AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Danske Invest stärkt Deutschland-Vertrieb

Bereits im Mai hat Danske Invest Andreas Schneeberger als Director Business Development für das deutsche Geschäft verpflichtet. Zudem wurde ein neues Büro in Frankfurt am Main eröffnet.

<p>Danske Invest baut den Vertrieb seines Deutschlandgeschäfts weiter aus. Dazu hat der zum Danske Bank-Konzern gehörende Investmentfondsspezialist ein neues Büro nah der Frankfurter Messe im Tower 185 eröffnet. Bereits im Mai verpflichtete Danske Invest außerdem Andreas Schneeberger als Director Business Development für das deutsche Geschäft. Mit dem neuen Office in der Bankenmetropole wollen die Dänen deutschen Vertriebspartnern und Anlegern einen verbesserten Service vor Ort bieten. Das neue Team verantwortet zudem den weiteren Ausbau des Fondsvertriebs mit Bankpartnern und Finanzdienstleistern in Deutschland. Über 40 Publikumsfonds und 20 Fonds für institutionelle Investoren von Dankse Invest sind in Deutschland zum Vertrieb zugelassen. </p><p>Andreas Schneeberger verfügt über rund 25 Jahre Erfahrung in der Finanzindustrie. Seine Karriere begann der ausgebildete Bankkaufmann bei der Deka Bank, wo er zehn Jahre lang als Dachfondmanager tätig war. Weitere Stationen waren unter anderem Société Générale Asset Management, Invesco Asset Management sowie Aquila Capital, jeweils in leitenden Vertriebspositionen für das Deutschlandgeschäft. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/14B24032-7C5E-4FE2-B6EF-59A5134D554E"></div>

 

Erweiterung des deutschen Vertriebsteams bei Flossbach von Storch

Ab sofort ist der Multi-Asset-Spezialist Alexander Fenn im Vertriebsteam des Kölner Investmentmanagers Flossbach von Storch für Banken, Sparkassen, Landesbanken, Vermögensverwalter und Dachfondsmanager im mitteldeutschen Raum zuständig. Weitere Neueinstellungen sollen folgen.

<p>Flossbach von Storch baut mit Alexander Fenn seinen Deutschland-Vertrieb weiter aus. Der Multi-Asset-Spezialist wechselt von Allianz Global Investors zum Kölner Investmentmanager und ist ab sofort für Banken, Sparkassen, Landesbanken, Vermögensverwalter und Dachfondsmanager im mitteldeutschen Raum zuständig.</p><p>Alexander Fenn arbeitete seit 2004 bei Allianz Global Investors, wo er als Senior Product Specialist Multi Asset sowie zuvor als Key Account Manager tätig war. Zukünftig wird er an Oliver Morath, Leiter Wholesale Distribution bei Flossbach von Storch, berichten.</p><p>Flossbach von Storch kündigt mit der Bekanntgabe dieser Personalie an, im Vertrieb und Marketing in den nächsten Monaten weitere Neueinstellungen vorzunehmen, um den Zielen und dem stetigen Wachstum des Unternehmens optimal zu entsprechen. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/2BC0769A-3B39-4CAA-9C0A-F997F791636E"></div>

 

AXA mit neuem Vorstandsmitglied

Seit 01.07.2015 verantwortet Frank Hüppelshäuser im Vorstand der AXA Konzern AG das Ressort Schaden/Leistung. Bisher war dieser Bereich kommissarisch von Jens Hasselbächer (Vorstand P&C Vertrieb) geleitet worden.

<p>Der Aufsichtsrat hat Frank Hüppelshäuser zum ordentlichen Vorstandsmitglied der AXA Konzern AG bestellt. Seit 01.07.2015 verantwortet er dort den Bereich Schaden/Leistung, den bisher Jens Hasselbächer (Vorstand P&amp;C Vertrieb) kommissarisch geleitet hatte. </p><p>Der studierte Volkswirt Hüppelshäuser begann seine Karriere 1993 bei der Deutschen Herold Lebensversicherung AG (Deutsche Bank) in der Produktentwicklung und Marktbeobachtung. Von 1996 bis 2000 war er unter anderem Versicherungsanalyst bei der Boston Consulting Group, ehe er 2001 in die AachenMünchener Versicherungen und damit in den Generali Konzern eintrat. Dort war er in verschiedenen führenden Positionen tätig, zuletzt als Mitglied des Vorstands der Central Krankenversicherung AG, und der Envivas Krankenversicherung AG in Köln. In beiden Gesellschaften verantwortete er das Ressort Betrieb/IT, zu dem unter anderen der Vertriebsservice, der Kundenservice Telefonie und Schriftgut sowie die Leistungsbearbeitung, aber auch die Betriebsorganisation sowie das Projekt- und Anforderungsmanagement gehörten. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/E742B153-3B12-4FB2-B97F-EDEBBF58A15D"></div>

