AssCompact suche
Home

ERGO Versicherungsgruppe AG

72871

Umstrukturierung bei der ERGO

Die ERGO Versicherungsgruppe steuert künftig das deutsche, das internationale, sowie das Direkt- und Digitalgeschäft in drei eigenen Einheiten. Andree Moschner wurde in diesem Zuge in den Vorstand berufen, Daniel von Borries, bislang im Vorstand für Kapitalanlagen und die Aktiv-Passiv-Steuerung (ALM) zuständig, verlässt das Unternehmen.

<p>Die ERGO Versicherungsgruppe erhält eine neue Unternehmensstruktur. Unter dem Dach der neu firmierten ERGO Group AG soll künftig das deutsche, das internationale sowie das Direkt- und Digitalgeschäft in drei eigenen Einheiten gesteuert werden. Außerdem hat der Aufsichtsrat Andree Moschner in den Vorstand berufen und Dr. Daniel von Borries wird das Unternehmen verlassen.</p><p>Zusätzlich zur bestehenden ERGO International AG wird es zwei neue Holding-Gesellschaften geben: Die ERGO Deutschland AG bündelt das traditionelle Deutschlandgeschäft. Als dritte Säule wird die ERGO Digital Ventures AG für alle Digital- und Direktaktivitäten der Gruppe einschließlich des Tochterunternehmens Ergo Direkt zuständig sein. </p><p>Die Neustrukturierung führt auch zu Veränderungen in den Gremien. So wird der Vorstand der neuen Dachgesellschaft, der ERGO Group AG, künftig aus sechs statt zuvor zehn Mitgliedern bestehen. Silke Lautenschläger, bislang im deutschen Geschäft für den Betrieb verantwortlich, und der für das internationale Geschäft zuständige Jochen Messemer werden ihre Aufgaben künftig im Vorstand der jeweiligen Holding wahrnehmen.</p><p>Das auf Ebene der ERGO Group AG neu geschaffene Ressort Financial Products wird Andree Moschner zum 01.04.2016 übernehmen. Moschner verantwortet künftig alle Finanzprodukte und wird zusätzlich Mitglied der Geschäftsführung der MEAG MUNICH ERGO AssetManagement GmbH.</p><p>Daniel von Borries, bislang im Vorstand für Kapitalanlagen und die Aktiv-Passiv-Steuerung (ALM) zuständig, scheidet in gegenseitigem Einvernehmen zum 31.03.2016 aus dem Unternehmen aus. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/E775A1F2-4ED6-4CDF-93D8-A63F039554FF"></div>

 

ERGO Leben gibt Veränderungen im Vorstand bekannt

Zum 01.05.2016 sind Dr. Dr. Michael Fauser (derzeit im Continentale-Vorstand) und Dr. Max Happacher (derzeit Vorstand der Allianz Pensionskasse) in den Vorstand der ERGO Lebensversicherung berufen worden. Der ERGO-Leben-Vorstand Dr. Johannes Lörper hat angekündigt, Ende 2016 in den Ruhestand zu gehen.

<p>Wie der Konzern heute bekanntgegeben hat, sind Dr. Dr. Michael Fauser und Dr. Max Happacher zum 01.05.2016 in den Vorstand der ERGO Lebensversicherung berufen worden. Dr. Johannes Lörper – derzeit Vorstand der ERGO Lebensversicherung AG, Victoria Lebensversicherung AG, ERGO Pensionskasse AG und DKV Deutsche Krankenversicherung AG – hat angekündigt, gegen Ende 2016 in den Ruhestand zu gehen. Er ist seit 2002 in verschiedenen Vorstandsfunktionen für die ERGO Versicherungsgruppe tätig. </p><p>Dr. Dr. Michael Fauser, aktuell Vorstandsmitglied für Leben bei der Continentale, wird stellvertretender Vorstandsvorsitzender der ERGO Lebensversicherung AG. Er soll das Ressort Produkte und Mathematik übernehmen. Darüber hinaus zieht Fauser in die Vorstände der Victoria Lebensversicherung AG, der ERGO Pensionskasse AG sowie der DKV Deutsche Krankenversicherung AG ein. </p><p>Dr. Max Happacher wurde in die Vorstände der ERGO Lebensversicherung AG, der Victoria Lebensversicherung AG und der ERGO Pensionskasse AG berufen. Er soll die Verantwortung für die Themen Bestandsmanagement und Corporate Product Policy übernehmen. Happacher ist zur Zeit Chefaktuar der Allianz Deutschland sowie Vorstand der Allianz Pensionskasse. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/2DEB755C-0F5A-4525-ACE0-0B0414AA54AF"></div>

 

ERGO: Harald Christ folgt auf Rolf Wiswesser

Im Juli 2016 übernimmt Harald Christ die Aufgabe des Vorstandsvorsitzenden der ERGO Beratung und Vertrieb AG. Zuletzt war Christ Vorsitzender des Vorstands der Postbank Finanzberatung AG, Bereichsvorstand der Postbank AG mobiler Vertrieb und Generalbevollmächtigter der BHW Bausparkasse AG.

