AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Vorstand Dietmar Diegel verlässt CHARTA

Zum Ablauf seines Vorstandsmandats Ende April 2023 verlässt Dietmar Diegel die Versicherungsbörse CHARTA. Sein Nachfolger ist bereits gefunden: Ulrich Neumann tritt das Amt schon im März an und übernimmt ab Mai als alleiniger Vorstand.

Dietmar Diegel wird seine Aufgabe als Vorstand der CHARTA Börse für Versicherungen AG mit Wirkung zum 30.04.2023 beenden und sich einer neuen beruflichen Herausforderung widmen. Nachdem er 2018 die Aufgabe des Vorstands übernahm, konnte er Erfolge bei der Neuausrichtung des Unternehmens, der Wiederbelebung der Verbundkultur und der wirtschaftlichen Konsolidierung der CHARTA erzielen. Dies zeigt auch der Umstand, dass in der letzten Hauptversammlung ein hoher Jahresüberschuss vermeldet werden konnte, der zu einer verbesserten Gesamtbilanz des Unternehmens führte.

Dennoch konnte zwischen Vorstand und Aufsichtsrat keine belastbare gemeinsame Basis für eine Fortführung der Zusammenarbeit über die Laufzeit des aktuellen Vorstandsmandats hinaus erzielt werden.

Als Nachfolger steht Ulrich Neumann bereits fest. Dessen Vorstandsmandat beginnt am 01.03.2023, sodass die Charta AG in der Zeit bis zum 30.04.2023 mit zwei Vorständen arbeiten wird. In dieser Zeit soll eine geordnete Übergabe und Einarbeitung stattfinden. Ab dem 01.05.2023 übernimmt Neumann den alleinigen Posten des Vorstands.

Neumann wechselte nach 20 Jahren in verschiedenen Positionen im Vertrieb der ALH Gruppe 2008 zur Gothaer. Dort übernahm der gelernte Betriebswirt und Versicherungsfachwirt 2010 die Leitung des Maklervertriebes sowie Vorstands- und Geschäftsführeraufgaben für Tochtergesellschaften. Zuletzt war er von 2018 bis 2022 zusätzlich für alle Gothaer Partnervertriebe verantwortlich. (sts)

Bild: © CHARTA

 

ELEMENT gibt neues Management Board bekannt

Das InsurTech ELEMENT hat seinen Vorstand neu aufgestellt und Philipp Hartz und Michael Bongartz zu Mitgliedern des Executive Boards ernannt. Sie ergänzen die Führungsriege um Vorstandschefin Dr. Astrid Stange und Finanzchef Eric Schuh.

Ab sofort sind Philipp Hartz als Chief Sales Officer und Michael Bongartz als Chief Commercial Officer neue Mitglieder des Vorstands von ELEMENT. Hartz und Bongartz ergänzen das Executive Board des Berliner InsurTechs um Astrid Stange (Chief Executive Officer) und Eric Schuh (Chief Financial & Insurance Officer).

Philipp Hartz startete im Februar 2020 bei ELEMENT und war für den Aufbau der Organisationsstrukturen sowie die Leitung aller Finanzierungsrunden verantwortlich. Als Chief Sales Officer hat er seit Oktober 2022 außerdem die Führung für den weiteren Ausbau der Vertriebskanäle übernommen. Darüber hinaus wird Hartz auch weiterhin für Investor Relations zuständig sein.

Michael Bongartz, der im August 2022 die Rolle des Chief Commercial Officers übernommen hat, verfügt über 20 Jahre Expertise in der Versicherungsbranche und im Aufbau digitaler Versicherungsunternehmen. Als Leiter von Offer Management, Business Management und Partner-Onboarding baut Bongartz den innovativen und effizienten Versicherungsbetrieb weiter aus. (sts)

Bild: © ELEMENT

 

Erweiterung im Vorstand von FINEXITY

Tim Janssen ergänzt ab sofort den Vorstand der FINEXITY AG als Chief Blockchain Officer. Er leitet bereits seit mehreren Jahren die Entwicklung der DLT-Technologie und hat dazu beigetragen das Unternehmen zukunftsfähig und digital auszurichten.

