AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Bettina Quirin verstärkt Vorstand der NÜRNBERGER SofortService AG

Zum 01.08.2019 wurde Bettina Quirin in den Vorstand der NÜRNBERGER SofortService AG berufen. Die 37-Jährige verantwortet die Bereiche SHU- und K-Schadenzentren, Schadenregulierer Sach/Haftpflicht und die Schadenmanager Kraftfahrt sowie Betriebsorganisation, Revision und Controlling.

Seit 01.08.2019 gehört Bettina Quirin dem Vorstand der NÜRNBERGER SofortService AG an, der Schadenservice-Gesellschaft der NÜRNBERGER Beteiligungs-Aktiengesellschaft. Die 37-Jährige ist dort für die Bereiche SHU- und K-Schadenzentren, Schadenregulierer Sach/Haftpflicht und die Schadenmanager Kraftfahrt sowie Betriebsorganisation, Revision und Controlling verantwortlich. Im Vorstand unterstützt sie Jürgen Schrade, der die Bereiche Rechnungswesen, Unternehmensplanung, Steuern, Risikomanagement, Personal- und Sozialwesen und Aus- und Weiterbildung verantwortet.

Ihre berufliche Laufbahn startete Quirin bei der Württembergischen Versicherung mit einer Ausbildung zur Versicherungskauffrau und studierte berufsbegleitend Betriebswirtschaft. Im Folgenden war sie Schaden-Sachbearbeiterin und Fachexpertin im Stabsbereich mit Schwerpunkt Controlling. Quirin leitete SHUK-Strategieprojekte und -programme. Nach einer Führungsfunktion in Kraftfahrt-Großschaden hatte sie mehrere Jahre die Bereichsleitung SHUK-Schaden inne.

Seit Anfang Februar 2019 ist Quirin bei der NÜRNBERGER als Leiterin des Bereichs Vertrags- und Leistungsservice im Vorstandsbereich Operations tätig. Die Vorstandsarbeit bei der NÜRNBERGER SofortService AG wird sie zusätzlich ausüben, wie das Unternehmen mitteilt. (tk)

 

myLife Lebensversicherung AG bekommt neuen Vorstandsvorsitzenden

Jens Arndt wird neuer Vorstandsvorsitzender der myLife Lebensversicherung AG. Arndt wechselt von der ZURICH Gruppe Deutschland zum Göttinger Unternehmen und wird mit Wirkung zum 01.11.2019 die Führung des Nettoversicherers übernehmen.

Der Aufsichtsrat der myLife Lebensversicherung AG hat Jens Arndt zum neuen Vorstandsvorsitzenden berufen. Mit Wirkung zum 01.11.2019 wird Arndt, derzeit Bereichsleiter bei der ZURICH Gruppe Deutschland, die Führung des Göttinger Nettoversicherers übernehmen. Zu seinen Ressorts zählen dann unter anderem die Bereiche Vertrieb, Business Development und Marketing.

Arndt bringt langjährige Erfahrungen im Versicherungs- und Finanzmarkt mit. Nach Stationen bei der MLP Finanzdienstleistungen AG, der Deutschen Bank AG und der Postbank AG in verschiedenen leitenden Positionen verantwortet er seit 2015 bei der ZURICH die vertriebswegeübergreifende Konzeption der Lebens- und Sachversicherung.

Die Ernennung von Arndt erfolgte vorbehaltlich der Genehmigung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. (tk)

 

BCA und BfV Bank für Vermögen stellen Vorstandsebene neu auf

Dr. Frank Ulbricht bleibt für weitere drei Jahre Vorstand des Maklerpools BCA AG und der hauseigenen BfV Bank für Vermögen AG. Zugleich wurde er zum Vorstandsvorsitzenden der Bank ernannt. Ab August verstärkt zudem Marc Sattler neben Dr. Frank Ulbricht und Karsten Kehl die Führungsriege der BfV.

