AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Wechsel im Vorstand des Industrieversicherers HDI Global

Zum 01.12.2019 wird Yves Betz neuer Vorstand bei HDI Global SE, dem Industrieversicherer der HDI-Gruppe. Der ehemalige Zurich-Vorstand folgt auf Dr. Stefan Sigulla, der aus dem Gremium ausscheidet. Künftig verantwortet Betz das Industrieversicherungsgeschäft in Europa sowie Nord- und Südamerika.

Die HDI Global SE setzt den Generationenwechsel in der Führungsriege fort: Mit Wirkung zum 01.12.2019 wurde Yves Betz in den Vorstand des Industrieversicherers der HDI-Gruppe berufen. Der 48-Jährige tritt die Nachfolge von Dr. Stefan Sigulla an, der das Gremium nach langjähriger Tätigkeit verlässt. Als neuer Vorstand wird Betz die Verantwortung für das Geschäft der HDI Global SE in Europa sowie in Nord- und Südamerika übernehmen.

Betz war zuvor bei der Zurich-Gruppe, wo er von Februar 2018 bis Juli 2019 dem Vorstand angehörte. In dieser Funktion leitete er das deutsche Geschäft mit Firmen- und Industriekunden. Zu seinen vorherigen Stationen bei der Zurich zählte unter anderem die Tätigkeit als Head of Commercial Insurance Mexico, Chief Operating Officer für das Industriekundengeschäft in Asia Pacific und Head of Captive Related Business in Spanien. Betz hat an der Universität St. Gallen Business Administration studiert und einen MBA an der Booth School of Business der Universität von Chicago erworben.

Der 62-jährige Dr. Stefan Sigulla ist seit 2011 im Vorstand der HDI Global SE. Der promovierte Jurist verantwortete vor allem die Sparte Haftpflichtversicherung, zu der auch die Bereiche Financial Lines und Cyber-Versicherung gehören. Sigulla wird am 31.08.2019 aus dem Unternehmen ausscheiden.

Mit der Berufung von Betz zum 01.12.2019, die vorbehaltlich der Zustimmung durch die BaFin erfolgt, werden zugleich einzelne Vorstandsressorts neu zugeschnitten. Die Haftpflichtsparte übernimmt Jens Wohlthat, der schon vor seiner Vorstandstätigkeit als Bereichsleiter für die Haftpflichtsparte verantwortlich war. Des Weiteren wird Wohlthat das internationale Geschäft in den Regionen Asien, Afrika, Middle East und Russland leiten.

Der Vorstand der HDI Global SE setzt sich ab Dezember wie folgt zusammen:

  • Dr. Edgar Puls: Vorstandsvorsitz, Compliance, Personal, Revision, Strategie und interne Kommunikation
  • Yves Betz: Region Europa, Region Nord- und Südamerika
  • Frank Harting: Geschäftsfelder Industrie und Konzern, Luftfahrtversicherung
  • David Hullin: Sach- und Feuerversicherung, Technische Versicherungen, Transportversicherung, Kraftfahrtflottenversicherung, HDI Risk Consulting (Sicherheitstechnik)
  • Clemens Jungsthöfel: Finanzvorstand (Kapitalanlagen, Rechnungswesen, Controlling u. a.)
  • Dr. Thomas Kuhnt: IT Demand, Operations, Technical Pricing, IP Adminstrations, Gruppenunfallversicherung, Großprojekte
  • Jens Wohlthat: Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung, Cyber-Versicherung; Regionen Asien, Afrika, Middle East, Russland; Specialty Business. (tk)
 

Axactor hat neuen Country Manager in Deutschland

Mit Steffen Fink hat das norwegische Forderungsmanagementunternehmen Axactor einen neuen Country Manager in Deutschland. Der 46-Jährige ist neuer Geschäftsführer der Axactor Germany GmbH und tritt damit die Nachfolge von Doris Pleil an, die eine Position auf Gruppenebene übernimmt.

Das norwegische Forderungsmanagementunternehmen Axactor hat einen neuen Country Manager in Deutschland. Zum 15.08.2019 hat Steffen Fink die Geschäftsführung der Axactor Germany GmbH übernommen. Die ehemalige Heidelberger Inkasso und spätere ALTOR Gruppe ist Tochter der 2015 gegründeten Axactor Gruppe. Der 46-jährige Fink ist bei Axactor Nachfolger von Doris Pleil, die acht Jahre lang Country Managerin Deutschland war und nun eine Position auf Gruppenebene übernimmt. Seit April 2019 hatte Holger Müller den Posten des Geschäftsführers kommissarisch bekleidet. Er wird dem Unternehmen als Financial Director und zweiter Geschäftsführer weiterhin zur Verfügung stehen.

