AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Neuer Head of Sales & Marketing bei DAB BNP Paribas

Thomas Pickard, der von der comdirect bank kommt, verantwortet seit Anfang Juli den Vertrieb, die strategische Betreuung der Partner sowie die Brand- und Marketingaktivitäten der DAB BNP Paribas. Er berichtet an Robert Ulm, Head of B2B bei DAB BNP Paribas.

Seit Anfang Juli ist Thomas Pickard neuer Head of Sales & Marketing und verantwortet in dieser Position den Vertrieb, die strategische Betreuung der Partner sowie die Brand- und Marketingaktivitäten der DAB BNP Paribas.

Pickard kommt von der comdirect bank, deren B2B-Geschäft er seit 2011 leitete. Von 1997 bis 2011 war der studierte Betriebswirt schon einmal bei der DAB in München – damals noch DAB Bank -, wo er verschiedene Führungspositionen im B2B-Bereich innehatte. In seiner neuen Aufgabe berichtet er an Robert Ulm, Head of B2B bei DAB BNP Paribas.

DAB BNP Paribas ist Depotbank für unabhängige Vermögensverwalter, Fondsvermittler, Anlageberater, institutionelle Kunden und zunehmend auch für FinTechs. (ad)

Bild: © DAB BNP Paribas

 

Thinksurance ernennt vierten Geschäftsführer

Mathias Berg, seit November 2020 Chief Insurance Officer bei Thinksurance, erweitert ab jetzt die Geschäftsführung des Technologieunternehmens, die bisher aus Florian Brokamp, Christopher Leifeld und Dr. Timm Weitzel besteht.

Thinksurance, Technologie-Partner im Bereich der digitalen Versicherungsberatung, hat nun mit Mathias Berg einen weiteren Geschäftsführer. Berg leitet jetzt gemeinsam mit Florian Brokamp, Christopher Leifeld und Dr. Timm Weitzel die Geschäfte. Neben dem Thinksurance-Marktplatz für ungebundene Vermittler steht die Positionierung des Unternehmens als Software-Partner für Versicherer im Fokus seiner Arbeit.

Seit 01.11.2020 ist Mathias Berg als Chief Insurance Officer bei Thinksurance tätig und kümmert sich in dieser Rolle um den Ausbau und die Weiterentwicklung von Partnerschaften mit Versicherern.

Bevor Mathias Berg zu Thinksurance wechselte, war er beim InsurTech CLARK Germany als Geschäftsführer tätig. Seine Karriere startete er als Top-Management-Berater bei der Boston Consulting Group, die er als Principal verließ. In den fast zwei Jahren bei Thinksurance hat Berg die Zusammenarbeit mit Versicherern maßgeblich weiterentwickelt und wird diese nun auch in seiner neuen Rolle als Geschäftsführer weiter ausbauen. (ad)

Bild: © Thinksurance

 

Robeco ernennt neuen Deutschlandchef

Der niederländische Asset-Manager Robeco hat mit Thorsten Schneider einen neuen Country Manager und Head of Institutional Sales für Deutschland. Er arbeitet von Frankfurt am Main aus und berichtet an Malick Badjie, Head of Institutional Sales Europe and Africa.

Thorsten Schneider ist seit 15.07.2022 neuer Country Manager und Head of Institutional Sales für Deutschland beim niederländischen Asset-Manager Robeco. Schneider hat seinen Sitz in Frankfurt am Main und berichtet an Malick Badjie, Head of Institutional Sales Europe and Africa.

Thorsten Schneider bringt über 20 Jahre Erfahrungen in der Finanzdienstleistungsbranche mit. Der Vertriebsexperte kommt von der Universal-Investment-Gesellschaft mbH, einer der größten deutschen Kapitalverwaltungsgesellschaften, wo er in den letzten fünf Jahren den institutionellen Vertrieb aufgebaut und verantwortet hat. Zuvor war Schneider, der einen Master-Abschluss in Business/Managerial Economics hat, in verschiedenen Positionen im institutionellen Vertrieb bei Finanzdienstleistern, wie unter anderem der Commerzbank AG, tätig.

