AssCompact suche
Home

Seminar

»Cyber Insurance Manager:in« (Zertifikatslehrgang, TH Köln)

Details

Cyberrisiken erkennen, bewerten und versichern. Qualifizieren Sie sich jetzt berufsbegleitend

Cyberrisiken gehören nach dem AGCS-Risk-Barometer derzeit zu den größten Geschäftsrisiken. Nahezu täglich berichtet die Presse über gezielte Cyberangriffe auf Wirtschaftsunternehmen oder Behörden auf hohem technischem Niveau. Häufig werden Daten ausspioniert oder im Zuge von Ransomware-Angriffen verschlüsselt und Lösegeld für die Entschlüsselung gefordert. Die Absicherung dieser Schadenfälle ist für die Versicherungswirtschaft ein komplexes Unterfangen, denn der technische Fortschritt sorgt für sich verändernde Risiken. Wir bereiten Sie darauf vor!

Der berufsbegleitende Zertifikatslehrgang vermittelt Ihnen praxisnah alle wichtigen Aspekte rund um die Cyberversicherung. Schwerpunkte liegen auf der Vermittlung von technischen Hintergründen und dem Verständnis von IT-Forensik, Underwriting und Produktgestaltung im Zusammenhang mit Cyberrisiken. Sie lernen, unterschiedliche Cyberrisiken zu identifizieren, zu bewerten und deren Auswirkungen unter Berücksichtigung von IT-forensischen Erkenntnissen zu begrenzen. Darüber hinaus erfahren Sie, welche präventiven Maßnahmen ergriffen werden können, um Cyberrisiken zu verhindern und die IT-Sicherheit von Unternehmen zu erhöhen. Anschauliche Beispiele zeigen auf, welche Kundenbedarfe und rechtlichen Rahmenbedingungen Sie bei der Gestaltung wettbewerbsfähiger Cyberversicherungsprodukte berücksichtigen müssen und welche Risikofaktoren für die Prämienberechnung ausschlaggebend sind. Lerneinheiten zur Bearbeitung auch komplexer Schadenfälle im Zusammenhang mit Cyberrisiken bereiten Sie optimal auf Ihre Tätigkeit als Cyber Insurance Manager:in vor.

+++ Neu im Lehrgang: "Innovativer XR-Workshop mit Schwerpunkt VR für Cyber Insurance Manager:innen" +++
Erweitern Sie Ihr Know-how: Im Rahmen des neuen Workshops lernen Sie, wie XR-Technologien (Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR)) heutzutage schon genutzt werden können. Dabei geht es auch um neue Cyberrisiken und die Entwicklung innovativer Versicherungsprodukte. Sie erhalten praktische Erfahrungen und können die neuesten Tools und Techniken ausprobieren, die auch in der Versicherungsbranche zunehmend an Bedeutung gewinnen.
 

Anmeldeschluss: 27.08.2025 (max. 24 Teilnehmer:innen)

ID
34484
Typ
Promoter
TH Köln | Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung
Postleitzahl
50968
Ort
Köln
Mail
weiterbildung@th-koeln.de
Internet
www.th-koeln.de/weiterbildung
Premium
Newsletter
Strasse
Gustav-Heinemann-Ufer 54
gut beraten Punkte
0
Datum
IDD Ausbildungsminuten
900
Datum End
EventOnline
0
LinkAnmeldung
https://www.th-koeln.de/mam/downloads/deutsch/weiterbildung/anmeldeformular_th_koln_cyber_insurance_managerin_513251.pdf
LinkProgramm
https://www.th-koeln.de/weiterbildung/cyber-insurance-managerin_84890.php

Leipziger Gesprächskreis Smart Mobility

Details

Mobilität gehört zu den Schlüsselfaktoren der modernen Gesellschaft. Hohe Verkehrssicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit zählen dabei zu den wichtigsten Anforderungen. Hierbei ist das Potenzial von Smart Mobility gefragt.