<p>Harald Christ wird zum 01.07.2016 neuer Vorstandsvorsitzender der ERGO Beratung und Vertrieb AG. Dies hat der Aufsichtsrat der Vertriebsgesellschaft der ERGO Versicherungsgruppe AG beschlossen. Er folgt auf Dr. Rolf Wiswesser, der die ERGO Versicherungsgruppe AG zum Jahresende 2015 verl&auml;sst (siehe <a href="https://www.asscompact.de/nachrichten/vertriebsvorstand-rolf-wiswesser-…; target="_blank">Vertriebsvorstand Rolf Wiswesser verl&auml;sst ERGO</a>.)</p>
<p>Harald Christ verf&uuml;gt &uuml;ber gro&szlig;e Erfahrung im Vertrieb von Finanzprodukten im Segment Banken, Versicherungen und Bausparkassen. Zu seinen beruflichen Stationen geh&ouml;ren die BHW Bausparkasse, die Deutsche Bank und die Westdeutsche Landesbank. Zuletzt war Christ Vorsitzender des Vorstands der Postbank Finanzberatung AG, Bereichsvorstand der Postbank AG mobiler Vertrieb und Generalbevollm&auml;chtigter der BHW Bausparkasse AG. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/1700D9D4-CE6D-485F-8C32-DD4A95622B11"></div>

 

ERGO trennt sich von italienischen Tochtergesellschaften

Auch im Ausland geht die ERGO Versicherungsgruppe einen weiteren Schritt hin zur Reduzierung des traditionellen LV-Geschäfts mit Garantieprodukten und trennt sich von seinem Tochterunternehmen ERGO Italia mit den Gesellschaften ERGO Previdenza und ERGO Assicurazioni.

<p>Die ERGO Versicherungsgruppe AG verkauft ihr italienisches Tochterunternehmen ERGO Italia mit den Versicherungsgesellschaften ERGO Previdenza und ERGO Assicurazioni an den europäischen Private Equity Investor Cinven. Vertreter beider Unternehmen haben einen Kaufvertrag unterzeichnet. Der Verkauf steht, wie bei Transaktionen dieser Art üblich, unter dem Vorbehalt der behördlichen Genehmigung. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. </p><p>Teil der Vereinbarung sind auch der Versicherungsvermittler ERGO Italia Direct Network und die Servicegesellschaft ERGO Italia Business Solutions. Der Verkauf ist für die ERGO nach eigenen Angaben auch im Ausland ein weiterer Schritt, das traditionelle Lebensversicherungsgeschäft mit Garantieprodukten zu reduzieren.</p><p>Die ERGO Italia Gruppe hat ihren Sitz in Mailand und ist mit ihren Tochterunternehmen ERGO Previdenza und ERGO Assicurazioni in den Bereichen Schaden-/Unfallversicherungen sowie Lebensversicherungen und Krankenversicherungen aktiv. Die Prämieneinnahmen beliefen sich 2014 auf 359 Mio. Euro. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/16471153-0AD9-460E-8D57-D1C98B88CD8F"></div>

 

AssCompact TV Thema Pflege: ERGO

Pflegevorsorge – Jeder weiß es, aber keiner will es wissen! Dazu referiert Benno Schmeing von der ERGO Versicherung AG beim AssCompact TV Thementag Pflege.

<p>Zu den anderen Sendungen des Thementages gelangen Sie <a href="http://www.asscompact.de/thementag&quot; target="_blank" >hier</a>.</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/DEF47102-5CA7-474D-B0F8-F315C555E413"></div>

 

ERGO schließt klassische LV-Produkte

Die ERGO Lebensversicherung schließt zum 01.01.2016 diverse klassische Ansparprodukte, Riester-Versicherungen gibt es künftig nur noch in einer kapitalmarktnahen Variante bei der Tochtergesellschaft Vorsorge Leben. Einen entsprechenden Bericht der Süddeutschen Zeitung bestätigte die ERGO gegenüber AssCompact.

