AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Zweiter Geschäftsführer beim Insurance Innovation Lab

Thomas Bungard ist seit Anfang März als weiterer Geschäftsführer des Insurance Innovation Lab tätig. Er leitet den Leipziger Hub nun gemeinsam mit Dr. Hagen Habicht und konzentriert sich dabei unter anderem auf die Bereiche Vertrieb, Betriebsorganisation sowie Finanzen und Controlling.

<p>Seit dem 01.03.2018 leitet Thomas Bungard als weiterer Geschäftsführer gemeinsam mit Dr. Hagen Habicht das Insurance Innovation Lab, den Leipziger Innovation Hub für die Versicherungsbranche. Bungard soll nun unter anderem die Bereiche Vertrieb, Betriebsorganisation sowie Finanzen und Controlling verantworten. </p><p>Vor seinem Engagement in Leipzig war Thomas Bungard sechs Jahre lang als Geschäftsführer bei der Münchner Legal Net GmbH, einer Tochtergesellschaft der ERGO-Gruppe, tätig. Zuvor war er bereits acht Jahre als Vorstand der INTERIURA Holding für die disziplinarische und fachliche Führung des internationalen Schadenregulierers mit Gesellschaften in 13 Ländern verantwortlich. Für den ARAG Konzern war er außerdem fünf Jahre in den USA und zwei Jahre in England tätig. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/230A4A73-03E5-4B3B-8513-5B0219B9A2C9"></div>

 

TBF holt Vertriebskoordinator für Investorenbetreuung an Bord

Patrick Schiller ist seit Anfang März als Vertriebskoordinator bei der TBF Sales and Marketing GmbH beschäftigt. Er soll in dieser Funktion die Schnittstelle zwischen Investoren und Portfoliomanagement stärken.

<p>Die TBF Sales and Marketing GmbH, eine Schwestergesellschaft der TBF Global Asset Management GmbH innerhalb der TBF Gruppe, hat zum 01.03.2018 Patrick Schiller als Vertriebskoordinator an Bord geholt. </p><p>Der Diplom Bankbetriebswirt ist seit 20 Jahren im Bankensektor tätig und wechselt von der Volksbank Kirchheim-Nürtingen zur TBF Gruppe an den Standort Hamburg. Schiller durchlief verschiedene Stationen und zeichnete zuletzt als stellvertretender Bereichsleiter im Private Banking der Volksbank verantwortlich. Als Vertriebskoordinator soll Patrick Schiller die Schnittstelle zwischen den Investoren und dem Portfoliomanagement stärken. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/E9F945F1-E7F6-4AB4-8F06-404D8AF990C9"></div>

 

SV SparkassenVersicherung bekommt neuen Vertriebsvorstand

Markus Reinhard soll als Nachfolger von Dr. Andreas Jahn Vertriebsvorstand bei der SV SparkassenVersicherung werden. Der Zeitpunkt des Wechsels steht noch nicht fest, Dr. Andreas Jahn übernimmt aber zum 01.06.2018 das Amt des Vorstandsvorsitzenden.

<p>Die SV SparkassenVersicherung bekommt mit Markus Reinhard einen neuen Vertriebsvorstand. Der Wechselzeitpunkt steht noch nicht fest. Reinhard folgt auf Dr. Andreas Jahn, der am 01.06.2018 das Amt des Vorstandsvorsitzenden &uuml;bernimmt.</p>
<p>Markus Reinhard kommt von der Provinzial NordWest, wo er zuletzt das Ressort Vertrieb und Marke verantwortete. Nach seinem Studium zum Betriebswirt arbeitete er zun&auml;chst bei KPMG, nach Stationen bei Mercur Assistance und Victoria Versicherung kam er dann 2007 zur Provinzial NordWest, wo er seit 2011 im Vorstand ist. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/492AAC88-258E-4735-B6F2-B1A81BC58B55"></div>

 

Neuer Leiter Kraftfahrt bei der Gothaer

Der Wirtschaftsmathematiker und Aktuar Frank Edelmeier wird zum 01.06.2018 Leiter des Bereichs Kraftfahrt bei der Gothaer Allgemeine AG. Er übernimmt die Aufgabe von Peter Ackermann, der zum 01.10.2018 in den Ruhestand tritt.