Der Vorstand der FINEXITY AG wird von zwei auf drei Mitglieder erweitert: Tim Janssen wurde als weiteres Vorstandsmitglied neben Paul Huelsmann und Henning Wagner bestellt. Als Chief Blockchain Officer (CBO) ist der 35-Jährige für die Blockchain-Entwicklung und Automatisierungsprozesse bei FINEXITY verantwortlich. Er wird außerdem weiterhin den Bereich DLT-Technologie verantworten.

Janssen ist ein erfahrener Softwareentwickler mit einem Hintergrund in künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen. Der studierte Informatiker verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung im Entwerfen und Entwickeln von Softwarelösungen, wodurch er Bereiche wie die Tokenisierung und den FINEXITY Sekundärmarkt als OTC-Marktplatz etablieren konnte. (sts)

Bild: © FINEXITY

 

MSIGEU: Personelle Änderungen im Bereich IT

Oliver Tackmann hat die Leitung des IT-Bereichs der MSIG Insurance Europe AG übernommen. Er folgt in dieser Position auf Erik Nickel, der sie auf eigenen Wunsch abgab und dem Unternehmen in anderer Rolle erhalten bleibt.

Seit dem 01.02.2023 ist Oliver Tackmann als Chief Information Officer (CIO) bei der MSIG Insurance Europe AG (MSIGEU) tätig. Er übernimmt damit die Leitung des IT-Bereichs von Erik Nickel, der sie auf eigenen Wunsch abgab und der MSIGEU fortan als Director Solution Design erhalten bleibt.

Tackmann kommt von OBI, wo er verschiedene Positionen innehatte. Zuletzt war er Vorstand Chief Information & Logistics Officer der OBI Group Management SE. Der 55-Jährige weist mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in der IT vor, davon mehr als zehn Jahre als CIO im internationalen Einzelhandel. Zusätzlich zu seiner Ausbildung zum Bankkaufmann hat er einen Master in Business Administration. (sts)

Bild: © MSIGEU

 

HDI Global Specialty SE: Veränderungen im Finanzressort

Dr. Christian Hermelingmeier übernimmt die Leitung des Finanzressorts der HDI Global Specialty SE von Thomas Stöckl, der das Unternehmen verlässt, um sich neuen beruflichen Aufgaben zu widmen. Der Finanzexperte Hermelingmeier ist seit 2020 Finanzvorstand der HDI Global SE.

<p>Wechsel an der Spitze des Finanzressorts der HDI Global Specialty SE: Mit Wirkung zum 01.03.2023 übergibt Thomas Stöckl die Leitung an Dr. Christian Hermelingmeier. Bereits zum 01.1.2023 hat der Verwaltungsrat Hermelingmeier als geschäftsführenden Direktor ins Führungsgremium der HDI Global Specialty SE berufen. Der 42-Jährige wird diese Funktion zusätzlich zu seiner Rolle als Finanzvorstand der HDI Global SE ausführen. Wie der Versicherer mitteilt, eröffne das Ausscheiden von Stöckl die Chance, beide Finanzressorts enger zu verzahnen. </p><p>Mit Hermelingmeier übernimmt ein erfahrener Finanzexperte das Finanzressort der HDI Global Specialty SE leiten. Der 42-Jährige ist seit September 2020 Finanzvorstand der HDI Global SE und war vorher zuständig für das Controlling des Segments Privatund Firmenversicherung Deutschland in der Talanx Gruppe. Erfahrung in der Industrieversicherung sammelte er als Leiter Operatives Controlling bei HDI Global SE von 2016 bis Mitte 2018.</p><p>Stöckl scheidet im besten gegenseitigen Einvernehmen aus dem Unternehmen aus, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen. In den neuen Jahren Unternehmenszugehörigkeit war er unter anderem für die Hannover Rück SE, die Inter Hannover SE und die HDI Global Specialty SE tätig war. Stöckl trug mit seinem Team maßgeblich zum kontinuierlichen Wachstum des Unternehmens bei, wie es vonseiten des Versicherers heißt, unterstützte maßgeblich die Verlagerung des Hauptsitzes von London nach Hannover und begleitete die Umwandlung und strategische Neuausrichtung der Inter Hannover in die HDI Global Specialty SE entscheidend. (tk)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © HDI Global Specialty SE</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/6323E5E1-C914-4558-8E8A-2480E083B272"></div>

