AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Vorgezogener Wechsel bei der bbg

Konrad Schmidt, Geschäftsführer der bbg Betriebsberatungs GmbH, scheidet ab sofort aus dem Unternehmen aus. Seine bisherigen Aufgaben und Kompetenzen werden innerhalb der Gesellschaft neu verteilt. Die alleinige Geschäftsführung übernimmt Dr. Christian Durchholz.

Konrad Schmidt, seit September 2018 Geschäftsführer der bbg Betriebsberatungs GmbH, scheidet am heutigen Montag, den 10.07.2023 aus dem Unternehmen aus. Der 44-Jährige ist bereits seit 2004 für die bbg tätig. Im Frühjahr 2023 hatte er sich dazu entschieden, sein Mandat nach fast 20 Jahren im Unternehmen zum Jahresende niederzulegen und die bbg auf eigenen Wunsch zu verlassen, um sich künftig neuen Aufgaben zu widmen (AssCompact berichtete).

Die Position in der Geschäftsführung wird nicht nachbesetzt. Damit wird Dr. Christian Durchholz zum alleinigen Geschäftsführer. Er übernimmt die Verantwortung für die bisherigen Aufgabengebiete von Schmidt, die innerhalb des Unternehmens neu organisiert werden.

„Mit Konrad Schmidt verlieren wir eine Führungspersönlichkeit, die den Vertrieb mit vielen erfolgreichen Projekten wie die Fachmesse DKM, die Zeitschrift AssCompact und den Jungmakler Award entscheidend geprägt und weiterentwickelt hat. In seiner fast 20-jährigen Tätigkeit hat er mit seinem Engagement für die bbg und die Finanz- und Versicherungsbranche einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Ich wünsche Konrad Schmidt alles Gute für seine weitere Zukunft und bedanke mich ausdrücklich für seinen geleisteten Einsatz und für seine Loyalität zum Unternehmen“, sagt Dieter Knörrer, Gründer und Gesellschafter der bbg, über das Ausscheiden. (sts)

Bild: © bbg

 

Neue Leitung bei der PASS Business Unit Insurance

An der Spitze der PASS Business Unit Insurance kommt es zu einem Wechsel: Jürgen Gerhard Ripp übernimmt das Ruder von Wigbert Tabarelli, der sich in den Ruhestand begibt. Der Fokus soll künftig insbesondere auf dem Thema künstliche Intelligenz liegen.

Bei der Business Unit Insurance der PASS Consulting Group kommt es zu einem Führungswechsel: Wigbert Tabarelli übergibt den Staffelstab nach über 30 Jahren an seinen Nachfolger Jürgen Gerhard Ripp. Damit soll eine stärkere Fokussierung auf das Thema künstliche Intelligenz (KI) einhergehen.

Tabarelli, der bisherige Leiter der PASS Business Unit Insurance, verabschiedet sich in den Ruhestand. In den letzten drei Jahrzehnten erarbeitete er sich einen Ruf als Experte für Softwarelösungen im Versicherungsumfeld und transformierte PASS in diesem Bereich vom Dienstleister zum Produktanbieter, wie es in einer Pressemitteilung heißt.

Sein Nachfolger Ripp begann seine berufliche Laufbahn bei der PASS Consulting Group bereits 1995. Nach einem Informatikstudium startete er im Consulting und lernte die Softwareentwicklung in Großprojekten bei der Dresdner Bank und der Frankfurter Börse. Zwischen 2010 und 2022 leitete er als Head of Business Development Banking & Insurance strategische Projekte bei Groß- und Mittelstandskunden. Ripp beschäftigt sich bereits seit Jahren intensiv mit KI und deren Anwendung im Hinblick auf eine optimierte Beratung. Hier will die PASS Consulting Group mit ihrer Produktlandschaft Versicherer beim Weg in die digitale Zukunft aktiv beraten und begleiten. (sts)

Bild: © PASS Consulting Group

 

Stühlerücken bei der Innovation Group Deutschland

Die Innovation Group Deutschland will sich für die Zukunft neu ausrichten und besetzt daher einige Positionen neu. So wird Mark Alagna neuer Chief Executive Officer in Deutschland und Matthew Whittall übernimmt die Rolle als Chief Strategic Officer. Andreas Leicht wird Finance Director.

