenssituationen. Die Basisrente ist daher weit mehr als eine Vorsorgelösung ausschließlich für Selbstständige oder Freiberufler. Auch Arbeitnehmer sollten über eine Basisrente nachdenken. Gerade für Personen über 50 Jahre, die sich meist in ihrer Höchstverdienstphase befinden, ist die Basisrente sehr gut geeignet. Denn sie haben frei verfügbares Kapital für eine zusätzliche Altersvorsorge und auch einen entsprechenden Bedarf für eine steuerliche Optimierung. Aber auch in Erbfällen, bei Abfindungen oder Vorruhestandsregelungen kann die Basisrente eine sehr gute, steuerentlastende Lösung sein. Eine Basisrente kann sich aber auch für jüngere Arbeitnehmer lohnen. Gerade wenn die Kundinnen und Kunden die Steuerersparnis in ein Vorsorgeprodukt in der dritten Schicht investieren, kann dank der langfristigen Ausrichtung mit einer investmentorientierten Vorsorge zusätzlich Vermögen aufgebaut werden. Zu Rentenbeginn haben die Kunden dann die Wahl zwischen zusätzlicher Rente oder frei verfügbarem Kapital. Dies erhöht die Flexibilität.

Fazit

Die Basisrente erfreut sich in den vergangenen Jahren immer größerer Beliebtheit, dennoch besteht weiterhin sehr großes Potenzial und zwar nicht nur bei Selbstständigen. Sofern sich die Vorteile der Basisrente auch bei gut verdienenden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern durchsetzen, kann sich die Basisrente zu einer wichtigen Säule im deutschen Vorsorgesystem entwickeln.

Diesen Beitrag lesen Sie auch in AssCompact 12/2024 und in unserem ePaper.

Bild: © BURIN93 – stock.adobe.com

 
Ein Artikel von
Steffen Liebig