 

Xempus: Julian Traut wird Director Sales

Das Münchner InsurTech Xempus wächst weiter und gewinnt den Vertriebsexperten Julian Traut für sein Team. Er soll dem Unternehmen helfen, das Wachstum als Technologieanbieter gemeinsam mit Versicherern und Vermittlern weiter auszubauen.

Mit dem 36-jährigen Julian Traut gewinnt Xempus einen Experten im Bereich Sales und Key-Account-Management mit Schwerpunkt Versicherungen. Traut bringt über 13 Jahre Erfahrung in der Tech- und Versicherungsbranche mit und wird in seiner Rolle als Director Sales bei Xempus sowohl für Versicherer als auch für Vermittler zuständig sein.

Zuvor war Traut bei Salesforce für den Vertrieb und das Key-Account-Management für verschiedene Enterprise-Kunden im Versicherungsumfeld verantwortlich. Weitere Stationen seiner bisherigen Karriere waren Versicherungsunternehmen wie Allianz und Zurich International, wo er in unterschiedlichen Funktionen in den Bereichen betriebliche Altersversorgung und Mitarbeiter-Benefits tätig war. (sts)

Bild: © Xempus

 

Neuer Geschäftsführer bei fincon

Olaf Bender wurde zum Jahresbeginn 2023 zum neuen Geschäftsführer der unabhängigen Vermögensverwaltung ficon Vermögensmanagement in Düsseldorf ernannt. Er folgt auf Rainer Beckmann, der fincon als Gesellschafter erhalten bleibt.

Zum 01.01.2023 hat die ficon Vermögensmanagement GmbH Olaf Bender zum Mitglied der Geschäftsführung bestellt. Er folgt auf Rainer Beckmann, der aus dem Kreis der Geschäftsführer ausscheidet, ficon Vermögensmanagement aber weiter als Gesellschafter und Vermögensverwalter verbunden bleibt.

Bender ist seit drei Jahren als Direktor für die auf individuelles Finanzportfoliomanagement spezialisierte Gesellschaft tätig. Seit mehr als 30 Jahren ist der Private-Wealth-Berater als Führungskraft in der individuellen Vermögensverwaltung für Privatpersonen, Stiftungen und Unternehmen aktiv. Der Bankkaufmann arbeitete von 1988 bis 2016 bei verschiedenen Bankhäusern und dann bis 2019 bei einer privaten Hamburger Vermögensverwaltung. (sts)

Bild: © Michael Lübke

 

Stühlerücken bei Hannover Leasing

An der Spitze der Hannover Leasing Investment GmbH gibt es Neuigkeiten: Martin Eberhardt folgt als Vorsitzender der Geschäftsführung auf Sebastian Hartrott. Zudem wurde der Aufsichtsrat der Hannover Leasing Gruppe neu besetzt.

<p>Mit Wirkung zum 01.02.2023 wechselte Martin Eberhardt vom Aufsichtsrat in die Geschäftsführung der Hannover Leasing Investment GmbH, einem Unternehmen der CORESTATE Capital Gruppe (Corestate). Er wird dort als Vorsitzender der Geschäftsführung die Marktseite, insbesondere die Bereiche lnvestment, Portfolio- und Assetmanagement, Vertrieb sowie Strukturierung verantworten. Eberhardt folgt auf Sebastian Hartrott, dessen Vertrag als Geschäftsführer zum 31.01.2023 planmäßig ausgelaufen ist.</p><p>Parallel wurde der Aufsichtsrat der Hannover Leasing Gruppe neu besetzt. Dem Gremium steht seit 01.02.2023 Peter Forster vor, der als ehemaliger Country Head Germany der Patrizia SE und Bereichsvorstand Asset Management der IVG Immobilien AG langjährige Immobilienerfahrung im regulierten Investmentmarkt mitbringt. Dem Aufsichtsrat gehören außerdem die beiden Corestate-Vorstände Izabela Danner und Udo Giegerich an. (sts)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © Corestate</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/6BE6CBC7-1CD3-46C6-ACB7-031A38FEBE77"></div>

