AssCompact suche
Home

0001

Private Haftpflicht

Basler: Passgenauer Haftpflicht-Schutz für Gewerbe und Industrie

Die Basler Haftpflicht-Tarife wurden überarbeitet: Nach Angaben des Unternehmens beinhalten die neuen Gewerbeversicherungen höhere Versicherungssummen und Sublimits, geringere Selbstbeteiligungen sowie einen erweiterten Deckungsumfang. Neu ist auch eine Leistungs-Update-Garantie für Gewerbe und Handwerk.

<p>Ob Handelsunternehmen, produzierende Betriebe des Mittelstandes oder Selbstständige – wer seine Existenz nicht aufs Spiel setzen will, benötigt einen Haftpflichtschutz. Die Leistungen der Haftpflichtpolicen der Basler Versicherungen für Gewerbe und Industrie wurden überarbeitet und bieten nun Deckungserweiterungen, reduzierte Selbstbeteiligungen sowie den Wegfall bzw. die Erhöhung von Sublimits. Die Paketlösungen sind branchenspezifisch und ermöglichen nach Angaben des Unternehmens einen weitreichenden Schutz.</p><p>Interessant am neuen Haftpflicht-Tarif ist, dass die vereinbarte Versicherungssumme pauschal sowohl für Personen-, Sach- und Vermögensschäden gilt. Risikogerechte, variable Versicherungssummen von drei, fünf und zehn Mio. Euro erlauben eine individuelle Anpassung an den Bedarf der jeweiligen Branche und Betriebsgröße. </p><h5>Neuer Deckungsumfang </h5><p>Im Rahmen der Betriebstätigkeit können Schäden nicht nur an Objekten passieren, die zum eigentlichen Auftrag gehören. Besonders häufig kommen solche Beschädigungen im Handwerk vor. Beispielsweise kann bei Malerarbeiten an einer Wand ein teurer, nicht richtig abgedeckter Schrank bespritzt werden. Im überarbeiteten Haftpflicht-Tarif sind solche Tätigkeitsschäden bereits im Rahmen der Versicherungssumme ohne Sublimit mitversichert. Das umfasst auch Schäden an zur Verfügung gestelltem Material. Sublimits – beispielsweise für das Abhandenkommen von Schlüsseln, Mietsachschäden an Immobilien oder Prüf- und Sortierkosten – wurden aufgehoben. Für Gewerbe- und Industriebetriebe werden auch Mietsachschäden an beweglichen Sachen ersetzt, beispielsweise an Arbeitsmaschinen oder Werkzeugen. Darüber hinaus ist der Zusatzbaustein 1 der Umweltschadenversicherung einschließlich Grundwasser automatisch enthalten. Wird beispielsweise das Grundwasser verunreinigt, trägt die Basler die Sanierungs- und Kostentragungspflicht des Unternehmens.</p><p>Mittelständische Unternehmen aus Gewerbe oder Handwerk profitieren auch von neuen Deckungsinhalten, wie einer Leistungs-Update-Garantie, Ansprüche aus Benachteiligungen und Auslösen eines Fehlalarms. </p><h5>Branchenlösungen </h5><p>Eine Police für möglichst viele Risiken – das ist die Erwartung des Kunden. Daher enthält das Paket der Basler alle wichtigen Haftpflichtbausteine: Betriebs- bzw. Berufshaftpflicht, Umwelthaftpflicht, Umweltschaden, Produkthaftpflicht, sofern erforderlich Produktrückrufkosten, Ersatzansprüche wegen Diskriminierung (AGG-Deckung) und Privathaftpflicht. </p><p>Für alle Branchen werden auch komplette Versicherungspakete angeboten – zum Beispiel für Produktionsbetriebe, Handel, Handwerk, IT-Betriebe und Heilhilfsberufe. Rabattmöglichkeiten erleichtern Existenzgründern den Einstieg in eine umfassende Gewerbehaftpflicht. </p><h5>Upgrade der Basler Haftpflicht-Police Mittelstand </h5><p>Der Leistungsumfang der Basler Haftpflicht-Police Mittelstand wurde ausgeweitet. Der Versicherungsschutz umfasst neben der Produkt-Rückrufkostenversicherung mit einem Sublimit von 250.000 Euro nun z. B. auch eine Verlängerung der Verjährungsfrist auf fünf Jahre und sechs Monate sowie die Mitversicherung von WHG-Anlagen bis 50.000 l/kg. </p><h5>Risikoingenieure geben Hilfestellung </h5><p>Oftmals ist einem Unternehmen der gesamte Umfang des Haftpflichtrisikos gar nicht bewusst. Oder es kommen neue Herausforderungen hinzu, die nicht richtig beurteilt werden. Experten der Basler geben den Unternehmen bei der Erfassung, Bewertung und Reduzierung von Risiken Hilfestellungen. Dazu gehört die Anwendung aktueller Lagervorschriften für wassergefährdende und explosive Stoffe ebenso wie die Ermittlung der Risikoexposition von Betriebsstandorten. (sg)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/717497A2-DE88-4F8B-A1B7-0B757B988CB8"></div>

