AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

NORD/LB verstärkt Asien-Team

Zum 01.08.2016 wechselt Dr. Sandra Reich, die bisher als Geschäftsführerin der Börse Hamburg und Börse Hannover sowie als Vorstandsmitglied der BÖAG Börsen AG fungiert, ins Führungsteam der NORD/LB-Niederlassung Singapur.

<p>Dr. Sandra Reich, die bisherige Geschäftsführerin der Börse Hamburg und Börse Hannover und Mitglied im Vorstand der BÖAG Börsen AG, der Trägergesellschaft der beiden Börsen, wechselt in das Führungsteam der NORD/LB-Niederlassung in Singapur. Sie wird dort die Leitung des German Desk übernehmen, der deutsche Firmenkunden bei ihrer Geschäftstätigkeit in Asien unterstützt. </p><p>Reich war seit 2004 bei der BÖAG Börsen AG beschäftigt. 2009 wurde die gelernte Bankkauffrau und Wirtschaftsjuristin Geschäftsführerin der Börse Hamburg und der Börse Hannover sowie Mitglied im Vorstand der BÖAG Börsen AG. Reich wird ihre neue Tätigkeit für die NORD/LB zum 01.08.2016 aufnehmen.</p><p>Die NORD/LB ist dabei, ihr Mittelstandsgeschäft mit deutschen Unternehmen in Asien auszuweiten. Die Niederlassung Singapur stellt in der Region Asien-Pazifik außerhalb Chinas das Kompetenzzentrum für das Kredit- und Finanzierungsgeschäft mit deutschen mittelständischen Firmenkunden der NORD/LB dar. Weitere Geschäftsfelder sind Projektfinanzierungen in den Bereichen Energie und Infrastruktur sowie die Finanzierung von Schiffen und Flugzeugen. Mit 70 Mitarbeitern in der Niederlassung Singapur und 20 Mitarbeitern in Shanghai ist die NORD/LB die führende deutsche Landesbank in Asien. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/2D858F22-BC8C-4E65-AED7-62D0844CEE1A"></div>

 

Oddo Meriten AM baut sein Wholesale-Team aus

Seit Anfang März ist Markus Kurz im Sales-Team von Oddo Meriten AM für den Ausbau der Vertriebsstrukturen im Süden Deutschlands zuständig. Zuvor war er als Vertriebsdirektor im Wholesale der HANSAINVEST beschäftigt.

<p>Markus Kurz verstärkt seit dem 01.03.2016 das Sales-Team des deutsch-französischen Vermögensverwalters Oddo Meriten Asset Management. Der Fokus seiner neuen Tätigkeit liegt auf dem Ausbau der Vertriebsstrukturen vor allem im Süden Deutschlands. Kurz war sieben Jahre lang als Vertriebsdirektor im Wholesale der HANSAINVEST Hanseatische Investment GmbH engagiert. Bereits zuvor engagierte er sich zwölf Jahre im Finanzdienstleistungssegment, unter anderem bei Noramco Asset Management und TBF Global Asset Management GmbH.</p><p>Oddo Meriten AM ist die Vermögensverwaltungssparte der Oddo Gruppe und vereint seit August 2015 die Aktivitäten von Oddo Meriten Asset Management S.A. in Paris und Oddo Meriten Asset Management GmbH in Düsseldorf. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/4B52A8AD-58DE-4BF7-B4A7-22465CAC3D44"></div>

 

Kutschenreiter verlässt die DEURAG

Mit Ablauf seines Vertrages zum 31.03.2016 verlässt das Vorstandsmitglied Karlheinz Kutschenreiter die DEURAG Deutsche Rechtsschutzversicherung AG. Er ist seit 2001 Vorstandsmitglied des Rechtsschutzversicherers.