 

Verkehrsopferhilfe unter neuer Führung

Die Verkehrsopferhilfe, die Opfer von Unfällen mit nicht versicherten Autos unterstützt, bekommt eine neue Geschäftsführerin: Sandra Schwarz übernimmt diese Funktion von Rudolf Elvers, der in den Ruhestand geht.

<p>Erstmals seit der Gründung vor mehr als 50 Jahren wird die Verkehrsopferhilfe von einer Frau geleitet. Ab dem 01.07.2015 übernimmt Sandra Schwarz die Geschäftsführung der Entschädigungsstelle der deutschen Autohaftpflichtversicherer in Berlin. Die 41-jährige Juristin folgt damit Rudolf Elvers, der in den Ruhestand geht. Die Verkehrsopferhilfe hilft Menschen, die in Unfälle mit nicht versicherten Autos verwickelt wurden, beispielsweise bei Fahrerflucht. Neben der Verkehrsopferhilfe wird Schwarz auch Geschäftsführerin vom Deutschen Büro Grüne Karte. </p><p>Schwarz ist seit 2002 für die Verkehrsopferhilfe tätig. Davor arbeitete sie in der Abteilung Kraftfahrtversicherung beim Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). </p><h5>Über die Verkehrsopferhilfe </h5><p>Die Verkehrsopferhilfe hilft Opfern von Unfällen, die durch nicht ermittelte oder nicht versicherte Kraftfahrzeuge verursacht wurden oder in denen das Auto vorsätzlich und widerrechtlich als „Tatwaffe“ eingesetzt wurde. Darüber hinaus leistet die Verkehrsopferhilfe als Entschädigungsstelle bei Unfällen im Ausland und bei Insolvenz des Autohaftpflichtversicherers. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/C492C72D-1AF5-4494-83BF-A11E98CE9260"></div>

 

HDH mit neuem Vorstand

Anfang Juli gibt es einen Wechsel im Vorstand der Hinterbliebenenkasse der Heilberufe VVaG (HDH): Dr. Klaus Lindhorst beendet seine langjährige Vorstandstätigkeit. Sein Nachfolger wird ab 01.07.2015 Jochen Wejnar.

<p>Nach 19 Jahren im Vorstand der Hinterbliebenenkasse der Heilberufe VVaG (HDH) beendet Dr. Klaus Lindhorst seine Tätigkeit. Sein Nachfolger wird ab 01.07.2015 Jochen Wejnar. </p><p>Wie die HDH bekannt gibt, wurden bis zum 31.05.2015 bereits drei Viertel des Vorjahresgeschäfts erreicht. Dabei werden die Versicherten der HDH im Gesamtschnitt immer jünger. Der Kurs der HDH, gerade jüngere Menschen mit dem wichtigen Thema Sterbegeld-Versicherung anzusprechen, zahlt sich damit bereits jetzt aus. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/21F16534-FEE0-4690-A12D-B524B027A176"></div>

 

DARAG baut Führungsteam aus

Zum 01.07.2015 erhält die Europa-Managementspitze der DARAG Verstärkung: Simon Minshall wird Group Chief Financial Officer, Tim Braasch übernimmt die Funktion des Group Chief Operating Officers und James Wilson wird neuer Chefaktuar.