 

Was Privatkunden bei der Haftpflichtversicherung wichtig ist

Privatkunden zählen ihre Haftpflichtversicherung zu den wichtigsten Versicherungsprodukten und achten bei deren Auswahl besonders auf Schadenübernahme an beweglichen, gemieteten und geliehenen Sachen, auf Forderungsausfalldeckung und Absicherung von Gefälligkeitsschäden. Dies hat eine aktuelle YouGov-Studie ermittelt.

<p>Fast drei Viertel der Deutschen sind im Besitz einer privaten Haftpflichtversicherung. Ebenso viele besitzen eine Hausratversicherung und &uuml;ber die H&auml;lfte der Deutschen ist sogar mit beiden abgesichert. Aufgrund dieser hohen Besitzquote sind beide M&auml;rkte von den Versicherern hart umk&auml;mpft und mit hohen Cross-Selling-Erwartungen verbunden.</p>
<p>Aus Privatkundenperspektive z&auml;hlt die private Haftpflichtversicherung zu den wichtigsten Versicherungsprodukten: Mehr als jeder Zweite stuft diese Versicherung als besonders bedeutend ein. Und unter denjenigen, die bisher noch nicht haftpflichtversichert sind, kann sich etwa jeder Vierte den Abschluss einer Privathaftpflichtversicherung innerhalb der n&auml;chsten zw&ouml;lf Monate vorstellen. Dies geht aus der YouGov-Studie &bdquo;Markteinblicke bei Privathaftpflicht- und Hausratversicherungen&ldquo; hervor.</p>
<p>Auch welche Produktmerkmale einer Privathaftpflicht den Deutschen wichtig sind, hat die YouGov-Studie erfragt: An erster Stelle steht hier die m&ouml;gliche Schaden&uuml;bernahme an beweglichen, gemieteten und geliehenen Sachen: Sieben von zehn Befragten halten dieses Produktmerkmal f&uuml;r &bdquo;&auml;u&szlig;erst wichtig&ldquo; bzw. &bdquo;sehr wichtig&ldquo;. Von ebenfalls sehr hoher Relevanz ist die Mitversicherung einer Forderungsausfalldeckung. An dritter Stelle steht die Absicherung von Gef&auml;lligkeitssch&auml;den.</p>
<p>Von geringerer Priorit&auml;t sind hingegen ein verl&auml;ngertes Widerrufsrecht oder eine kurze Mindestvertragslaufzeit. Geht es um konkrete Versicherer, die f&uuml;r die Befragten beim Abschluss einer privaten Haftpflichtversicherung in die engere Wahl kommen w&uuml;rden, liegen Allianz, ERGO und HUK-COBURG vorn (genannt in alphabetischer Reihenfolge).</p>
<h5>
&Uuml;ber die Studie</h5>
<p>F&uuml;r die Studie &bdquo;Markteinblicke bei Privathaftpflicht- und Hausratversicherungen&ldquo; des internationalen Marktforschungs- und Beratungsinstituts YouGov wurden im Juni 2015 insgesamt 1.235 Personen befragt. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/3A17A217-2A97-497B-97A3-D462ADEF2D68"></div>

 

ALTE LEIPZIGER überarbeitet Privathaftpflicht

Eine sogenannte Best-Leistungs-Garantie ist ab sofort in der ALTE LEIPZIGER-Privathaftpflicht mit comfort-Schutz enthalten. Kunden profitieren damit im Schadenfall immer von dem am Markt vorhandenen bestmöglichen Versicherungsschutz.

