AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Online-Versicherungsmakler Clark erweitert Geschäftsführung

Die Geschäftsführung des neu gegründeten Online-Versicherungsmaklers Clark erhält ab 01.08.2015 Unterstützung durch Dr. Marco Adelt als Co-Founder und COO. Adelt kommt von der Managementberatung Horváth & Partners.

<p>Zum 01.08.2015 tritt Dr. Marco Adelt in die Geschäftsführung des Online-Versicherungsmaklers Clark ein. Als Co-Founder und COO soll er den Aufbau des neu gegründeten FinTech-Unternehmens unterstützen. Dem Managementteam gehören außerdem der Wimdu-Mitgründer Dr. Christopher Oster (CEO) und der IT-Experte Steffen Glomb (CTO) an. Unterstützt wird das Gründerteam zusätzlich vom FinTech-Inkubator FinLeap und dem dortigen Venture Partner für Versicherungsaktivitäten, Dr. Mark Ortmann.</p><p> Adelt kommt von der Managementberatung Horváth &amp; Partners. Als Strategie- und Vertriebsexperte hat er dort Versicherer und Finanzvertriebe in ihrer strategischen Weiterentwicklung begleitet. Als Versicherungskaufmann und -fachwirt hat Adelt das Assekuranzgeschäft von Grund auf gelernt. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/5B297685-F3A0-43DD-968D-98C19096EAD7"></div>

 

CARAT Fonds Service AG beruft neuen Vorstand

Der Finanzökonom Steve Ahlborn wurde vom Aufsichtsrat zum neuen Vorstand der CARAT Fonds Service AG berufen. Zuvor war er als Vertriebsdirektor und Prokurist der CARAT tätig.

<p>Der Aufsichtsrat der CARAT Fonds Service AG hat Steve Ahlborn zum neuen Vorstand berufen. Der Finanzökonom (EAFP) verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Finanzbranche. In dieser Zeit war er zwölf Jahre als Anlageberater – zuletzt als Senior Sales Manager DAB Bank AG, München für die gehobene Bank-Klientel – und acht Jahre als Vertriebsdirektor und Prokurist der CARAT tätig.</p><p>Mittel- bis langfristig will Steve Ahlborn die CARAT Fonds Service AG im Zusammenspiel mit der BCA AG und der BfV Bank für Vermögen AG kontinuierlich als feste Marke im Bereich der Investmentberater und Vermögensverwalter ausbauen. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/673DB186-73D5-4C10-A818-49BCBB992E9B"></div>

 

Spezialfondsgeschäft bei Fidelity zukünftig unter neuer Leitung

Gerhard Engler, zuletzt Geschäftsführer bei FRANKFURT-TRUST, übernimmt ab Januar 2016 die Verantwortung für das Spezialfondsgeschäft bei Fidelity. Diese Aufgabe hatte bisher Dr. Hans-Jörg Frantzmann inne. Er hat das Unternehmen im Juni verlassen.

<p>Zum 01.01.2016 übernimmt Gerhard Engler die Leitung des Spezialfondsgeschäfts bei Fidelity Worldwide Investment. Er folgt in dieser Funktion auf Dr. Hans-Jörg Frantzmann, der das Unternehmen im Juni 2015 verlassen hat. </p><p>Das institutionelle Fidelity-Team unter der Leitung von Dr. Klaus Mössle entwickelt Investmentlösungen für sämtliche institutionelle Anleger und betreut deutsche und internationale Unternehmen bei der Gestaltung und Implementierung von Vorsorgekonzepten. Der Bereich Pensionslösungen wird von Christof Quiring geleitet, Gerhard Engler wird das institutionelle Asset Management verantworten. In seiner Rolle als Geschäftsführer der FIL Investment Management GmbH wird Gerhard Engler verantwortlich sein für die Akquisition und Betreuung institutioneller Kunden sowie die Implementierung von Anlagestrategien über das gesamte Fidelity-Produktspektrum hinweg. Darüber hinaus ist er Mitglied des deutschen Führungsteams. Er berichtet an Dr. Klaus Mössle. </p><p>Gerhard Engler hat mehr als 20 Jahre Erfahrung im institutionellen Asset Management und verfügt über besondere Expertise im Bereich der betrieblichen Altersvorsorge (bAV). Zuletzt war er Geschäftsführer bei FRANKFURT-TRUST, wo er das institutionelle Geschäft, das Portfoliomanagement und den Bereich Recht verantwortete. Vorherige Stationen waren unter anderem UBS Global Asset Management und die Dresdner Bank Investmentgruppe. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/F024256E-211F-4FD3-8203-44A9FB4AEE49"></div>

 

Top Ten Gruppe erweitert Führungsmannschaft

Der Verbund für professionelle Finanzberater Top Ten Financial Network hat Anfang Juli die Führungsteams seiner Kernunternehmen in Deutschland und Luxemburg personell verstärkt.