Fink kommt vom französischen Kreditversicherer Coface, bei dem er seit 1997 verschiedene Positionen inne hatte, zuletzt war er dort CEO für die skandinavischen Länder. Als neuer Geschäftsführer von Axactor Germany i soll der 46-Jährige das Wachstum des Unternehmens in Deutschland ausbauen, neue Produkte und Dienstleistungen im Bereich Forderungsmanagement einführen und die Einbindung der deutschen Niederlassung in die skandinavische Gruppe voranbringen. Die Axactor SE mit Hauptsitz in Oslo ist eine börsennotierte Gesellschaft, die auf die Beitreibung und den Ankauf von notleidenden Forderungen in ganz Europa spezialisiert ist. (tk)

 

blau direkt beruft neuen Head of Accounting

Der Maklerpool blau direkt hat Dana Poppinga zum Head of Accounting ernannt. Nach ihrer Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau beim Lübecker Unternehmen ist die 28-Jährige ins Accounting gewechselt. Künftig soll Poppinga den Ausbau des Rechnungswesens bei blau direkt weiter vorantreiben.

Die Geschäftsführung des Maklerpools blau direkt hat Dana Poppinga zum Head of Accounting berufen. Im August 2013 hat Poppinga bei Lübecker Unternehmen eine Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau begonnen. Nach der Ausbildung erhielt Poppinga das Angebot, ins Accounting zu wechseln, die für die Courtageabrechnung zuständige Abteilung. Dort übernahm sie Personalverantwortung und trug maßgeblich zur Beschleunigung der Abrechnungszeiten bei. Wie das Unternehmen mitteilt, sei die Zeit bis zur Weiterverrechnung einer empfangenen Courtage an den Makler von durchschnittlich sechs auf zuletzt durchschnittlich eineinhalb Tage gesunken.

Als neuer Head of Accounting verantwortet die 28-Jährige die Abrechnungen für ein Courtagevolumen von rund 49 Mio. Euro. Künftig soll Poppinga in engem Austausch mit dem Head of Finance Peer Möller den Ausbau des Rechnungswesens von blau direkt weiter vorantreiben.

 

Oliver Willmes wird Vorstandsvorsitzender der ERGO International

Zum 01.10.2019 übernimmt Oliver Willmes den Vorsitz des Vorstands der ERGO International AG und folgt damit auf Alexander Ankel, der in den Aufsichtsrat wechselt. Willmes ist bereits seit 2004 bei ERGO und gestaltet als Head of Corporate Development die strategische Ausrichtung des Unternehmens.

Mit Oliver Willmes leitet künftig ein langjähriger ERGO-Manager das Auslandsgeschäft: Zum 01.10.2019 übernimmt der 45-Jährige vorbehaltlich der Genehmigung durch die Aufsichtsbehörden den Vorsitz des Vorstands der ERGO International AG. Der promovierte Wirtschaftswissenschaftler folgt damit auf Alexander Ankel, der seit November 2016 dieses Amt bekleidete. Der bisherige Vorstandsvorsitzender und Chief Operating Officer wechselt in den Aufsichtsrat der ERGO International AG, wird weiter Aufsichtsratsmandate in internationalen ERGO Gesellschaften wahrnehmen sowie zusätzlich in beratender Funktion für die ERGO Group tätig sein. Ankel hatte das ERGO Strategieprogramm (ESP) inklusive Kostenprojekt in den internationalen Gesellschaften umgesetzt.

Der 45-jährige Willmes ist seit 2004 bei ERGO und seit zwölf Jahren in unterschiedlichen Führungsfunktionen tätig. Bereits in den Jahren 2015 und 2016 war er intensiv an der Ausarbeitung des ERGO Strategieprogramms beteiligt. Als Head of Corporate Development gestaltet er seit September 2017 die strategische Ausrichtung des Unternehmens und koordiniert die Umsetzung des Strategieprogramms. (tk)

 

KPMG holt Herbert Oberländer für Versicherungs-Consulting

Herbert Oberländer verstärkt den neuen Bereich Insurance Management Consulting beim Wirtschaftsprüfer KPMG. Ihm obliegt die Verantwortung für Aufbau und Weiterentwicklung des Teams Operations sowie für den Ausbau des Leistungsportfolios. Oberländer kommt von Deloitte, wo er seit 2013 Partner war.