<p>Die ALTE LEIPZIGER-Privathaftpflichtversicherung mit comfort-Schutz verfügt nun über eine sogenannte Best-Leistungs-Garantie. Diese Garantie schließt Lücken im Versicherungsschutz, die sich möglicherweise im Vergleich zu Produkten der Mitbewerber ergeben. Der Kunde profitiert damit im Schadenfall immer von dem am Markt vorhandenen bestmöglichen Versicherungsschutz. Genau diese Leistung steht ihm dann auch bei der ALTE LEIPZIGER zu. Es bestehen nur wenige, klar definierte Ausnahmen von der Best-Leistungs-Garantie. Über die Innovationsklausel profitieren auch die Bestandskunden im comfort-Schutz von der Best-Leistungs-Garantie. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/A1B99DFD-B8FC-4B45-8635-47FD8A656BA2"></div>

 

Dr. Walter bringt weltweit gültige Haftpflichtversicherung

PROTRIP-WORLD-H ist ein speziell auf Bildungsreisen zugeschnittener Haftpflichtschutz der Dr. Walter GmbH. Damit versichern können sich Au-pairs, Freiwillige, High-School- oder Work-and-Travel-Teilnehmer, Sprach- und Austauschschüler oder Doktoranden aller Nationen.

<p>Eine Privathaftpflichtversicherung zählt laut Stiftung Warentest zu den wichtigsten Versicherungen überhaupt. Doch gerade bei längeren Auslandsaufenthalten greift häufig der Schutz einer Haftpflichtversicherung aus dem Heimatland nicht. Deshalb ist PROTRIP-WORLD-H aus dem Haus der Dr. Walter GmbH speziell auf Bildungsreisen zugeschnitten.</p><p>Hält sich der Reisende im Ausland bei Gastfamilien auf, schützt auch dort die Haftpflichtversicherung. Schäden, die bei einem Berufspraktikum oder einer Au-pair-Tätigkeit entstehen, sind ebenfalls mitversichert. Damit entspricht die PROTRIP-WORLD-H auch den EU-Anforderungen für Erasmus-Plus-Programme. Darüber hinaus sind Mietsachschäden sowie der Verlust von Schlüsseln ebenfalls mitversichert.</p><p>Die Versicherungssummen von PROTRIP-WORLD-H betragen je 5 Mio. Euro für Personen- und Sachschäden sowie 1 Mio. Euro für Vermögensschäden. Die Haftpflichtversicherung gilt weltweit und kann für 5 Euro im Monat online abgeschlossen werden. PROTRIP-WORLD-H ist damit der passende Schutz für alle, die</p><ul><li>im Ausland studieren, deren Auslandsversicherung aber keinen Haftpflichtschutz enthält,</li><li>in Deutschland oder einem anderen EU-Land studieren und keine Haftpflichtversicherung besitzen,</li><li>eine Haftpflichtversicherung für ihr Erasmus-Plus-Programm benötigen,</li><li>eine Praktikantenhaftpflichtversicherung nachweisen müssen</li><li>oder auf der Suche nach einer umfassenden Au-pair-Haftpflichtversicherung sind. (ad)</li></ul><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/FC71F44A-0D62-4758-BDE0-9470E6229552"></div>

 

Schutzklick sichert Baumarktgeräte ab

Über den Berliner Online-Versicherer Schutzklick können ab sofort elektronische Baumarktartikel abgesichert werden. Der Beschädigungsschutz für Do-it-yourself-Produkte ist mit einer festen Laufzeit für ein bis drei Jahre wählbar und kann optional um einen Einbruchdiebstahl ergänzt werden.

