AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Neues Führungsmitglied bei der ADAC Autoversicherung

An der Spitze der ADAC Autoversicherung AG hat es personelle Änderungen gegeben. Neu in das fünfköpfige Vorstandsgremium unter der Leitung des Vorstandsvorsitzenden Josef Halbig (Mitglied des Vorstandes der ADAC-Schutzbrief Versicherungs-AG) rückte Martin Schmelcher. Er wechselte zum Jahresende vom Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) zur ADAC Autoversicherung AG.

<p></p><p/><p>Schmelcher folgt dort auf das bisherige Vorstandsmitglied James Wallner, der mit Wirkung zum 01.01.2014 zum Mitglied der Vorstände ADAC-Schutzbrief Versicherungs-AG sowie der ADAC-Rechtsschutz Versicherungs-AG bestellt wurde. Stellvertretender Vorstandsvorsitzender ist Dr. Michael Mertens (Zurich), weitere Mitglieder des Vorstandes sind Dr. Jochen Kriegmeier und Dr. Rolf Ulrich (beide Mitglieder des Vorstandes der Zurich Gruppe Deutschland).</p><p/><p>Gleichzeitig wurde bekannt gegeben, dass ADAC und Zurich ihr Joint Venture ADAC Autoversicherung AG um weitere fünf Jahre verlängern. Seit Gründung der Gesellschaft Ende 2007 hat sich der Bestand an Policen von rund 300.000 auf über 630.000 mehr als verdoppelt. Die Beitragseinnahmen lagen im Jahr 2013 bei 223 Mio. Euro. Die Zurich Gruppe Deutschland hält an der Gesellschaft 51% der Anteile, die ADAC-Schutzbrief Versicherungs-AG 49%. Firmensitz ist München.</p><p/><p>Aufsichtsratschef ist ADAC Präsident Peter Meyer. Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates Ralph Brand als Vorstandsvorsitzender der Zurich Gruppe Deutschland. Weiteres Aufsichtsrats-Mitglied ist ADAC Geschäftsführer Raimund Müller.</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/5137D67E-5AA7-4680-B7B0-F38A727EBA2D"></div>

 

VGA trauert um George C. Muhle

Wie der Bundesverband der Assekuranzführungskräfte e.V. (VGA) bekannt gab, ist George C. Muhle am 04.01.2014 im Alter von 62 Jahren verstorben. Der VGA würdigt in einem Nachruf das ehrenamtliche Engagement Muhles für seine Berufskollegen.

<p></p><p/><p>Muhle war geschäftsführender Gesellschafter der Atermann König und Pavenstedt GmbH &amp; Co. KG und der C. Wm. König GmbH &amp; Co. KG und diente dem VGA in verschiedenen Funktionen. Nach seinem Eintritt in den VGA im Jahre 1989 engagierte er sich in verschiedenen Ausschüssen des Verbandes. Im Jahr 1998 wählte ihn der Gesamtvorstand in das Präsidium. Im Jahr 2000 wurde er 1. Vizepräsident des VGA und blieb dies bis 2012. </p><p/><p>Muhle führte zudem mehrfach die Bezirksgruppe Bremen/Oldenburg. Bis zum Schluss leitete er die Tarifkommission in den Verhandlungen mit der Gewerkschaft ver.di und vertrat den Verband aktiv als Vorstandsmitglied in der Auskunftsstelle über Versicherungs-/Bausparkassenaußendienst und Versicherungsmakler in Deutschland (AVAD) sowie im Gemeinschaftsausschuss Versicherungsaußendienst des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).</p><p/><p>„Mit George C. Muhle verlieren wir eine herausragende Persönlichkeit. Stets hat er sich kritisch und konstruktiv im Verband eingebracht. Für George C. Muhle war ehrenamtliches Engagement für seine Berufskollegen eine Selbstverständlichkeit. Dies wurde durch die Verleihung der VGA-Ehrennadel in Gold im Jahre 2012 gewürdigt. Wir werden George C. Muhle vermissen und ihm allzeit ein ehrendes Andenken bewahren“, würdigen Horst Peil, Ehrenpräsident, Hans-Ulrich Buß , Präsident, und Oliver Mathais, Verbandsdirektor, im Namen des VGA die Arbeit des Verstorbenen.</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/68767DBE-0DA0-4987-B62E-246861F4BF51"></div>

 

Vorstandswechsel bei der LVM Versicherung

Klaus Michel, langjähriges Vorstandsmitglied der LVM Versicherung, tritt Ende des Jahres in den Ruhestand. Nachfolger ist Generalbevollmächtigter Dr. Rainer Wilmink. Er übernimmt die Verantwortung für die Lebens-, Kranken- und Unfallversicherung sowie die Pensionsfonds-AG.