<p>Karlheinz Kutschenreiter, Vorstandsmitglied der DEURAG Deutsche Rechtsschutzversicherung AG, scheidet mit Ablauf seines Vertrages zum 31.03.2016 in gegenseitigem Einvernehmen aus dem Unternehmen aus.</p>
<p>Seit 2001 geh&ouml;rt Kutschenreiter dem Vorstand des Rechtsschutzversicherers an, der zu den zehn gr&ouml;&szlig;ten deutschen Rechtsschutzversicherern z&auml;hlt und seit 2008 Teil der SIGNAL IDUNA Gruppe ist. Nach Unternehmensangaben wird Karlheinz Kutschenreiter der DEURAG in seiner zuk&uuml;nftigen T&auml;tigkeit gesch&auml;ftlich verbunden bleiben. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/AF08D7D6-3EA3-438B-8405-77B0AE05F2EE"></div>

 

Generali Deutschland mit neuem Geschäftsbereich Industrieversicherungen

Hans-Peter Klebe ist Leiter des neuen Geschäftsbereichs Global Corporate & Commercial (GC&C) bei der Generali in Deutschland. Die GC&C Unit soll in Deutschland das Industriegeschäft auf mittlere und große Unternehmen ausdehnen. Klebe kommt von der AXA, wo er Mitglied der deutschen Geschäftsleitung für das Industriegeschäft war.

<p>Die Generali in Deutschland erweitert ihr Angebot um Industrieversicherungen. Mit dem Geschäftsbereich der Global Corporate &amp; Commercial (GC&amp;C) bietet die Generali Sach- und Haftpflichtdeckungen sowie maßgeschneiderte Versicherungsdienstleistungen für die Bedürfnisse von mittleren und großen Unternehmen an. Hans-Peter Klebe wird mit sofortiger Wirkung zum Leiter der GC&amp;C Deutschland ernannt. Klebe verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche. Zuvor war er Leiter der Industriedirektion Süd der AXA Versicherung AG in München und Mitglied der deutschen Geschäftsleitung für das Industriegeschäft. Vor dieser Tätigkeit war er Leiter des Industrie- und Firmenkundengeschäfts der Region Süd der AXA AG in Deutschland. </p><p>Die GC&amp;C Unit soll in Deutschland das Industriegeschäft auf mittlere und große Unternehmen mit einem Umsatz von 150 Mio. Euro bis 2 Mrd. Euro ausdehnen. Im Laufe der Zeit sollen Versicherungspakete auch für größere deutsche Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 2 Mrd. Euro angeboten werden. Die GC&amp;C ist weltweit tätig und bietet auf Konzernebene einen ganzheitlichen Ansatz mit einem zentralen Management-Team und spezialisierten Teams in den einzelnen Ländern. Derzeit sind mehr als 1.000 Spezialisten in den neun Hauptbüros der GC&amp;C in Mailand, London, Madrid, Paris, Prag, Sao Paulo, Hongkong, New York und jetzt München tätig. Die GC&amp;C unterstützt Kunden und Makler in mehr als 100 Ländern und generiert gebuchte Bruttoprämien von rund 2,0 Mrd. Euro. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/4C38BBA6-4F84-47B2-9F45-0FA90659D632"></div>

 

Zurich: Nagel folgt auf Brand

Die beiden bisher getrennten Geschäftsbereiche Leben und Nicht-Leben werden nun bei der Zurich Gruppe Deutschland aus Gründen der Effizienzsteigerung und Wachstumssicherung zusammengeführt. Im Zuge dessen übernimmt Marcus Nagel den Vorstandsvorsitz der Zürich Beteiligungs-AG.

<p>Die Zurich Gruppe Deutschland stellt sich schlanker auf und beabsichtigt, die bisher getrennten Geschäftsbereiche Leben und Nicht-Leben organisatorisch zusammenzuführen. Im Rahmen dieser Zusammenführung übernimmt Marcus Nagel, bislang Zurich Leben-Chef, zum 01.03.2016 den Vorstandsvorsitz der Zürich Beteiligungs-AG. Damit verantwortet er, vorbehaltlich aufsichtsrechtlicher Zustimmung, als Landes-CEO künftig sowohl das Leben- als auch Nicht-Leben-Geschäft von Zurich in Deutschland. Nagel folgt auf Ralph Brand, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt und seine Ämter zum 29.02.2016 niedergelegt hat. Neben seiner Funktion als Landeschef der Zurich Gruppe Deutschland verantwortete Brand das deutsche Nicht-Leben-Geschäft (General Insurance). </p><p>Die konkrete Umsetzung der Zusammenführung der Geschäftsbereiche befindet sich Unternehmensangaben zufolge derzeit in Ausarbeitung. Das Industriekundengeschäft soll als eigenständiger Geschäftsbereich von diesen Maßnahmen unberührt bleiben. Details zur neuen Unternehmensorganisation der Zurich Gruppe Deutschland werden voraussichtlich bis Ende April bekanntgegeben. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/6D05EE12-7136-4E4E-A406-A130F04505A1"></div>