 

Änderungen im Vorstand der HUK-COBURG

Zum dritten Quartal 2023 rücken Dr. Nico Zachert und Michael Müller in den Vorstand der HUK-COBURG-Rechtsschutzversicherung AG auf. Damit führen sie künftig gemeinsam mit Dr. Anne von Häfen das Unternehmen.

<p>Mit Wirkung zum 01.07.2023 werden Dr. Nico Zachert und Michael Müller vorbehaltlich der Zustimmung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in den Vorstand der HUK-COBURG-Rechtsschutzversicherung AG berufen.</p><p>Dr. Nico Zachert wird zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben den Vorstandsbereich Governance und Schadenstrategie übernehmen. Der 50-Jährige leitet seit Mai 2021 die Abteilung Recht und Compliance der HUK-COBURG. Zuvor war er unter anderem langjähriger Leiter Recht und Compliance bei der FMS Wertmanagement Anstalt des öffentlichen Rechts.</p><p>Michael Müller wird zusätzlich zu seiner Funktion als Leiter der Abteilung Kraftfahrt Betrieb den Bereich Betriebsorganisation leiten. Der 51-Jährige ist seit 1990 in der HUK-COBURG tätig. Der studierte Betriebswirt durchlief in dieser Zeit verschiedenste Bereiche und hat seit 2014 die Produkt- und Prozessverantwortung für die Autoversicherung inne.</p><p>Dr. Zachert und Müller folgen auf Rainer Neckermann, der zum 01.09.2023 in den Ruhestand geht. Sie leiten das Unternehmen künftig gemeinsam mit Dr. Anne von Häfen, die bereits seit 01.01.2023 Vorständin für den Bereich Rechtsschutz Betrieb in der HUK-COBURG Rechtsschutzversicherung AG ist. (sts)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © HUK-COBURG</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/45826B67-E107-484E-BA77-B1DB1E8CB708"></div>

 

Haftpflichtkasse: Wechsel in der Vertriebsleitung

Bei der Haftpflichtkasse wurde ein Generationswechsel in der Vertriebsleitung vollzogen: Thomas Hebel folgt auf Walter Stöcker, der 2024 in den Ruhestand tritt. Gemeinsam mit Matthias Vormbrock und Pamela Brösel bildet Hebel das neue Vertriebsführungsteam.

Thomas Hebel hat zum 01.01.2023 die Nachfolge von Walter Stöcker als Vertriebsleiter der Haftpflichtkasse angetreten. Der bisherige Vertriebschef geht nach 15-jähriger Betriebszugehörigkeit im Frühjahr 2024 in den Ruhestand. Bis dahin steht Stöcker der neuen Vertriebsleitung des Roßdorfer Schaden- und Unfallversicherers beratend zur Seite.

Hebel ist bereits seit Anfang 2022 für die Haftpflichtkasse tätig, zuletzt als Leiter Vertriebscontrolling. Zuvor sammelte der Diplom-Betriebswirt (BA) unter anderem Erfahrungen bei der Canada Life Assurance Europe plc und dem Talanx Konzern. Matthias Vormbrock, Leiter Maklervertrieb, sowie Pamela Brösel, Leiterin Vertriebsservice, vervollständigen das Führungsteam des Vertriebs der Haftpflichtkasse.

Thomas Hebel erklärt: „Mit dem Ausbau der neuen Strukturen bekennen wir uns klar und nachhaltig zum Maklervertrieb. Die Nähe zu unseren Geschäftspartnern werden wir durch den Aufbau eines regional agierenden Außendienstes weiter stärken. Darüber hinaus werden wir die notwendigen Kompetenzen im Bereich der Aus- und Weiterbildung sowie beim Thema Digitalisierung konsequent ausbauen“. (sts)

Bild: © Die Haftpflichtkasse