<p>Der Berliner Online-Versicherer Schutzklick, hinter dem das Fin-Tech-Unternehmen simplesurance GmbH steht, erweitert sein Produktportfolio und bietet ab sofort Versicherungsschutzbriefe sowie Garantieverlängerungen für elektronische Baummarktartikel an. Die neuen Schutzklick Baumarktgeräte-Versicherungen können von Onlineshop-Betreibern mithilfe der Schutzklick Cross-Selling Software für den automatisierten Verkauf kostenlos in die bestehenden Shop-Systeme integriert werden. Mit nur wenigen Klicks kann der Käufer dann während des Bestellvorgangs die gewünschte Versicherung zusätzlich auswählen. Die Baummarktgeräte Versicherungen können auch über das Endkundenportal <a href="http://www.schutzklick.de&quot; target="_blank" >www.schutzklick.de</a&gt; direkt online abgeschlossen werden.</p><p>Das Spektrum der sogenannten Do-it-yourself (DIY) Produkte gliedert sich in die Kategorien Haus-und Garten-, Heizgeräte sowie Werkzeuge. Für einen Versicherungsabschluss müssen Kunden E-Mail Adresse, Kaufpreis und Gerätenummer des Produkts eingeben. Der Beschädigungsschutz für DIY-Produkte ist mit einer festen Laufzeit für ein bis drei Jahre wählbar und kann optional um einen Einbruchdiebstahl ergänzt werden. Immer inkludiert sind Schutz vor Sturz- und Unfall- sowie Fremdschäden, Flüssigkeiten, Bedienungsfehler, Kurzschluss und Feuer.</p><p>Die Schutzklick Garantieverlängerung gilt ab dem 24. Monat nach Kauf und verlängert die gesetzliche Gewährleistung um wahlweise ein bis drei Jahre. Konstruktions-, Material- oder Herstellungsfehler sind damit weiterhin abgesichert. Als Rückversicherer fungiert Condor Versicherungen, Tochter des Schutzklick Partners R+V. Mit den neuen Produkten weitet Schutzklick sein bisher bestehendes Portfolio über das ursprüngliche Angebot von mobiler-, stationärer Elektronik, Brillen und Fahrräder aus und erschließt sich neue Märkte. Weitere Kategorien sollen noch in diesem Jahr folgen. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/E85BE6F6-1FD6-4C6F-91E1-FCF8BE0A432E"></div>

 

Allianz erweitert Tierversicherungen

Das Leistungsspektrum der Allianz-Tierversicherungen ist erweitert worden und beinhaltet unter anderem höhere Versicherungssummen. Neu ist auch eine Bestattungsvorsorge für Hunde und Katzen.