 

VOTUM-Vorstand neu besetzt

Der VOTUM-Verband hat im Rahmen einer Restrukturierung der Führungsebene Geschäftsführung und Vorstand zusammengeführt. Neuer geschäftsführender Vorstand ist Martin Klein, neu in den Vorstand gewählt wurden Dr. Sebastian Grabmaier, Franz-Josef Rosemeyer und Dr. Matthias Wald.

<p>Der Verband Unabhängiger Finanzdienstleistungs-Unternehmen in Europa VOTUM e. V. hat bei seiner ersten Mitgliederversammlung in diesem Jahr am 25. und 26.02.2016 eine Reorganisation seiner Führungsstruktur vorgenommen: Geschäftsführung und Vorstand wurden zusammengeführt. Anlässlich der turnusgemäß anstehenden Vorstandswahlen erfolgte eine Neubesetzung des Gremiums. Neu in den Vorstand gewählt wurden Dr. Sebastian Grabmaier, JDC Group, Franz-Josef Rosemeyer, A.S.I. und Dr. Matthias Wald, Swiss Life. Das neu geschaffene Amt des geschäftsführenden Vorstands übernimmt der bisherige VOTUM Geschäftsführer Martin Klein. </p><p>Das Treffen stand ganz im Zeichen der Regulierung und Digitalisierung. Es wurden die zu erwartenden Konsequenzen aus der Umsetzung der beiden großen europäischen Richtlinien MiFID II und IDD ab dem Jahr 2018 für die deutschen Beratungsunternehmen diskutiert. Zudem wurde der Dialog mit Fintech- Unternehmen auf einer Podiumsdiskussion unter dem Titel „Führt Digitalisierung zur Ergänzung oder Verdrängung bestehender Vertriebswege?“ aufgenommen. Die weiteren Vorträge standen im Zeichen der Chancen, die sich für Vertriebs- und Beratungsunternehmen aus der digitalen Entwicklung ergeben. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/12765384-5331-4360-842C-790DB8972D28"></div>

 

Rolf Wiswesser wechselt zur Allianz

Bis Ende September 2015 war Dr. Rolf Wiswesser Vertriebsvorstand der ERGO Versicherungsgruppe. Ende des Jahres hat er das Unternehmen verlassen und wechselt nun zur Allianz, wo er Anfang März die Leitung der Bancassurance-Aktivitäten übernimmt.

<p>Dr. Rolf Wiswesser übernimmt zum 01.03.2016 die Leitung der Bancassurance-Aktivitäten in der Allianz Deutschland. Er berichtet in dieser Funktion an den Vertriebsvorstand der Allianz Deutschland, Joachim Müller. </p><p>Der promovierte Volkswirt Wiswesser war bereits in der Zeit von 1996 bis 2006 in Hamburg und München in verschiedenen Führungspositionen im Vertrieb der Allianz tätig. Es folgten je fünf Jahre als Geschäftsführer der AWD Deutschland und als Vertriebsvorstand der ERGO Versicherungsgruppe. (ad)</p><p>Siehe auch <a href="https://www.asscompact.de/nachrichten/vertriebsvorstand-rolf-wiswesser-…; target="_blank" >Vertriebsvorstand Rolf Wiswesser verlässt ERGO</a> und <a href="https://www.asscompact.de/nachrichten/harald-christ-wird-vorstandsvorsi…; target="_blank" >ERGO: Harald Christ folgt auf Rolf Wiswesser</a></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/A0A031C1-A207-4DE8-9688-C1531A91EC28"></div>

 

Anstehender Wechsel im LBBW-Vorstand

Zum 01.07.2016 wird Rainer Neske Vorstandsmitglied bei der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). Er soll im November die Nachfolge des derzeitigen Vorstandsvorsitzenden Hans-Jörg Vetter antreten, der dann in den Ruhestand geht.