<p></p><p>Bereits 1984 kam der Diplom-Mathematiker Klaus Michel zur LVM-Lebens- und Krankenversicherung, wo er verschiedene Funktionen innehatte. 1993 erfolgte die Berufung in den Vorstand dieser Gesellschaften. Zudem wurde Klaus Michel 2002 Vorstand der neu gegründeten LVM Pensionsfonds-AG sowie 2005 der LVM-Mutter. </p><p>Der promovierte Mathematiker Dr. Rainer Wilmink ist seit Januar 2013 als Generalbevollmächtigter für die LVM Versicherung tätig und übernimmt zum 01.01.2014 die Vorstandsressorts der LVM-Unternehmenstöchter. Zeitgleich verantwortet der Jurist Dr. Mathias Kleuker zunächst gemeinsam mit LVM-Vorstandsmitglied Ulrich Greim-Kuczewski die Schadensparten Auto-, Haftpflicht-, Sach- und Rechtsschutzversicherung. Im Juni 2014 tritt Ulrich Greim-Kuczewski dann in den Ruhestand ein.</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/427DCCC9-88CD-4DDA-9748-5B77CFA68AF0"></div>

 

MÜNCHENER VEREIN mit neuer Leitung des Produktmanagements

Matthias Stöltzner leitet den neuen Bereich Produktmanagement bei der MÜNCHENER VEREIN Versicherungsgruppe. Er wurde zum 01.11.2013 zum neuen Bereichsleiter Produktmanagement ernannt und berichtet in dieser Funktion direkt dem Ressortvorstand und Vorstandsvorsitzenden Dr. Rainer Reitzler.

<p> Stöltzner ist damit für den Ausbau und die Weiterentwicklung der gesamten Produktpalette des MÜNCHENER VEREIN verantwortlich Der 41-Jährige Diplomkaufmann bringt seine umfangreiche Erfahrung im Finanzdienstleistungs- und Versicherungsbereich, unter anderem bei der Deutschen Bank, bei Allianz Leben und zuletzt als Abteilungsleiter für Produktmanagement und Marketing bei der LV 1871 in seine neue Aufgabe ein.</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/DB98B025-257D-4EF9-8C31-415B3C480F65"></div>

 

Fondsmanagerwechsel beim M&G Global Basics Fund

Graham French zieht sich aus dem Tagesgeschäft im Fondsmanagement zurück und überträgt mit sofortiger Wirkung die Verwaltung des M&G Global Basics Fund an seinen Stellvertreter Randeep Somel. Beide haben mehr als fünf Jahre zusammengearbeitet.

<p>Graham French zieht sich aus dem Tagesgeschäft im Fondsmanagement zurück und überträgt mit sofortiger Wirkung die Verwaltung des M&amp;G Global Basics Fund an seinen Stellvertreter Randeep Somel. Beide haben mehr als fünf Jahre zusammengearbeitet.</p><p>Nach fast 25 Jahren bei M&amp;G sieht French nun den Zeitpunkt gekommen, den Staffelstab an die nächste Fondsmanager-Generation zu übergeben. Somel ist seit 2010 stellvertretender Fondsmanager des M&amp;G Global Basics Fund und gehört dem globalen Aktienteam an, seitdem er vor fast neun Jahren zu M&amp;G kam.</p><p>Investmentansatz bleibt bestehen</p><p>Es wird keine Änderungen der Investmentprinzipien oder der Philosophie des Fonds geben. Der Fonds wird weiterhin ohne Benchmark gemanagt werden. Und in das Portfolio gelangen nach wie vor nur rund 60 Titel, von denen der Fondsmanager überzeugt ist. Randeep Somel wird an dem Konzept der wirtschaftlichen Entwicklungskurve festhalten – einem Anlagekonzept, das Graham French zur Auflegung des Fonds vor 13 Jahren entwickelt hat. Damit lassen sich internationale Unternehmen identifizieren, die aufgrund ihrer Marktstellung vom sich verändernden Konsum- und Investitionsverhalten der 3,5 Milliarden Menschen in den Schwellenländern profitieren dürften. </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/BB0ADDB4-30D0-4E93-85E3-F76E34838994"></div>