Vor allem in urbanen Räumen können innovative Technologien und Apps für smarte Mobilitätslösungen sorgen, indem sie den öffentlichen Nahverkehr, Sharing-Projekte und verschiedene Arten der Fortbewegungsmittel kombinieren. Zusätzlich stellen teil- oder vollautonome Fahrzeuge einen neuartigen Komfort dar.

Für funktionsfähige Smart Mobility-Konzepte sind digitale Technologien notwendig, die die bestehende Verkehrsinfrastruktur analysieren und durch innovative Informations- und Kommunikationstechnologien optimieren. Kennzeichen einer intelligenten Mobilität ist außerdem ihre Nachhaltigkeit, die durch Elektroautos oder dem Ausbau von Radwegen gefördert wird. Smart Mobility vereint neue Technologien, Plattform-Infrastrukturen und ökologische Nachhaltigkeit.

Diese Entwicklungen stellen auch die Assekuranz vor neue Herausforderungen: Neben der Optimierung der Versicherungstechnik im Umfeld von Echtzeitdaten-Nutzung und intelligenter Schadenregulierung, müssen Versicherer ihre Position im Ökosystem „Mobilität“ finden und so die Wertschöpfungskette modernisieren.

ID
24438
Dauer
1
Typ
Promoter
V.E.R.S. Leipzig GmbH
Postleitzahl
30625
Ort
Hannover
Kontaktperson
Frau Theresa Jost
Mail
jost@vers-leipzig.de
Internet
https://vers-leipzig.de/
Premium
Newsletter
Strasse
Karl-Wiechert Allee 50
Telefon
0341 24659263
gut beraten Punkte
0
Datum
Zeit von
10:00
Zeit bis
16:30
IDD Ausbildungsminuten
0

Leipziger Gesprächskreis Compliance im Versicherungsunternehmen

Details

Das Thema Compliance wurde von den großen Versicherungsunternehmen lange Zeit nur stiefmütterlich behandelt. Negative Berichterstattung in den Leitmedien, staatliche Sanktionen und ein zutiefst erschüttertes Vertrauen in der breiten Bevölkerung waren die Folge und tragen im heutigen Umfeld erheblich zur kritischen Lage der Assekuranz in Deutschland bei. Nachbesserungen bei der Einhaltung geltenden Rechts und interner Richtlinien können daher nicht länger aufgeschoben werden: Ein neues Bewusstsein für die Notwendigkeit effektiver Compliance-Maßnahmen ist dringend notwendig, um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Versicherungswirtschaft zu stabilisieren und zu verbessern.

Der Leipziger Gesprächskreis Compliance im Versicherungsunternehmen, von Frau Dr. Andrea Nowak-Over (Partner/Rechtsanwältin, BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft) und Herrn Prof. Dr. Fred Wagner (Institut für Versicherungslehre, Universität Leipzig) konzipiert und moderiert, bietet den Compliance-Verantwortlichen von Versicherungsunternehmen eine themenspezifische Plattform für die intensive Diskussion aktueller Problemstellungen.

ID
24428
Dauer
1
Typ
Promoter
V.E.R.S. Leipzig GmbH
Postleitzahl
40474
Ort
Düsseldorf
Kontaktperson
Frau Theresa Jost
Mail
jost@vers-leipzig.de
Internet
https://vers-leipzig.de/
Premium
Newsletter
Strasse
Tersteegenstraße 9
Telefon
0341 24659263
gut beraten Punkte
0
Datum
Zeit von
10:00
Zeit bis
16:30
IDD Ausbildungsminuten
0

Leipziger Gesprächskreis Industriehaftpflicht

Details

Die Voraussetzungen, unter denen Industrieunternehmen im 21. Jahrhundert wirtschaften müssen, werden zunehmend komplexer und dynamischer – eine Entwicklung, die durch entsprechend neu gedachte Versicherungsmodelle adäquat abgebildet werden muss. Doch die Assekuranz ist überzeugende Antworten bislang in vielen Fällen schuldig geblieben. So steckt die Versicherbarkeit vieler neuartiger Risiken, z.B. durch Cyberkriminalität oder Telematik, noch immer in den Kinderschuhen und auch die Herausforderungen durch Umweltfaktoren, geopolitische Entwicklungen und Risiken, die mit der weltweiten Öffnung der Märkte einhergehen, müssen immer wieder aufs Neue verhandelt werden.