<p>Die Allianz Deutschland AG hat ihre Tierhalterhaftpflichtversicherungen für Hunde und Pferde sowie die Tierkrankenversicherungen für Katzen, Hunde und Pferde in das PrivatSchutz-Konzept integriert. Bei Abschluss von mindestens drei Verträgen aus den Bereichen Privat-Haftpflicht, Hausrat-, Wohngebäude-, Rechtsschutz-, Tierhalterhaftpflicht oder Tierkrankenversicherung, erhalten Allianz Kunden einen Kombivorteil von 15% Nachlass auf ihren Beitrag – bei vier Versicherungen sogar 20%. Dazu kommen weitere Leistungsvorteile wie beispielsweise Beitragsfreistellung bei unverschuldeter Arbeitslosigkeit. </p><h5>Schutz nach Hundebiss und Pferdetritt </h5><p>Die Tierhalterhaftpflichtversicherung versichert die Halter von Hunden und Pferden gegen Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die die Tiere verursachen können, beispielsweise nach einem Pferdetritt, einem Hundebiss, einem Zusammenstoß mit einem Kfz oder einem Auffahrunfall aufgrund eines durch ein Tier verursachtes Bremsmanövers. </p><p>Die Versicherungssumme wurde im Vergleich zur vorherigen Produktgeneration um bis zu 20 Mio. Euro angehoben und reicht jetzt von 3 Mio. Euro in der Basisvariante bis zu 30 Mio. Euro in der SicherheitBest-Variante. Bei Schäden nach dem Umweltschadengesetz reicht die Bandbreite der Deckung zwischen 300.000 Euro (Basis) bis zu 3 Mio. Euro (SicherheitBest). </p><p>Die Tierhalterhaftpflichtversicherung gibt es in vier Varianten: Basis, Hundehalter-/Pferdehalterhaftpflicht, SicherheitPlus und SicherheitBest. In der günstigsten Variante Basis ist der Schutz bei einer dreijährigen Vertragslaufzeit zu den Jahresbeiträgen von 69 Euro bei einem Hund, von 99 Euro bei einem Kleinpferd und von 129 Euro bei einem Pferd über 148 cm Stockmaß zu haben. Der weitreichende Versicherungsschutz SicherheitBest ist für 119 Euro (Hund), 159 Euro (Kleinpferd) und 209 Euro (Pferd) im Jahr bei dreijähriger Laufzeit erhältlich. </p><h5>Verbesserter Tierkrankenschutz für Katz und Hund </h5><p>In der neuen Form gibt es die Allianz Tierkrankenversicherung für Katzen und Hunde in den Varianten Basis, Grundschutz und SicherheitPlus. Neu ist die Variante Basis mit der Versicherungssumme von 2.000 Euro je Operation und 3.000 Euro je Versicherungsjahr, die ausschließlich für Operationen aufgrund eines Unfalls des versicherten Tieres einspringt. In den zwei weiteren Varianten sind auch Operationen aufgrund von Krankheiten abgedeckt. In der Variante SicherheitPlus ist neben den Operationen (bis 9.000 Euro je OP) auch Heilkostenbehandlung (bis 1.000 Euro je Behandlung) versichert. Als zusätzliche Leistung in der Variante SicherheitPlus erhalten Kunden Bestattungsvorsorge durch den Allianz Servicepartner „Im Rosengarten GmbH“. In allen drei Varianten übernimmt die Allianz bis zu 80% der Kosten. </p><p>In der Basis-Variante kann man eine Katze für 8,50 Euro und einen Hund für 10,93 Euro monatlich versichern. Den umfassenden Versicherungsschutz SicherheitPlus erhält man ab monatlich 21,13 Euro für eine Katze und 44,87 Euro für einen Hund. </p><h5>Operationsversicherung für Pferde </h5><p>In drei Varianten gibt es die überarbeitete Operationsversicherung für Pferde. Neu ist die Erweiterung der Anzahl der versicherten Operationen um 111 auf 127. So sind jetzt Operationen beispielsweise wegen Darmverschluss oder Warzenentfernung mitversichert. Ähnlich wie in der vorausgegangenen Tarifgeneration sind in der ersten Variante Basis Operationen unter Vollnarkose beispielsweise bei Kolik zum einfachen Satz der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) versichert. In der zweiten Variante, Tierkranken-OP Pferd, rechnet die Allianz zum zweifachen Satz der GOT ab. Die dritte Variante SicherheitPlus deckt zusätzlich auch Operationen unter Teilnarkose zum Beispiel für Zahnziehen nach Vereiterung ab. Die Wartezeit für die Versicherungsdeckung beträgt bei Krankheit des Pferdes sechs Monate, bei Kolik zehn Tage und entfällt bei Unfall. Die Operationskostenversicherung für Pferde kostet Pferdehalter in der Basisvariante 16,33 Euro im Monat. In der Variante Tierkranken-OP Pferd ist sie für 24,34 Euro im Monat zu haben. Der weitreichende Schutz SicherheitPlus ist für 34,96 Euro monatlich im Angebot. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/4926E688-8B9A-4760-8577-A444E905F2AC"></div>

 

INNORATA Marktstudie: hohe Beitragsspanne in der Pferdehalter-Haftpflicht

In seiner aktuellen INNORATA Marktstudie hat das Softwareunternehmen INNOSYSTEMS GmbH eine Beitragsspanne von 396% im Durchschnittspreis bei Pferdehalter-Haftpflichtversicherungen ermittelt.