 

VVAL erweitert Vorstand

Die Vereinigung von Versicherungsmedizinern, Antrags− und Leistungsprüfern (VVAL e.V.) hat die Rechtsanwältin Hedda Kristen zum neuen Vorstandsmitglied gewählt. Damit wurde der bisherige Vorstand mit Präsident Helmut Ziegerer (RGA International Reinsurance Company Limited) und den Mitgliedern Hubert Deuter (EUROPA Lebensversicherung AG) und Stefan Wachholz (ASS GmbH) erweitert.

<p></p><p/><p>Hedda Kristen ist Referentin in der Leistungsprüfung bei der Deutschen Rückversicherung AG in Düsseldorf. „Die Herausforderungen für die Antrags- und Leistungsprüfer in den Unternehmen werden immer komplexer, zugleich sollen Prozesse effizienter und wirtschaftlicher gestaltet werden. Dafür setze ich mich mit dem VVAL ein,“ so Kristen. </p><p/><p>Die VVAL wurde 2009 gegründet, um Antrags- und Leistungsprüfern sowie Versicherungsmedizinern eine Plattform zum Austausch zu bieten. Ziel ist es auch, aktuelle Fachthemen zu diskutieren, Tendenzen innerhalb der Lebensversicherungssparte zu erkennen und den Berufsstand der Antrags- und Leistungsprüfer zu stärken. Interessenten und Mitglieder kommen im Rahmen der VVAL-Jahrestagung und VVAL-Stammtische regelmäßig zusammen. </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/DE96A917-A6DF-44DD-97D4-D41AD42091CE"></div>

 

Allianz Global Investors verstärkt Team für Erneuerbare Energien

Allianz Global Investors (AllianzGI) vergrößert das Renewable Energy / Infrastructure Equity Team um ein weiteres Mitglied. Thomas G. Engelmann wird ab Oktober 2013 das Team für Erneuerbare Energien als Director und Portfoliomanager verstärken und im Münchener Büro von AllianzGI arbeiten.

<p></p><p/><p>Thomas Engelmann blickt auf mittlerweile 18 Jahre Erfahrung im Energiegeschäft zurück. Er stößt zu AllianzGI von der KGAL Investment Management GmbH &amp; Co. KG, wo er zuletzt als Investment Director und Portfoliomanager im Bereich Infrastrukturfonds, Erneuerbare Energien tätig war. In diesem Zusammenhang hat er unter anderem die Geschäftsführung der italienischen Objektgesellschaften der Fonds mit verantwortet. Zuvor arbeitete Engelmann in verschiedenen Führungspositionen bei der Siemens AG sowie der Siemens Financial Services GmbH. </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/64142BF5-D243-4312-804B-38C45C9B003C"></div>

 

Janitos verstärkt Vorstand mit neuem Mitglied

Zum 01.09.2013 wird Wolfgang Bach neues Vorstandsmitglied bei der Janitos Versicherung AG und verstärkt das Vorstandsteam mit Peter Schneider (Vorstandssprecher), Klaus-Christoph Reichert und Stephan Oetzel.

<p></p><p/><p>Im Juli 1984 begann Wolfgang Bach seine Tätigkeit bei der Gothaer Versicherungsbank VVaG und wurde 1991 zum Leiter Rechnungswesen ernannt. Bevor er zuletzt als Vorstand bei der Gothaer TU S.A. in Warschau tätig war, bekleidete er verschiedene Führungspositionen im Gothaer Konzern, unter anderem als Chief Risk Officer der Gothaer Finanzholding AG.</p><p/><p>Mit Wolfgang Bach wechselt ein erfahrener Versicherungsexperte zum Heidelberger Maklerversicherer Janitos. Bei Janitos übernimmt Bach die Ressorts Finanzen und IT. Die Ressorts Betrieb, Schaden, Versicherungstechnik und Kalkulation verantwortet Klaus-Christoph Reichert. Das Risikomanagement untersteht weiterhin Stephan Oetzel. Die Ressorts Vertrieb, Marketing, Personal und Recht bleiben wie bisher unter der Leitung des Vorstandssprechers Peter Schneider.</p><p/><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/282A7A2D-65AC-45EF-AD36-FC586F4DB2D9"></div>