Der Leipziger Gesprächskreis Industriehaftpflicht, konzipiert und moderiert von Herrn Prof. Dr. Fred Wagner (Institut für Versicherungslehre, Universität Leipzig), bietet Fach- und Führungskräften aus den Bereichen Produktentwicklung und Risikomanagement von Versicherungs- und Industrieunternehmen sowie von Brokern daher eine einzigartige Plattform für den persönlichen Austausch und die intensive Diskussion aktueller Problemstellungen im Bereich Industriehaftpflicht.

ID
24429
Dauer
1
Typ
Promoter
V.E.R.S. Leipzig GmbH
Postleitzahl
80802
Ort
München
Kontaktperson
Frau Theresa Jost
Mail
jost@vers-leipzig.de
Internet
https://vers-leipzig.de/
Premium
Newsletter
Strasse
Königinstraße 107
Telefon
0341 24659263
gut beraten Punkte
0
Datum
Zeit von
10:00
Zeit bis
16:30
IDD Ausbildungsminuten
0

Leipziger Gesprächskreis Risk-Management im Industrieunternehmen

Details

Ein ausgewogenes und vorausschauendes Risk-Management ist für Industrieunternehmen von essentieller Bedeutung. In Zeiten zunehmender politischer Unsicherheit, Globalisierung und unberechenbarer Naturereignisse wächst das Bedürfnis, die Folgen unternehmerischen Handelns frühzeitig zu kalkulieren und potenzielle Chancen fundiert gegen entstehende Risiken abwägen zu können. Welche rechtlichen, aber auch technologischen Entwicklungen müssen antizipiert werden? Welche Modelle des Risikotransfers kommen in Betracht? Welche Verfahren dienen dazu, Risiken vorherzusagen und entsprechend zu bewerten?

Diesen und weiteren Fragestellungen widmet sich der Leipziger Gesprächskreis Risk-Management im Industrieunternehmen. Konzipiert und moderiert von Herrn Prof. Dr. Fred Wagner (Institut für Versicherungslehre, Universität Leipzig), richtet sich die Veranstaltung daher insbesondere an Führungskräfte aus dem Bereich Risk-Management von Industrieunternehmen, ausgewählte Industrieversicherer und Broker.

ID
24436
Dauer
1
Typ
Promoter
V.E.R.S. Leipzig GmbH
Postleitzahl
80802
Ort
München
Kontaktperson
Frau Theresa Jost
Mail
jost@vers-leipzig.de
Internet
https://vers-leipzig.de/
Premium
Newsletter
Strasse
Königinstraße 28
Telefon
0341 24659263
gut beraten Punkte
0
Datum
Zeit von
10:00
Zeit bis
16:30
IDD Ausbildungsminuten
0

Verhandlungsführung in der Schadenregulierung Grundlagenseminar

Details
Bei der Regulierung von Schäden gibt es immer wieder Fälle, in denen der Ermessensspielraum des Regulierers gefragt ist, weil eine für beide Seiten eindeutige Ergebnisfestsetzung schwierig ist. Verhandeln bedeutet dann, eine für beide Seiten stimmige Lösung zu erarbeiten.

Nach der Teilnahme empfehlen wir unser Aufbauseminar zur Verhandlungsführung in der Schadenregulierung, um die erworbenen Kenntnisse weiter zu vertiefen..