<p>Das Softwareunternehmen INNOSYSTEMS GmbH hat seine aktuelle INNORATA Marktstudie zur Pferdehalter-Haftpflichtversicherung veröffentlicht. Für das aktuelle Produktrating wurden 145 Tarife von 58 Produktgebern ausgewertet. 139 Angebote von 58 Produktgebern erfüllten die Mindestvoraussetzungen, um detailliert auf 35 Tarifmerkmale in 99 Leistungsausprägungen untersucht zu werden. Zur Beurteilung des Preisniveaus wurden 556 Modellberechnungen berücksichtigt.</p><p>Die Bewertungen reichen von A** für Hervorragend bis hin zu B-- für vergleichsweise schwache Tarife. Die Preisspanne ist der Marktstudie zufolge durchaus bemerkenswert. Im günstigsten Fall der Modellberechnungen kann man demnach ein Reitpferd bereits ab 78 Euro Jahresprämie versichern. Im teuersten Falle berappen Versicherungsnehmer dafür jedoch 288 Euro. Noch größer wird die Spanne bei den gemittelten Preisen über alle vier Modellrechnungen (siehe Grafik).</p><p class="zoombild" > <div class="zoomImage"><a href="http://www.asscompact.de/sites/asscompact.de/files/styles/zoom_large/pu…; rel="prettyPhoto" title=""><img typeof="foaf:Image" src="http://www.asscompact.de/sites/asscompact.de/files/styles/zoom/public/z…; width="200" height="116" alt="INNORATA Marktstudie: hohe Beitragsspanne in der Pferdehalter-Haftpflicht" /><img class="zoomIcon" src="/sites/asscompact.de/themes/asscompact/gfx/zoom_icon.png" width="54"></a></div></p><h5>45 Produkte mit „Hervorragend“ bewertet</h5><p>Auf die Frage, welche Kategorie die wichtigste ist, antwortet der Geschäftsführer Andreas Quast: „Alle drei Kategorien sind wichtig. Der Preis eines Tarifs ist genauso wichtig, wie die damit verbundene Versicherungsleistung. Für die Kombination dieser beiden Aspekte, also wie viel Leistung erhält der Versicherungsnehmer für sein Geld, ist die Kategorie Preis/Leistung (INNO-RATIO V) zuständig. Hier werden die Kategorien ’Preis’ und ’Leistung’ kombiniert. Ich denke, dass das vermutlich die interessanteste Kategorie ist.“</p><p>32% aller teilnehmenden Produkte haben das Testurteil A** für Hervorragend in dieser Kategorie erhalten. Auf Rang 1 mit dem besten Verhältnis liegt die KAB GmbH mit dem Tarif „Rundum Sorglos“ und einer Deckungssumme von 50 Mio. Euro. Die vollständigen Ratinglisten finden sich <a href="http://innosystems.de/innorata-rating/pferdehalterhaftpflichtversicheru…; target="_blank" >hier.</a> (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/482E75B1-D5C2-43CA-B2FF-B995D7C859DF"></div>

 

VHV überarbeitet Berufshaftpflicht für Architekten und Ingenieure

ARCHIPROTECT®, die VHV-Haftpflichtversicherung für Architekten und Ingenieure, ist erweitert worden. Sie ist für die Kunden einfacher zu handhaben und der Versicherungsumfang wurde erhöht und den veränderten beruflichen Anforderungen angepasst.