<p>Zum 01.06.2018 übernimmt Frank Edelmeier im Führungsteam der Gothaer Allgemeine AG die Leitung des Bereichs Kraftfahrt. Er folgt auf Peter Ackermann (65), der zum 01.10.2018 in den Ruhestand geht. Ackermann leitet den Bereich Kraftfahrt seit 2006. </p><p>Der Wirtschaftsmathematiker und Aktuar DAV Frank Edelmeier begann seine Karriere 1995 beim Gerling Konzern mit dem Schwerpunkt Kraftfahrt-Tarifierung und übernahm dort 2001 die Leitung des deutschen Rückversicherungsmarktes, später auch des zentralen Aktuariates. 2003 wechselte er zu Deloitte als Leiter der Versicherungsberatung Nicht-Leben für die deutschsprachigen Märkte. Seit 2006 setzte Frank Edelmeier seine Karriere bei der AXA Versicherung fort, wo er für die Leitung und den kontinuierlichen Ausbau des SHUK Aktuariats verantwortlich war. Ende 2015 übernahm er dort die Gesamtverantwortung für den Geschäftsbereich Kraftfahrt Retail mit den Segmenten Produktentwicklung, Pricing und Underwriting. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/3696A523-936A-4ABC-AEF5-6B56294D679D"></div>

 

Vanguard beruft stellvertretenden Leiter für Deutschland und Österreich

Markus Weis, der von Goldman Sachs Asset Management kommt, ist nun bei der Investmentgesellschaft Vanguard als stellvertretender Leiter Deutschland und Österreich für die Zusammenarbeit mit Vermögensverwaltern, Asset Managern und Distributoren verantwortlich.

<p>Die Investmentgesellschaft Vanguard erweitert ihr Deutschland-Team mit Markus Weis, der ab sofort die Beziehungen zu Wholesale-Kunden in Deutschland und Österreich vertiefen soll. In seiner neu geschaffenen Funktion als Senior Sales Executive, stellvertretender Leiter Deutschland und Österreich soll er sich auf die Zusammenarbeit mit Vermögensverwaltern, Asset Managern und Distributoren konzentrieren. </p><p>Markus Weis kommt von der Goldman Sachs Asset Management, wo er seit 2012 als Head of Third Party Distribution für Deutschland und Österreich und zuvor seit 2008 als Head of Bank Distribution für Deutschland tätig war. Davor war Weis bei Fidelity International in der Position des Sales Managers beschäftigt. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/4D3FF49B-1DFD-449C-B239-712DA169CFE7"></div>

 

XL Catlin beruft Underwriting Manager Marine Germany

Die Versicherungssparte von XL Catlin hat mit Volker Steufer einen neuen Underwriting Manager Marine Germany. Er arbeitet von Köln aus und berichtet an den Regional Product Leader Marine (EMEA), Bert Nelen.

<p>Volker Steufer ist in der Versicherungssparte von XL Catlin zum Underwriting Manager Marine Germany ernannt worden. Sein Dienstsitz ist Köln und er berichtet an Bert Nelen, Regional Product Leader Marine, EMEA. </p><p>Volker Steufer begann seine Versicherungslaufbahn 1986 bei der Gothaer Krankenversicherung. 1994 wechselte er in die Transportabteilung des Unternehmens, wo er verschiedene Schadenmanagement- und Underwriting-Positionen inne hatte, bevor er 2001 zu XL Catlin kam. </p><p>Mit Michael Rattay ist seit Januar 2018 ein weiterer Experte für Internationale Versicherungsprogramme für Verkehrshaftung und Warentransporte als Senior Marine Underwriter bei XL Catlin in Köln tätig. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/539D844C-434D-4E07-BF6B-C45A532F08AD"></div>

 

Universal-Investment: Neuer Direktor Sales für B2B-Fondsvertrieb

Mit Daniel Flück hat der B2B-Fondsvertrieb bei Universal-Investment einen neuen Direktor Sales. Flück soll ausgewählte Publikumsfonds an Banken, Dachfondsmanager, Maklerpools und andere Intermediäre vermarkten.

<p>Die Investmentgesellschaft Universal-Investment hat Daniel Flück als Direktor Sales für den B2B-Fondsvertrieb gewonnen. In seiner neuen Rolle soll er im Team „Universal Vertriebs Services“ (UVS) ausgewählte Publikumsfonds an B2B-Kunden wie Banken, Dachfondsmanager, Makler-Pools und andere Intermediäre vermarkten. </p><p>Daniel Flück bringt Erfahrung aus fast zwei Jahrzehnten im Vertrieb und der Auflage von Fonds mit. Von 2010 bis 2016 war der 40-jährige bereits im Sales und Business Development des Private-Label-Fonds-Geschäftes von Universal-Investment in Frankfurt am Main und Luxemburg tätig gewesen. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/2187FDD4-A320-4132-B415-148804E352DF"></div>

 

Neuer Vorstandsvorsitzender bei der Deutschen Rück

Frank Schaar ist ab sofort Vorstandsvorsitzender der Deutschen Rückversicherung AG und des Verbands öffentlicher Versicherer. Seit März 2010 war er stellvertretender Vorstandsvorsitzender in den Unternehmen der Gruppe öffentlicher Versicherer.

