AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Wechsel in der MEAG-Geschäftsführung

Zum 01.01.2019 wird Philipp Waldstein neuer Vorsitzender der MEAG-Geschäftsführung. Derzeit er als Geschäftsführer für das Portfoliomanagement verantwortlich. Er übernimmt das Amt des Vorsitzenden von Dr. Thomas Kabisch, der sich zum Jahresende 2018 in den Ruhestand verabschiedet.

Philipp Waldstein ist per 01.01.2019 zum Vorsitzenden der Geschäftsführung der MEAG, Vermögensmanager von Munich Re und ERGO, berufen worden. In dieser Funktion folgt er auf Dr. Thomas Kabisch, der zum Jahresende 2018 in den Ruhestand gehen wird.

Philipp Waldstein ist derzeit als Geschäftsführer der MEAG für das Portfoliomanagement zuständig, das er seit 2013 verantwortet. Bevor Waldstein in die Geschäftsführung der MEAG berufen wurde, war er leitende Führungskraft in verschiedenen Funktionen der UniCredit in München, Mailand und Luxemburg. (ad)

 

Moventum beruft neuen Head of Sales

Swen Köster ist beim Vermögensverwalter Moventum vom Senior Vice President Sales zum Head of Sales aufgestiegen und in dieser Funktion nun für den Sales-Bereich der Moventum S.C.A. verantwortlich.

Der Vermögensverwalter Moventum, der sich als Fullservice-Plattform für sämtliche Leistungen rund um das Wertpapierdepot versteht, hat einen neuen Head of Sales: Swen Köster, der bisherige Senior Vice President Sales, ist nun für den Sales-Bereich der Moventum S.C.A. verantwortlich.

Köster ist seit 2001 bei Moventum und seit 2013 für das Deutschlandgeschäft des Luxemburger Unternehmens zuständig.

Über Moventum

Spezialisiert auf den Handel und die Verwaltung von Investmentfonds bietet das Luxemburger Unternehmen Moventum S.C.A seinen Partnern Zugang zu einer Abwicklungsplattform mit Luxemburger und Österreichischer Lagerstelle, einem globalen Investment-Universum, einer fondsbasierten Vermögensverwaltung für alle relevanten Chancen-/Risikoprofile sowie Serviceleistungen rund um die Beratungsthemen Vermögensbildung, Vermögensverwaltung und private Altersvorsorge. (ad)

 

QBE beruft neuen Country Manager für Deutschland

Andreas Krause ist neuer Country Manager bei QBE Deutschland. Er tritt die Nachfolge von Markus Posberg an und berichtet an den Executive Director of Continental Europe bei QBE Europe, Chris Wallace.

Die QBE Insurance Group hat Andreas Krause zum neuen Country Manager von QBE Deutschland ernannt. Er soll das Deutschlandgeschäft von QBE in den kommenden Jahren neu gestalten und auf nachhaltiges und profitables Wachstum ausrichten.

Krause tritt die Nachfolge von Markus Posberg an und berichtet an Chris Wallace, Executive Director of Continental Europe bei QBE Europe. Zuvor war Andreas Krause erfolgreich in einer Doppelrolle als Deputy General Manager & Head of Distribution von AIG tätig und arbeitete in führenden Funktionen für AON und Winterthur. (ad)

 

Risikoprüfungsplattform vers.diagnose erweitert Team

Seit Mai 2018 ist Manuela Zwanzig als Head of Business-Development AKS im Team von vers.diagnose, der Risikoprüfungsplattform für biometrische Risiken. Sie kommt von der Swiss Life, wo sie seit 2001 in verschiedenen Funktionen tätig war.

Die digitale Risikoprüfungsplattform für biometrische Risiken, vers.diagnose, hat ihr Team erweitert: Neuer Head of Business-Development AKS ist seit Mai 2018 die BU-Expertin Manuela Zwanzig. Damit möchte vers.diagnose der stetig steigenden Anzahl von Risikoprüfungen Rechnung tragen.

Manuela Zwanzig verantwortete seit 2012 als Bereichsleiterin das ServiceCenter Privatkunden Versicherung von Swiss Life Deutschland. Zuvor hatte sie bei der Swiss Life die Leitung des In- und Exkassos sowie verschiedene Abteilungsleitungsfunktionen im Bereich Operations inne. Zwanzig startete ihre berufliche Laufbahn bei der Winterthur International AG im Bereich Property Underwriting. Fachbegleitend war sie in strategischen IT-Projekten mit Auslandsstationen in Großbritannien und der Schweiz tätig. (ad)

 

HLK baut Vertriebsteam aus

Atilla Kilinc ist seit Anfang Mai neu im Vertriebsteam des Finanzdienstleisters Dr. Hengster, Loesch & Kollegen (HLK). Als Direktor ist er dort für die langfristige und und persönliche Betreuung institutioneller Investoren verantwortlich.

