Mobilität gehört zu den Schlüsselfaktoren der modernen Gesellschaft. Hohe Verkehrssicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit zählen dabei zu den wichtigsten Anforderungen. Hierbei ist das Potenzial von Smart Mobility gefragt.
Vor allem in urbanen Räumen können innovative Technologien und Apps für smarte Mobilitätslösungen sorgen, indem sie den öffentlichen Nahverkehr, Sharing-Projekte und verschiedene Arten der Fortbewegungsmittel kombinieren. Zusätzlich stellen teil- oder vollautonome Fahrzeuge einen neuartigen Komfort dar.
Für funktionsfähige Smart Mobility-Konzepte sind digitale Technologien notwendig, die die bestehende Verkehrsinfrastruktur analysieren und durch innovative Informations- und Kommunikationstechnologien optimieren. Kennzeichen einer intelligenten Mobilität ist außerdem ihre Nachhaltigkeit, die durch Elektroautos oder dem Ausbau von Radwegen gefördert wird. Smart Mobility vereint neue Technologien, Plattform-Infrastrukturen und ökologische Nachhaltigkeit.
Diese Entwicklungen stellen auch die Assekuranz vor neue Herausforderungen: Neben der Optimierung der Versicherungstechnik im Umfeld von Echtzeitdaten-Nutzung und intelligenter Schadenregulierung, müssen Versicherer ihre Position im Ökosystem „Mobilität“ finden und so die Wertschöpfungskette modernisieren.