<p>Die Aufsichtsgremien der Deutschen Rückversicherung AG und des Verbands öffentlicher Versicherer haben Frank Schaar mit sofortiger Wirkung zum Vorstandsvorsitzenden beider Unternehmen ernannt. Schaar arbeitet seit März 2010 als stellvertretender Vorstandsvorsitzender in den Unternehmen der Gruppe öffentlicher Versicherer. Anfang 2011 übernahm er zusätzlich die Aufgabe als Generaldirektor der DR Swiss, eines Tochterunternehmens der Deutschen Rück.</p><p>Frank Schaar begann seine berufliche Laufbahn 1982 bei der E+S Rück und verantwortete dort bis 1997 das Nichtleben-Geschäft mit den deutschen Aktionärsgesellschaften. Von 1998 bis 2000 war er als Zentralbereichsleiter und Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung für die Nichtleben-Vertrags- und Underwriting-Operations der Hannover Rück in Asien, Australien und Afrika zuständig. Im Jahr 2000 wurde er zum CEO der Converium Deutschland AG ernannt und 2001 in das Global Executive Committee der Converium Holding AG berufen. Von September 2008 an war Schaar Mitglied des Vorstands der Saxum AG in Saarbrücken. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/80EE3563-7A9E-4443-B006-EF14E430998B"></div>

 

BRSG-Beratung: MetallRente holt sich externe Expertise hinzu

Seit Januar 2018 ist Dr. Marco Arteaga Sachverständiger Dritter bei MetallRente. Er ist Partner in der internationalen Anwaltskanzlei DLA Piper und soll das Versorgungswerk bei Analysen und Entwicklungen für die Umsetzung des Betriebsrentenstärkungsgesetzes (BRSG) begleiten.

<p>Dr. Marco Arteaga ist seit Januar 2018 Sachverst&auml;ndiger Dritter beim Versorgungswerk MetallRente. Er soll das Versorgungswerk bei Analysen und Entwicklungen f&uuml;r die Umsetzung des Betriebsrentenst&auml;rkungsgesetzes (BRSG) begleiten. Arteaga ist Partner in der internationalen Anwaltskanzlei DLA Piper und hat als Gutachter ma&szlig;geblich an der Entwicklung des BRSG mitgewirkt. Der Fokus seiner anwaltlichen Beratert&auml;tigkeit liegt seit Langem auf dem Gebiet der bAV.</p>
<p>Bereits seit mehreren Jahren ber&auml;t zudem der Finanzmathematiker Reiner Dietz das Versorgungswerk MetallRente als Sachverst&auml;ndiger bei der Konzipierung und Gestaltung von Kapitalanlage- und Risikomanagementstrategien. Reiner Dietz leitet den Gesch&auml;ftsbereich institutionelle Anleger der Firma HQ Trust GmbH. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/DF539A67-B0D9-4E0C-9D78-0895F206770E"></div>

 

JDC und WP-Gesellschaft Mazars im Defino-Kuratorium vertreten

Das bislang fünfzehnköpfige Defino-Kuratorium hat zwei Neuzugänge: Claus Gillen vom Makler-Pool JDC und Klaus-Lorenz Gebhardt von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Mazars verstärken das Gremium. Das Kuratorium berät das DEFINO Institut bei der Entwicklung von Normen in der Finanzbranche.

<p>Das Defino-Kuratorium vergr&ouml;&szlig;ert sich mit zwei weiteren Pers&ouml;nlichkeiten auf 17 Mitglieder: Der Makler-Pool JDC Group entsendet Finum-Vorstand Claus Gillen in das Gremium und auch die Steuerberatungs- und Wirtschaftspr&uuml;fungsgesellschaft Mazars ist k&uuml;nftig durch Klaus-Lorenz Gebhardt, Partner bei Mazars in Berlin, im Kuratorium vertreten.</p>
<p>Die JDC Group wendet seit den ersten Anf&auml;ngen die Defino-Analyse-Logik und die daraus entwickelte DIN SPEC 77222 an und zeigt sich &uuml;berzeugt von der zunehmenden Bedeutung von Standards in der Finanzberatung. Klaus-Lorenz Gebhardt von Mazars geh&ouml;rte bereits DIN-Aussch&uuml;ssen zu zwei DIN-Standards f&uuml;r die Finanzberatung an und ist seit 2014 Mitglied im Normausschuss zur kommenden DIN-Norm 77230 &bdquo;Basisanalyse der finanziellen Situation von Privathaushalten&ldquo;. Mazars beteiligt sich auch an den inhaltlichen Vorbereitungen f&uuml;r die Ausschussarbeit an einer DIN SPEC &uuml;ber die Finanzanalyse von Selbstst&auml;ndigen, Gewerbetreibenden, Freiberuflern und KMU.</p>
<p>Das Defino Kuratorium ber&auml;t und unterst&uuml;tzt das DEFINO Institut bei der Initiierung, Entwicklung und Verbreitung von Standards und Normen in der Finanzbranche. Dem Gremium geh&ouml;ren Pers&ouml;nlichkeiten aus Banken und Versicherungen, Vertrieben, Softwareh&auml;usern, Bildungsdienstleistern und Hochschulen an. (tk)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/AA452B7A-A833-4EAA-9E02-8D51CFC40683"></div>