Der auf unabhängige Vertriebsberatung institutioneller Investoren in Deutschland und Österreich spezialisierte Finanzdienstleister Dr. Hengster, Loesch & Kollegen (HLK), hat sein Vertriebsteam verstärkt: Seit Anfang Mai 2018 ist Atilla Kilinc als Direktor für die langfristige und persönliche Betreuung institutioneller Investoren bei HLK mitverantwortlich.

Kilinc verfügt über langjährige Erfahrung in den Bereichen Corporate Finance, Investments sowie der Betreuung von institutionellen Investoren in der DACH-Region. Seit 2004 war er bei einem führenden Alternative Asset Manager in den Anlageklassen Private Equity, Private Debt sowie Infrastruktur tätig. Darüber hinaus besitzt Kilinc fundierte Kenntnisse im Bereich Strukturierungen, ist Bankkaufmann, Diplom-Kaufmann und seit 2006 Chartered Financial Analyst (CFA). (ad)

 

V-BANK verstärkt Vertrieb

Die auf unabhängige Vermögensverwalter spezialisierte V-BANK AG hat im April ihr Vertriebsteam erweitert: Die Key Account Managerin Andrea Scheck, die von der Deutschen Bank kommt, ist nun für die Münchener Spezialbank tätig.

Die V-BANK AG hat im April 2018 mit der Key Account Managerin Andrea Scheck ihr Vertriebsteam verstärkt. Scheck war zuletzt über zehn Jahre im Deutsche Wealth Management/Private Port der externen Vermögensverwalter, Family Offices und Corporate Clients bei der Deutschen Bank tätig. Ihre Arbeitsschwerpunkte lagen neben der allgemeinen Kundenbetreuung im Wertpapierhandel/Execution sowie im letzten Jahr in der Projektverantwortung für die „Digitale Kontoeröffnung“.

Die V-BANK fokussiert sich als Bank der Vermögensverwalter seit ihrer Gründung ganz auf die Depot- und Kontoführung sowie auf die Wertpapierabwicklung für unabhängige Vermögensverwalter und ausgewählte Kunden wie Family Offices. (ad)

 

Verband der Privaten Bausparkassen stellt sich neu auf

Im Zuge eines Generationenwechsels an der Führungsspitze hat der Verband der Privaten Bausparkassen Bernd Hertweck zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Christian König wird neuer Hauptgeschäftsführer. Beide Ämter hatte zuvor Andreas J. Zehnder in Personalunion inne, der nun nicht mehr kandidierte.

Der Verband der Privaten Bausparkassen hat einen Generationswechsel vollzogen und eine neue Führung aufgestellt: Zum Vorstandsvorsitzenden des Verbands wählte die Mitgliederversammlung Bernd Hertweck, Vorstandsvorsitzender der Wüstenrot Bausparkasse AG und Mitglied im Management Board der Wüstenrot & Württembergische Gruppe. Dem Verbandsvorstand gehört Hertweck seit 2013 an.

Neuer Vorstandsvorsitzender und neuer Hauptgeschäftsführer

Hertweck löst im Amt des Vorstandsvorsitzenden Andreas J. Zehnder ab, der die Aufgaben als Vorstandsvorsitzender und Hauptgeschäftsführer des Verbands seit 2006 in Personalunion wahrgenommen hatte und jetzt bei der Wahl altershalber nicht mehr kandidierte. Beide Funktionen wurden wieder getrennt. Zum neuen Hauptgeschäftsführer wurde mit Wirkung zum 01.06.2018 Christian König bestellt. Er leitete von 2003 bis 2008 das Brüsseler Büro der deutschen Bausparkassen. 2008 wurde er Syndikus des Verbands. Im November 2017 hatte die Mitgliederversammlung ihn bereits zusätzlich zum Geschäftsführer bestellt. Im gleichen Monat übernahm er auch die Aufgabe des Geschäftsführenden Direktors der Europäischen Bausparkassenvereinigung.