<p>Der Aufsichtsrat der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) hat Rainer Neske mit Wirkung zum 01.07.2016 zum Mitglied des Vorstands der Bank bestellt und damit gleichzeitig die Nachfolge für Hans-Jörg Vetter im Vorstandsvorsitz der LBBW geregelt. Neske wird mit Wirkung zum 01.11.2016 mit dem Vorstandsvorsitz betraut. Hans-Jörg Vetter hatte den Aufsichtsrat zuvor darüber informiert, bereits in diesem Jahr in den Ruhestand treten zu wollen.</p><p>Rainer Neske trat nach dem Studium der Informatik und Betriebswirtschaftslehre in Karlsruhe in den Konzern der Deutschen Bank AG ein. Seit 2002 war er dort Mitglied des Group Executive Committee, 2009 wurde er in den Vorstand berufen. Im Jahr 2015 war er aus der Deutschen Bank ausgeschieden. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/03018382-97E3-44C1-B01B-52B12B62C2D0"></div>

 

CARAT mit neuem Aufsichtsratsvorsitzenden

BCA-Vorstand Oliver Lang hat sein Amt als Aufsichtratsvorsitzender der Oberurseler CARAT Fonds Service AG wie vorgesehen zum 01.02.2016 an Rechtsanwalt Alexander Pfisterer-Junkert übergeben.

<p>Alexander Pfisterer-Junkert, Partner der Kanzlei BKL Fischer Kühne Lang, verstärkt seit 01.02.2016 als Aufsichtsratsvorsitzender die CARAT Fonds Service AG. Der Münchener Rechtsanwalt löst an dieser Stelle Oliver Lang ab, der dieses Mandat nach erfolgreichem Abschluss der CARAT-Restrukturierung fahrplanmäßig an seinen Nachfolger übertragen hat. Pfisterer-Junkert gilt nicht nur als ausgewiesener juristischer Kenner des Bank-, Finanz- und Marktrechts. Er verfügt durch seine langjährige Tätigkeit als Syndikusanwalt eines Finanzdienstleistungsunternehmens auch über erfahrenes Vertriebswissen. </p><p>Durch die seit 2015 umgesetzten Restrukturierungsmaßnahmen konnte CARAT als Zusammenschluss 75 von unabhängigen Vermögensverwaltern und Finanzberatern mit einem verwalteten Vermögen von 850 Mio. Euro (Stand 02.01.2016) – zuletzt einen deutlich positiven Trend konstatieren, indem es etwa im Juni und Dezember 2015 die höchsten Provisionsumsätze seit drei Jahren erzielt hat. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/55E823A9-C0CD-45CF-B8CC-998F5711145E"></div>

 

Personelle Veränderung bei Allianz Global Automotive

Ende Februar zieht sich Karsten Crede, CEO von Allianz Global Automotive und Mitglied des Vorstands von Allianz Worldwide Partners, aus seiner Position zurück. Er unterstützt Allianz Global Automotive aber weiterhin als internationaler strategischer Berater.

<p>Karsten Crede, CEO von Allianz Global Automotive und Mitglied des Vorstands von Allianz Worldwide Partners, wird sich Ende Februar aus seiner Position zurückzuziehen. Die Entscheidung über die Nachfolge der Leitung von Allianz Global Automotive wird Ende Februar bekanntgegeben. </p><p>Karsten Crede war 2009 in den Allianz-Konzern gewechselt und leitete seit 2010 das Allianz Global Automotive Geschäft. 2014 wurde er zudem Mitglied des Vorstands von Allianz Worldwide Partners, nachdem Global Automotive Teil dieser neu geschaffenen Allianz-Einheit wurde. Crede wird auch zukünftig in seiner Rolle als internationaler strategischer Berater unterstützen. (ad) </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/294AE27E-64C1-4D78-BE68-928D7D25BE61"></div>