<p>Das Top Ten Financial Network hat zum 01.07.2015 die Führungsteams seiner Kernunternehmen in Deutschland und Luxemburg weiter ausgebaut: Nachdem zu Beginn des Jahres bereits Michael Dittmann zum Vertriebsvorstand des Investmentpools ernannt worden ist, übernimmt nun Markus Henneberger die Funktion des Vertriebsdirektors in der Top Ten Investment-Vermittlungs AG. Der Betriebswirt Markus Henneberger startete vor knapp zehn Jahren als Azubi bei der Top Ten Gruppe.</p><p>Auch das auf Vermögensverwaltung, Haftungsdach-Lösungen und Fondsmanagement-Mandate spezialisierte § 32 KWG-Institut der Firmengruppe, die DFP Deutsche Finanz Portfolioverwaltung GmbH, erweitert ihre Führungsebene mit den beiden Geschäftsführern Alrik Haug und Max Zellhuber. Rechtsanwalt Alrik Haug war bisher Syndikus und Compliance-Beauftragter des Instituts. Investmentspezialist Max Zellhuber zeichnet seit über 15 Jahren für einen der ältesten in Deutschland zugelassenen Dachfonds verantwortlich. </p><p>Die konzerneigene Kapitalanlagegesellschaft MK Luxinvest S.A. informiert zudem über die Ernennung von Gero Schneider zum Geschäftsführer für den Bereich Portfoliomanagement. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/A839CF67-78D6-400E-AFB0-0FBEF10C4F93"></div>

 

Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski neu im Michaelis-Spezialistenteam

Der Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Handelsrecht, Wirtschaftsrecht und Europarecht an der Humboldt Universität zu Berlin – Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski – verstärkt ab sofort das Spezialistenteam der Anwaltskanzlei Michaelis.

<p>Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski, Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Handelsrecht, Wirtschaftsrecht und Europarecht an der Humboldt Universität zu Berlin, verstärkt ab sofort die auf Versicherungsmakler und ihre Kunden spezialisierte Anwaltskanzlei Michaelis Rechtsanwälte.</p><p>Schwintowski unterstützt als zugelassener, „of counsel“ tätiger Rechtsanwalt, den Bereich des Vertriebs- und des Versicherungsrechtes der Kanzlei Michaelis. Er kann in „beratender Funktion“ als Fachmann zu bestimmten Spezialthemen hinzugezogen werden.</p><p>Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski war Sachverständiger in verschiedenen Gesetzgebungsverfahren. Hierzu gehören unter anderem das Finanzmarkt-Richtlinien-Umsetzungsgesetz und das Gesetz zur Modernisierung der Finanzaufsicht über Versicherungen. Zudem war Schwintowski Mitglied der vom Bundesministerium der Justiz eingesetzten Kommission zur Reform des Versicherungsvertragsrechtes. Zuletzt war er Sachverständiger in dem Gesetzgebungsverfahren des Lebensversicherungsreformgesetzes (LVRG). Als Mitglied der Kommission zur Reform des Versicherungsvertragsrechtes hat er damit maßgeblich an der großen VVG-Reform mitgewirkt.</p><p>Schwintowski gilt als ausgewiesener Branchenkenner und rechtlich als Experte im Privatversicherungsrecht, im Bank- und Kapitalmarktrecht sowie im Wettbewerbs- und Vertriebsrecht im Versicherungswesen. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/7CB26BDB-C687-4C67-AAC7-8466154A73F9"></div>

 

Generali Investments baut Vertriebsteam aus

Michael Steiner ist neuer Head of Sales Germany bei Generali Investments. Der zentrale Asset-Manager der Generali Group möchte mit neuer Organisationsstruktur sowie erweiterten und spezialisierten Teams weitere Kunden für sich gewinnen.