Im August verstärkt Herbert Oberländer bei der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft den neu geschaffenen Bereich Insurance Management Consulting. Er verantwortet den Aufbau und die Weiterentwicklung des Teams Operations sowie den Ausbau des Leistungsportfolios im Bereich Insurance Management Consulting.

Der Schwerpunkt von Oberländer liegt insbesondere auf den Versicherungssparten Kranken und Leben sowie den Themengebieten Kunden- und Geschäftsprozessmanagement, Bestands- und Produktsysteme sowie Schadenmanagement.

Oberländer bring mehr als 30 Jahre Erfahrung in leitenden Funktionen in der Versicherungswirtschaft sowie bei Beratungshäusern mit. Seit 2013 war er Partner bei Deloitte und leitete seit 2015 die Service Line Insurance Operations. (tk)

 

Generalbevollmächtigter der Gothaer wechselt zu myLife

Der Lebensversicherer myLife holt Dr. Claus Mischler, den Generalbevollmächtigten der Gothaer Leben, als neuen Vorstand für die Bereiche Produkte, Aktuariat und IT. Ab 01.12.2019 wird Mischler zugleich Zentralvorstand Leben (Head of Life) bei der myLife-Mutter Swiss InsurEvolution Partners Holding.

Der Generalbevollmächtigter der Gothaer Versicherung, Dr. Claus Mischler, wechselt zur myLife Lebensversicherung AG. Der auf Nettopolicen spezialisierte Lebensversicherer hat Mischler zum 01.12.2019 zum Vorstand unter anderem für die Bereiche Produkte, Aktuariat und IT berufen. Zugleich wurde Mischler zum Zentralvorstand Leben (Head of Life) der myLife-Mutter Swiss InsurEvolution Partners Holding AG bestellt. Darüber hinaus sind für Mischler weitere Vorstandsmandate innerhalb der Unternehmensgruppe vorgesehen.

Seine Laufbahn in der Versicherungsbranche startete der promovierte Physiker und Aktuar im Jahr 2002 bei der Gerling Lebensversicherung AG. In den vergangenen 17 Jahren bekleidete er unterschiedliche leitende Positionen und war unter anderem für die Bereiche Produktentwicklung, Produktmanagement, Aktuariat, Marketing, Kommunikation und die Systementwicklung verantwortlich. Seit 2016 ist Mischler Generalbevollmächtigter der Gothaer Lebensversicherung AG.

Die Unternehmensgruppe Swiss InsurEvolution Partners Holding AG versteht sich als Plattform, um Ideen und neue Konzepte in der Lebensversicherung in ausgewählten Märkten zu etablieren. Tätig ist die Gruppe unter anderem in Deutschland, der Schweiz, in Liechtenstein, in Tschechien und der Slowakei. Zu den Geschäftsfeldern zählen neben dem Neugeschäft auch das Run-off-Geschäft. Im Neugeschäft liegt der Fokus in Deutschland derzeit auf dem Segment der Honorarberatung.

Die Berufung von Mischler erfolgt unter Vorbehalt der Genehmigung der jeweiligen Aufsichtsbehörde. (tk)

Bild: © myLife Lebensversicherung AG – stock.adobe.com

 

Jens Parthe wechselt in den Vorstand der ERGO Vertriebsgesellschaft

Jens Parthe wird ab dem 01.10.2019 Vorstand bei der Vertriebsgesellschaft der ERGO Deutschland. Parthe wechselt von der Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in den Vorstand der ERGO Beratung und Vertrieb AG (EBV).

Wie die ERGO auf Nachfrage von AssCompact bestätigte, wechselt der 44-jährige Parthe ab Anfang Oktober in den Vorstand der Vertriebsgesellschaft der ERGO Deutschland. Bei der Vertriebstochter des Düsseldorfer Versicherungsunternehmens, wird er sich zukünftig für die Bereiche Business Development, Vertriebskoordination und Kooperationsmanagement verantwortlich zeigen. Im Rahmen seiner Tätigkeit soll er Medienberichten zufolge auch die Schnittstelle zum Maklervertrieb betreuen.

Schwerpunkt auf Digitalisierung im Vertrieb

Darüber hinaus soll Parthe das Programm Zukunfts-Architektur-Vertrieb (ZAV) zu verantworten haben, welches die Digitalisierung im Unternehmen vorantreiben und eine grundlegende Veränderung im Vertrieb der ERGO nach sich ziehen soll.