Strategische Weiterentwicklung und Jubiläumsjahr

Robeco Deutschland ist seit über 20 Jahren am Standort Frankfurt am Main aktiv und hat seine Präsenz vor Ort zuletzt kontinuierlich ausgebaut: Durch das weiter steigende Interesse an nachhaltigen Anlagelösungen hat Robeco das von Kai Röhrl geleitete Wholesale-Geschäft bereits im vergangenem Jahr personell aufgestockt. Zusätzlich wurde es um eine regionale Vertriebsstruktur mit den drei Vertriebsregionen Süd, Mitte und Nord ergänzt, um dem Wachstum in diesem Segment Rechnung zu tragen. (ad)

Bild: © Robeco

 

abrdn Investments Deutschland bekommt neuen CEO

Anfang September wird Fabian Klingler neuer Vorstandsvorsitzender der abrdn Investments Deutschland AG. Bisher ist er stellvertretender CEO und folgt dann auf Prof. Hartmut Leser, der das Unternehmen nach 15 Jahren verlässt.

Fabian Klingler wird zum 01.09.2022 zum Vorstandsvorsitzenden der abrdn Investments Deutschland AG berufen und tritt damit die Nachfolge von Prof. Hartmut Leser an, der abrdn nach 15 Jahren verlässt. Er führte abrdn aus bescheidenen Anfängen in die Spitzengruppe der Asset-Manager in Deutschland. Das Unternehmen beschäftigt heute 100 Mitarbeiter und erreichte vor kurzem ein verwaltetes Gesamtvermögen von 40 Mrd. Euro.

Fabian Klingler, bisher stellvertretender Vorstandsvorsitzender, war federführend beim Aufbau des abrdn-Wohnimmobiliensegments. Wohnimmobilien machen bei der deutschen abrdn Gesellschaft ca. 25% des verwalteten Vermögens aus, die verbleibenden 75% bestehen aus Wertpapierfonds. (ad)

Bild: © abrdn

 

ELEMENT holt neue Vorständin ins Team

Ab Anfang August wird Astrid Stange Co-CEO des Berliner InsurTechs ELEMENT. Sie kommt von der AXA Group, wo sie zuletzt Mitglied des Management Committee und Chief Operating Officer war.

Astrid Stange erweitert vorbehaltlich der BaFin-Zustimmung ab dem 01.08.2022 die Führungsebene als Co-CEO von ELEMENT. Gemeinsam mit Christian Macht soll sie die nächste Wachstumsphase des Unternehmens vorantreiben.

Unter anderem wird es darum gehen, die ELEMENT-Technologie weiterzuentwickeln, das Geschäftsmodell des Versicherers konsequent auf den Mehrwert für die Partner von ELEMENT auszurichten, mit ELEMENT die Phase „Venture“ zu verlassen und in die Phase „Scale & Wachstum“ zu starten sowie das Team von ELEMENT auszubauen.

Von 2017 bis 2021 war Astrid Stange Mitglied des Management Committee und Chief Operating Officer der AXA Group sowie CEO von AXA Group Operations, dem globalen Technologie- und Operations-Provider der AXA Group mit über 8.000 Mitarbeitern. Sie startete 2014 bei AXA Deutschland als Vorstandsmitglied für Strategie, HR, Organisation und Kundenmanagement. Davor war Stange Seniorpartner und Mitglied des Global Insurance Leadership Teams bei The Boston Consulting Group, wo sie u. a. von 2008 bis 2013 das deutsche Versicherungsgeschäft leitete. Astrid Stange ist zudem Mitglied der Aufsichtsräte der Lufthansa AG sowie von Atos SE. (ad)

 

Neue Schadenvorständin bei der Allianz

Lucie Bakker, bisher Leiterin des Büros des Vorstandsvorsitzenden der Allianz SE, Oliver Bäte, wird im Oktober Vorständin für das Ressort Schaden bei der Allianz. Sie tritt an die Stelle von Jochen Haug, der Ende September zur Allianz Asia Pacific wechselt.

Zum 01.10.2022 wird Lucie Bakker Vorständin für das Ressort Schaden in der Allianz Versicherungs-AG. Sie folgt Jochen Haug, der von der Allianz Versicherungs-AG zur Allianz Asia Pacific wechselt und dort das Sachversicherungsgeschäft inklusive MidCorp sowie Personal, Recht und Compliance verantworten wird. Haug scheidet zum 30.09.2022 aus dem Vorstand der Allianz Versicherungs-AG aus und übernimmt zum 01.10.2022 seine neue Aufgabe als Chief Administration Officer (Legal & Compliance, HR) und Head of P&C (Technical Excellence), inklusive MidCorp, im Vorstand der Allianz Asia Pacific.