<p>Die DARAG Deutsche Versicherungs- und Rückversicherungs-AG erweitert ihr Führungsteam auf Gruppenebene und benennt einen neuen Group Chief Financial Officer, einen neuen Group Chief Operating Officer sowie den Posten des Gruppen-Chefaktuars. Die Berufungen begleiten die Umstrukturierung der DARAG zur internationalen Gruppe. Die Deutsche Versicherungs- und Rückversicherungs-AG sowie ihre Zweigniederlassungen werden in eine neu geschaffene Gruppenstruktur integriert. </p><p>Simon Minshall besetzt ab 01.07.2015 die Position des Group Chief Financial Officers der DARAG. Er ist Spezialist für Finanzplanung und Analyse, Finanzbuchhaltung, Investitionen, Steuern sowie Solvency II. Zuvor war Minshall drei Jahre lang Deputy Chief Financial Officer der Endurance Group. Weitere Stationen seiner Karriere sind die Position des Chief Operating Officer im Bereich International Operations und des Managing Directors der Londoner Niederlassung von Endurance.</p><p>Tim Braasch übernimmt zum 01.07.2015 die Position des Group Chief Operating Officers. Von 2003 bis 2008 war Braasch Partner, Senior Executive Manager und Head of Insurance Industry bei Steria Mummert Consulting. Anschließend wurde Braasch zum Gründer und Geschäftsführer von 67rockwell. </p><p>James Wilson wird ab 01.07.2015 neuer Chefaktuar der DARAG-Gruppe. Er verfügt über mehr als 35 Jahre Erfahrung in der Finanzindustrie und war zuletzt als Senior Manager Aktuar bei KPMG. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/EF0B2481-58BE-4B7D-A350-E674837A4E68"></div>

 

Thomas Gerhardt neuer Geschäftsführer von Edmond de Rothschild

Thomas Gerhardt ist neuer Chief Executive Officer von Edmond de Rothschild Asset Management. Er tritt damit die Nachfolge von Dr. Konstantin Mettenheimer an, der die Unternehmensgruppe verlässt.

<p>Die Edmond de Rothschild Gruppe hat Thomas Gerhardt zum Chief Executive Officer (CEO) von Edmond de Rothschild Asset Management (Deutschland) ernannt. Gerhardt wird das Deutschland-Geschäft der Gruppe leiten. Zugleich behält Gerhardt die Verantwortung für das Frankfurter Investment- und Sales-Team. </p><p>Thomas Gerhardt folgt auf Dr. Konstantin Mettenheimer. Der bisherige Chairman der Edmond de Rothschild Gruppe in Deutschland wird die Gesellschaft verlassen. Im Rahmen der Umgruppierung des Geschäftszweigs Private Merchant Banking wird das deutsche Büro in Frankfurt geschlossen. Das Asset Management ist davon nicht betroffen. </p><p>Thomas Gerhardt ist seit 2011 als Leiter des Emerging Markets &amp; Commodities Teams für Edmond de Rothschild Asset Management tätig. Gerhardt leitet das Emerging Markets-Aktienteam, in dem zehn Mitarbeiter an den Standorten Frankfurt, Paris und Hongkong arbeiten. Im Bereich Emerging Markets Aktien verwalten Gerhardt und sein Team 1,2 Mrd. Euro Assets under Management (Stand: 31.05.2015). Zudem managt Gerhardt die beiden Aktienfonds Edmond de Rothschild Asia Leaders und Edmond de Rothschild Global Emerging. </p><p>Gerhardt startete seine Karriere bei der Wirtschaftsberatungsgesellschaft KPMG AG. 1994 wechselte er zum Aktienteam der DWS Investments (heute: Deutsche Asset &amp; Wealth Management Investment GmbH), die Tochtergesellschaft der Deutschen Bank für Asset Management und eine der größten Investmentgesellschaften Deutschlands. Dort leitete er zwischen 2000 und 2011 das Emerging Markets Aktien-Team, eines der weltweit größten Teams. (sg) </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/A5A38F02-DE6B-4FB4-AD6C-75CB476E1A0D"></div>

 

Wechsel im Vorstand von ROLAND Rechtsschutz

Dr. Ulrich Eberhardt wechselt von der HUK-COBURG Rechtsschutzversicherung zu ROLAND Rechtsschutz und tritt dort die Nachfolge von Andreas Fleischer an, der Ende September in den Ruhestand geht.