Weitere Mitglieder wiedergewählt

Als weitere Mitglieder des ehrenamtlich tätigen Verbandsvorstands wurden wiedergewählt: Henning Göbel, Sprecher des Vorstands der BHW Bausparkasse AG, Reinhard Klein, Vorstandsvorsitzender der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG, und Frank Leinemann, Mitglied des Vorstands der SIGNAL IDUNA Bauspar AG. (ad)

 

Gothaer Allgemeine bündelt Kompetenzen im Schadenbereich

Zum 01.08.2018 bündelt die Gothaer Allgemeine alle Schadenabteiltungen. Die Gesamtleitung der neuen Schadenorganisation übernimmt Frank Buchholz. Zudem wird derzeit die Gothaer Allgemeine Akademie (GAA) gegründet, in der künftig die fachliche Qualifizierung in Komposit neu ausgerichtet werden soll.

<p>Die Gothaer Allgemeine AG stellt sich im Bereich Schaden neu auf: Ab 01.08.2018 werden bundesweit alle Schadenabteilungen und -funktionen unter eine Leitung gebracht. Die Gesamtleitung der Gothaer Schadenorganisation übernimmt dann Frank Buchholz als Chief Claims Officer. Er blickt auf über 30 Jahre Erfahrung im Finanzdienstleistungsbereich zurück und hat seit 2004 als Geschäftsführer die Gothaer Schaden Service-Center GmbH in Berlin geleitet.</p><h5>Gründung der Gothaer Allgemeine Akademie (GAA)</h5><p>Zudem befindet sich die Gothaer Allgemeine Akademie (GAA) in Gründung, in der künftig die fachliche Qualifizierung in der Kompositversicherung gebündelt und neu ausgerichtet werden soll. Dr. Harald Neugebauer, bislang Leiter des Kompetenzcenters Schaden in Köln, soll zum 01.08.2018 die Leitung der GAA übernehmen. Die Gründung steht noch unter dem Vorbehalt der Gremienbeteiligung. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/4ACF34DE-9917-4685-A4FC-838442440146"></div>

 

Digitalisierung: PlanetHome ernennt Chief Information Officer

Die PlanetHome Group GmbH hat mit Michael Sonne einen neuen Chief Information Officer (CIO) ernannt. Als Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung verantwortet er in dieser Funktion die gesamte IT und die Anwendungsentwicklung.

<p>Seit 01.05.2018 ist Michael Sonne Chief Information Officer (CIO) der PlanetHome Group GmbH. Er soll in dieser Funktion die gesamte IT sowie die Anwendungsentwicklung verantworten und wird zudem Teil des Teams der erweiterten Geschäftsleitung. Sonne berichtet direkt an Richard Bachem, Chief Marketing &amp; Digital Officer der PlanetHome Group GmbH. Mit der Ernennung möchte der Immobiliendienstleister die Digitalisierung im Unternehmen weiter forcieren. </p><p>Der gelernte Versicherungskaufmann Michael Sonne war bereits bei der Allianz Versicherungs-AG sowie als selbstständiger IT-Unternehmer tätig. Seit 2001 war er CIO der Interhyp AG, wo er die Online-Baufinanzierungsplattform sowie sämtliche IT-Einheiten verantwortete. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/6207EA06-41BF-4AC5-9DFC-051AFA1FC0B1"></div>

 

Investmenthaus FERI Trust mit neuem Direktor Mandantenbetreuung

Seit Anfang April ist Markus Nocke bei der Feri Trust GmbH als Direktor Mandantenbetreuung für den Ausbau und die Pflege der Kundenbeziehungen verantwortlich. Er berichtet in dieser Funktion an den Vorstand Frank W. Straatmann.

<p>Markus Nocke ist seit 01.04.2018 als Direktor Mandantenbetreuung in D&uuml;sseldorf beim Investmenthaus FERI Trust GmbH. In dieser Funktion hat er die Verantwortung f&uuml;r den Ausbau und Pflege der Kundenbeziehungen &uuml;bernommen und berichtet direkt an das zust&auml;ndige Vorstandsmitglied Frank W. Straatmann.</p>
<p>Nocke verf&uuml;gt &uuml;ber 30 Jahre Erfahrung in verschiedenen Positionen im Private Banking, zuletzt war er bei Deutsche Bank Wealth Management in D&uuml;sseldorf als Relationship Manager t&auml;tig. Zuvor war der ausgebildete Bankkaufmann Kundenberater f&uuml;r verm&ouml;gende Privatkunden bei der WGZ Bank, bei der UBS Deutschland AG und bei Sal Oppenheim. Begonnen hat er seine Karriere bei der National-Bank AG in Essen. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/587A993B-E446-487D-A7BD-FD324C3A59A7"></div>