<p>Der zentrale Asset-Manager der Generali Group &ndash; Generali Investments &ndash; verst&auml;rkt sein Vertriebsteam in Deutschland: Als neuer Head of Sales Germany ist Michael Steiner daf&uuml;r verantwortlich, den Vertrieb an professionelle Investoren und Wholesale-Partner in Deutschland und &Ouml;sterreich weiter auszubauen. Mit Vanina Kureta ist zudem eine weitere Verst&auml;rkung mit Fokus auf &Ouml;sterreich neu im Vertriebsteam. Sie arbeitet mit Gerald-Hagen Saam zusammen, der seit Anfang 2012 f&uuml;r den deutschen Markt zust&auml;ndig ist.</p>
<p>Michael Steiner kommt von Investec Asset Management, wo er als European Sales Director in Frankfurt und Wien t&auml;tig war. Zuvor arbeitete er bereits in &auml;hnlichen Positionen bei renommierten Asset-Managern und Banken. Vanina Kureta war zuletzt Director Senior Sales bei Raiffeisen Bank International in Wien. Sie verf&uuml;gt &uuml;ber mehr als acht Jahre Erfahrung in der Asset-Management-Branche. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/9FEC4A8B-D741-4D67-8CCA-CCF8C66FD5EF"></div>

 

VHV Gruppe verändert Zusammensetzung der Aufsichtsratsgremien

Die Aufsichtsräte der Führungsgesellschaften VHV Holding und VHV Vereinigte Hannoversche Versicherung sind, was die Anteilseignervertreter betrifft, künftig personell identisch besetzt. Daher wurde der Aufsichtsrat der VHV Holding vergrößert, die Aufsichtsratsgremien von Hannoversche Direkt und VHV Leben jeweils verkleinert.

<p>Die Hauptversammlung der VHV Holding AG hat in ihrer Sitzung am 08.07.2015 beschlossen, zukünftig die Aufsichtsräte der Führungsgesellschaften VHV Holding und VHV Vereinigte Hannoversche Versicherung a.G. bezüglich der Anteilseignervertreter personell identisch zu besetzen. Damit geht eine Vergrößerung des Aufsichtsrates der VHV Holding von sechs auf neun Mitglieder einher, davon sind drei Arbeitnehmervertreter. </p><p>Neu in den Aufsichtsrat der VHV Holding gewählt wurden Robert Baresel und Dr. Bernd Thiemann, beide langjährige Aufsichtsratsmitglieder der VHV Vereinigte Hannoversche Versicherung a.G. Gleichzeitig wurden die Aufsichtsratsgremien der Hannoversche Direktversicherung AG und der VHV Lebensversicherung AG jeweils von sechs auf drei Mitglieder verkleinert.</p><p>Die Hauptversammlung der Hannoversche Lebensversicherung AG hat ebenfalls am 08.07.2015 Kerstin Berghoff-Ising, Vorstandsmitglied der Sparkasse Hannover, zum Mitglied des Aufsichtsrates bestellt. Kerstin Berghoff-Ising ist gelernte Sparkassenkauffrau, Betriebswirtin und Immobilienökonomin mit 30 jähriger Erfahrung im Sparkassenfinanzwesen. Seit Dezember 2014 ist Berghoff-Ising Mitglied des Vorstands der Sparkasse Hannover.</p><p>Neu im Aufsichtsrat der VHV insurance services GmbH, in der die VHV Gruppe ihre Vertrags- und Schadenbearbeitung sowie die Informatik bündelt, ist Andrea Schneider. Sie ist seit 1994 Mitarbeiterin der VHV und wurde als Vertreterin der Arbeitnehmer gewählt. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/942A0BFF-CE2E-4710-9C0E-FE010EC9E415"></div>

 

AGV: Dr. Andreas Eurich folgt auf Dr. Josef Beutelmann

Die Mitgliederversammlung des Arbeitgeberverbands der Versicherungsunternehmen in Deutschland e. V. (AGV) hat einstimmig entschieden: Dr. Andreas Eurich ist neuer AGV-Vorsitzender.