<p>ROLAND Rechtsschutz bekommt ein neues Vorstandsmitglied: Der 51-jährige promovierte Jurist Dr. Ulrich Eberhardt wird die Geschäftsfelder Standard und Industrie, den Vermittler- und Kunden-Service sowie die Abteilung Leistung verantworten. Er folgt in dieser Position auf Andreas Fleischer, der planmäßig in den Ruhestand treten wird.</p><p>Zuletzt war Dr. Ulrich Eberhardt mehr als 16 Jahre bei der HUK-COBURG Versicherungsgruppe – erst als Chefsyndikus, Prokurist und Compliance Officer, seit 2008 als Mitglied des Vorstands der HUK-COBURG-Rechtsschutzversicherung. Er ist seit 2009 Mitglied der GDV Rechtsschutz-Kommission. Seine berufliche Laufbahn startete er als Rechtsanwalt in Köln mit den Schwerpunkten Privatversicherungs- und Straßenverkehrsrecht. Anschließend war er Syndikus der Deutscher Herold Versicherungsgruppe der Deutschen Bank in Bonn.</p><p>Andreas Fleischer hat fast sein ganzes Berufsleben für die ROLAND-Gruppe gearbeitet. Nach 33 ROLAND-Jahren verabschiedet er sich Ende September in den Ruhestand. (ad) </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/DB784B21-C7E6-4DF6-9F95-9CE1E419E4BA"></div>

 

HUK-COBURG meldet Veränderungen im Vorstand

Sarah Rössler ist mit Wirkung zum 01.07.2015 von den Aufsichtsräten der HUK-COBURG-Versicherungsgruppe zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt worden. Daniel Thomas wurde mit Wirkung zum 01.01.2016 zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

<p>Die Aufsichtsräte der HUK-COBURG Versicherungsgruppe haben am vergangenen Freitag Sarah Rössler mit Wirkung zum 01.07.2015 zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Außerdem wurde Daniel Thomas mit Wirkung zum 01.01.2016 zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Daniel Thomas, stellvertretendes Vorstandsmitglied der HUK24 und Generalbevollmächtigter, wird im kommenden Jahr die Aufgaben Betriebsorganisation und IT von Jörn Sandig übernehmen, der nach Auslaufen seines Vertrages Ende 2015 planmäßig in den Ruhestand treten wird.</p><p>Der studierte Wirtschaftsingenieur Thomas kam 2002 zur HUK-COBURG Versicherungsgruppe und war bislang in verschiedenen Funktionen tätig. Seine Tätigkeit als HUK24-Vorstandsmitglied läuft zum Ende des Jahres planmäßig aus.</p><p>Sarah Rössler, seit 2013 stellvertretendes Vorstandsmitglied, hat im Vorstand die Verantwortung für Personal, Rechnungswesen, Controlling und Risikomanagement inne. Sie stieß 2000 als Leiterin des Vorstandsbüros zur HUK-COBURG und wechselte 2005 in die Abteilung Rechnungswesen, deren Leitung sie 2006 übernahm. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/94DFC193-D87C-4C9E-899D-427AAFA4E83C"></div>

 

Dr. Tobias Warweg verlässt die AXA

Ende Juni 2015 verlässt der bisherige Leiter des Makler- und Partnervertriebs im AXA Konzern, Dr. Tobias Warweg, das Unternehmen, um sich neuen Herausforderungen zu stellen. Sein Nachfolger wird Wolfgang Ruckwied.

<p>Wolfgang Ruckwied leitet ab 01.07.2015 den Makler- und Partnervertrieb des AXA Konzerns. Er tritt die Nachfolge von Dr. Tobias Warweg an, der das Unternehmen Ende Juni verlässt, um sich neuen Herausforderungen außerhalb der AXA zu stellen.</p><p>Wolfgang Ruckwied hat sein gesamtes Berufsleben bei der AXA und deren deutschen Vorgängergesellschaften verbracht. Er startete 1967 mit der Ausbildung zum Versicherungskaufmann. Seit mehr als 30 Jahren ist der gebürtige Stuttgarter erfolgreich in verschiedenen Führungspositionen des Vertriebs tätig, anfangs im Exklusivvertrieb und seit nunmehr über zehn Jahren im Makler- und Partnervertrieb (MPV). Derzeit leitet er die MPV-Landesdirektion Süd der AXA. </p><p>Dr. Tobias Warweg leitete nach seinem Einstieg als Vertriebstrainee zunächst die Vertriebsdirektion Düsseldorf, bevor er 2012 zum Leiter des bundesweiten AXA Exklusivvertriebs ernannt wurde. Seit April 2014 führte er den Makler- und Partnervertrieb. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/1AD4885A-8ED8-44C9-9F34-C01B5EDB1284"></div>