AssCompact suche
Home
Assekuranz
12. April 2025
„Wollen hochgeschätzter Partner- und Kooperationsversicherer sein“

2 / 3

„Wollen hochgeschätzter Partner- und Kooperationsversicherer sein“

„Wollen hochgeschätzter Partner- und Kooperationsversicherer sein“

Was bedeutet das für die Leben- bzw. die Nicht-Leben-Gesellschaft?

Meine Ausführungen gelten für beide Gesellschaften. Beide sind ganz eng miteinander verzahnt. Die Anforderungen, um langfristig im Markt erfolgreich zu sein, sind bei uns überall gleich.

Blicken wir in die Gegenwart: Wie ist das Neugeschäft 2025 angelaufen?

Das Neugeschäft ist bisher verhalten angelaufen. Das hat aus meiner Sicht aber weniger mit den Produkten oder dem Vertrieb zu tun als vielmehr mit der schwierigen wirtschaftlichen Gesamtlage und der damit in der Bevölkerung bestehenden Unsicherheit. Um es schlicht auszudrücken: Die Leute haben kein Geld und sparen lieber, anstatt zu konsumieren oder auch vorzusorgen.

Was bedeutet dieser verhaltene Start für das Gesamtjahr 2025?

Wir bleiben optimistisch. Das liegt zum einen an unseren attraktiven Produkten, hier möchte ich exemplarisch Risikoleben, BU, Hausrat oder Haftpflicht hervorheben, die in der Maklergunst weit oben stehen. Diese Produkte werden wir in den nächsten Monaten besonders pushen. Dazu kommt die Unfallversicherung, für die wir vor Kurzem zu unserer großen Freude eine wichtige Auszeichnung erhalten haben.

Dafür sind engagierte Maklerbetreuer besonders wichtig. Laut aktueller AssCompact Maklerservice-Studie liegt die InterRisk beim Engagement der Maklerbetreuer bei Komposit jedoch nur im Mittelfeld. Welche Maßnahmen planen Sie, um Ihre Maklerbetreuung zu stärken?

Ich bin seit wenigen Wochen im Amt und habe sogleich den Transformationsprozess angestoßen. Veränderungen konnten sich auf die Ergebnisse naturgemäß noch nicht auswirken. Mittelmäßig ausgeprägt waren in der Studie u. a. Erreichbarkeit, Verbindlichkeit und Reaktionszeit. Wie ich Ihnen sagte, sind diese Kriterien für uns von hoher Priorität. Gemäß unseren Zielsetzungen müssen und werden wir hier besser werden. Entscheidend für die zurückhaltende Bewertung der Makler sind aber nicht Mängel in Goodwill oder Kompetenz der Mitarbeiter. Die personelle Ausstattung von Vertrieb und Backoffice ist einfach zu bescheiden. Dies werden wir – mit Augenmaß – zum Vorteil unserer Partner und deren Kunden ändern.

Die Altersvorsorge soll ebenfalls zum zentralen Thema für die InterRisk werden, dafür ist der Anbieter ja nicht unbedingt bekannt. Welches Ziel verfolgen Sie?

Ja, wir werden unseren Fokus zunehmend auf Vermögensaufbau und Altersvorsorge legen. Für die Altersvorsorge gilt das Drei-Säulen Modell aus gesetzlicher Rentenversicherung, betrieblicher Altersversorgung und privater Vorsorge. Über eine betriebliche Altersversorgung verfügen nur 54% der Arbeitnehmerschaft, die gesetzliche Rentenversicherung reicht, wie allgemein bekannt, nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard aufrechtzuerhalten. Private Vorsorge ist damit der Schlüssel, um im Alter finanziell ausreichend abgesichert zu sein. Unsere Vision in der Altersvorsorge ist ein diversifiziertes Angebot, um den individuellen Präferenzen unserer Kunden und Vertriebspartner zu entsprechen. Die Kapitallebensversicherung stellt eine Kombination aus stabilen Beiträgen, Todesfallschutz und sicherer Geldanlage mit garantierter Verzinsung dar. Bei der klassischen Lebens­versicherung setzt der Sparvorgang früh ein. Das Ergebnis ist eine lebenslange Renten­zahlung mit Garantieverzinsung und zu­sätzlichen Überschussanteilen.

Der Trend geht ja eindeutig in Richtung Kapitalmarktbeteiligung. Was wollen Sie risikofreudigeren Kunden bieten?

Als Perle in unseren Altersvorsorgeangeboten sehen wir unsere Fondsrente an. Der Kunde ist sehr flexibel und kann im Gespräch mit seinem Berater sein eigenes Portfolio entsprechend dem individuellen Chance-Risiko-Profil aus ETFs und/oder gemanagten Fonds selbst zusammenstellen. Unsere Fondsrente stellt eine moderne und attraktive Form des Vermögensaufbaus und der Altersvorsorge dar. Sie stärkt die Vertriebspartner in diesem Beratungssegment, wir unterstützen sie dabei durch die Vielseitigkeit des Angebots und schnelle Tools für die Beratung.

Sie bieten mit dem Softwareanbieter samperform bereits eine Lösung für eine individuell passende Anlagestrategie. Welche Argumente geben Sie damit Maklern mit auf den Weg?

Die Erstellung eines passenden Portfolios sollte aus unserer Sicht anwenderfreundlich und vollumfänglich sein. Die Fondsauswahl muss mit wenigen Klicks getroffen werden können, eine sichere Dokumentation muss natürlich auch integriert sein. Um hier state of the art zu sein, haben wir uns mit einem starken Partner zusammen-getan: Mit samperform bieten wir unseren Vertriebspartnern in unserem bewährten Tarifrechner eine einfache und komfortable Anwendung, die erforderliche ESG-Konformität in einer Fondspolice umzusetzen.

 
Ein Interview mit
Dr. Florian Sallmann