<p>Zum 01.01.2016 werden diverse klassische Ansparprodukte der ERGO Leben geschlossen. Ausgenommen hiervon sind sämtliche Risikoversicherungsprodukte einschließlich Sterbegeld, sofort beginnende Rente und klassische Rückdeckungsversicherungen außer Einzelkapitalversicherungen. Riester-Versicherungen wird es nur noch in einer kapitalmarktnahen Variante bei der Tochtergesellschaft Vorsorge Leben geben. Einen entsprechenden Bericht der Süddeutschen Zeitung bestätigte die ERGO gegenüber AssCompact mit einem Statement. „Wir wollen Komplexität abbauen und deshalb Doppelangebote in der Lebensversicherung konsequent reduzieren“, sagt der für Personenversicherung verantwortliche ERGO Vorstand Dr. Clemens Muth. </p><p>Klassische Produkte seien zurzeit weder für den Kunden noch für den Versicherer attraktiv. Selbst ein Rechnungszins von 1,25% sei aus heutiger Sicht nicht sicher zu erwirtschaften. Kapitalanlagen müssten sehr langfristig sein, sodass der Kunde in der Regel kaum von steigenden Zinsen profitieren werde. Dies sei für die Altersvorsorge, die ja auch in Inflationsszenarien funktionieren solle, äußerst ungünstig. </p><p>ERGO hat deswegen frühzeitig reagiert und ERGO Rente Chance und ERGO Rente Garantie eingeführt. Bei der Einführung der ERGO Betriebsrente Garantie habe man die Klassik an dieser Stelle bereits geschlossen. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/6EE3EBC0-A1B6-48FD-AB1B-7DCE2A5EAC13"></div>

 

Vertriebsvorstand Rolf Wiswesser verlässt ERGO

Dr. Rolf Wiswesser und die ERGO Versicherungsgruppe gehen zukünftig getrennte Wege. Der Vertriebsvorstand verlässt das Unternehmen zum Jahresende. Das Vorstandsmandat wird er bereits Ende September abgeben. Das Vertriebsressort übernimmt vorerst der designierte Vorstandsvorsitzende Markus Rieß.

<p>Vertriebsvorstand Rolf Wiswesser wird die ERGO Versicherungsgruppe AG zum Jahresende verlassen. Seine Vorstandsbestellung in der ERGO Versicherungsgruppe AG wird zum 30.09.2015 enden. Die Trennung erfolgt laut der offiziellen Mitteilung im gegenseitigen Einvernehmen. „Im Namen von Vorstand und Aufsichtsrat der ERGO danke ich Rolf Wiswesser herzlich für seine geleisteten Dienste und sein hohes Engagement. Wir wünschen ihm für die Zukunft alles erdenklich Gute und weiterhin viel Erfolg“, kommentiert ERGO Vorstandsvorsitzender Torsten Oletzky.</p><h5>Rieß übernimmt vorläufig</h5><p>Um eine möglichst reibungslose Übergabe sicherzustellen, wird Wiswesser dem Unternehmen danach noch bis zum Jahresende beratend zur Verfügung stehen. Dies hat der ERGO Aufsichtsrat beschlossen. Zunächst wird der designierte ERGO Vorstandsvorsitzende Markus Rieß das Vertriebsressort übernehmen.</p><h5>Seit 2011 an Bord</h5><p>Rolf Wiswesser wurde 2011 in den Vorstand der ERGO Versicherungsgruppe AG mit Zuständigkeit für den Vertrieb berufen. In seine Amtszeit fiel auch eine umfangreiche Neuorganisation im Vertrieb. Anfang 2014 wurde die Vertriebsgesellschaft ERGO Beratung und Vertrieb AG gegründet, der Wiswesser seither vorsteht. Auch aus dieser Gesellschaft wird er aber ausscheiden. (mh)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/2A728EC6-CCE7-4AC8-A6C5-815CF6FF0FA2"></div>

 

ERGO nimmt bei privater Rentenversicherung ETFs ins Fondsangebot

Die ERGO Lebensversicherung hat vier Exchange-Traded-Funds (ETFs) auf wichtige Aktienmärkte ausgesucht und ergänzt damit das Fondsangebot der privaten Rentenversicherung ERGO Rente Chance.