<p>Die VHV hat ihre Haftpflichtversicherung f&uuml;r Architekten und Ingenieure &ndash; ARCHIPROTECT&reg; &ndash; regelm&auml;&szlig;ig dem ver&auml;nderten Berufsbild angepasst. Das bedeutet auch, dass die Bedingungswerke entsprechend erweitert werden mussten. Jetzt sollen die Kunden mit den neuen Bedingungen leichter umgehen k&ouml;nnen. Das Ergebnis ist ein einziges Dokument, das den kompletten Umfang der beruflichen und privaten Absicherung sowie alle Rechte und Pflichten der Vertragspartner enth&auml;lt. Die jetzt hinzugekommenen Leistungserweiterungen f&uuml;hren zu keiner Beitragssteigerung.</p>
<p>Die VHV sichert neben den beruflichen T&auml;tigkeiten auch die Privathaftpflichtrisiken des Architekten und Ingenieurs sowie deren Familien ab. Sie schlie&szlig;t Leistungen ein, die am Markt nur noch selten versicherbar sind. So ist zum Beispiel die Nachhaftung nicht zeitlich limitiert und versicherte Asbestsch&auml;den sind bis zu einer H&ouml;he von 1 Mio. Euro enthalten. Folgesch&auml;den, die durch den Verlust von fremden Schl&uuml;sseln und Codekarten (beispielsweise f&uuml;r Geb&auml;ude) entstehen, sind bis zu 25.000 Euro abgesichert. Wenn der T&auml;tigkeitsbereich des Architekten oder Ingenieurs erweitert wird, schlie&szlig;t die VHV ARCHIPROTECT&reg; auch diese neuen beruflichen T&auml;tigkeiten mit ein. Dar&uuml;ber hinaus erhalten Existenzgr&uuml;nder besondere Konditionen.</p>
<p>Der Schutz gilt weltweit. Als Besonderheit im deutschen Markt bietet die VHV optional sogar den gesetzlich vorgeschriebenen Schutz der franz&ouml;sischen D&eacute;cennale, wenn der Architekt oder Ingenieur in Frankreich t&auml;tig werden will. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/5FE7616D-3550-42A5-BD1E-C610B3ABAD81"></div>

 

CHECK24 veröffentlicht Zahlen zur Hundehalterhaftpflicht

Labrador, Jack Russell und die Französische Bulldogge sind die beliebtesten Hunde 2014. Das hat eine Auswertung aller im vergangenen Jahr über CHECK24.de vermittelten Hundehaftpflichtversicherungen für reinrassige Hunde nach Hunderasse sowie Alter und Bundesland des Halters ergeben.

<p>Der Labrador ist der beliebteste Hund 2014. Knapp 12% der Hundehalter schlossen eine Hundehaftpflichtversicherung (HHV) für diese Hunderasse ab . Jüngere Halter versicherten häufig Französische Bulldogge n oder Chihuahuas. Bei älteren waren Dackel und Schäferhunde besonders beliebt. Eine HHV bekommen Hundehalter bereits ab 42 Euro pro Jahr. Das sind Ergebnisse einer Auswertung aller 2014 über CHECK24.de vermittelten Hundehaftpflichtversicherungen (HHV) nach Hunderasse, Alter und Bundesland des Halters . Zusätzlich wurden die günstigsten HHV-Tarife berechnet.</p><h5>Labrador meist versicherte Hunderasse 2014 vor Jack Russell und Franz. Bulldogge </h5><p>Der Labrador ist nach wie vor der beliebteste Hund der CHECK24-Kunden. 11,9% aller 2014 über das Vergleichsportal vermittelten HHV wurden für diese Hunderasse abgeschlossen (2013: 10,6%). Dahinter folgt der Jack Russell Terrier. Die Französische Bulldogge (4,8%) und der Chihuahua (4,6%) landen im Ranking noch vor dem Deutschen Schäferhund (4,4%). Der Vorjahresdritte Golden Retriever belegt 2014 den sechsten Platz. </p><p>Dabei gibt es nur geringe geografische Unterschiede: Im Osten Deutschlands folgen im Ranking auf den Labrador (10,5%) die Französische Bulldogge (7,4%) und der Jack Russell Terrier (6,4%). Deutlich beliebter als im Westen Deutschlands sind das russische Schoßhündchen Bolonka Zwetna (Rang sieben vs. 17) und der Boxer (Rang 13 vs. 18). Im Westen Deutschlands landen hinter dem Labrador (12,3%) der Jack Russell Terrier (5,4%) und der Golden Retriever (4,6%) auf Rang zwei und drei. Der Australian Shepherd (Rang 7 vs. 14) sowie die beiden Schoßhund-Rassen Havaneser (Rang zwölf vs. 20 ) und Malteser (Rang 15 vs. 23) sind in den westlichen Bundesländern gefragter als im Osten.</p><h5>Beliebtheit der Hunderasse eine Frage des Alters</h5><p>Die Beliebtheit einzelner Hunderassen variiert auch deutlich mit dem Alter des Halters. Nummer eins ist in allen Altersklassen der Labrador. Bei den unter 30-Jährigen folgen auf Rang zwei und drei die Französische Bulldogge (9,2%) und der Chihuahua (7,4%) . Gefragter als in den anderen Altersklassen ist mit dem Mops (Rang sechs) ein weiterer sogenannter „Gesellschafts-und Begleithund“ In der Altersklasse unter 30 Jahren tauchen auch die Englische Bulldogge (Rang 14) und der Zwergpinscher (Rang 17) in den Top 20 auf. Bei den 30- bis 55-Jährigen landet hinter dem Labrador (12,6%) unddem Jack Russell Terrier (5,4%) mit dem Golden Retriever (5,0%) ein weiterer typischer Familienhund. Unter die 20 beliebtesten Hunde schaffen es nur in dieser Altersgruppe die Deutsche Dogge (Rang 18) und der ungarische Magyar Vizsla (Rang 20). Bei Hundehaltern über 55 Jahren sind nach dem Labrador (7,0%) und dem Jack Russell Terrier (6,2%) der Deutsche Schäferhund (4,8%) und der Dackel (3,7%) am gefragtesten. Cocker Spaniel, Shi Tzu und Pudel (Rang 18 bis 20) landen nur in dieser Altersklasse in den Top 20. </p><h5>Hundehaftpflichtversicherung (HHV) ab 42 Euro pro Jahr</h5><p>Laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) können durch Hunde verursachte Schäden – insbesondere Personenschäden – im Extremfall in die Millionenhöhe gehen. Für den Halter kann ein solcher Schaden existenzgefährdend sein. In fünf Bundesländern ist eine HHV deshalb generell für Hundehalter Pflicht, in neun weiteren zumindest für Halter als gefährlich eingestufter Hunde. Empfehlenswert ist sie überall. Die Versicherungssumme einer HHV sollte mindestens 5 Mio. Euro betragen. Einen Tarif mit dieser Deckungssumme gibt es bereits ab 42 Euro pro Jahr. Für Hunde, die vom Gesetzgeber als gefährlich eingestuft werden (sog. „Kampfhunde“ oder „Listenhunde“), gibt es eigene , in der Regel teurere Tarife. (sg) </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/DE362ACE-E040-40C2-9BEF-566124DC6D62"></div>