Die BCA AG und die BfV Bank für Vermögen AG (BfV) rüsten sich für die Zukunft. Der Maklerpool hat den Vertrag von Dr. Frank Ulbricht als Vorstand der BCA AG und der hauseigenen Oberurseler Bank vorzeitig um weitere drei Jahre verlängert. Zudem wurde der Wertpapierexperte und promovierte Wirtschaftsjurist Ulbricht zum Vorstandsvorsitzenden der BfV berufen. Der Bankbetriebswirt gehört seit 2012 dem Vorstand der BCA Unternehmensgruppe an. Im Jahr 2010 hat Ulbricht als Vorstand die BCA Bank AG, die Rechtsvorgängerin der BfV Bank für Vermögen AG, mit aufgebaut.

Im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung baut die BfV nun die Bereiche Vermögensverwaltung (Investment Excellence) und Haftungsdach (Operational Excellence) weiter aus. Darüber hinaus wird der BfV-Vorstand erweitert: Ab 01.08.2019 verstärkt Marc Sattler neben Dr. Frank Ulbricht und Karsten Kehl die Vorstandsebene der Bank. Der 37-jährige Sattler übernimmt die Verantwortung für die Bereiche Vermögensverwaltung und Investment Research und wird zudem die Digitalisierung der Bank auf Vorstandsebene verantworten. Seit rund drei Jahren ist der Bankkaufmann und Betriebswirt als Führungskraft im Unternehmen tätig. Derzeit steuert er die Entwicklung der fondsgebundenen Vermögensverwaltung PRIVATE INVESTING. (tk)

Das Bild oben zeigt die Vorstände der BfV Bank für Vermögen AG Karsten Kehl (links), Dr. Frank Ulbricht (Mitte) und Marc Sattler (rechts)

Quelle: © BfV Bank für Vermögen AG

 

Bonnfinanz beruft neuen Vertriebsvorstand

Dirk Benz, der von der Proventus AG kommt, wird ab 01.10.2019 neuer Vertriebsvorstand bei der Bonnfinanz AG. Er folgt in dieser Position auf Martin Lütkehaus, der zurzeit Vorstandsvorsitzender und Vertriebsvorstand in Personalunion ist.

Der Aufsichtsrat der Bonnfinanz AG hat Dirk Benz mit Wirkung zum 01.10.2019 zum Vertriebsvorstand bestellt. Benz folgt auf Martin Lütkehaus, der das Amt neben seiner Funktion als Vorstandsvorsitzender der Bonnfinanz AG seit April 2019 in Personalunion führt.

Dirk Benz blickt in unterschiedlichsten Führungspositionen auf vielfältige Erfahrungen in Vertrieb und Marketing von Allfinanz-Unternehmen zurück. Er startete seine Karriere bei der Swiss Life Select GmbH. Schwerpunkte seiner Tätigkeit waren Ausbau und Steuerung der Vertriebsorganisation sowie Qualitäts- und Standortmanagement. Zuletzt arbeitete er bei der Proventus AG als Vorstand für Vertrieb, Marketing und Personal. (ad)

 

ING stellt Baufinanzierungsvertrieb neu auf

Thomas Hein ist seit Anfang Juli Leiter Vertrieb Immobilienfinanzierung der ING. Zuletzt verantwortete er als Leiter Partnervertrieb alle Bereiche rund um die Baufinanzierungsberatung durch die Vertriebspartner der ING.

Seit Anfang Juli 2019 ist Thomas Hein neuer Leiter Vertrieb Immobilienfinanzierung der ING. Ein besonderer Fokus seiner Tätigkeit soll darauf liegen, die agile Transformation des Vertriebs zu etablieren, die Digitalisierung der Baufinanzierung weiter voranzutreiben und die Synergieeffekte von Partner- und Direktvertrieb für Partner und Kunden erlebbar zu machen.

Thomas Hein war zuletzt Leiter Partnervertrieb und verantwortete alle Bereiche rund um die Baufinanzierungsberatung durch die Vertriebspartner der ING. (ad)

Bild: ING

 

Dienstleister V-D-V GmbH erweitert Geschäftsführung

Seit Anfang Juli 2019 ist der IT-Vorstand der Netfonds AG, Dietgar Völzke, auch zusätzlich Geschäftsführer der V-D-V GmbH. Netfonds nutzt seit Mai 2018 die zusätzliche IT-Kompetenz des Dienstleisters V-D-V und erweitert so ihre klassischen Poolfunktionen im Versicherungsbereich.