Das Seminar richten sich vornehmlich an Schadenregulierer im Innen- und Außendienst, die sich mit der Bewertung und Regulierung von Versicherungsschäden befassen, Mitarbeiter und Leiter von Versicherungsunternehmen aus den Bereichen Leistungsbearbeitung und Regulierung sowie Versicherungsvermittler.

ID
22331
Dauer
1
Typ
Promoter
VersicherungsForum
Postleitzahl
10249
Ort
Leonardo Royal Hotel Berlin Alexanderplatz
Kontaktperson
Frau Franziska Belling
Mail
franziska.belling@versicherungsforum.de
Internet
https://www.versicherungsforum.de/verhandlungsfuehrung-in-der-schadenregulierung-vf116/
Upload 1
Premium
Newsletter
Strasse
Otto-Braun-Str. 90
Telefon
030 20205087
gut beraten Punkte
6
Datum
Zeit von
09:30
Zeit bis
17:00
IDD Ausbildungsminuten
0

Private Haftpflichtversicherung - Grundlagenseminar

Details
Das Seminar vermittelt das Grundwissen im Bereich der privaten Haftpflichtversicherung anhand praxisorientierter Beispiele und informiert über ausgewählte, aktuelle Rechtsprechung in diesem Bereich.

Die Teilnehmer erhalten Informationen zu

  • Haftungsgrundlagen und -arten
  • Deckungsvarianten für Privatkunden
  • Systematik und Struktur der Allgemeinen Versicherungsbedingungen zur Privat-Haftpflichtversicherung (AVB PHV)
  • Abweichungen und Besonderheiten bei anderen Haftpflichtversicherungen für Privatkunden (insbes. Tierhalter, Haus- und Grundbesitzer, Bauherren)

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter von Versicherungsunternehmen die erst seit kurzem oder zukünftig in den Bereichen Haftpflicht-Betrieb oder Haftpflicht-Schaden tätig sind, Quereinsteiger sowie Versicherungsvermittler.

ID
22330
Dauer
1
Typ
Promoter
VersicherungsForum
Postleitzahl
10249
Ort
Leonardo Royal Hotel Berlin Alexanderplatz
Kontaktperson
Frau Franziska Belling
Mail
franziska.belling@versicherungsforum.de
Internet
https://www.versicherungsforum.de/private-haftpflichtversicherung-grundlagenseminar-vf316/
Upload 1
Premium
Newsletter
Strasse
Otto-Braun-Str. 90
Telefon
030 20205087
gut beraten Punkte
6
Datum
Zeit von
09:30
Zeit bis
17:00
IDD Ausbildungsminuten
0

Kraftfahrtversicherung – Grundlagenseminar

Details
Der Kfz-Versicherungsmarkt ist umkämpft wie nie. Die Anbieter werben mit neuen Produktideen, von Telematik bis zum Autorundumservice. Da auch die Kfz-Hersteller mit immer größeren Technikinnovationen aufwarten, steht diese Sparte vor revolutionären Umbrüchen und die Vision vom autonomen Fahrzeug wird die Kfz-Versicherung der Zukunft verändern. Die Teilnehmer erhalten einen praxisnahen Überblick über die Grundlagen der Kraftfahrzeugversicherung und die aktuelle Marktsituation. Es wird auf die gesetzlichen (Pflichtversicherung) und vertraglichen Grundlagen (Einschlüsse, Ausschlüsse und Obliegenheiten) sowie die Grundzüge der Schadenregulierung eingegangen.
 
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter von Versicherungsunternehmen die erst seit kurzem oder zukünftig in den Bereichen Kraftfahrtversicherung, Recht und Schaden tätig sind, Quereinsteiger sowie Versicherungsvermittler.

Die Teilnahmegebühr von 420,00 € (zzgl. ges. Mwst.) umfasst die kompletten Seminarunterlagen und die Bewirtung während der Veranstaltung.