<p>Dr. Andreas Eurich, Vorsitzender der Vorstände der Barmenia Versicherungen, ist neuer Vorsitzender des Arbeitgeberverbands der Versicherungsunternehmen in Deutschland e. V. (AGV). Die Mitgliederversammlung wählte ihn am 08.07.2015 einstimmig in dieses Amt. Andreas Eurich tritt damit die Nachfolge von Dr. Josef Beutelmann an, der den Vorsitz seit 2006 innehatte.</p><p>Andreas Eurich begann seine Tätigkeit für die Barmenia Versicherungen im Jahr 2002 und ist seit 2005 Mitglied der Vorstände. Seit August 2013 ist er Vorsitzender der Vorstände der Barmenia Versicherungen. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/1BD13B04-537B-4D62-8984-DB49D662068A"></div>

 

FPSB Deutschland wählt Vorstandsgremium neu

Bei seiner Mitgliederversammlung hat der Financial Planning Standards Board Deutschland e. V. seinen bisherigen Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Rolf Tilmes für weitere drei Jahre im Amt bestätigt. Außerdem rückten Carsten Mittermüller (stellvertretender Vorsitzender) sowie Rolf Adam (Beisitzer) neu in den Vorstand auf.

<p>Prof. Dr. Rolf Tilmes ist im Rahmen der 19. ordentlichen Mitgliederversammlung des Financial Planning Standards Board Deutschland e. V. (FPSB) in Frankfurtin seinem Amt als Vorstandsvorsitzender des FPSB f&uuml;r drei weitere Jahre best&auml;tigt worden. Der neue und alte Vorstandsvorsitzende Tilmes geh&ouml;rt dem Verband seit seiner Gr&uuml;ndung als Mitglied des Vorstandes an.</p>
<p>Neu zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden w&auml;hlten die Mitglieder Carsten Mitterm&uuml;ller. Der CFP&reg;-Zertifikatstr&auml;ger und MLP Financial Planer ist Fachreferent f&uuml;r Beraterweiterbildung an der MLP Corporate University in Wiesloch. Der 44-j&auml;hrige Diplom-&Ouml;konom war zuvor Dozent &amp; Lizenztrainer an der MLP Corporate University und hat zudem einige Jahre als MLP Executive Financial Consultant sowie Gesch&auml;ftsstellenleiter in Passau und Bochum gearbeitet.</p>
<p>Neu in den sechsk&ouml;pfigen, ehrenamtlich arbeitenden Vorstand r&uuml;ckt au&szlig;erdem als Beisitzer Rolf Adam. Der 48-J&auml;hrige ist Inhaber der unabh&auml;ngigen Finanzplanung &amp; Investmentberatung Adam Investments in Hamburg. Der Diplom-Kaufmann ist seit 2004 CFP&reg;-Zertifikatstr&auml;ger und arbeitet ausschlie&szlig;lich auf Honorarbasis.</p>
<p>Im Amt des Schriftf&uuml;hrers wurde Maximilian Kleyboldt f&uuml;r drei weitere Jahre best&auml;tigt. Schatzmeister ist weiterhin Prof. Dr. Wolfgang J. Reittinger, und das Amt des Beisitzers hat nach wie vor Peter Asmussen inne. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/4183F659-6FB1-47BA-B1D4-B66E22412BCF"></div>

 

Zurich beruft neuen General Counsel

Ende Juni hat sich der bisherige General Counsel des Zurich-Konzerns, Dr. Helmut Hoffmans, in den Ruhestand verabschiedet. Seine Nachfolge tritt zum Jahreswechsel Dr. Christoph Ebert an, der von der Generali Group kommt.

<p>Dr. Christoph Ebert wird zum Jahreswechsel General Counsel der Zurich Gruppe Deutschland. Damit folgt er auf Dr. Helmut Hoffmans, der das Unternehmen zum 30.06.2015 verlassen hat und in den Ruhestand getreten ist. </p><p>Christoph Ebert kommt von der Generali Deutschland mit Sitz in Köln, wo er in gleicher Position seit 2004 tätig war. Darüber hinaus gehörte er dem Vorstand der Augsburger Dialog Lebensversicherungs-AG, einem Tochterunternehmen der Generali-Gruppe, an. Zuvor war Christoph Ebert 13 Jahre in der Rechtsabteilung der Gerling-Gruppe beschäftigt, fünf Jahre davon als General Counsel. Der Rechtswissenschaftler studierte an den Universitäten Marburg und Lausanne und promovierte im Bereich Arbeitsrecht. </p><p>Zusätzlich zu seinen Unternehmensfunktionen, verfügt Christoph Ebert über eine mehr als zehnjährige Erfahrung als Dozent für Handelsvertreterrecht an der Fachhochschule Köln. Des Weiteren ist er Mitglied der Kommission für Gesellschaftsrecht beim Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/A44CE206-A7FE-4554-9A54-99879215AAC4"></div>