Dietgar Völzke, IT-Vorstand der Netfonds AG, wurde zum 01.07.2019 zusätzlich zum Geschäftsführer der V-D-V GmbH berufen. Die Finanzplattform Netfonds nutzt seit Mai 2018 die zusätzliche IT-Kompetenz des Dienstleisters V-D-V und erweitert so ihre klassischen Poolfunktionen im Versicherungsbereich. Mit dem Ausbau des IT-Segmentes möchte man „Software as a Service“ zunehmend für die Kunden anbieten, die die Plattformfunktionen als unabhängigen Service nutzen wollen.

Gemeinsam verwalten beide Unternehmen mehr als drei Millionen Verträge im Finanz- und Versicherungsbereich. (ad)

Bild: Netfonds AG

 

Chubb verändert Unternehmensstruktur in Deutschland

In neue Segmente, die sich nach Kundengruppen bzw. Unternehmensgrößen und Produktsparten definieren, hat der Industrieversicherer Chubb seine Unternehmensstruktur in Deutschland eingeteilt. Für einige ergaben sich neue Zuständigkeiten.

Der Industrieversicherer Chubb hat seine neue Unternehmensstruktur für Deutschland bekanntgegeben. Mit den Veränderungen sollen Kunden und Vertriebspartner einen verbesserten Zugang zu einem spezialisierten Team an Underwritern bekommen, die über eine entsprechende spartenspezifische Expertise verfügen und die individuellen versicherungstechnischen Bedürfnisse der jeweiligen Kundensegmente kennen.

Die Segmente definieren sich nach den Kundengruppen bzw. Unternehmensgrößen sowie Produktsparten: Industrieversicherungen (Property & Casualty): spezialisiertes Team von Spartenexperten; Großindustrie und -kunden (Major Accounts): Kunden mit einem Umsatz von mehr als 500 Mio. Euro; Mittelstandsunternehmen (Middle Market): Kunden mit einem Umsatz von mehr als 10 Mio. Euro; Kleinunternehmen, inklusive Onlinelösungen Chubb Easy Solutions (SME): Kunden mit einem Umsatz unter 10 Mio. Euro; Personenversicherungen (Accident & Health): Experten für Privatkunden- und Unternehmenslösungen.

Teilweise neue Zuständigkeiten

Die Zuständigkeiten und Managementverantwortungen für die einzelnen Segmente sind wie folgt geregelt: Major Accounts Segment Leader: Anzor Bayramkulov, bisher Line Manager Property; Middle Market Segment Leader: Peter Albrecht, bisher Claims Manager; SME Segment Leader und Chubb Easy Solutions: Marc Heidelbach, unverändert wie bisher; Personenversicherungen: A&H Manager: auf Interimsbasis Silke Rusch, Deputy Manger A&H; Sales & Distribution Director (P&C und A&H): Christian Kruppa, bisher Director Broker & Middle Market; Specialty Personal Lines Manager: Alexander Lapp, unverändert wie bisher. (ad)

 

hepster verstärkt seine Führungsspitze

Das InsurTech hepster hat seine Führungsspitze um den früheren MediaMarkt- und Saturn-Manager Robert Pimpl erweitert. Seit Anfang Juli ist Pimpl neuer CMO von hepster und verantwortet in dieser Position die Marketingleitung des Start-ups.

Das InsurTech hepster hat seine Führungsspitze ausgebaut und Robert Pimpl an Bord geholt. Seit Anfang Juli erweitert der frühere MediaMarkt- und Saturn-Manager als neuer CMO das Start-up. In dieser Position verantwortet er die Marketingleitung des Unternehmens. Pimpl bringt über 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen strategisches Marketing, Markenentwicklung und Customer Engagement mit. ER freue sich nach langjähriger Konzernarbeit auf die Chancen und Herausforderungen, die die Arbeit in einem Startup mit sich bringe, wie hepster mitteilt. „Ich glaube daran, dass der innovative und kundenzentrierte Ansatz von hepster die Versicherungsbranche nachhaltig verändern wird und freue mich darauf, ab sofort Teil dieser Idee zu sein“, erklärt Pimpl.