Die Innovation Group Deutschland GmbH stellt sich für die Zukunft neu auf und hat aus diesem Grund zum 01.07.2023 ihre Führungsspitze umgebaut. Mark Alagna löst nach mehr als zehn Jahren Matthew Whittall als Chief Executive Officer (CEO) ab und wird künftig das operative Geschäft verantworten. Seine bisherigen Aufgaben als Chief Financial Officer übernimmt Andreas Leicht als Finance Director. Whittall soll sich indessen in der neu geschaffenen Rolle des Chief Strategy Officers (CSO) um den Ausbau strategischer Partnerschaften kümmern und die Geschäftsbereiche weiter internationalisieren.

Whittall war mehr als zehn Jahre lang Vorstandsvorsitzender der Innovation Group Deutschland. Künftig ist er als CSO für die Erschließung von Geschäftspotenzialen, den Aufbau neuer Kooperationen und die Erweiterung des internationalen Geschäfts verantwortlich.

Alagna, in dessen Verantwortung als CEO nun alle Geschäftsbereiche des Unternehmens liegen, ist Diplom-Kaufmann und gehört bereits seit 2020 dem Vorstand der Innovation Group Deutschland an. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrungen im Automobilumfeld.

Leicht ergänzt als neuer Finance Director das Führungsteam. Der 52-jährige Diplom-Kaufmann war zuvor über 20 Jahre lang in verschiedenen CFO-Funktionen in der Automobilwelt tätig.

Den aktuellen fünfköpfigen Vorstand der Innovation Group Deutschland komplettieren Jörg Hänsel (Chief Customer Officer), Oliver Breuer (Chief Operating Officer) und Markus Unterberger als (Chief Development Officer). (sts)

Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com

 

Michael Meiers neu im Vorstand der SV SparkassenVersicherung

Die SV SparkassenVersicherung hat Michael Meiers in den Vorstand berufen. Er ist für das Ressort Kundenservice zuständig, das er bereits seit einem Jahr als Generalbevollmächtigter betreut. Weitere Zuständigkeiten betreffen die Verwaltung und die Nachhaltigkeit.

Zum 01.07.2023 ist Michael Meiers zum Vorstand für das Ressort Kundenservice der SV SparkassenVersicherung ernannt worden. Er leitete diesen Bereich bereits seit dem 01.07.2022 als Generalbevollmächtigter. Meiers in dem Ressort zudem für die allgemeine Verwaltung und das Thema Nachhaltigkeit zuständig.

Der Kundenservice ist ein zentrales Element der beruflichen Laufbahn von Meiers, die er bei der Sykes Enterprises Bochum GmbH & Co. KG begann. Danach hatte der Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH) verschiedene Leitungsfunktionen im Kundenservice der Kabel Deutschland Vertrieb und Service GmbH und der Vodafone Deutschland GmbH inne. Vor seinem Eintritt in die SV am 01.06.2022 war Meiers Chief Operating Officer Sky Customer Service bei der Sky Deutschland Fernsehen GmbH. (sts)

Bild: © SV SparkassenVersicherung

 

Personelles Aufrüsten bei MRH Trowe

Mit Blick auf die gesetzten Wachstumsziele gibt MRH Trowe neue Personalien bekannt: Samuel Lang kommt als Head of M&A, Sebastian Knauf ist künftig Leiter Business Development Unternehmenskunden und Nicolas Viet wird Geschäftsführer der MRH Trowe Insurance Brokers GmbH.

Nachdem MRH Trowe vor einiger Zeit die strategischen Wachstumsziele für die kommenden Jahre bekanntgegeben hat (AssCompact berichtete), kam es nun auch auf personeller Seite zu Veränderungen. Der Frankfurter Industrieversicherungsmakler hat die Bereiche Business Development und M&A neu strukturiert. Mit Samuel Lang als Head of M&A und Sebastian Knauf als Leiter Business Development für Unternehmenskunden konnte das Unternehmen zwei Spezialisten gewinnen. Lang berichtet in seiner neuen Rolle künftig an den CFO Peter Gabriel, während Knauf an Sprecher Ralph Rockel berichtet.

Lang kommt von FTI Consulting, wo er zuletzt als M&A Director in London Kunden bei Transaktionen im europäischen Versicherungssektor beraten hat. Zudem verantwortete der 36-Jährige die DACH-Region. Zuvor war er als Corporate Development Manager für Beazley tätig. In seiner Rolle als Head of M&A bei MRH Trowe soll Lang die strategischen Akquisitionsbestrebungen der Gruppe unterstützen und in Abstimmung mit dem Ressort Corporate Development gestalten.