 

Fidelity mit personellen Veränderungen

Fidelity hat zwei Neuverpflichtungen für das deutsche Senior Management angekündigt. Neue Marketingleiterin für Deutschland und Österreich wird ab 01.10.2013 Claudia Blumenthal. Am 01.11. 2013 kommt Jörg Moberg als neuer Leiter Unternehmenskommunikation Kontinentaleuropa. Nils Hemmer, Leiter Vertrieb an IFAs und Versicherungen, verlässt das Unternehmen.

<p>Fidelity hat zwei Neuverpflichtungen für das deutsche Senior Management angekündigt. Neue Marketingleiterin für Deutschland und Österreich wird ab 01.10.2013 Claudia Blumenthal. Am 01.11. 2013 kommt Jörg Moberg als neuer Leiter Unternehmenskommunikation Kontinentaleuropa. </p><p>Die beiden Neuzugänge kennen Fidelity bereits aus früheren Tagen. Claudia Blumenthal hat bereits vier Jahre für Fidelity als Marketing Director in Deutschland gearbeitet bevor sie zur Credit Suisse wechselte. Zudem war sie auch für die Deka Bank tätig. Aktuell leitet sie ihre Executive Coaching und Management Training Beratung.</p><p/><p>Jörg Moberg hat bereits für acht Jahre bis 2006 für Fidelity europaweit in leitenden Funktionen der Unternehmenskommunikation gearbeitet. Er wird künftig für die Unternehmenskommunikation in Deutschland und Österreich verantwortlich sein und die kontinentaleuropäische Unternehmenskommunikation koordinieren. Moberg kommt von der Deutschen Bank, wo er zurzeit noch Head of Change and Communications für das Privat und Geschäftskundengeschäft der Bank ist.</p><p/><p>Gleichzeitig hat sich Nils Hemmer, Leiter Vertrieb an IFAs und Versicherungen, entschlossen, Fidelity zu verlassen. Die Suche nach einem Nachfolger sei bereits gestartet, heißt es vonseiten Fidelity. Bis ein Nachfolger gefunden wird, übernehmen Claude Hellers und Luis Caceres im Versicherungskanal und Philipp von Königsmarck im IFA-Bereich seine Aufgaben.</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/31D8FC58-C6E1-455A-B6FC-56E0A79A56D4"></div>

 

Neuwahlen im Vertretervereinigungsvorstand bei Zurich

Im Rahmen der 50. Mitgliederversammlung des Interessenverbandes der selbstständigen Versicherungsvertreter der Zurich Gesellschaften e.V. wurden der Vorstand und der Beirat neu gewählt.

<p>Ingo Winterberg schied nach zehn Jahren aus dem Vorstand aus und wurde zum Ehrenmitglied des IVZ ernannt. Für ihn rückte Martin Bantle neu in den Vorstand auf. </p><p>Der IVZ-Vorstand besteht künftig neben dem Vorstandsvorsitzenden Marco Seuffert aus den sechs stellvertretenden Vorsitzenden Martin Bantle, Siegfried Corticelli, Bernd Fischer, Ralf Hammann, Frank Jühe und Karlheinz Labude.</p><p>Der IVZ-Beirat setzt sich künftig wie folgt zusammen: Hans-Joachim Aust, Josef Gabler, Jörg Pietzsch, Astrid Sander, Martin Spandel, Ingo Winterberg.</p><p>Der Interessenverband hauptberuflicher Versicherungsvertreter der Zurich Gesellschaften e. V. (IVZ e. V.) besteht bereits seit 50 Jahren und dient zur Förderung des Informationsaustausches seiner Mitglieder und den allgemeinen Berufsinteressen der Versicherungskaufleute. Dieser bietet allen hauptberuflichen Kollegen die Möglichkeit, im Kreise Gleichgesinnter die ständig auftretenden Berufsprobleme zu diskutieren und wertvollen Erfahrungsaustausch zu pflegen. Er bewirkt und stärkt die kollegiale Zusammenarbeit und versteht sich als aktives Bindeglied zwischen den Vertreterkollegen und der Zurich Gesellschaften. </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/418258B1-265E-49CE-89F7-A92DB9FE7109"></div>