 

IDEAL bringt Haftpflicht-Lösungen für Hundehalter

Ab sofort bietet die IDEAL zwei Produktlinien ihrer HundehalterHaftpflicht, die Varianten „Klassik“ und „Exklusiv“. Außerdem gibt es spezielle Tarife für Hundehalter ab dem 60. Lebensjahr.

<p>Mehr als fünf Millionen Hunde leben in Deutschland – und die wollen versichert sein, schließlich haften Hundehalter für alle durch ihren Vierbeiner verursachten Schäden in unbegrenzter Höhe. Um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Hundehalter gerecht zu werden, bietet die IDEAL ab sofort zwei Produktlinien der Hundehalterhaftpflichtversicherung an.</p><p>Um den Leistungsumfang der IDEAL HundehalterHaftpflicht noch weiter ausbauen zu können, aber für preissensible Kunden trotzdem ein günstiges Produkt anzubieten, werden analog zu den anderen Sachtarifen die Produktlinien „Klassik“ und „Exklusiv“ eingeführt. </p><p>Die IDEAL HundehalterHaftpflicht Klassik verfügt über den gleichen Leistungsumfang wie die IDEAL PrivatHaftpflichtHund. Bei der Variante Exklusiv bekommen Hundehalter folgende zusätzliche Leistungen: Erhöhung der Deckungssumme von 5 auf 10 Mio. Euro, Mitversicherung von mobilen Mietsachschäden (zum Beispiel im Hotel) bis 10.000 Euro ohne Selbstbeteiligung, Forderungsausfalldeckung ab 2.500 Euro Schadenhöhe und Mitversicherung von Flurschäden</p><p>Analog zu den anderen Sachtarifen werden für die IDEAL HundehalterHaftpflicht auch 60+-Tarife für ältere Hundehalter eingeführt. Kunden, die das 60. Lebensjahr vollendet haben, profitieren somit von besonders günstigen Beiträgen. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/7EB27183-377C-40F7-AD54-FE48B13D5BDB"></div>