Knauf soll künftig die organische Wachstumsstrategie des Maklerhauses voranbringen. Bei Aon verantwortete der 45-Jährige zuletzt die Aktivitäten in der Region Mitte. Zuvor war er ebenfalls acht Jahre lang Manager im Bereich Business Development.

Weiterer Geschäftsführer der MRH Trowe Insurance Brokers GmbH ist seit Januar 2023 Nicolas Viet, der die operative Leitung der regionalen Unternehmenskundenaktivitäten in der Region Mitte verantwortet. Er berichtet an Vorstand Lars Mesterheide. Der 41-Jährige ist bereits seit zwölf Jahren bei MRH Trowe. (sts)

Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com

 

BTS-Gruppe passt Führungsstruktur an

Bei der BTS Finance Group AG und deren Tochtergesellschaften kommt es zu verschiedenen personellen Neuerungen in der Führungsriege. Damit soll für mehr Verzahnung zwischen den Gesellschaften gesorgt werden.

<p>Die BTS Finance Group AG gibt Änderungen in ihrer personellen Führungsstruktur bekannt. Auch bei den Tochtergesellschaften, den beiden Finanzdienstleistungsgesellschaften Formaxx AG und Mayflower Capital AG sowie dem Servicedienstleister Definet AG, kommt es zu Anpassungen. Die Vorstände Jens Kolmsee, Lars Breustedt und Jörg Röckinghausen werden mit zusätzlichen Vorstandsposten innerhalb der Gruppe betraut. Ziel sei es, eine engere Verzahnung zwischen den Gesellschaften herstellen, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Die Neuerungen gelten ab dem 01.10.2023.</p><p>Breustedt, derzeit Vertriebsvorstand von Formaxx, wird an der Seite von Vorstand Kolmsee zum Vorstandsvorsitzenden befördert. Zudem übernimmt er bei der Definet AG ein Vorstandsmandat und rückt wie auch Röckinghausen zusätzlich neu in den Vorstand der Muttergesellschaft BTS ein.</p><p>Mathias Horn scheidet zum 31.10.2023 auf eigenen Wunsch aus der Definet AG aus, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Im Zuge dessen wird das Unternehmen künftig ebenfalls vom Vorstandstrio Breustedt, Kolmsee und Röckinghausen geführt.</p><p>Röckinghausen übernimmt neben dem bisherigen Vorstand Kolmsee außerdem einen Vorstandssitz bei der Mayflower Capital AG. Er wird dort die Bereiche Vertriebsförderung, Marketing und Akademie verantworten. Der Vertrieb der Gesellschaft obliegt weiterhin Yörk Stadtfeld als Sales Director.</p><p>Thomas Scholl ist weiterhin Aufsichtsratsvorsitzender aller drei BTS-Tochtergesellschaften. Dr. Bernhard Termühlen bleibt als Hauptanteilseigner Aufsichtsratsvorsitzender der BTS Finance Group. (sts)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild v. l. n. r.: Jörg Röckinghausen, Lars Breustedt und Jens Kolmsee</i></p><p><i class="font-twelve-italic" >© BTS Finance Group</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/6C674B50-63A5-40B4-8D6F-D330F93C097A"></div>

 

Swen Köster neuer Head of Sales bei Moventum

Moventum hat Swen Köster zum Head of Sales Asset Management Solutions berufen. Zudem wurde Louis Wright zum neuen CEO ernannt. Das Unternehmen will seine digitale Investmentplattform ausbauen und die Palette der Investmentlösungen erweitern.

Die Fonds- und Finanzplattform Moventum S.C.A. hat Swen Köster mit Wirkung zum 01.07.2023 zum neuen Head of Sales Asset Management Solutions berufen. Die Position wurde neu geschaffen. Köster berichtet somit künftig direkt an den Vorstand. Neben Köster verantwortet Michael Patzelt weiterhin den Bereich Sales in der DACH-Region bei Moventum.

Köster, der bereits seit 2001 bei Moventum tätig ist und zuletzt für das Deutschlandgeschäft des Luxemburger Unternehmens zuständig war, ist künftig für den Sales-Bereich der Moventum Asset Management S.A. verantwortlich.