Als Verantwortlicher für die Marken- und Marketingstrategie sowie für die Leitung des Marketing- und Kommunikationsteams will er die Marke hepster weiterentwickeln und bei Kunden und Partnern stärken. Zudem hat sich Pimpl als Ziel gesetzt, die Marke auf den bevorstehenden internationalen Rollout vorzubereiten, die Kundenbindungs-Aktivitäten auszubauen und bei der Organisationsentwicklung zu unterstützen. Seine Vision sei es, hepster über die Grenzen Deutschlands hinaus als führenden Dienstleister für zeitgemäße, situative Versicherungen zu etablieren.

Das Rostocker Unternehmen hepster wurde im Mai 2016 von Alexander Hornung, Christian Range und Hanna Bachmann gegründet und bietet situative Versicherungen. Erklärtes Ziel des Start-ups ist es, das Thema Absicherung als Lifestyle-Produkt on demand in den Alltag zu integrieren. (tk)

 

Carmignac erweitert deutsches Team

Um sich im Wholesale-Markt breiter aufzustellen, verstärkt Carmignac sein deutsches Team. Der französische Asset Manager hat Markus Kopp zum neuen Leiter Geschäftsentwicklung Wholesale für Deutschland ernannt. Kopp berichtet direkt an Nils Hemmer, Country Head für Deutschland und Österreich.

Der französische Asset Manager Carmignac hat Markus Kopp zum Director Business Development Wholesale für Deutschland ernannt. Kopp verstärkte zum 01.07.2019 das Sales-Team von Carmignac, das in Frankfurt sitzt. Zusammen mit Luis Caceres, ebenfalls Director Business Development, wird der 40-Jährige das Wholesale- und semi-institutionelle Geschäft ausbauen, wie der Asset Manager mitteilt. Das Unternehmen wolle sich im Wholesale-Markt noch breiter aufstellen. Koop berichtet direkt an Nils Hemmer, Country Head für Deutschland und Österreich.

Kopp bringt mehr als elf Jahre Erfahrung im Finanzsektor mit. Zuvor war der 40-Jährige bei Santander Asset Management, wo er von 2014 bis 2019 verschiedenen Positionen bekleidete. Zuletzt verantwortet Kopp dort als Head of Sales unter anderem den Auf- und Ausbau eines nationalen Vertriebsteams. Zu früheren Stationen seiner beruflichen Laufbahn zählen die TargoBank AG und die Santander Bank, wo er als Niederlassungsleiter tätig war. (tk)

 

MEAG erweitert institutionellen Vertrieb

MEAG, der Vermögensmanger von Munich Re und Ergo, baut seinen Vertrieb aus: Ines Holzhauer verstärkt den Bereich Institutionelle Kunden als Senior Institutional Salesmanagerin. Zuletzt war Holzhauer bei ODDO BHF Asset Management als Vertriebsdirektorin für Versicherungen und Versorgungswerke zuständig.

MEAG, der Vermögensmanger der Versicherer Munich Re und Ergo, erweitert seinen Vertrieb: Als Senior Institutional Salesmanagerin verstärkt Ines Holzhauer den Bereich Institutionelle Kunden. Holzhauer war zuletzt bei dem deutsch-französischen Assetmanager ODDO BHF Asset Management als Vertriebsdirektorin für den Bereich Versicherungen und Versorgungswerke in Deutschland und Österreich zuständig. Vorherige Stationen ihrer Laufbahn waren das Rating- und Analysehaus Morningstar in Frankfurt und der Vertrieb für institutionelle Kunden in Deutschland, Österreich und Italien bei Fidecum in Bad Homburg.

Ihre berufliche Karriere startete Holzhauer nach einem Studium an der Universität Heidelberg als Eurex- und Xetra-Händlerin beim französischen Broker FIMAT. Zudem war sie viele Jahre als Key-Account Managerin bei Bloomberg in Frankfurt tätig.

Wie Harald Lechner, Geschäftsführer der MEAG, unterstreicht, bringe Holzhauser viel Erfahrung in den für MEAG relevanten Kundengruppen der institutionellen Anleger mit. (tk)