Lucie Bakker ist seit 2013 bei der Allianz und seit Januar 2020 Leiterin des Büros des Vorstandsvorsitzenden der Allianz SE, Oliver Bäte. Zuvor war die promovierte Politikwissenschaftlerin bei der Allianz Private Krankenversicherungs-AG (APKV) als Fachbereichsleiterin Leistungs- und Gesundheitsmanagement sowie als Abteilungsleiterin Leistungsmanagement tätig. Vor ihrer Zeit bei der Allianz hat sie mehr als sechs Jahre als Projektleiterin in der Strategieberatung mit dem Schwerpunkt Versicherung und öffentlicher Sektor gearbeitet. (ad)

Bild: © Allianz

 

Aon erweitert Führungsteam

Bernd Martens ist zum 01.07.2022 in die Geschäftsführung des Bereichs Wealth Solutions bei Aon aufgerückt. Als Chief Commercial Officer (CCO) soll er zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben die Geschäftsentwicklung von Wealth und die Zusammenarbeit mit den anderen Geschäftsbereichen vorantreiben.

Das globale Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen für Risiko-, Vorsorge- und Gesundheitslösungen, Aon plc, hat eine personelle Veränderung bekannt gegeben: Bernd Martens ist zum 01.07.2022 in die Geschäftsführung des Bereichs Wealth Solutions aufgerückt. In dieser Rolle soll er einen besonderen Fokus auf den weiteren Ausbau des Neugeschäfts legen. Bernd Martens wird eng mit der übrigen Wealth Geschäftsführung, bestehend aus Gundula Dietrich, Dr. Rafael Krönung und Thorsten Teichmann, zusammenarbeiten.

Als Chief Commercial Officer (CCO) soll Bernd Martens zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben die Geschäftsentwicklung insbesondere von Wealth und die Zusammenarbeit mit den anderen Geschäftsbereichen fördern und vorantreiben.

Martens verfügt als gelernter Banker und studierter Betriebswirt über langjährige Management-Erfahrungen bei Willis Towers Watson und Marsh. Seit 2019 ist er für Aon tätig. Im Managementteam übernahm er als Chief Specialty Officer zunächst die Verantwortung für Deutschland, die 2021 auf die DACH-Region ausgeweitet wurde. (ad)

Bild: © Aon

 

H & K Klöber beruft neuen Geschäftsführer

André Hunsicker ist bei der auf die Versicherung von gewerblichen und privaten Immobilien spezialisierten H & K Klöber Versicherungsmakler GmbH in die Geschäftsführung eingestiegen. Er verantwortet dort die Themen Betriebsführung, Unternehmensorganisation und Personalentwicklung.

Zum 01.04.2022 ist André Hunsicker offiziell in die Geschäftsführung des inhabergeführten Familienunternehmens H & K Klöber Versicherungsmakler GmbH eingestiegen. Mit über zehn Jahren Berufserfahrung bei einer der großen deutschen Versicherungsgesellschaften und diversen Führungspositionen, ergänzt er die bisherige Geschäftsführung mit seiner unternehmerischen Expertise. Bei H & K Klöber ist Hunsicker künftig für die Themen Betriebsführung, Unternehmensorganisation und Personalentwicklung verantwortlich.

Über die H & K Klöber Versicherungsmakler GmbH

Die H & K Klöber Versicherungsmakler GmbH ist seit über 20 Jahren als Spezialmakler im Bereich der Versicherung von gewerblichen und privaten Immobilien aktiv und ist fachlicher Ansprechpartner rund um den Verwaltungsbetrieb. Das Unternehmen entwickelt maßgeschneiderte Versicherungskonzepte nach individuellem Bedarf. Neben dem Hauptgeschäft innerhalb der Immobilienwirtschaft bietet H & K Klöber aber auch individuelle Versicherungskonzepte in den Bereichen Gewerbe- und Industrieabsicherung, Versicherung von Privatpersonen sowie Altersvorsorge/Krankenzusatzversicherung an. (ad)

Bild: Die Geschäftsführer (v.l.n.r.): André Hunsicker, Kevin Klöber, Horst Klöber; © H & K Klöber

 

Santander AM erweitert Frankfurter Team

Als neuer Senior Manager Markets & Clients ist Tobias Friedrich bei Santander AM künftig Ansprechpartner bei Kapitalmarktthemen. Darüber hinaus fungiert er als Schnittstelle zwischen dem Vertrieb und dem Management und koordiniert die Zusammenarbeit.