Parthe war seit 2012 bei der Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft tätig. Bei der Unternehmensberatung mit Stammsitz in München war Parthe zuletzt als Lead-Partner tätig und hatte in dieser Funktion Versicherungen und Banken im Bereich Strategy & Operations beraten. Seine Hauptaufgabenfelder lagen hierbei laut Deloitte im Corporate-, Distributions-, und Innovationsmanagement. (tku)

 

InsurTech myPension Altersvorsorge GmbH: Neuer Geschäftsführer

Das Frankfurter InsurTech erweitert mit dem Versicherungsmanager und Digitalisierungsexperten Thomas Bahr seine Geschäftsführung. Bahr soll sich in seiner neuen Funktion insbesondere um die Marktpräsenz und die Kundenorientierung des Unternehmens kümmern.

Der Versicherungsmanager und Digitalisierungsexperte Thomas Bahr steigt als Geschäftsführer in das operative Management der Frankfurter myPension Altersvorsorge GmbH ein. Er soll sich insbesondere um die Marktpräsenz und die Kundenorientierung des Unternehmens kümmern.

Thomas Bahr war in den vergangenen Jahren aktiv als Berater und Unternehmer im FinTech-Bereich tätig und kann auf vielfältige Erfahrungen als Senior Manager, unter anderem als CEO der Heidelberger Leben, zurückblicken. (ad)

 

Neuer verantwortlicher Schlichter für die BVI-Ombudsstelle

Die Ombudsstelle des deutschen Fondsverbands BVI wird von Wolfgang Arenhövel als neuem verantwortlichem Schlichter geleitet. Er hatte die Streitschlichtung zu Investmentfonds als stellvertretender Ombudsmann übernommen, nachdem sein Vorgänger Dr. h.c. Gerd Nobbe im April 2019 verstorben war.

Wolfgang Arenhövel leitet die Ombudsstelle des deutschen Fondsverbands BVI als verantwortlicher Schlichter. Er hatte die Streitschlichtung zu Investmentfonds als stellvertretender Ombudsmann übernommen, nachdem sein Vorgänger Dr. h.c. Gerd Nobbe im April 2019 nach schwerer Krankheit verstorben war.

Arenhövel arbeitete als stellvertretender Fonds-Ombudsmann seit dem Start der Ombudsstelle des BVI im September 2011. In den letzten Jahren seiner 33-jährigen Laufbahn als Richter war er Präsident des Hanseatischen Oberlandesgerichts in Bremen und Mitglied des Staatsgerichtshofs der Freien Hansestadt Bremen.

Auch neuer Stellvertreter am Start

Als neuen stellvertretenden Ombudsmann hat der BVI Antonius Fahnemann bestellt. Er war 38 Jahre Richter in Zivilsachen und in den letzten zehn Jahren Präsident des Landgerichts Osnabrück. In seiner aktiven Zeit hat Fahnemann nach einer zusätzlichen Mediationsausbildung die Abteilung für richterliche Mediation am Landgericht Osnabrück aufgebaut und bis zu seiner Pensionierung geleitet. Darüber hinaus war er bereits als Schlichter in anderen Branchen tätig. (ad)

 

Dennis Just verlässt Ergo Direkt

Dennis Just wird ab Anfang 2020 nicht länger als Bereichsleiter online für die Ergo Direkt tätig sein. Der Gründer des Digital-Maklers knip gibt Ende des Jahres seinen Posten beim Düsseldorfer Konzern auf, den er im Oktober 2017 angenommen hatte. Ein Nachfolger ist noch nicht bekannt.

Der Gründer und ehemalige Geschäftsführer des Digital-Maklers knip, Dennis Just, verlässt zum Jahresende die Ergo Direkt. Seit Herbst 2017 war Just als Bereichsleiter online für den Direktversicherer tätig und setzte seine Expertise für den Ausbau des Nürnberger Standortes zum Kompetenzzentrum Online und Direkt ein. Die Ergo bestätigte auf Nachfrage von AssCompact entsprechende Medienberichte. Der 32-Jährige wolle sich neuen Aufgaben außerhalb der Ergo widmen. Die Nachfolge des Bereichs wird zu gegebenem Zeitpunkt bekannt gegeben.

„Wir wünschen Dennis Just für seinen weiteren Werdegang alles Gute und freuen uns, den Ansatz von Direct and Online Platforms ungebremst zu verfolgen und mit dem Kompetenzzentrum Online und Direkt am Standort Nürnberg weiterhin Erfolge feiern zu können“, erklärt Vorstandsvorsitzender Sebastian Rapsch. (tk)