Louis Wright ist neuer CEO

Zudem hat das Unternehmen bekannt gegeben, dass Louis Wright zum neuen CEO von Moventum S.C.A. ernannt wurde. Die Ernennung wurde von der luxemburgischen Finanzaufsicht CSSF bereits bestätigt. Wright hat mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Unternehmens- und Finanzdienstleistungsbranche. Er war in leitenden Positionen bei mehreren führenden Finanzinstituten wie Calastone und Kneip tätig.

Wrights Ernennung erfolgt zu einem strategisch wichtigen Zeitpunkt für Moventum: Das Unternehmen baut seine digitale Investmentplattform aus und erweitert die Palette maßgeschneiderter Investmentlösungen. (sts)

Bild: © Moventum; © Michael Kleinespel

 

Björn Ricken wird Chefaktuar bei Aon

Aon hat Björn Ricken zum Chefaktuar von Wealth Solutions in Deutschland ernannt. Er soll künftig mit seinem Team die Firmenkunden des Beratungs- und Dienstleistungsunternehmens dabei unterstützen, das Potenzial der bAV voll auszuschöpfen.

Aon plc, ein internationales Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen, hat Björn Ricken mit Wirkung zum 01.07.2023 zum Chefaktuar von Wealth Solutions in Deutschland ernannt. Der Geschäftsbereich Wealth Solutions berät Kunden in Fragen der betrieblichen Altersversorgung und Kapitalanlage, von der Strategie über die praktische Umsetzung bis hin zum Monitoring und Reporting.

Der 46-Jährige ist Experte in der betrieblichen Altersversorgung (bAV). Der Versicherungsmathematiker bringt langjährige Erfahrung als DAV-Aktuar sowie als Sachverständiger IVS mit. Ricken hatte bereits verschiedene Führungspositionen bei Aon inne und verantwortet dort seit mehreren Jahren das interne Wissensmanagement. Zuletzt war er außerdem Head of Retirement bei Aon in Wiesbaden. (sts)

Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com

 

Lampe & Schwartze: Neuzugang in der Geschäftsleitung

Die Lampe & Schwartze KG hat Dr. Constantin Fahr neu in die Geschäftsleitung berufen. Er wird für den Bereich Underwriting Komposit verantwortlich sein, den er weiter ausbauen soll. Der Fokus liegt auf der Zusammenarbeit mit Versicherern und Partnern.

Dr. Constantin Fahr wurde mit Wirkung zum 01.07.2023 zu einem neuen Mitglied der Geschäftsleitung der Lampe & Schwartze KG ernannt. Er verantwortet künftig den Geschäftsbereich Underwriting Komposit. Der 39-Jährige soll diesen eigenständigen Geschäftsbereich weiterentwickeln und ausbauen. Insbesondere soll er die Zusammenarbeit mit Versicherern und Partnern weiter vorantreiben und bedarfsgerechte Lösungen aufzeigen, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung vermeldet.

Fahr ist promovierter Jurist. Er kommt von der VHV Gruppe, wo er über acht Jahre lang tätig war. Dort leitete er nach seinem Einstieg als Assistent des Geschäftsführers der Schadenabteilung zunächst die Betriebshaftpflichteinheit und anschließend das Auslandsgeschäft und den Großkundenbereich. Zuletzt war er als Bereichsvorstand für das Frankreichgeschäft der VHV Allgemeine Versicherung AG verantwortlich. (sts)

Bild: © Lampe & Schwartze

 

IVD mit neuem Präsidenten

Der Immobilienverband Deutschland IVD hat einen neuen Präsidenten. Die Mitgliederversammlung wählte den Berliner Immobilienmakler und langjährigen Vizepräsidenten Dirk Wohltorf an die Verbandsspitze.

Der Berliner Immobilienmakler Dirk Wohltorf ist neuer Präsident des Immobilienverbands Deutschland IVD. Der 48-Jährige wurde von der Mitgliederversammlung einstimmig an die Verbandsspitze gewählt. Als langjähriger Vizepräsident übernimmt Wohltorf nun die Führung des IVD, der 6.300 Mitgliedsunternehmen vereint.

In seinem Amt folgt Wohltorf auf Jürgen Michael Schick, der sich nach acht Jahren Amtszeit satzungsgemäß nicht wieder zur Wahl stellte. Zu Vizepräsidenten wurden von der Mitgliederversammlung Axel Quester aus Duisburg und Markus Jugan aus München wiedergewählt. Jeanette Kuhnert aus Hamburg und Robert Vesely aus Magdeburg ziehen erstmalig ins Präsidium ein. (tk)