ID
22329
Dauer
1
Typ
Promoter
VersicherungsForum
Postleitzahl
10249
Ort
Leonardo Royal Hotel Berlin Alexanderplatz
Kontaktperson
Frau Franziska Belling
Mail
franziska.belling@versicherungsforum.de
Internet
https://www.versicherungsforum.de/kraftfahrtversicherung-grundlagenseminar-vf203/
Upload 1
Premium
Newsletter
Strasse
Otto-Braun-Str. 90
Telefon
030 20205087
gut beraten Punkte
6
Datum
Zeit von
09:30
Zeit bis
17:00
IDD Ausbildungsminuten
0

Private Krankenversicherung – Grundlagenseminar

Details
Das Seminar vermittelt das Grundwissen im Bereich der privaten Krankenversicherung anhand praxisorientierter Beispiele und informiert über ausgewählte, aktuelle Rechtsprechung in diesem Bereich.
 
Die Teilnehmer erhalten Informationen zu
  • Vertragstypische Leistungen
  • Versicherte Person/Versicherungspflicht
  • Versicherungsdauer/Befristung/Wartezeiten
  • Prämien und Bedingungsanpassung
  • Tarifwechselrecht
  • Kündigung des Vertrags
  • Kindernachversicherung
  • Besonderheiten des Beihilferechts
  • Ausgestaltung des Krankenversicherungsschutzes
  • Vollversicherung (MB/KK)
  • Krankentagegeldversicherung(MB/KT)
  • Gängige Zusatzversicherungsprodukte
  • Reisekrankenversicherung
  • Zahnzusatzversicherung
  • Stationäre Zusatzversicherung  
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter von Krankenversicherungsunternehmen die erst seit kurzem oder zukünftig in diesem Bereich tätig sind, Quereinsteiger sowie Versicherungsvermittler.
ID
22328
Dauer
1
Typ
Promoter
VersicherungsForum
Postleitzahl
10249
Ort
Leonardo Royal Hotel Berlin Alexanderplatz
Kontaktperson
Frau Franziska Belling
Mail
franziska.belling@versicherungsforum.de
Internet
https://www.versicherungsforum.de/private-krankenversicherung-grundlagenseminar-vf507/
Upload 1
Premium
Newsletter
Strasse
Otto-Braun-Str. 90
Telefon
030 20205087
gut beraten Punkte
6
Datum
Zeit von
09:30
Zeit bis
17:00
IDD Ausbildungsminuten
0

Digitalisierung in der Versicherungswirtschaft - Aktuelle Entwicklungen und Rechtsfragen

Details

Die Herausforderungen der Digitalisierung stehen im Fokus dieses Seminars, das vor allem die entsprechenden datenschutzrechtlichen Rahmenbedingen behandelt. Es zeigt den Teilnehmern, wie komplexe technische Anforderungen kompetent umgesetzt werden.

 Auszug aus den Inhalten

  • Praktische Herausforderungen
  • Informationspflichten und Auskunftsrechte
  • Datenschutzrechtliche Fragen
  • Rahmenbedingungen der Nutzung von Daten
  • Neue Produkte im digitalen Zeitalter

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter und Leiter von Versicherungsunternehmen, die mit Produktgestaltung, vertriebsrechtlichen und datenschutzrechtlichen Fragestellungen im Bereich der Personenversicherung beschäftigt sind, Mitarbeiter und Leiter der Rechtsabteilung, Versicherungsvermittler sowie Rechtsanwälte.

ID
22327
Dauer
1
Typ
Promoter
VersicherungsForum
Postleitzahl
10249
Ort
Leonardo Royal Hotel Berlin Alexanderplatz
Kontaktperson
Frau Franziska Belling
Mail
franziska.belling@versicherungsforum.de
Internet
http://www.versicherungsforum.de
Upload 1
Premium
Newsletter
Strasse
Otto-Braun-Str. 90
Telefon
030 20205087
gut beraten Punkte
6
Datum
Zeit von
09:00
Zeit bis
17:00
IDD Ausbildungsminuten
0