<p>Die ERGO Lebensversicherung hat neuerdings in der privaten Rentenversicherung auch Exchange-Traded-Funds (ETFs) im Fondsangebot. Erstmals können Kunden nun bei der ERGO Rente Chance Indexfonds auf Aktienindizes wie den Dax als Basisanlage für ihre Altersvorsorge nutzen. Die ERGO Lebensversicherung hat vier ETFs auf wichtige Aktienmärkte ausgesucht und das Fondsangebot der ERGO Rente Chance damit ergänzt: den Dax, den Euroland-Index Euro Stoxx 50, den S&amp;P500 aus den USA und den MSCI World. Neben den vier ETFs stehen wie bisher mehr als 60 aktiv gemanagte Fonds zur Wahl.</p><p>Im Gegensatz zu aktiv gemanagten Fonds versuchen ETFs nicht, einen Marktindex wie den Dax zu schlagen. Sie wollen ein Börsenbarometer nur möglichst genau und kostengünstig abbilden. Damit erzielen sie oft sogar bessere Nettoerträge als klassische Investmentfonds. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/C1F6D6EB-8D8D-4623-BE0D-492F97109585"></div>

 

Dr. Markus Rieß zum ERGO-Vorstandsvorsitzenden ernannt

Der Aufsichtsrat der ERGO Versicherungsgruppe AG hat nun Dr. Markus Rieß in den Vorstand berufen und zum Vorsitzenden ernannt. Der Aufsichtsrat von Munich Re berief Rieß zudem in den Vorstand von Munich Re. Beide Berufungen erfolgen zum 16.09.2015.

<p>Wie geplant haben die Aufsichtsräte von Munich Re und der ERGO Versicherungsgruppe AG Dr. Markus Rieß nun in zwei neue Ämter bestellt. Mit Wirkung zum 16.09.2015 übernimmt Rieß den Vorstandsvorsitz der ERGO Versicherungsgruppe. Er folgt auf Torsten Oletzky, der im April angekündigt hatte, das Unternehmen zum Jahresende aus persönlichen Gründen zu verlassen. Oletzky wird am 15.09.2015 aus dem Vorstand der ERGO ausscheiden und der Gesellschaft bis Jahresende in beratender Funktion zur Verfügung stehen. </p><p>Ebenfalls zum 16.09.2015 berief der Aufsichtsrat von Munich Re Dr. Markus Rieß in den Vorstand der Gesellschaft, wo er neben dem Geschäftsfeld Erstversicherung/ERGO auch das Drittgeschäft der MEAG verantworten wird. </p><p><a href="https://www.asscompact.de/nachrichten/torsten-oletzky-verl%C3%A4sst-erg…; target="_blank" >Diese Veränderungen hatten beide Unternehmen bereits im April vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsräte angekündigt.</a> (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/A9D7BF86-EBEF-4ECB-AFFD-FB46F91F0B07"></div>

 

ERGO ist neues Mitglied bei der Brancheninitiative easy Login

Das Maklerportal von ERGO ist ab Mitte dieses Monats über das Webportal easy Login erreichbar. Die Nutzer honorieren dies mit Rekordzahlen: 12.000 Makler nutzen den Single Sign-On Service von easy Login.

<p>Inklusive ERGO können Makler über das Single Sign-On Portal nun auf 16 verschiedene Produktanbieter zugreifen. Über die von der Brancheninitiative kostenfrei angebotene Software easy Client, die weitere Funktionen wie beispielsweise Zugriff auf die Tarifrechner der Gesellschaften und einen gemeinsamen Postkorb anbietet, können die Nutzer von easy Login insgesamt 19 Produktanbieter erreichen.</p><p>Stephan Schinnenburg, der im Vorstand der ERGO Beratung und Vertrieb AG den Maklervertrieb verantwortet, erklärt: „Unser Ziel ist es, noch stärker auf die Bedürfnisse der unabhängigen Vermittler einzugehen. Der Hauptaugenmerk liegt auf der Verbesserung der Services und der Prozesse. Unser Engagement bei der Brancheninitiative Single Sign-On ist daher ein bedeutsamer Schritt: easy Login ermöglicht einen einfachen, bequemen und sicheren Einstieg in unser Maklerportal.“</p><h5>Nutzerrekord</h5><p>Der stetige Zuwachs an aktivierten Zugängen bei easy Login zeigt, dass die Nachfrage der Makler nach einem einheitlichen Login ungebrochen ist. Erstmals ist die Zahl der aktivierten Zugänge auf mehr als 12.000 angestiegen. Thomas Billerbeck, Vorstand des Single Sign-On e.V. und Geschäftsführer eines Maklerunternehmens, unterstreicht die Bedeutung von easy Login: „Bereits jetzt vertreten wir 20% der Makler. Unsere Zielgruppe sind vor allem die kleinen Makler, aber auch mittelständische Makler, für die easy Login eine sehr große Arbeitserleichterung ist. Denn die Authentifizierung unterscheidet sich je nach Versicherer zum Teil erheblich und die Einbindung der Schnittstellen in gängige Maklerverwaltungsprogramme ist schwierig und sehr zeitaufwendig.“ (kb) </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/99BE36E7-554F-4B43-84C1-873A3F566779"></div>