Santander Asset Management Germany holt Tobias Friedrich als Senior Manager Markets & Clients ins Team. In dieser neu geschaffenen Position berichtet er direkt an Stefan Jochum, CEO von Santander Asset Management Germany, und verstärkt die Marktexpertise von Santander AM in Deutschland. Als Marktexperte ist Friedrich dann unter anderem als Ansprechpartner bei Kapitalmarktthemen. Darüber hinaus fungiert er als Schnittstelle zwischen dem Vertrieb und dem Management und koordiniert die Zusammenarbeit.

Zuletzt war Tobias Friedrich seit 2011 bei der Deutschen Bank in verschiedenen Funktionen mit den Schwerpunkten Wertpapiere und Vertrieb beschäftigt. In dieser Zeit wurde er unter anderem zum Leiter des Investment Office der Privatkundenbank Deutschland ernannt. Ursprünglich kommt Friedrich aus dem Genossenschaftssektor, von dem er 2008 zur Commerzbank gewechselt ist. (ad)

Bild: © Santander AM

 

Funk Risk Consulting firmiert um und erweitert Führung

Die bisherige Funk Risk Consulting heißt nun Funk Consulting GmbH und hat ihre Geschäftsführung ausgebaut: Neben Hendrik F. Löffler gehören nun Dr. Kristina Klinkforth und Dr. Alexander Skorna zur Unternehmensleitung der Funk-Tochter.

Die bisherige Funk Risk Consulting firmiert seit Anfang Juli als Funk Consulting GmbH. Die Umfirmierung spiegele den gewachsenen Aufgabenbereich der Funk-Tochter wider, wie es in der Pressemitteilung heißt. Funk Consulting werde künftig noch stärker digitale Präventionslösungen sowie Risk Engineering und Alternative Risikotransfers anbieten. Ein neuer Geschäftsbereich der Funk Consulting sind Schulungs- und Trainingsformate, die über die Funk Risk Academy angeboten werden. 

Zwei weitere Geschäftsführer

Zudem hat das Unternehmen der Funk-Gruppe zum 01.07.2022 sein Führungsteam ausgebaut. An die Seite von Hendrik F. Löffler wurden Dr. Kristina Klinkforth und Dr. Alexander Skorna zu weiteren Geschäftsführern ernannt. Dr. Klinkforth wird den Schulungsteil von Funk Consulting verantworten, Dr. Skorna die betriebswirtschaftliche Risikoberatung und Entwicklung innovativer Tools. 

Dr. Klinkforth hat Politikwissenschaft/Internationale Beziehungen studiert und ihre Promotion an der FU Berlin abgeschlossen. Ihre beruflichen Erfahrungen umfassen den Aufbau online-gestützter und international ausgerichteter Weiterbildungsprogramme, die sie zum wirtschaftlichen Erfolg führte. Dr. Klinkforth ist seit 2015 bei Funk und hat die interne Funk Akademie aufgebaut.

Der Wirtschaftsingenieur Dr. Alexander Skorna hat nach Auslandsaufenthalt für einen Logistikdienstleister in Singapur und Hongkong an der Universität St. Gallen promoviert. Nach seinem Einstieg bei Funk im Jahr 2014 übernahm er den Ausbau des Funk Business Developments, ein Bereich zur Entwicklung und Platzierung komplexer Risikolösungen. 

Sowohl Dr. Klinkforth als auch Dr. Skorna sind langjährige wissenschaftliche Berater für die Funk Stiftung. (tk)

Im Bild v. l. n. r.: Dr. Kristina Klinkforth, Hendrik F. Löffler, Dr. Alexander Skorna; © Funk Consulting GmbH